Sprache auswählen

Reifen & Radschrauben für 14" Fuchs Barockfelgen...

Mehr
27 Feb. 2010 21:52 #73470 von Dirk-R
Hallo zusammen,

fahre auf meinem 280SL 15" Stahlfelgen mit Radkappen und mir gefällt diese Kombination ja auch sehr gut.
Aber da das original Ersatzrad "so alleine" im Kofferraum herum lag, habe ich aus einer Laune heraus, die o.g. Felgen bei Ebay ersteigert, sie chemisch entlacken, glasperstrahlen lassen und gestern erst mal zu meinem Lackierer gebracht. Den richtigen Farbcode (MB 9700) kannte ich aus den Foren. So weit, so gut...

Das die Reifenauswahl für die 14" Felgen äußert eingeschränkt ist, ist mir mittlerweile auch bekannt.

Jetzt überlege ich, welche Reifengröße/Hersteller ich montiere?
Die original Seriengröße (195er) oder die 205er?
Was ist optisch gefälliger oder ist das eh "Jacke wie Hose"?

Bzgl. der Hersteller gibt es ja, so wie ich gelesen habe und wenn man auf irgendwelche Billigfabrikate "freiwillig verzichtet", eigentlich nur Fulda, Vredestein und Michelin (bei 195er kommt noch ein Uniroyal dazu) - korrekt?

Was die Radschrauben anbelangt, findet man im Netz leider verschiedene Angaben bei der Länge.
Kugelkopf M12x1,5 ist klar, aber bei der Schaftlänge: 25, 28 oder 30mm?

Vielleicht hat ja jemand ein ein paar Tipps/Infos für mich?

Danke, Gruß und einen schönen Sonntag!

Dirk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Feb. 2010 22:09 #73471 von Oliver107
Hallo Dirk,

auf dem 280er hast Du ja immerhin eine gewisse Auswahl, weil Du auch 195/70 oder die 205 auch mit dem Geschwindigkeitsindex "H" nehmen kannst. Bei allen anderen Motorisierungen kommen nur die 205er in "V" in Frage und damit eigentlich nur die Fulda.

Ich fahre diese seit Jahren (mittlerweile der zweite Satz) auf meinem 350 SLC und ich kann nichts negatives darüber berichten. Allerdings bin ich damit so gut wie nie bei schlechtem Wetter unterwegs und auch nicht als besonders "sportlicher" Fahrer bekannt...

Optisch finde ich die 205er attraktiver, weil immer dann, wenn ich einen 107er mit auffallend schmalen Reifen sehe, sinds 280er, die die 195er oder -was bei frühen Modellen möglich war- sogar mit 185ern unterwegs sind.

Hab gerade im Netz nachgeschaut und die Toyo-Reifen in 205/70 R 14 H gesehen, -die kosten pro Stück rund 50 Euro weniger als die Fulda in "V". Macht beim Satz glatt 200 Euro Ersparnis. Dafür könntest Du die ja ein ganzes Stück früher wieder auswechseln, weil -zumindest bei mir- werden die Reifen am 107er nie abgefahren, sondern müssen zuvor immer schon altersmäßig ausgetauscht werden.

Viele Grüße

Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
27 Feb. 2010 22:26 #73472 von Turbothomas
Wer sich umbringen will fährt Toyo!

Ich hatte die Reifen einmal auf einer Überführungsfahrt drauf, Der Wagen eierte und schlingerte, das Brems- und Kurvenverhalten ist der absolute Müll. Dabei war ich noch komod unterwegs, weil ich den Wagen nicht kannte.

In dem Fall ist billig = selbstmord. Für 200€ würde ich mich nicht dieser Gefahr aussetzen...

Grüßle

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Feb. 2010 22:50 #73473 von Oliver107
Hallo Thomas,

ich würde mal behaupten, dass man die Unterschiede zwischen einem guten und einem schlechten Reifen bei normaler Fahrweise nicht spüren kann. Toyo habe ich noch nie gehabt, aber die haben wie fast alle Reifenhersteller Reifen im Angebot, die bei den einschlägigen Tests mal auf der Gewinner und mal auf der Verliererseite stehen.

