Sprache auswählen

Schaltkulisse tauschen

Mehr
13 Jan. 2004 22:01 #5809 von tazz
Schaltkulisse tauschen wurde erstellt von tazz
Mal ne blöde Frage ....

ich möchte meine Schaltkulisse und den Schaltknauf (Automatik, 300er, Bj. 1989) tauschen und habe mir das in meinem jugendlichen Leichtsinn so einfach vorgestellt.

Nun sitze ich aber vor dem Teil und kann mir nicht erklären, wie ich die Kulisse abbekomme. Muss ich hierzu die Mittelkonsole ausbauen?

Gebt mir mal bitte einen kurzen Tipp. Das Thema ist scheinbar so einfach, dass es im Forum noch keinen Beitrag darüber gab (oder ich habe ihn einfach nicht gefunden und/oder ich bin blöd ...)

Vielen Dank im Voraus ...

Nico

Life´s too short to be bored ...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jan. 2004 22:19 #5810 von Micha B.
Micha B. antwortete auf Schaltkulisse tauschen
Nico,

das Thema ist umfangreich. Mit einfachen Worten: Mittelkonsole muß raus (dazu müssen auch beide Sitze raus ).

Warum willst Du sie denn tauschen?

Micha

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jan. 2004 23:10 #5811 von agossi
agossi antwortete auf Schaltkulisse tauschen
Hallo zusammen

@Micha: Bist Du sicher, dass die Mittelkonsole raus muss? Bei mir genügte der Ausbau des Aschenbecherrahmens, darunter befinden sich 2 Schrauben für die Schaltkulisse. Diese lösen und Kulisse gegen hinten ziehen, und schon war sie raus. Oder ist das ab MOPF 85 ganz anders??

Gruss
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jan. 2004 07:16 #5812 von Micha B.
Micha B. antwortete auf Schaltkulisse tauschen
Andi,

ich glaube Du hast Recht. Wenn die Holzblende ausgebaut ist, liegt der Schaltkasten frei vor einem. Dann kommt man auch an die Befestigungsschrauben dran. Werde mir das nachher mal anschauen.


Micha

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jan. 2004 09:17 #5813 von agossi
agossi antwortete auf Schaltkulisse tauschen
Hallo Micha

Hmmm, natürlich, vor MOPF 85 ist ja die Schaltkullisse (diese Hick-Hack-Abdeckung aus Kunststoff) ja am Getriebetunnel befestigt, nach MOPF aber direkt an der Holzabdeckung?!

Dann müsste man den Schaltknauf mitabmontieren, damit man sie "definitiv" entfernen kann.

Gruss
Andi

PS: Vielleicht versteh ich auch was falsch. Beim 1. Posting verstehe ich unter Schaltkullisse das ganze Mittelteil (also die Abdeckung aus Holz), beim 2. Posting nur das Kunststoffstück beim Schaltknauf. Wie allerdings ab MOPF 85 diese am Holzteil befestigt ist, weiss ich nicht. Vielleicht meint TAZZ ja das...?[ Diese Nachricht wurde editiert von : agossi am 14-01-2004 09:22 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jan. 2004 12:16 #5814 von Juergen
Juergen antwortete auf Schaltkulisse tauschen
.....nach MOPF aber direkt an der Holzabdeckung?!

Nee das glaube ich nicht, deshalb wird wohl genauso gehen wie vor MOPF. Aschenbacher raus, Holzabdeckung ausnauen und dann kommt man an die Schaltkulisse.

Aber wieso tasuchen ? Wogegen ? Eine nach MOPF passt nicht in eine vor MOPF ! Auch die Schaltwege zwischen den einzelnen Gängen sind nach meiner Meinung anders in der Länge.
Aber vielleicht war das ja auch nicht die Absicht.

Gruss
Juergen
Folgende Benutzer bedankten sich: Sascha74

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jan. 2004 12:57 #5815 von bstaiger
bstaiger antwortete auf Schaltkulisse tauschen
Hab im Sommer den Schalknauf gewechselt, von Holz auf original. Zumindest hierfür muß die Mittelkonsole nicht raus.

