Sprache auswählen

380SL ohne Kat Bj. 83 / 380SL Mursi Bj 85

Mehr
24 Nov. 2009 21:34 #71355 von Jonathan-Hart
380SL ohne Kat Bj. 83 / 380SL Mursi Bj 85 wurde erstellt von Jonathan-Hart
Hallo Gemeinde,

bin an 2 für mich schönen Ersthandautos interessiert: der eine ein deutscher 83er 380SL (204PS) ohne Kat und ein 85er US 380SL (155PS). Da sie erst in 3, bzw. 5 Jahren das H-Kennzeichen bekommen können, müsste ich in beiden Fällen etwas tun. Beim deutschen Modell schlagen vermutlich 1.000,- € ??? zu Buche, doch was genau ist beim US Auto zu tun? Wie finde ich den Status heraus?

Kann jemand was dazu sagen?

Gruß,
Sandro

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Nov. 2009 21:49 #71356 von Oliver107
Hallo Sandro,

Deinem User-Namen nach zu urteilen, dürfte die Wahl ja wohl schon zugunsten des US-Modells gefallen sein...

Dennoch: Die ziemlich seltsam verpackten PS des US-380ers brauchen schon einen ausgesprochenen Liebhaber, um damit glücklich zu werden. Ich habe alle drei Versionen des 380er gefahren und würde den beiden europäischen 380ern in jeder Hinsicht den Vorzug geben. Das US-Modell fährt bis 30 km/h genau so (bären-)stark an wie die beiden anderen. Danach meinst Du aber, dass irgend jemand auf der Bremse steht. Mein Fall ist das jedenfalls nicht.

Unabhängig davon wirst Du für einen nachgerüsteten Kat bei Paul Wurm ( www.wurmkat.de ) für einen 380er derzeit 2.995 Euro los. Das muss sich bei einem katlosen Fahrzeug zwangsläufig im Kaufrpeis bemerkbar machen.

Viel Erfolg bei Deiner SL-Suche und viele Grüße

Oliver[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Oliver107 am 24-11-2009 21:49 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Nov. 2009 22:14 #71357 von Jonathan-Hart
Jonathan-Hart antwortete auf 380SL ohne Kat Bj. 83 / 380SL Mursi Bj 85
Hi Oliver,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Trotz des User Namens ist die Entscheidung völlig offen. Ich gehöre wohl zu den wenigen, die beiden Varianten einen großen Charme entlocken können. Habe es nicht eilig und werde hier weiter fleißig lernen und dann zuschlagen. Suche einen wirklich guten SL, an dem ich nicht basteln muß. Farbe, Ausstattung und Motor sind eher nebensächlich.

Gruß,
Sandro

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Nov. 2009 10:36 #71358 von SL380
Hallo Sandro,

man darf nicht den Fehler machen, den US-380 SL mit dem Euro 380 SL zu vergleichen - der passende Vergleichspartner ist eher der 280 SL.

Wenn nämlich beim US-Modell die Zusatzluftpumpe stillgelegt, die Abgasrückführung verschlossen und die Zündung auf "früh" gestellt ist, hat man einen Cruiser mit Fahrleistungen auf 280 SL Niveau, aber mit niedrigen Drehzahlen, V8-Sound, G-Kat mit grüner Plakette und moderater Steuer serienmäßig.

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Nov. 2009 17:32 #71359 von Jonathan-Hart
Jonathan-Hart antwortete auf 380SL ohne Kat Bj. 83 / 380SL Mursi Bj 85
Hallo Norbert,

jetzt muss ich doch mal einige Fragen stellen:
- Was kosten denn die von Dir aufgezählten Massnahmen so ca.?
- Gibt es in Köln und Umgebung eine empfehlenswerte Adresse oder gehe ich einfach zu Mercedes?
- Ist es richtig, dass wenn mir die 155 PS zum Cruisen genügen sollten ich einfach alles so lassen kann und das Auto ohne weitere Eingriffe eine grüne Plakette bekommt?

