- Beiträge: 147
- Dank erhalten: 0
Start-Stop Automatic
- anton12345
- Autor
- Offline
- Junior
-
da es nun auch bei MB dekorative Ganghebel für Schaltgetriebe mit einem Start-Stop Schalter gibt,
wollte ich einmal fragen ob hier jemand einen brauchbaren Schaltplan für so eine Schaltung kennt,
da ich mein Zündschloß nun etwas entlasten möchte!
P.S. Mein Kupplungspedal hat auch einen Schalter, sonst tut ja auch der Tempomat nicht!!!
Und wenn man auf einen Heckspoiler aus ästhetischen Gründen verzichten kann, kommt ein Alu-Ganghebel mit Strart-Stop Knopf auch ganz gut!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
Aber unbedingt drauf achten, dass die Start-Stop-Automatik nicht auf die gleiche Sicherung wie die EDW gelegt wird, wenn diese nach 8/1982 verbaut wurde, zumal bei dieser die Hupe auf Masse geschaltet wird.
Sollte bereits ein Becker Mexiko ab Werk verbaut sein, kann man sich den Einbau aber ganz erheblich erleichtern, wenn man dort eine digitale Schnittstelle im Verstärkerteil hinter dem Handschuhfach nachrüsten lässt. Ganz wichtig: Das geht nur wenn das Software-Update 7.3 aufgespielt ist, - bei 6.9 oder gar 4.3 ändert sich ansonsten gerne mal die Frequenz des Tachosignals und dies kann unter Umständen Probleme bei der nächsten Hauptuntersuchung nach sich ziehen, vor allem bei Fahrzeugen ohne H-Kennzeichen und grüner Feinstaubplakette.
Was das aber mit dem Heckspoiler zu tun haben soll, kann ich nicht nachvollziehen...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- anton12345
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 147
- Dank erhalten: 0
es wäre dann doch sinnvoll, wenn einige Meinungsbildner hier sich mit ihren Äußerungen
zurückhalten würden,
aber ist der Ruf mal ruiniert, plappert es sich auch hier völlig ungeniert!!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Grüßle
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- anton12345
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 147
- Dank erhalten: 0
nach den vielen Rückmeldungen gehe ich von einem sehr großen Interesse hiervon aus.
Es gibt da eine Veröffentlichung einer Schaltung, welche eigentlich ganz positiv aussieht!
Ist auch für die Automatigetriebefraktion verwendbar.
Bevor man sich also so einen Diebstalschutzschrott einbaut, kann auch über so etwas nachgedacht werden.
www.fiestaforum.de/viewtopic.php?p=9657
Man muß ja nicht gleich jedem erzählen, dass dieses auch für einen Fiesta geht.
Falls also nochjemand Interesse daran hat, bitte melden, um dann eventuell einmal mehrere Platinen ätzen lassen zu können, und sich einmal mit dem Entwickler in Verbindung zu setzen!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Grüßle
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- T-Modell
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1021
- Dank erhalten: 116
On 2010-02-13 19:46, Oliver107 wrote:
Also unter der Voraussetzung, dass der Pol 9 der Anhängerkupplung nicht mit der heizbaren Heckscheibe parallel geschaltet ist, ist das eigentlich kein größeres Problem, zumindest wenn diese bereits über die Abschaltautomatik in Kombination mit dem optional beheizbaren rechten Außenspiegel verfügt.
Aber unbedingt drauf achten, dass die Start-Stop-Automatik nicht auf die gleiche Sicherung wie die EDW gelegt wird, wenn diese nach 8/1982 verbaut wurde, zumal bei dieser die Hupe auf Masse geschaltet wird.
Sollte bereits ein Becker Mexiko ab Werk verbaut sein, kann man sich den Einbau aber ganz erheblich erleichtern, wenn man dort eine digitale Schnittstelle im Verstärkerteil hinter dem Handschuhfach nachrüsten lässt. Ganz wichtig: Das geht nur wenn das Software-Update 7.3 aufgespielt ist, - bei 6.9 oder gar 4.3 ändert sich ansonsten gerne mal die Frequenz des Tachosignals und dies kann unter Umständen Probleme bei der nächsten Hauptuntersuchung nach sich ziehen, vor allem bei Fahrzeugen ohne H-Kennzeichen und grüner Feinstaubplakette.