Vorn am Aschenbecher sind ein paar Schrauben, wo genau und wie viele weiß ich nicht mehr auswendig, steht aber in der WIS CD, die genau für solche Dinge unschlagbar ist. Oder man siehts auch so.

Dann mußte man das Holz glaub nach hinten schieben, daß es lose wurde.

Gruß Björn

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jan. 2004 13:09 #5816 von michel
michel antwortete auf Schaltkulisse tauschen
Das steht mir auch noch bevor ...

Warum willst Du sie denn tauschen?
.... um die Schaltkulisse gegen eine verchromte auszuwechseln, wie sie in den ersten 107-Baujahren verbaut wurde (sieht m.E. ziemlich schick aus...
(kann leider keine Anhänge einfügen, ansonsten hätte ichs auch gerne bebildert..)

hab das Teil bei e-bay ersteigert, zwar aus einem 108, aber die sollte (hoffentl.) auch passen .... (immerhin gehen die vom /8 ja auch rein, wenn man von der Beschriftung absieht - PRN432 statt PRND...)

wie?
Aschenbecherrahmen lösen, Holzabdeckung Schaltkulisse abnehmen, Schaltkulisse liegt vor einem, Schaltknauf lösen, Schrauben Schaltkulisse lösen und fertig ...
ach ja ... Beleuchtung anschliessen ...

oder denk ich da zu einfach?

Schöne Grüsse
michel (vor MOPF)

[ Diese Nachricht wurde editiert von : michel am 14-01-2004 13:10 ][ Diese Nachricht wurde editiert von : michel am 14-01-2004 13:11 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jan. 2004 14:13 #5817 von strich-acht
strich-acht antwortete auf Schaltkulisse tauschen
Der Chrom passt wahrscheinlich nicht, weil die Hebelwege der einzelnen Gänge unterschiedlich lang sind... möglicherweise reicht es aber auch die Getriebeschaltstange im Tunnel nachzujustieren oder du bist einfach ein Glückskind.

also brav Fotos machen und berichten.
michael

/8ungsvoll
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jan. 2004 14:33 #5818 von michel
michel antwortete auf Schaltkulisse tauschen

na dann hoffe ich mal auf mein glück

ansonsten hätte günstig ich eine chromschaltkulisse für einen 108 abzugeben, echt hübsch

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jan. 2004 16:33 #5819 von Juergen
Juergen antwortete auf Schaltkulisse tauschen
......Aschenbecherrahmen lösen, Holzabdeckung Schaltkulisse abnehmen, Schaltkulisse liegt vor einem, Schaltknauf lösen, Schrauben Schaltkulisse lösen und fertig ...
ach ja ... Beleuchtung anschliessen ...


Ja so relativ einfach ist das, wie immer, wenn man es weiss.
Die reihenfolge ist nur etwas anders.
Aschenbecher raus
2 Schrauben am hinteren Teil des Rahmens lösen
dann 2 Schrauben der Hozabdeckung lösen und das teil nach hinten schieben und abnehmen
dann Schaltkulisse lösen
dann Schalthebel untne abschrauben
dann Schaltkulisse abnehmen.

Bevor ich das aber mchen würde , würde ich erst einmal die "neue" Kulisse neben die alte halten und vergleichen.
Die ersten 350 SL hatten auch die Chromversion, die könnten auch passen, oder auch nicht.

Gruss
Juergen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jan. 2004 17:25 #5820 von michel
michel antwortete auf Schaltkulisse tauschen
ich werde berichten,
bin selber sehr gespannt, obs klappt,
ich finde die variante mit chrom echt schick
(hab mal einen 350 aus 71 so gesehen)
und die teile werden bei ebay hin und wieder für recht kleines geld angeboten!

gruss michel[ Diese Nachricht wurde editiert von : michel am 14-01-2004 17:26 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jan. 2004 21:26 #5821 von tazz
tazz antwortete auf Schaltkulisse tauschen
Mensch, soviel Resonanz in der kurzen Zeit .... immer wieder für eine Überraschung gut, dieses Forum.