Die Unterschiede in der Qualität -drittklassiger Chinaschrott mal außen vor- sind marginal und darüber hinaus ist es fast immer so, dass ein guter Reifen auf trockener Straße schlecht bei Regen abschneidet und umgekehrt.

Weitaus stärker ist allerdings der Unterschied zwischen Neureifen und welchen, die 50 % abgefahren sind. Oder auch zwischen neuen Reifen oder welchen, die einige Jahre alt sind, selbst wenn deren Profil noch top ist.

Ich wage deshalb zu behaupten, dass man mit einem neuen Billigprodukt sicherer unterwegs ist, als mit einem Spitzenmodell, welches 7 Jahre alt ist und noch 70 % Profil hat.

Deshalb: Lieber günstige Reifen kaufen, dafür aber öfter.

Viele Grüße

Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Feb. 2010 01:33 #73474 von Der_Hagener
Guten Morgen!

Die Radbolzen müssen eine Länge von 29mm bis zur Unterkante des Schraubenkopfes haben.

*grüße Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Feb. 2010 10:00 #73475 von Zoo-Motor

On 2010-02-27 22:26, Turbothomas wrote:
Wer sich umbringen will fährt Toyo!

Ich hatte die Reifen einmal auf einer Überführungsfahrt drauf, Der Wagen eierte und schlingerte, das Brems- und Kurvenverhalten ist der absolute Müll. Dabei war ich noch komod unterwegs, weil ich den Wagen nicht kannte.

In dem Fall ist billig = selbstmord. Für 200€ würde ich mich nicht dieser Gefahr aussetzen...

Grüßle

Thomas


Das ist ein Pauschalurteil, das vielleicht für 15 Jahre alte Reifen in Verbindung mit einem ausgelutschten und verstellten Fahrwerk gilt. Genauso gut könntest du schreiben, wer sich umbringen will, fährt Mercedes.
Ich fahre auf meinem 123T Toyo TEO plus (195/70R14). Die Reifen sind einwandfrei, nass wie trocken, auch in forsch gefahrenen Kurven und beim starken Abbremsen, ebenso Geräusch und Komfort.

Ts ts ts ...

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Feb. 2010 10:21 #73476 von Afshin
Hi zusammen,

Vredestein Klassik in grösse 205/70-14 V wäre auch eine intressante alternative zu Fulda...

Gruss,
Afshin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Feb. 2010 11:48 #73477 von Der_Hagener
Guten Morgen zusammen!

Ich habe unseren SL mit ein Jahr alten Nexen SB702 (H-Speed) bekommen, die Reifen haben sich bei Nässe genauso bei Trockenheit vorteilhaft verhalten. Da ich einen Satz Fulda in V-Speed geschenkt bekommen habe, habe ich die Reifen auf Flossi (W111, 230S) montieren lassen, einwandfreies Fahrverhalten.

*grüße Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Feb. 2010 21:51 #73478 von Dirk-R
Guten Abend,

erst einmal herzlichen Dank für Eure zahlreichen Tipps/Meinungen!

Werde bei Zeiten mal nach ein paar 205er Reifen Ausschau halten.

Über Qualität lässt sich sicher streiten, denke aber, dass man der Marke Toyo, diese nicht grundsätzlich absprechen kann. Allerdings möchte ich ungern irgendein fernöstliches Fabrikat auf meinen Wagen montieren. Irgendwie passt das nicht zusammen. Erinnert mich so ein bisschen an "Kevin Schmitz"

Muss ich die 205er Reifengröße eintragen lassen (da diese ja eigentlich von MB auch für den 280SL freigegeben ist)?

Bzgl. der Radschrauben hatte ich mich für diesen Anbieter entschieden:

Radschrauben M12x1,5x28mm

Aber lt. Jörg muss die Schaftlänge 29mm betragen.
Habe beim Anbieter nochmal nachgefragt, ob er diese Länge (oder 30mm) liefern kann.
Mal abwarten...

Gruß & guten Start in die Woche!

Dirk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.133 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.