Was das aber mit dem Heckspoiler zu tun haben soll, kann ich nicht nachvollziehen...
Oliver,
die 6.9er sollte funktionieren; frag mal Gerd, der hatte die in einem 450 SEL.
Beste Grüße
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1274
- Dank erhalten: 24
hä?
bahnhof
Edgar
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- T-Modell
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1021
- Dank erhalten: 116
On 2010-02-17 16:47, Edgar_Markus wrote:
6.9 4.3. ...
hä?
bahnhof
Edgar
Edgar, das ist der Softwarestand. Den 4.3 wurde später im W210 für den E430 verwendet; der 7.3 ist recht exotisch, da die R129 SL73 extrem selten waren.
Beste Grüße
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Guenni
-
- Offline
- Senior
-
Man erkennt ein erfolgreiches Update daran, dass das Radio die Antenne 107x aus- und wieder einfährt.
Hat man eine mechanische Antenne mit Becker Mexiko ab Werk ist das Update 7.2 das richtige.
7.2 erkennt man daran, dass es auf einer Kassette C60 ausgeliefert wird, die 7.3 braucht schon eine C90 (Achtung: Es müssen Chromkassetten sein, sonst handelt es sich um eine Raubkopie!)
Grüße
Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- T-Modell
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1021
- Dank erhalten: 116
On 2010-02-17 18:17, Guenni wrote:
Oli hat recht. Das Softwareupdate funktioniert nur mit Version 7.3.
Man erkennt ein erfolgreiches Update daran, dass das Radio die Antenne 107x aus- und wieder einfährt.
Hat man eine mechanische Antenne mit Becker Mexiko ab Werk ist das Update 7.2 das richtige.
7.2 erkennt man daran, dass es auf einer Kassette C60 ausgeliefert wird, die 7.3 braucht schon eine C90 (Achtung: Es müssen Chromkassetten sein, sonst handelt es sich um eine Raubkopie!)
Grüße
Günter
Günter,
das ist schon richtig, aber wenn Du hier helfen willst, dann solltest Du erwähnen, daß das Becker Mexico ab 7.3 mit Autoreverse ausgestattet ist. Somit muß die Treiberkassette bei der Installation nach rechts abgespielt werden.
Beste Grüße
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
das hätte wohl nicht gesondert erwähnt werden müssen, schließlich ist das hier eine Diskussion unter Fachleuten und ich kenne keinen, der eine Treiberkassette je hätte links laufen lassen (obwohl, bei 4.3 wäre das noch gegangen!).
Wer bei solchen Problemen bereits scheitert, der wird seine Start-Stop-Automatik wohl ohnehin besser in einschlägigen Fachwerkstätten nachrüsten lassen.
Mir ist übrigens ein Fehler unterlaufen: Die Hupe bei der EDW ab 8/82 ist natürlich NICHT auf Masse geschaltet! (Da könnte man das Update des Mexicos ja eh gleich vergessen). Sorry!
Viele Grüße
Oliver
@ Günter: Hast Du den Pin 23 beim flashen auf Klemme 30 gelegt gehabt?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
ich habe so ein teil noch als reserve liegen. ganz unscheinbare kleine, schwarze box. bei daimler 2.535 € aus dem regal. habe ich aber günstig geschossen, ist neu und bei mir für 1.250 €. einfach eine pn bei interesse.
grüße
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- T-Modell
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1021
- Dank erhalten: 116
On 2010-02-18 09:48, josh111 wrote:
Ich bin auf OS 10.9 umgestiegen... das flutscht viel besser. Ist eigentlich für eine Zugmaschine vorgesehen, erzeugt aber eine optimale Kennlinie für die x-2-hd-einheit hinterm handschuhfach.
ich habe so ein teil noch als reserve liegen. ganz unscheinbare kleine, schwarze box. bei daimler 2.535 € aus dem regal. habe ich aber günstig geschossen, ist neu und bei mir für 1.250 €. einfach eine pn bei interesse.
grüße
Matthias
Ts ts, immer diese early adopters ... ich hab mit ein paar Tricks DOS 3.3 darauf zum laufen gebracht ... die entsprechenden Treiber in die config.sys ... hat den Vorteil, daß es sich dann nicht so erwärmt, falls mal was kühles im Handschuhfach liegt.
