- Beiträge: 50
- Dank erhalten: 0
Kennt jemand diese Fahrzeuge?
- Aorta
- Autor
- Offline
- Junior
-
ich hoffe es ist erlaubt hier nach Fahrzeugen zu fragen.
Habe hier vier Fahrzeuge die ich mir anschauen möchte. Aber vielleicht kennt die schon jemand von hier und kann mir berichten oder wohnt gleich umme Ecke und kann mal ein Auge werfen?
Fahrzeug 1
Fahrzeug 2
Fahrzeug 3
Fahrzeug 4
Danke und Gruß
Patrick
Ich fahre einen Mursi! Stehe dazu und liebe ihn wie er ist!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
um es vorweg zu nehmen: Keines der vier Fahrzeuge habe ich bereits gesehen und steht bei mir in der Nähe.
Allerdings erlaube ich mir den Hinweis, dass wenn Du in dieser Preisklasse einen offenen 107er suchst, Du entweder bereits über ein gewaltiges Ersatzteillager oder zumindest über umfangreiches Fachwissen im Karosseriebau verfügen solltest. Am besten aber beides.
Es gibt zwar immer wieder Berichte über Schnäppchen (so wie auch über angebliche Lottomillionäre), aber wahrscheinlich ist das nicht.
In jedem Fall les Dir sehr genau die hier im Forum erhältliche Kaufberatung durch, wenn Du Dich in dieser Liga nach einem brauchbaren(!) 107er umschaust.
Für Deine Suche wünsche ich Dir jedenfalls viel Erfolg.
Viele Grüße
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL380
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 460
- Dank erhalten: 0
ich übersetze mal die Verkäufer-Lyrik für dich:
Fahrzeug 1:
„Originallack, kleine Lackmängel vorhanden“ = komplette Neulackierung notwendig
Dasboard-Cover = Armaturenbrett gerissen
Kein Bild vom Verdeck = kaputt
Das Leder scheint eher MB-Tex zu sein?!?!
Fahrzeug 2:
„Sitze ein wenig durchgesessen“ = kaputt
„wenig Rost“, „nur Schweißarbeiten an einem Bodenblech“ = Karosserie fertig
„Lackierung zum Teil ein wenig ausgeblichen“ = komplette Neulackierung notwendig
„ältere Zweitlackierung“ = unbekannter Untergrund, muß komplett weggeschliffen werden
Lammfelle = Sitze kaputt und / oder extrem verschmutzt
Fahrzeug 3:
„relativ guter Zustand“, „Note 3“ = Blender
„NAGELNEU BEREIFT“ = 4 Chinareifen, zusammen 100,- €
Fahrzeug 4:
„ohne Durchrostung“ = alles voller Oberflächenrost
„fahrbereit“ = kann aus eigener Kraft auf den Anhänger rollen
„zum restaurieren, sehrgute Basis, anschauen lohnt“ = wirtschaftlicher Totalschaden
Ich würde mir an deiner Stelle nur Fahrzeug 3 mal genauer anschauen.
Und denke immer daran: ein guter SL kostet immer 20000 € - früher oder später…
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6202
- Dank erhalten: 1097
den Leistungsangaben würde ich auch nicht unbedingt vertrauen.....so soll die Leistung bei einigen Versionen lediglich 160 PS betragen. Die reichen für knappe 180 Km/h.....da geht jeder 280 besser.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL380
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 460
- Dank erhalten: 0
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Aorta
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 50
- Dank erhalten: 0
erstmal Danke für die Antworten.
Aber wie ich auch schon im anderen Thema geschrieben, suche ich kein Zustand 2 Fahrzeug sondern etwas zum schrauben. Und neu Lackieren ist eh fest eingeplant. Von daher ist mir der Lack völlig egal.
Ich suche eine Karrosse die man "retten" kann. Nicht mehr und nicht weniger. Da ich in
der Lage bin alles selber zu machen, seit 15 Jahren VW Bullis restauriere und auch alles an Werkzeug besitze, schrecken mich ein paar "Schweissarbeiten" nicht ab.
Gruß
Patrick
Ich fahre einen Mursi! Stehe dazu und liebe ihn wie er ist!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
ah, jetzt erinnere ich mich: Du hast vor einiger Zeit schon mal wegen eines SLs zum Aufbauen hier angefragt.
Also: Da Du offenbar weißt, auf was Du Dich einlässt, ist das okay.
Du "darfst" übrigens im Falle einer Komplettrestauration das Forum durchaus am Baufortschritt teilhaben lassen, in dem Du hier berichtest. Zumindest die Fraktion der Blauäugigen, die immer noch auf ein Schnäppchen bei 107ern unter 10.000 Euro hoffen, dürften das wertvolle Berichte sein und so manch einer wird sich dann an eigene Erfahrungen erinnern (mich eingeschlossen).
Also, leg los!
Viele Grüße
Oliver
@ Norbert: Deine "Übersetzung der Verkäufer-Lyrik" trifft den Nagel auf den Kopf!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mb350se
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 704
- Dank erhalten: 2
schon nachgedacht, den US-Import selber zu machen?
Such Dir einen Wagen in USA/SAN Diego aus, Adil könnt da behilflich sein, so kannst Du direkt vom Eigentümer kaufen, sparts die Marge des dt. Händler, der eh nicht weiss, was mit dem wagen ist.
Für die angepeilten 6-9 T€ kann Du sogar nen 560er bekommen. Wenn es ein 450er sein soll, ist das angebot riesig.