Den uneinheitlichen Antworten zufolgen war meine Frage wohl doch nicht ganz so blöd. Also erstmal vielen Dank.

Michel hat´s übrigens erfasst. Auch ich habe mir eine Chrom-Schaltkulisse mit Chromrahmen sowie einen Holzschaltknauf gekauft. Kostet nicht viel, sieht hübsch aus und ist jederzeit rückrüstbar.

Die Schaltkulisse passt auch auf mein Modelljahr (schon verglichen).

Also ich probiers in den nächsten Tagen mal. Dürfte an sich kein Problem darstellen (selbst für mich). Wenn ich fertig bin, stelle ich mal ein Foto ein (hoffe das geht auch ohne Webspace...)

Viele Grüße einstweilen

Nico

Life´s too short to be bored ...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jan. 2004 22:34 #5822 von Rolfpeter
Rolfpeter antwortete auf Schaltkulisse tauschen
Hallo,
habe an meinem 86 SL die Holzabdeckung getauscht nachdem sie sehr zerkratzt war.
Der Weg mit Ascher raus und die hinteren Rahmenschraubendes Aschers entfernen sonst kommt man nicht an die Schrauben der Holzabdeckung ran.
Wenn du die Platte nach hinten ziehst, mache es vorsichtig denn die Befestigung ist mit einem Zapfen (Plastik) in der Mittelkonsole und der bricht leicht ab und dann ist Schicht!!!!!!!
Die Schaltkulusse ist an der Unterseite geklebt und hat sich doch recht leicht entfernen lassen. Viel Spass beim basteln

Grüsse aus dem Schwobaländle
Rolfpeter

Grüsse vom Bodensee
Rolfpeter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jan. 2004 12:23 #5823 von michel
michel antwortete auf Schaltkulisse tauschen

moinmoin,
eine chromschaltkulisse - wen es interessiert:

cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&it...70844&category=30174

gruss aus hamburg
michel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jan. 2004 17:39 #5824 von tazz
tazz antwortete auf Schaltkulisse tauschen
Das geht´s schon los.

Ich krieg meine Mittelkonsole nicht ab !!! HILFEEEEE

Ich habe die Schrauben vorne gelöst und das Ding lässt sich auch anheben aber halt nicht nach hinten schieben. Nun muss man dazu sagen, dass bei mir die Vollbelegung an Schaltern vorhanden ist (Warnblinker, Sitzheizung, Fensterheber, Spiegeleinstellung).

Habe ich irgendwas falsch gemacht? Ich will auch nicht zu kräftig an dem Teil rumrupfen, da das Holz sehr schnell springt.

Hat jemand einen guten Tipp????

Wie sich der Schaltstock lösen lässt, erschließt sich mich dann wohl erst, wenn ich die Schaltkulisse abgeschraubt habe, oder?

Ich glaube es wird Zeit für die Service-CD ....

CU

Nico

Life´s too short to be bored ...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jan. 2004 18:35 #5825 von Rolfpeter
Rolfpeter antwortete auf Schaltkulisse tauschen
HAllo Nico
wie schon gesagt habe ich das Teil auch gewechselt und musste doch etwas kräftiger tiehen wegen der ganzen Kabel.
Hast du die zwei schrauben am Holzbrett unter dem Ascher auch weg?
Die Arretierung in Richtung Ablage erfolgt mit einem Kunststoff-Zapfen der in der Mittelkonsole eingesteckt ist und um diesen Wge ca 25mm musst du das Brett in Richtung Rücksitz schieben,
vieleicht solltest du etwas auf das Brett drücken um den Zapfen zu entlasten.
Bei mir hats auch etwas gedauert aber anders kommst du nicht an das Schaltgestänge
Viel Erfolg

Rolfpeter

Grüsse vom Bodensee
Rolfpeter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jan. 2004 20:24 #5826 von tazz
tazz antwortete auf Schaltkulisse tauschen
Hallo Rolfpeter,

vielen Dank für den Hinweis. Ohne deine Bestätigung hätte ich mich das nicht getraut. Ich habe das Brett zwar ein wenig nach hinten geschoben aber dadurch, dass sich die Mittelablage in Richtung Sitze etwas verjüngt, wollte ich nicht weiterschieben.