Vielen Dank für erhellenden Auskünfte.

Gruß,
Sandro

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Nov. 2009 21:45 #71360 von SL380
Hallo Sandro,

ob DIR persönlich 155 PS reichen, weiß ich nicht - aber der "Tuning" Aufwand ist kaum der Rede wert!

- Zusatzluftpumpe stilllegen: einfach den entsprechenden Keilriemen abmontieren (Kosten 0,- Euro)
- Zündung 5° früher stellen: kann man einfach selbst machen, gegen ein Trinkgeld machen lassen oder im Rahmen der AU machen lassen, danach aber nur noch Super tanken (Kosten 0,- Euro, weil Preis Normal = Preis Super)
- Abgasrückführung mit einem passend geschnittenen Blech (z.B. aus einer Coladose) verschliessen: ist ein bisschen Bastelarbeit, bringt aber 8 PS - die 380er ohne Abgasrückführung (Modell 1980-81) hatten nämlich 163 PS!

Wenn der Kat funktioniert (lass eine AU machen, wenn der Wagen noch nicht in D zugelassen ist!), gibt es eine Euro 1 Einstufung und die grüne Plakette.

Werkstatttipps für den Raum Köln kann ich Dir nicht geben, meiner Meinung nach ist man mit alten Autos am besten bei kleinen, freien Werkstätten draussen auf dem Land aufgehoben, wo der Meister noch selbst schraubt.

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Nov. 2009 13:56 #71361 von Jonathan-Hart
Jonathan-Hart antwortete auf 380SL ohne Kat Bj. 83 / 380SL Mursi Bj 85
Hi Norbert,

das klingt ja doch einfacher als ich dachte, danke für die Tipps! Zum Kat habe ich noch Fragen:

Du schreibst, ich solle ihn prüfen lassen (AU) wenn das Auto noch nicht in D zugelassen war. Es ist ein Fahrzeug, das ein Händler aus den USA importiert hat. Er sagt, beim Kauf gibts TÜV und AU inklusive. Kann ich mich darauf verlassen, dass "seine" Werkstatt/TÜV das solide macht oder soll ich auf einen anderen TÜV bestehen? Ich möchte damit keine Zweifel gegen den Händler aussprechen, höre aber in diesem und anderen Foren immer wieder, dass Händler ihre "Spezies" haben, bei denen sie die Autos vorführen. Möchte halt vermeiden, teure Kat-Reparaturen oder gar komplette Neuanschaffungen zu bezahlen. Und damit wäre ich schon beim Preis.

Er möchte für einen 85er mit knapp 120 tausend Meilen fast 15k€ sehen. Auto sieht ziemlich gepflegt aus, hat alle Papiere/Historie und scheint Erstbesitz zu sein. Ich weiß, es ist schwer so ohne weitere Info eine Einschätzung zum Preis abzugeben, aber zum Thema Kat/AU kannst Du vielleicht was sagen.

An alle anderen im Raum Ruhrgebiet (da steht das Auto) geht die Frage: kann/will jemand sich das Auto mal mit mir ansehen?

2. Frage: Ist es opportun hier den Link zum Angebot einzustellen oder ist das eher unüblich? Dann könnten sich die "Profis" unter Euch ein besseres Bild machen.

Gruß und schönen Sonntag,
Sandro

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Nov. 2009 14:15 #71362 von SL380
Kann ich mich darauf verlassen, dass "seine" Werkstatt/TÜV das solide macht oder soll ich auf einen anderen TÜV bestehen? Ich möchte damit keine Zweifel gegen den Händler aussprechen, höre aber in diesem und anderen Foren immer wieder, dass Händler ihre "Spezies" haben, bei denen sie die Autos vorführen. Möchte halt vermeiden, teure Kat-Reparaturen oder gar komplette Neuanschaffungen zu bezahlen.

