450 SLC.3
- wolf1
-
Autor
- Offline
- Junior
-
mein 450 SLC springt noch immer nicht ordnungsgemäß an.
Kaltstart noch schlechter als Warmstart...
Jetzt bin ich auf der Suche nach dem Druckhalteventil, kann mir da jemand helfen?!
Die "Freundlichen" von MB sind nicht sehr kooperativ.
Danke
Wolf
wolf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- anton12345
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 147
- Dank erhalten: 0
... zensiert ...
weil wiederholt gegen die Anweisung des Hausmeisters mit Vornamen zu unterschreiben verstoßen wurde.
Grüßle
Thomas, Hausmeister
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Turbothomas am 05-03-2010 10:33 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wolf1
-
Autor
- Offline
- Junior
-
ja, ja - Benzindruckhalteventil ist sicherlich nicht der fachlich korrekte Ausdruck. Wenn ich eine richtigere Bezeichnung hätte, hätte ich danach gefragt...
Die Pumpe baut genügend Druck auf, aber hält ihn nicht. Wie heißt das Teil, welches dafür zuständig ist?
Der 450 SLC wurde hier schon beschrieben - BJ. 1977.
Danke und Gruß
Wolf
wolf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- anton12345
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 147
- Dank erhalten: 0
weil wiederholt gegen die Anweisung des Hausmeisters mit Vornamen zu unterschreiben verstoßen wurde.
Grüßle
Thomas, Hausmeister
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Turbothomas am 05-03-2010 10:33 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- melmax
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 476
- Dank erhalten: 5
es gibt ein Ventil A000 090 0110 [24,67 EUR] auf der Druckseite der Kraftstoffpumpe. Vielleicht ist das undicht, so dass sich der Druck bei stehender Pumpe schnell wieder abbaut.
Der Druckspeicher A000 476 0121 kostet 244,19 EUR.
Grüsse
Johannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Holger
-
- Offline
- Senior
-
du meinst den Dämpferbehälter bei dem Pumpenpaket ?
wenn ja --dann A 1164700216
Holger aus dem Süden
Grße aus dem echten Norden Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wolf1
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Danke - genau das habe ich gemeint.
Nach dem Prinzip "try and error" habe ich das Ventil jetzt berstellt und werde über das Ergebnis berichten.
Gruß
Wolf
wolf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wolf1
-
Autor
- Offline
- Junior
-
tut mir Leid, aber ich habe Deine Nachricht nicht gesehen.
Was treibst Du denn in Derental?
Hat Dich der Norden geärgert?
Gruß
Wolf
wolf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Holger
-
- Offline
- Senior
-
Habe mir hier ein Haus gekauft und bin nun im Ruhestand---herrlich.
Holger
Grße aus dem echten Norden Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wolf1
-
Autor
- Offline
- Junior
-
geniesse ihn.
Bin am Sonntag da in der Nähe gewesen - eine vermeintliche Abkürzung von Winterberg nach Hildesheim. Auch eine schöne Gegend in Deutschland.
Hättest Du vielleicht Lust und Zeit, einen 450 SLC wieder auf Vordermann zu bringen?
Lass uns doch einmal telefonieren.
Gruß
Wolf
wolf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wolf1
-
Autor
- Offline
- Junior
-
das Ventil (090 01 10) ist ersetzt. Keine Verbesserung im Startverhalten.
Wenn ich Bremsenreiniger in den Ansaugstutzen sprühe, kommt er sofort und läuft rund.
Konventioneller Kalt - oder Warmstart ist nicht möglich.
Kennt jemand eine Werkstatt zwischen Kiel und Hamburg, die geeignet erscheint?
Ich gebe auf.
Gruß
Wolf
wolf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harry13
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 117
- Dank erhalten: 0
es könnte sein das der Motor keinen Kraftstoff bekommt, weil der Co zu mager eingestellt ist !
Du kannst folgendes versuchen, Coschraube ganz nach links drehen also bis zum Ende und Stellung merken. (Umdrehungen mit zählen damit du eventuell später diese Einstellung wieder zurück nehmen kannst )
Zündung einschalten bis der Kraftstoffdruck aufgebaut ist, dann eine Kraftstoffleitung oben am Mengenteiler abschrauben ( Lappen beilegen weil Benzin austritt), jetzt sollte noch kein Benzin in der Öffnung noch oben steigen.
Restlichen Kraftstoff mit einem Lappen aus der Bohrung entfernen,
es ist günstig wenn du dir dazu eine kleine Lampe zu Hand nimmst.
So jetzt geht`s zur eigenlichen Sache: nun beginnst du die Coschraube im Uhrzeigersinn nach rechts zu drehen, bis der Kraftstoff langsam in der Kraftstoffohrung des Mengenteilers nach oben zusteigen beginnt, dann STOP nicht mehr weiter drehen und die Kraftstoffleitung wieder anschrauben.
Jetzt kannst du den Motor starten, wirst ein bisschen orgeln müssen weil ja das Kraftstoffsystem offen war.
Wenn die anderen Sachen wie Zündung usw. stimmen müsst er eigenlich anspringen!!
Ps: immer mit Vorsicht am Motor arbeiten weil Brandgefahr besteht.
Gruß Harry
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Harry13 am 12-03-2010 21:57 ]
Tel. 0561-8704054
mobil: 0170-6568263
Gruß Harry
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wolf1
-
Autor
- Offline
- Junior
-
ganz neue Spur - jetzt wird es für mich allerdings eng.
Das KPR bekommt keinen Strom.
Wenn man Strom direkt am KPR anlegt, dreht der Anlasser.....?!!
Gibt es hier irgendwo einen "abgespeckten" Schaltplan, der weiter hilft?
Danke
Wolf
wolf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.