In puncto Schaltstock liege ich wohl richtig, dass man diesen erst abnehmen kann, wenn die Schaltkulisse abgeschraubt wurde?

Bei dem neuen Teil befindet sich am unteren Ende der Schaltstange lediglich ein normales Rechtsgewinde. Ich bin daher davon ausgegangen, dass man den Schaltstock auch ohne Entfernung der Mittelkonsole austauschen könnte. Das habe ich mir wohl etwas zu leicht vorgestellt.

Naja. Wenn die Konsole erstmal runter ist, werde ich schon erkennen, wie´s läuft.

Vielen Dank

Nico

Life´s too short to be bored ...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jan. 2004 23:09 #5827 von Zyklone
Zyklone antwortete auf Schaltkulisse tauschen
Hallo,

hier ein Bild von meiner Schaltkulisse. Da meine Lady Bj 02/72 ist, ist die Kulisse original.

Schöne Grüße
Mario

Mercedes 350 SL, Bj 72

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jan. 2004 10:33 #5828 von michel
michel antwortete auf Schaltkulisse tauschen
@Mario: schick
so hab ich mir das auch gedacht!

gruss michel

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : michel am 19-01-2004 10:34 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jan. 2004 18:59 #5829 von tazz
tazz antwortete auf Schaltkulisse tauschen
Na also,
des Pudels Kern hat sich offenbart.

Nun ja, welche Fehlentwicklung von Mercedes. Der kleine Kunststopfzapfen ist natürlich prompt abgebrochen (shit). Die Mittelkonsole hätte aber auch gar nicht anders herausgepasst, da die Spiegelverstellung jede weitere Bewegung der Konsole nach hinten unterbindet (häääh???).
Naja, ab ist ab und wird schon wieder montierbar sein, das gute Stück.

Nun habe ich die Schaltkulisse vor mir .... kurz aufgeschraubt und angehoben. Unter der Gummimanschette wird die (ich glaub 16er) Kontermutter sichtbar. Kurz andrehen und der Stock lässt sich als normales Rechtsgewinde herausdrehen.

Also der neue, der aus Holz, sieht echt spitze aus. Zu guter Letzt habe ich noch die Chromblende auf die Schaltkulisse geklebt. und werde nun die Holzabdeckung wieder montieren (hoffentlich). Bei Gelegenheit schicke ich mal ein Foto. Die Qualität der Fotos in meiner TG ist jedoch mehr als bescheiden ...

Viele Grüße

Nico

Life´s too short to be bored ...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Apr. 2008 14:36 #5830 von TTT333
TTT333 antwortete auf Schaltkulisse tauschen
heute habe ich meinen Schaltknauf ohne Demontage der Schaltkonsole herausgeschraubt, um gg. einen Knauf aus Holz zu tauschen. Beim Herausdrehen hörte ich deutlich ein metallisches Klimpern. Wie ich gerade gelesen habe (hätte ich doch lieber vorher gelesen) wird es sich wahrscheinlich um die Kontermutter gehandelt haben, die sich nun irgendwo in den Weiten des Getriebetunnels befindet. Das Lochfür den neuen Hebel habe ich nach 30 Minuten Herumgestocher auch nicht gefunden. Na wie schön, also werde ich mich nachher mal an die Arbeit machen und alles auseinanderbauen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Apr. 2008 14:45 #5831 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf Schaltkulisse tauschen
Mahlzeit Gemeinde,

in diesem Zusammenhang hätte ich mal eine Frage. Kann man in ein Vormopf die komplette Schaltkulisse eines Mopfs einbauen? Wenn ja was muss alles getauscht bzw. geändert werden.

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Apr. 2008 15:14 #5832 von Juergen
Juergen antwortete auf Schaltkulisse tauschen
Die Frage hatte ich mir auch schon mal vor langer Zeit gestellt.

Zu tauschen wäre auf jeden fall Schaltkulisse und Holzabdeckung.