Verlassen kann man sich beim Kauf eines Gebrauchtwagens erfahrungsgemäß auf gar nichts... schon gar nicht auf professionelle Gebrauchtwagenhändler!
Lass Dir einfach die Schadstoffeinstufung Euro-1 im Kaufvertrag bestätigen.

Er möchte für einen 85er mit knapp 120 tausend Meilen fast 15k€ sehen. Auto sieht ziemlich gepflegt aus, hat alle Papiere/Historie und scheint Erstbesitz zu sein.

Für 15k€ würde ich einen 85er US-380 SL nicht mal kaufen, wenn der Erstbesitzer die Frau vom Papst ist.

Gruß
Norbert




Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Nov. 2009 14:25 #71363 von SL380
Sandro,

reden wir über den blauen aus Bochum?

Gruß
Norbert[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : SL380 am 29-11-2009 14:26 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Nov. 2009 15:37 #71364 von Jonathan-Hart
Jonathan-Hart antwortete auf 380SL ohne Kat Bj. 83 / 380SL Mursi Bj 85
Er ist bordeaux-rot für 14.900 aus Bocum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Nov. 2009 17:40 #71365 von JREwing
Moin,

zu den aktuellen Preisen:

Ami 380er mit kompletter Historie und einwandfreiem Zustand zwischen 60 und 90 tausend Meilen werden in Amerika derzeit in der Spanne 10-15 tausend Dollar angeboten, wechseln aber zu dem Preis nur selten den Besitzer. Schnäppchen, so wie sie ein professioneller Händler bekommt, wechseln in Amerika für unter 10000 Dollar den Besitzer.

Ergo: Da sollte preislich noch einiges drin sein. Amis werden hierzulande meist zu geringeren Notierungen gehandelt, als deutsche Modelle. Dessen musst du dir auch für einen Wiederverkauf bewusst sein. Oberhalb von 12000 liesse er sich meines Erachtens nur platzieren, falls er TÜV, alle Abgaben, Hohlraumversiegelung und runderneuerte Lagergummis (Fahrwerk und Motor) anbietet. Ich habe gute Ami 380 gesehen, die im Sommer noch unter 10000 euro verkauft wurden. Zugegeben, der auserwählte macht einen soliden Eindruck, der einen ordentlichen Aufschlag auf diese Zahl rechtfertigt. Bei 15000 euro ist aber es dennoch ein heisser Kandidat für eine Standuhr.

Herzliche Grüsse,
Dirk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Nov. 2009 18:44 #71366 von SL380

On 2009-11-29 15:37, Jonathan-Hart wrote:
Er ist bordeaux-rot für 14.900 aus Bocum.


Was ist denn das für eine Farbe? Original sicher nicht, oder? Habe ich jedenfalls noch nie gesehen.
Die Chromfelgen sind auf jeden Fall weder original noch originell, genauso wie das Radio.
Es sind keine Ledersitze, sondern MB-Tex.
Und warum sieht man auf keinem Bild das Verdeck?!

Fragen über Fragen...

Gruß
Norbert


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Nov. 2009 19:25 #71367 von Jonathan-Hart
Jonathan-Hart antwortete auf 380SL ohne Kat Bj. 83 / 380SL Mursi Bj 85
Hi Norbert,

zu Deinen Punkten: die Datenkarte sagt folgendes:
274: Leder dattel
857: pajettrot-metallic (sieht original und schick aus - und selten)
und vieles mehr...

Verdeck ist braun, ist in gutem Originalzustand, mit Mercedes-Stern in der Platikseitenscheibe.

Radio ist natürlich hingefummelt aber wenns nur das ist. Die Felgen hat er original da und können statt der hässlichen Pseudochromdinger montiert werden.

Zerstreut das die Zweifel? Weitere Kommentare willkommen.