Kann Dir gern mit Tipps behilflich sein, hab schon einige MB´s aus California hergeholt, fürs Hobby und nix geschäftlich...... schick ne PN, dann bekommst meine Nummer.
Gruss Volker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL380
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 460
- Dank erhalten: 0
On 2009-12-13 16:31, Aorta wrote:
Aber wie ich auch schon im anderen Thema geschrieben, suche ich kein Zustand 2 Fahrzeug sondern etwas zum schrauben. Und neu Lackieren ist eh fest eingeplant. Von daher ist mir der Lack völlig egal.
Ich suche eine Karrosse die man "retten" kann. Nicht mehr und nicht weniger. Da ich in
der Lage bin alles selber zu machen, seit 15 Jahren VW Bullis restauriere und auch alles an Werkzeug besitze, schrecken mich ein paar "Schweissarbeiten" nicht ab.
Hallo Patrick,
genau diese Vorgehensweise gibt einem zwar das unbezahlbare Heldengefühl, ist aber wirtschaftlich völlig unsinnig!
Es gibt noch genügend gute SLs, da braucht man keine Leichen zu retten.
Nach einer fast 10 Jahre dauernden Vollrestauration einer mittelprächtigen Heckflosse in den Zustand 2 weiß ich, wovon ich rede...
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Aorta
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 50
- Dank erhalten: 0
@Oliver
Eine Komplettrestauration wird es nächsten Winter in meiner neuen Halle geben. Aber dann versuche ich davon gerne einen Bericht von zu machen.
@Volker
Im prinzip hätte ich damit kein Problem, aber habe etwas bedenken. Schaue mir Fahrzeuge gerne vorher immer gerne an. Ausserdem ist es wichtig, dass das Bj. bis 1980 ist.
@Norbert
Muss immer alles wirtschaftlich sein? Wo bleibt da der Spass? Mir gehts in erster Linie ums Schrauben. Und es muss nicht immer alles neu sein. Gute gebrauchte Teile für kleines Geld tun es auch. Besorge mir schon lange viele Teile aus Amiland oder so. eBay und Paypal sei Dank. Dann bleiben die Kosten im Rahmen. Teile vom Oldihändler sind meist eh viel zu überzogen. Wirtschaftlich wird wohl kein Hobby sein oder? Wenn ich da an meinen Kollegen denke, der jedes Jahr tausende von Euros im Modellbau versenkt ohne jemals wieder etwas davon zurück zu bekommen....
Aber nochmal zum Ursprung. Wohnt jemand in der Nähe dieser Fahrzeuge. Währe auch noch eins in Detmold.
Gruß
Patrick
Ich fahre einen Mursi! Stehe dazu und liebe ihn wie er ist!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DerMeerdorfer
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 208
- Dank erhalten: 2
eines darf man bei der Kalkulation auch nicht vergessen. Wenn der Lack so ausgeblichen ist, daß man neu lackieren muß, dann haben es die Gummiteile (z.B an den Stoßstangen) auch hinter sich. Das sieht man sehr gut auf den Bildern von Fahrzeug 2, da hilft auch kein Tiefenpfleger mehr. Wenn man die dann noch neu macht, damit es wieder stimmig aussieht, bekommt man schon eine besseren 560er.
Viele Grüße
Stefan [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : DerMeerdorfer am 15-12-2009 09:56 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HansR107
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 67
- Dank erhalten: 0
Als ich meinen gesucht habe waren diese Fahrzeuge schon inseriert und das ist 4 Monate her.
Denk mal die haben sie Angedübelt.
Gruss Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Aorta
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 50
- Dank erhalten: 0
@Stefan
Ein 560er ist aber jünger als BJ. 80...
@Hans
Was hast dir nun für einen geholt? Vielleicht einen davon angesehen?
Gruß Patrick
Ich fahre einen Mursi! Stehe dazu und liebe ihn wie er ist!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HansR107
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 67
- Dank erhalten: 0
Hab einen in München gekauft von privat aus der Tz
Aber von den vieren hab ich leider keinen gesehen.
Gruss Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Weigist
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 0
Auch nach meiner Meinung sind diese Fahrzeuge in allgemein schlechten zustand und haben es im prinzip hinter sich.
Entsprechend dem sind sie mind. doppelt zu teuer.
Vorallem das 4. Fahrzeug sieht absulut gerässlich aus: billigste übernebelung in einer Farbe die nicht original ist (Vieleicht auch schon 4mal lackiert.
Sehr ungeplegt im Motorraum, Innenraum usw.
Umbedingt nach einem guten Fahrzeug ausschau halten und den etwas höhren Preis akzeptieren. Auf lange sicht lohnt es sich.
Solche Fahrzeuge kann man in den USA für ca 2500.- $ bis 3500.- $ kaufen.
Generell nach einem jüngeren Jahrgang mit wenig km ausschau halten.
Wenn ein US-Modell dann nur der 560er!
Gruss Michel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HansR107
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 67
- Dank erhalten: 0
Michel ich bin voll und ganz deiner meinung grässlich und viel zu teuer
Gruss Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 736
Die deutschen durchgerosteten Möhren sind meist auch nicht preiswerter.
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL380
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 460
- Dank erhalten: 0
On 2009-12-19 01:26, Weigist wrote:
Wenn ein US-Modell dann nur der 560er!
Nö!
Entscheidend sollte in erster Linie der Zustand von Karosserie und Innenausstattung und die Historie sein!
Auch wenn es manche hier nicht wahrhaben wollen: man kann auch mit einem 380 SL oder 450 SL fahren, ohne ein Verkehrshindernis zu sein.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.