Sprache auswählen

Welche Kondensatoren sind im Airbag Energiespeicher Steuergerät verbaut?

Mehr
01 März 2010 14:07 #73559 von schmelzd

...weiss das zufällig jemand? Ich hatte vor einiger Zeit einen Thread gesehen wo ein fleissiger Tüftler dieses Steuergerät repariert hat anstelle eine gebrauchtes einzubauen. In diesem Gerät befinden sich nur zwei Elektrolytkondensatoren, deren Werte (Kapazität und Spannung) hätte mich interessiert.

Hinweis: Dieses Steuergerät gibt es nur in der ersten Airbag-Generation, und es ist zusammen mit dem Spannungsregler-Steuergerät hinter der linken hinteren Seitenverkleidung verbaut (560 SL).

Vielen Dank!

Dirk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 März 2010 18:10 #73560 von melmax
Hallo Dirk,

hier steht etwas dazu, eine Kapazitätsangabe habe ich aber nicht gefunden.

Öffne das Gehäuse, versuche die Angaben auf den Elkos abzulesen. Nach meiner groben Schätzung werden das 2 Stück 4700 µFarad / 25 Volt sein. Gibts bei Conrad. Mehr Kapazität wird nicht schaden. Achte auf den maximalen Durchmesser der Elkos. Achte auch auf die Verdrahtung und die Polung. Möglicherweise ist auch noch ein Widerstand eingebaut.

Melde dich, wenn du mehr weisst.

Denkbar ist übrigens auch ein Umbau auf ein aktuelleres Steuergerät (A004 820 1710), welches keinen Energiespeicher mehr benötigt. Schaltplan kann ich zur Verfügung stellen.

Grüsse
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 März 2010 19:56 #73561 von Oliver107
Hallo Dirk,

da kann ich mich Johannes nur anschließen. Ich habe bei meinem Energiespeicher das Problem gehabt, dass da Wasser mal reingekommen ist, -kein Wunder, so wie das Teil im 107er in der B-Säule unter dem Verdeckkasten angebracht ist.

Das Wasser hat damals die Elkos und auch gleich die Platine völlig zerfressen und ich stand vor dem gleichen Problem, wie Du jetzt.

Dann habe ich ein Steuergerät vom späteren Modell (also ab ca. 1988 ) eingebaut. Allerdings muss dann auch der recht umfangreiche Kabelbaum getauscht werden, wozu man die Mittelkonsole komplett rausmachen sollte. Das neue Steuergerät hat zudem den Vorteil, dass man es mittels Fehlerspeicher auch auslesen kann und so schnell weiß, was an der Airbageinheit defekt ist, wenn die rote Lampe nicht ausgeht.

Vielleicht kriegst Du den Energiespeicher ja mit den hier gegebenen Infos wieder zum Leben. Falls nicht, bleibt Dir immer noch die Lösung mit dem neuen Steuergerät.

Der Energiespeicher müsste übrigens auch im W126 (bis 1987) und W123 eingebaut sein. Vielleicht hast Du da eher ne Chance, an ein anderes gebrauchtes Teil zu kommen.

Viel Erfolg und viele Grüße

Oliver
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Oliver107 am 01-03-2010 19:58 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 März 2010 21:57 #73562 von emanresu
Würde auf meinen alten Fotos 4500µF/25V lesen wollen...
Das Altteil ist längst im Müll.

Sören

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : emanresu am 01-03-2010 21:58 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 März 2010 22:09 #73563 von emanresu
Und beim Basteln auf jeden Fall erst den roten Stecker im Fahrerfußraum ziehen, das sichert ein langes Schrauberleben!

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : emanresu am 01-03-2010 22:10 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 März 2010 14:07 #73564 von schmelzd
Hallo Johannes, Oliver und Sören,

vielen Dank für die Tipps! Mein Wagen ist ein Bj88, er hat aber noch das alte Steuergerät verbaut, interessant. Vielleicht weil es ein 560er ist und man bei den Exportmodellen die Technik erst später auf den neusten Stand gebracht hat, keine Ahnung...

Sörens Foto ist wirklich sehr aussagekräftig, wobei 4500 uF kein gängiger Wert ist, 4700 uF schon eher. Um viel mehr möchte ich die Kapazität nicht erhöhen, da eine ansteuernde Schaltung bei entladenen Elkos u.U. überlastet wird.