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Dafür habe ich wohl den einzigen SL im Universum, der in der Mittelkonsole das iPad verbaut hat...
Kann ich nur empfehlen, passt genau im Austausch gegen das Klima-Panel und für das Klima-Bedienfeld gibt es ja schon seit Jahren ein exakt kopiertes iPhone-App, bei dem auch die Wurzelholz-Maserung wie original aussieht... toll!
übrigens weiss ich nicht wer folgende rezensionen verfasst hat, aber müssen welche von uns gewesen sein...
Amazon [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : josh111 am 18-02-2010 12:51 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
Sehr geehrte Herren vom technischen Dienst,
voriges Jahr bin ich von der Version Freundin 7.0 auf Gattin 1.0 umgestiegen. Ich habe festgestellt, dass das Programm einen unerwarteten Sohn-Prozess gestartet hat und sehr viel Platz und wichtige Ressourcen belegt. In der Pro-duktanweisung wird ein solches Phänomen nicht erwähnt. Au-ßerdem installiert sich Gattin 1.0 in allen anderen Pro-grammen von selbst und startet in allen Systemen automa-tisch, wodurch alle Aktivitäten der übrigen Systeme gestoppt werden.
Die Anwendungen Kartenspielen 10.3, Umtrunk 2.5 und Fuß-ballsonntag 5.0 funktionieren nicht mehr, und das System stürzt bei jedem Start ab. Leider kann ich Gattin 1.0 auch nicht minimieren, während ich meine bevorzugten Anwendungen benutzen möchte.
Ich überlege ernsthaft, zum Programm Freundin 7.0 zurückzu-gehen, aber bei Ausführen der Uninstall-Funktion von Gattin 1.0 erhalte ich stets die Aufforderung, zuerst das Programm Scheidung 1.0 auszuführen. Dieses Programm ist mir aber viel zu teuer. Können Sie mir helfen?
Danke, ein User
_____________________
Lieber User,
das ist ein sehr häufiger Beschwerdegrund bei den Usern. In den meisten Fällen liegt die Ursache aber bei einem grund-legenden Verständnisfehler.
Viele User steigen von Freundin 7.0 auf Gattin 1.0 um, weil sie zweiteres zur Gruppe der "Spiele & Anwendungen" zählen. Gattin 1.0 ist aber ein BETRIEBSSYSTEM und wurde entwickelt, um alle anderen Funktionen zu kontrollieren.
Es ist unmöglich, von Gattin 1.0 wieder auf Freundin 7.0 zurückzugehen. Bei der Installation von Gattin 1.0 werden versteckte Dateien installiert, die ein Re-Load von Freundin 7.0 unmöglich machen. Es ist nicht möglich, diese ver-steckten Dateien zu deinstallieren, zu löschen, zu ver-schieben oder zu vernichten.
Einige User probierten die Installation von Freundin 8.0 oder Gattin 2.0 (gekoppelt mit Scheidung 1.0), aber am Ende hatten sie mehr Probleme als vorher. Lesen Sie dazu in Ihrer Gebrauchsanweisung die Kapitel "Warnungen - Alimentezahlungen - fortlaufende Wartungskosten von Kindern ab Version 1.0". Ich empfehle Ihnen daher, bei Gattin 1.0 zu bleiben und das Beste daraus zu machen.
Ich habe selber Gattin 1.0 vor Jahren installiert und halte mich strikt an die Gebrauchsanweisung, vor allem in Bezug auf das Kapitel "Gesellschaftsfehler". Sie sollten die Ver-antwortung für alle Fehler und Probleme übernehmen, unab-hängig von deren Ursache. Die beste Lösung ist das häufige Ausführen des Befehls C:UMENTSCHULDIGUNGBITTEN.
Vermeiden Sie den Gebrauch der "ESC" Taste, da Sie öfter UMENTSCHULDIGUNGBITTEN einschalten müssten, damit Gattin 1.0 wieder normal funktioniert. Das System funktioniert solange einwandfrei, wie sie für die "Gesellschaftsfehler" uneingeschränkt haften.