Aber wenn ich das richtig in Erinnerung habe, muss auch das Schaltgestänge angepasst werden, da andere Wege und Stellungen des Wählhebels. Beim Mopf ist die Kulisse in der Mitte der Konsole, beim Vormopf nach links versetzt, wenn ich das richtig vor Augen habe. Wenn dem so ist, müsste die Befestigung der Schaltkulisse auch angepasst werden.

Falls du damit erfolgreich sein solltest, lasse es mich wissen

Gruss
Juergen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Apr. 2008 15:18 #5833 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf Schaltkulisse tauschen
Hallo Jürgen,

das mit der Holzplatte ist klar aber wenn ich die neue Schaltkulisse mal provisiorisch reinhalte steht diese viel zu hoch noch über die Kante der Mittelkonsole drüberweg. Ist den die Konsole oder gar der Mitteltunnel auch anderes ? Wer weiss Rat?

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Apr. 2008 17:24 #5834 von Oliver107
Oliver107 antwortete auf Schaltkulisse tauschen
Also:

1.) Die Chromkulisse gabs beim 107er nur im SL (nie beim SLC)1971 bis Anfang 1972. Danach kam das schwarze Kunststoffteil. Bei allen SLC und bei allen SL bis 7/1985 kann man die Chromkulisse montieren.

2.) Bei den SL ab 8/1985 passt die Chromkulisse nicht mehr. Das Mittelkonsolenholz ist da vom Ausschnitt anders und auch die Schaltwege sind anders. Das heißt, dass vor 8/85 und danach nicht gegeneinander getauscht werden können. Selbst wenn es jemand hinbekommen sollte, ist wieder beim S/E-Schalter ab 8/85 Ende, denn den hatten die Modelle vor 8/85 nicht. (Und nur am Rande: "Mopfen" von Ungemopften zahlt sich nie aus...)

3.) Schalthebel tauschen ohne Ausbau der Schaltkulisse geht nicht (egal ob alt oder neu). Man muss spätestens beim Einbau an die Kontermuter heran kommen und dazu muss die Schaltkulisse auf.

4.) Zum Ausbau der Schaltkulisse muß das Holz (bzw. bis 1977 das Kunststoffteil) raus. Ausbau wurde hier schon beschrieben. Die Mittelkonsole und Sitze etc. können drin bleiben!

Allen Schaltkulissenmonteuren viel Erfolg und viele Grüße

Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Apr. 2008 17:32 #5835 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf Schaltkulisse tauschen
Hallo Oliver,

also mit dem S/E Schalter das war kein Problem. Ich habe einen 380SL von 81 und habe mir die alte Chromkulisse eingebaut da die immer noch besser aussieht als das ekelige Kunststoffteil. Da ich mal einen Getriebschaden hatte habe ich das Getriebe vom 560 SE/W126 eingebaut was die S/E Steuerung hat. Die sollte natürlich auch funktionieren, und einigermaßen aussehen sollte es auch. Also habe ich einen Originalen Fensterheberschalter (den mit dem Chromrahmen) genommen und mittels Relais als Schalter umgebaut. Das sieht jetzt fast original aus.

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Apr. 2008 19:01 #5836 von Oliver107
Oliver107 antwortete auf Schaltkulisse tauschen
Hallo Thorsten,

okay, Du hast den Gegenbeweis geliefert!

Für alle "Normal"-Schrauber ist das aber -glaube ich- eher nix.

Viele Grüße

Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Apr. 2008 19:06 #5837 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf Schaltkulisse tauschen
Hi,

war eigentlich nicht wirklich schwierig. Aber weist du den nicht was alles für die Mopfkulisse geändert werden muß?

Gruß Thorsten


tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Apr. 2008 19:24 #5838 von Dirk-R
Dirk-R antwortete auf Schaltkulisse tauschen
Hallo zusammen,

hat denn jemand einen Tipp, wo man die Chromschaltkulisse in guter Qualität bekommt?

Hin und wieder werden diese ja bei Ebay angeboten, nur wie sieht es mit der Qualität aus. Hat jemand damit bereits Erfahrung gemacht?

Gruß & schönes Wochenende!

Dirk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.194 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.