Ich werde ausserdem einen für 105 Grad spezifizierten Elko einsetzen, die normalen 86 Grad Ausführungen sind denke ich fürs Auto nicht zuverlässig genug, besonders bei dem beschriebnen Einbauort...

Sören, was für ein Kabel ist das mit dem roten Stecker? Geht das zum Lenkrad/Airbag?

Viele Grüße
Dirk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 März 2010 14:17 #73565 von Oliver107
Hallo Dirk,

der rote Stecker ist der Hauptstecker zum Steuergerät hin und soll aus Sicherheitsgründen bei Arbeiten am Airbag gelöst werden (Massekabel an der Batterie entfernen ebenfalls erforderlich), Du findest den Stecker je nach Modell entweder im Fahrerfussraum links oder auch im Beifahrerfussraum unter dem großen schwarzen Plastikdeckel unter der Fussmatte zur Schottwand hin.

Viele Grüße

Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 März 2010 09:13 #73566 von anton12345
Hallo,

in der Werkstatt-CD ist der Umbau der Steuergeräte und Leitungssätze genau beschrieben.

Sollte man auch anwenden, denn die wußten um was es geht.

Mfg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
04 März 2010 10:01 #73567 von Turbothomas

On 2010-03-04 09:13, anton12345 wrote:
Hallo,

in der Werkstatt-CD ist der Umbau der Steuergeräte und Leitungssätze genau beschrieben.

Sollte man auch anwenden, denn die wußten um was es geht.

Mfg


Hallo Anton,

Du bekommst hiermit einen Rüffel, da ohne Unterschrift. Das nächste Mal lösche ich Deine Beiträge egal ob wichtig oder nicht.

Grüßle

Thomas, Hausmeister

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
04 März 2010 10:02 #73568 von Turbothomas
Sören,

Kondensatoren haben, bis auf die wenigen handverlesenen Teile für den MIL-Bereich eine Streuung von 20%. Wichtiger sind Temepratur und Spannung.

Grüßle

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 März 2010 22:03 #73569 von harry500
Thomas, wenn ich zu meinem Junior genauso konsequent in der Durchsetzung von Maßnahmen wäre wie Du zum Thema Unterschrift, könnte ich gleich an die Wand reden...

Hast Du Dir den Text jetzt schon auf eine Taste gelegt, oder was?



Viele Grüße

...na wer wohl?[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : harry500 am 04-03-2010 22:05 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 März 2010 22:21 #73570 von Adil
Hi Alle, zu diesem Thema haette ich jetzt auch eine Frage. Oliver schreibt, dass der Energiespeicher in der B-Saele untergebracht ist. In meinem 87er 560SL ist das Steuergeraet hinter den Aschenbecher, dachte ich jedenfalls. Wieso wird dann ein Energiespeicher so weit entfernt angebracht? hat das etwas mit dem Einbauort der Batterie zu tun?

Gruss,
Adil

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 März 2010 17:54 #73571 von Oliver107
Anton 0-8-15!

lange nichts mehr von Dir gehört.

War ne schöne Zeit!

Oliver



Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 März 2010 21:53 #73572 von Andreas_MB

On 2010-03-04 22:21, Adil wrote:
Hi Alle, zu diesem Thema haette ich jetzt auch eine Frage. Oliver schreibt, dass der Energiespeicher in der B-Saele untergebracht ist. In meinem 87er 560SL ist das Steuergeraet hinter den Aschenbecher, dachte ich jedenfalls. Wieso wird dann ein Energiespeicher so weit entfernt angebracht? hat das etwas mit dem Einbauort der Batterie zu tun?

Gruss,
Adil


Hallo Adil,

das ersten Airbagsystem besteht nicht nur aus dem Steuergerät und dem Energiespeicher, sondern benötigt in einem 3.Gehäuse auch noch einen Spannungswandler. Da mußte vermutlich alles dezentral untergebracht werden.

Gruß
Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
05 März 2010 21:54 #73573 von Turbothomas
Da Anton nicht hören will, habe ich den Beitrag entsorgt.

Grüßle

Thomas

PS: Bitte zukünftig Antons Beiträge nicht beachten, diese werden entsorgt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.126 Sekunden
Powered by Kunena Forum