Alles in Allem ist Gattin 1.0 ein sehr interessantes Pro-gramm- trotz der unverhältnismäßig hohen Betriebskosten. Bedenken Sie auch die Möglichkeit, zusätzliche Software zu installieren, um die Leistungsfähigkeit von Gattin 1.0 zu steigern. Ich empfehle Ihnen Pralinen 2.1 und Blumen 5.0.
Viel Glück!
Ihr Technischer Dienst
PS: Installieren Sie niemals SekretärinImMinirock 6.9! Die-ses Programm verträgt sich nicht mit Gattin 1.0 und könnte einen nicht wiedergutzumachenden Schaden im Betriebssystem verursachen.
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- T-Modell
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1021
- Dank erhalten: 116
On 2010-02-18 12:49, josh111 wrote:
Nicht schlecht, Thomas...
Dafür habe ich wohl den einzigen SL im Universum, der in der Mittelkonsole das iPad verbaut hat...
Kann ich nur empfehlen, passt genau im Austausch gegen das Klima-Panel und für das Klima-Bedienfeld gibt es ja schon seit Jahren ein exakt kopiertes iPhone-App, bei dem auch die Wurzelholz-Maserung wie original aussieht... toll!
übrigens weiss ich nicht wer folgende rezensionen verfasst hat, aber müssen welche von uns gewesen sein...
Amazon
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : josh111 am 18-02-2010 12:51 ]
Thomas,
das ist geil ... hast wohl gute Kontakte zu Apple ... ich habs bis jetzt nur etwas verkleinert auf dem IPhone. Leider ist mein App zur Nachbildung des Reiserechners noch nicht fertig.
Hast Du den Lichtschalter auch implementiert? Drehen des Ipads?
Beste Grüße
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Charly
- Offline
- Senior
-
Es geht darum, das Zündschloß mit Hilfe des Schalter am Kupplungspedals zu entlasten. Ich bin da eher für die klassische Hardwarelösung:Klemme 53 vom Wischermotor mit Klemme 48 vom Anlasser verbinden und schon klappt es mit Start-Stop. Sicherheitshalber vielleicht abgeschirmtes Antennenkabel verwenden und eine fliegende 8A- Sicherung dazwischen. Man kann ja nie wissen...
"Vorname"
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Ich verstehe nur Bahnhof...
Kannst Du mal diesen Hi-Tech-Krams hier weglassen und dich wie ein normaler Mensch ausdrücken???
On 2010-02-18 14:38, Charly wrote:
Jungs, ihr kommt vom Thema ab!
Es geht darum, das Zündschloß mit Hilfe des Schalter am Kupplungspedals zu entlasten. Ich bin da eher für die klassische Hardwarelösung:Klemme 53 vom Wischermotor mit Klemme 48 vom Anlasser verbinden und schon klappt es mit Start-Stop. Sicherheitshalber vielleicht abgeschirmtes Antennenkabel verwenden und eine fliegende 8A- Sicherung dazwischen. Man kann ja nie wissen...
"Vorname"
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- andreasina
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 284
- Dank erhalten: 0
aber ihr wollt doch den NETTEN ANTON 123ganz viele
hier nicht veräppeln???
oder etwa doch
unterschrift
andreas
Grüße
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
Viele Grüße
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- harry500
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 329
- Dank erhalten: 0
Du hast Dich in der SW doch getäuscht! Es muss die 7.4 sein. 7.3 hatte einen SW-Bug der dazu führte, dass das Tachosignal ab 180 invertiert wurde und damit beim Temomaten zu einem leichten "Pumpen" führen konnte. Das wurde in 7.4 eliminiert.
Also bitte keinen Halbwahrheiten verbreiten!!
Viele Grüße
Harald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
Das funktioniert im 107er nie und nimmer. Dann nimm lieber gleich die OS 10.9 vom josh111. Allerdings läuft der SL damit auch wie ein LKW und mit der dadurch theoretisch möglichen erhöhten Anhängerlast kann doch kein Mensch bei einem Roadster was anfangen. Actros & SL lassen sich halt nicht wirklich kombinieren. Frag mich echt, wie man auf so ne Idee kommen kann.
