- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
Unterdruck vs. Geschwindigkeit
- koschi2002
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
28 Nov. 2009 10:10 #71448
von koschi2002
Unterdruck vs. Geschwindigkeit wurde erstellt von koschi2002
Hallo liebe Gemeinde,
mein 77er SLC verfügt über eine funktionierende Unterdruckanlage, d.h. Tempomat (pneumatisch), ZV und Sitzlehnenverriegelung funktionieren weitestgehend.
Interessant wird es aber ab 140 km/h, je schneller der Wagen fährt (bzw. je weiter das Gaspedal durchgedrückt ist), desto weniger Unterduck scheint er zu produzieren, so dass die Sitzverriegelungsklammern aufgehen. Verringert man das Gas, gehen sie wieder zu. Der Tempomat funktioniert immer.
Alle Kreisläufe habe ich auf Undichtigkeit geprüft, sind i.O.
Liegt das am Motor oder soll es vielleicht sogar so sein? Klar, dass ein Motor bei mehr Leistung auch mehr Luft zum Verbennen braucht....
Beste Grüße
Karsten
mein 77er SLC verfügt über eine funktionierende Unterdruckanlage, d.h. Tempomat (pneumatisch), ZV und Sitzlehnenverriegelung funktionieren weitestgehend.
Interessant wird es aber ab 140 km/h, je schneller der Wagen fährt (bzw. je weiter das Gaspedal durchgedrückt ist), desto weniger Unterduck scheint er zu produzieren, so dass die Sitzverriegelungsklammern aufgehen. Verringert man das Gas, gehen sie wieder zu. Der Tempomat funktioniert immer.
Alle Kreisläufe habe ich auf Undichtigkeit geprüft, sind i.O.
Liegt das am Motor oder soll es vielleicht sogar so sein? Klar, dass ein Motor bei mehr Leistung auch mehr Luft zum Verbennen braucht....
Beste Grüße
Karsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
28 Nov. 2009 19:40 #71449
von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Unterdruck vs. Geschwindigkeit
Hallo Karsten,
je schneller der Motor dreht, desto geringer der Unterdruck. Ist technisch bedingt.
Prüfe doch mal Deine Rückschlagventile.
Grüßle
Thomas
je schneller der Motor dreht, desto geringer der Unterdruck. Ist technisch bedingt.
Prüfe doch mal Deine Rückschlagventile.
Grüßle
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thilo
- Offline
- Senior
-
29 Nov. 2009 12:01 #71450
von Thilo
Thilo antwortete auf Unterdruck vs. Geschwindigkeit
Hallo,
der Unterdruck nimmt bei zunehmender Last ab. Sebst wenn ich jetzt nicht auf die physikalischen Grundlagen eingehe, so hoffe ich es genügt als Beweis, das es in der WIS selbst so steht 07.3-001.
Gruß
Thilo[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Thilo am 29-11-2009 13:15 ]
der Unterdruck nimmt bei zunehmender Last ab. Sebst wenn ich jetzt nicht auf die physikalischen Grundlagen eingehe, so hoffe ich es genügt als Beweis, das es in der WIS selbst so steht 07.3-001.
Gruß
Thilo[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Thilo am 29-11-2009 13:15 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- spiderxy
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
30 Nov. 2009 12:38 #71451
von spiderxy
spiderxy antwortete auf Unterdruck vs. Geschwindigkeit
Hallo Koschi2002 (Karsten),
ich habe ebenfalls einen pneumatischen Tempomat, nur der funktioniert nicht! Habe das Problem, dass die Unterdrucksteuerung bei mir nicht passt bzw. ich weiß nicht wo die Unterdruckschläuche angeschlossen werden müssen. Wärst du villeicht so nett, und könntest mir ein paar Bilder mal zukommen lassen, wo dies ersichtlich ist?
Vielen Dank im Vorraus
gruß Andreas
ich habe ebenfalls einen pneumatischen Tempomat, nur der funktioniert nicht! Habe das Problem, dass die Unterdrucksteuerung bei mir nicht passt bzw. ich weiß nicht wo die Unterdruckschläuche angeschlossen werden müssen. Wärst du villeicht so nett, und könntest mir ein paar Bilder mal zukommen lassen, wo dies ersichtlich ist?
Vielen Dank im Vorraus
gruß Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.130 Sekunden