- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 0
Fahrwerkspoltern
- Submarin
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
23 Jan. 2010 10:57 #72588
von Submarin
Fahrwerkspoltern wurde erstellt von Submarin
Hallo Sternzeit 107 Freunde,
das Fahrwerk meines 450 SLC 5.0 poltert seitens der Hinterachse sowie der Vorderachse. Welche Teile sollten getauscht werden, die am ehesten an dem Poltern schuld sein können. Ich selbst würde wie folgt vorgehen:
Vorderachse:
Reparatursatz Vorderachsträger einbauen A 115 330 18 75
Motorlager mit Dämpfer tauschen
Lenkungsdämpfer tauschen
Hinterachse:
Reparatursatz Hinterachsträgerbefestigung einbauen A 116 350 00 75
Gummilager Differenzialaufhängung erneuern A 123 351 11 42
Denkt Ihr, dass das Fahrwerkspoltern dann der Vergangenheit angehört ?...
Danke im Vorraus für Eure Vorschläge bzw. Meinungen
Grüße aus München
Andreas
das Fahrwerk meines 450 SLC 5.0 poltert seitens der Hinterachse sowie der Vorderachse. Welche Teile sollten getauscht werden, die am ehesten an dem Poltern schuld sein können. Ich selbst würde wie folgt vorgehen:
Vorderachse:
Reparatursatz Vorderachsträger einbauen A 115 330 18 75
Motorlager mit Dämpfer tauschen
Lenkungsdämpfer tauschen
Hinterachse:
Reparatursatz Hinterachsträgerbefestigung einbauen A 116 350 00 75
Gummilager Differenzialaufhängung erneuern A 123 351 11 42
Denkt Ihr, dass das Fahrwerkspoltern dann der Vergangenheit angehört ?...
Danke im Vorraus für Eure Vorschläge bzw. Meinungen
Grüße aus München
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
23 Jan. 2010 11:11 #72589
von gerd
gerd antwortete auf Fahrwerkspoltern
Das sollte reichen, bei der Gelegenheit auch mal die Hardyscheiben und die Stoßdämpfer kontrollieren.
Gerd
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6202
- Dank erhalten: 1097
23 Jan. 2010 12:10 #72590
von Nichtraucher
500SL
Grand Cherokee WJ
Nichtraucher antwortete auf Fahrwerkspoltern
Moin,
im ersten Jahr hatte ich ein "takkern" im Wagen, so wie ein Klappermotor beim Fahrrad. Meine Frau lokalisiere es vorn links, ich vorn rechts, gekommen ist es von der hinteren Hardy-Scheibe.
Also erst mal orten, dann werkeln, auch ein Auspufftopf kann solche Geräusche machen. Wenn du aber Langeweile hast, dann machst du mit deiner Wechselaction natürlich auch nichts verkehrt.
Gruß
Willy
im ersten Jahr hatte ich ein "takkern" im Wagen, so wie ein Klappermotor beim Fahrrad. Meine Frau lokalisiere es vorn links, ich vorn rechts, gekommen ist es von der hinteren Hardy-Scheibe.
Also erst mal orten, dann werkeln, auch ein Auspufftopf kann solche Geräusche machen. Wenn du aber Langeweile hast, dann machst du mit deiner Wechselaction natürlich auch nichts verkehrt.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
23 Jan. 2010 19:51 #72591
von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Fahrwerkspoltern
Hallo Andreas,
hast Du schon die Suche in der Sternzeit bemüht? Da gibt es eininges zu dem Thema
Grüßle
Thomas
hast Du schon die Suche in der Sternzeit bemüht? Da gibt es eininges zu dem Thema
Grüßle
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
24 Jan. 2010 10:39 #72592
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Fahrwerkspoltern
Hallo Andreas,
ist das Poltern geschwindigkeitsabhängig? Wenn ja, dann würde ich erstmal an der Kardanwelle suchen. Ich hatte vor Jahren mal einen Wagen, der länger gestanden hatte. Beim ersten schnellen Ausfahren mit 160 km/h fing plötzlich ein dumpfes geschwindigkeitsabhängiges Klacken an. Für mich kam es von rechts, für die beste Ehefrau von allen von links. Nichts gesehen aber dann erfühlt: Der Gummi am Mittellager der Kardanwelle war gerissen und ein Teil hing weg und klopfte gegen den Unterboden.
Volker
ist das Poltern geschwindigkeitsabhängig? Wenn ja, dann würde ich erstmal an der Kardanwelle suchen. Ich hatte vor Jahren mal einen Wagen, der länger gestanden hatte. Beim ersten schnellen Ausfahren mit 160 km/h fing plötzlich ein dumpfes geschwindigkeitsabhängiges Klacken an. Für mich kam es von rechts, für die beste Ehefrau von allen von links. Nichts gesehen aber dann erfühlt: Der Gummi am Mittellager der Kardanwelle war gerissen und ein Teil hing weg und klopfte gegen den Unterboden.
Volker
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Submarin
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 0
25 Jan. 2010 09:13 #72593
von Submarin
Submarin antwortete auf Fahrwerkspoltern
Hallo,
das Poltern kommt bei jedem Kanaldeckel und bei Kopfsteinpflaster allerdings mehr von der Hinterachse. Von vorne ist ein leichtes poltern auch im Stand zu vermerken wenn der Motor läuft, deshalb meine Vermutung Motoraufhängung.
Grüße und schönen Wochenanfang
Andreas
das Poltern kommt bei jedem Kanaldeckel und bei Kopfsteinpflaster allerdings mehr von der Hinterachse. Von vorne ist ein leichtes poltern auch im Stand zu vermerken wenn der Motor läuft, deshalb meine Vermutung Motoraufhängung.
Grüße und schönen Wochenanfang
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.106 Sekunden