Ganz ehrlich: Bevor ich diesen unausgereiften 10.9-hightec-Kram in einen Oldie einbaue, würde ich eher zur analogen Version greifen, wie sie Charly hier beschrieben hat. Allerdings war die auch nicht ohne: Einmal versehentlich an der Ampel den Scheibenwischerschalter auf Intervall und man braucht anschließend die Straßenmeisterei!
Glaubt mir: Die 7.3 ist im Augenblick das non-plus-ultra in Sachen Start-Stop-Automatik.
Viele Grüße
Oliver
Fehlt nur noch, dass hier jemand mit dem Fluxkompensator kommt...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- harry500
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 329
- Dank erhalten: 0
Du bist immer noch auf dem Holzweg. In 7.4 ist wie gesagt der SW-Bug eliminiert. Da sieht man mal, dass Du mit Deinem 280er noch nicht bei 180 mit eingeschaltetem Tampomaten gefahren bist. Sonst hättest Du das Pumpen gespürt.
Dieser SW-Bug hat noch eine Überraschung auf Lager. Solltest Du just in dem Moment des Pumpens die Klimaautomatik einschalten, wird das Starterrelais der Start-Stopautomatik aktiviert. Die Folgen kannst Du Dir ausmalen...
Daher: die 7.4 ist die richtige SW-Version.
Bezüglich der 10.9er stimme ich Dir voll zu. Zusätzlich musst Du bei 10.9 noch den Prozessor hoch takten, Sonst kommt der Klimakondensator außer Tritt.
Ich glaube, beim nächsten Schraubertreff müssen wir uns mal eingehend mit der Version 7.4 unterhalten...
Viele Grüße
Harald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- T-Modell
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1021
- Dank erhalten: 116
On 2010-02-19 20:57, harry500 wrote:
Mein lieber Oliver!
Du bist immer noch auf dem Holzweg. In 7.4 ist wie gesagt der SW-Bug eliminiert. Da sieht man mal, dass Du mit Deinem 280er noch nicht bei 180 mit eingeschaltetem Tampomaten gefahren bist. Sonst hättest Du das Pumpen gespürt.
Dieser SW-Bug hat noch eine Überraschung auf Lager. Solltest Du just in dem Moment des Pumpens die Klimaautomatik einschalten, wird das Starterrelais der Start-Stopautomatik aktiviert. Die Folgen kannst Du Dir ausmalen...
Daher: die 7.4 ist die richtige SW-Version.
Bezüglich der 10.9er stimme ich Dir voll zu. Zusätzlich musst Du bei 10.9 noch den Prozessor hoch takten, Sonst kommt der Klimakondensator außer Tritt.
Ich glaube, beim nächsten Schraubertreff müssen wir uns mal eingehend mit der Version 7.4 unterhalten...
Viele Grüße
Harald
Wow,
das müssen wir mal mit den Fahrerinnen hier im Forum diskutieren, ob die 7.4er Version für diese besser ist.
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Es erfüllt mich mit Stolz daran teilhaben zu dürfen...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- T-Modell
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1021
- Dank erhalten: 116
On 2010-02-20 00:26, josh111 wrote:
Das ist der mit Sicherheit schwachsinnigste Thread, der hier je gepostet wurde...
Es erfüllt mich mit Stolz daran teilhaben zu dürfen...
Also komm
bloß weil Du nicht mehr mitkommst, wenns ein bißchen in die Details geht ...
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- anton12345
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 147
- Dank erhalten: 0
Es ist doch immer wieder schön hier feststellen zu können, wie bestimmte Personen zu kleinen Kindern werden, wenn es um ihr heilix Blechle geht!
Weiter so Jungs!!!!!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Du hast es nicht verstanden.
Das ist Humor hier.... und der geht heute nunmal auf deine Kosten. Morgen bin ich wieder dran.
Aber wo wir schonmal bei kleinen Kindern sind...
Wer interessiert sich denn ernsthaft für eine Start-Stop-Automatik?
Ausser dir offenbar niemand. Sonst hätte sich sicher jemand gemeldet.
Und wie albern in einem Young-/Oldtimer... du wechselst offenbar auch gern Anlassermotoren.
Aber falls du etwas weisst über den volltransparenten LED-Screen in der Windschutzscheibe, dann melde dich doch nochmal bitte. Den finde ich schon cool!!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.