Gruß,
Sandro

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Nov. 2009 21:11 #71368 von SL380
Das ist tatsächlich Leder? Und der Farbton ist original?
Peinlich, da habe ich ja böse daneben gelegen...

Dann schau ihn Dir doch mal in Ruhe äußerst kritisch an, mit Hilfe der Kaufberatung und am besten in Begleitung eines Fachmannes - äußerst kritisch deshalb, weil Du für fast 15000 € ein echtes Topexemplar ohne Wartungsstau erwarten darfst!

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Nov. 2009 22:49 #71369 von JREwing
ah, du meinst den dunkelroten, nicht den hellroten.

Sind das 120000 Kilometer oder 120000 Meilen? Für letzteres wäre er arg überteuert wie ich meine. Für ersteres könnte man in der Spanne 12-13 tausend reden. Dafür müsste alles andere aber weitgehend Perfekt sein.

Herzliche Grüsse,
Dirk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Nov. 2009 06:44 #71370 von Jonathan-Hart
Jonathan-Hart antwortete auf 380SL ohne Kat Bj. 83 / 380SL Mursi Bj 85
@Norbert,

mit der Lederpolsterung ist das so eine Sache: optisch sieht es aus wie Dattel (habe ja schon wirklich etliche 107er in den letzten 18 Monaten gesehen) aber die Codeliste hier im Forum sagt "safran". Im anderen Forum wird unter der 274 tatsächlich "dattel" aufgerufen. Ein wenig irreführend, vielleicht weiß einer, wo der Fehler liegt.

@Dirk,

es sind knapp 120k Meilen. Und 14,9k€ sind ein starkes Wort, das sehe ich auch so.

So, what is to be done? Ich bin mit meiner begrenzten Erfahrung am Ende. Das Auto sieht gut aus, hat relativ gute Papiere, ist in der Farbkombination nicht alltäglich und sieht weitestgehend rostfrei aus mit gutem Verdeck. Bleibt mir nur noch zu fragen, ob einer von Euch Profis Lust auf eine Besichtigung in Bochum hat?

Dirk, Du schreibst in einer Deiner vorherigen Meldungen, das Auto sei "ein heißer Kandidat für eine Standuhr". Was meinst Du damit?

Gruß,
Sandro

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Nov. 2009 11:44 #71371 von JREwing
Moin,

Standuhren sind in Fahrzeuge, die über Jahre hinweg in bekannten Medien angeboten werden und doch keinen Käufer finden, weil der Anbieter wenig marktgerechte Vorstellungen über Preis oder Zustand seines Automobils hat. Auf Mobile gibts zig davon.

Herzliche Grüsse,
Dirk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Dez. 2009 10:59 #71372 von Jonathan-Hart
Jonathan-Hart antwortete auf 380SL ohne Kat Bj. 83 / 380SL Mursi Bj 85
Hallo 107-Gemeinde,

es sind noch ein paar Fragen vor dem mögl. US-107-Kauf offen:
- Haben die Änderungen, die Norbert beschreibt (Luftpunpe abklemmen, Zündung früher, Abgas RÜ abstellen) Einfluss auf die AU? Behält er dann trotzdem Euro 1?
- wieviel bringen diese Massnahmen insgesamt an Leistungszuwachs? Also 155 + X PS?
- Da der Händler mir die Original-Alufelgen (statt der Chromfelgen) vermutlich von einem anderen Auto mitgeben will, muß ich wissen, welche Felgenmaße und Reifengröße die Barockräder für den US-380er haben müssen.
- Da er erst in 5 Jahren H-fähig ist, interessiert mich auch, ob eine Änderung der Punkte unter 1, also Luftpunpe abklemmen, Zündung früher, Abgas RÜ abstellen sich schädigend auf die H-Einstufung auswirken?
- Welche Versicherung ist bei Youngtimern wie diesem (max. 5.000km Jahresfahrleistung, Garage) empfehlenswert?
- Was kostet so ein Auto ungefähr an Steuern und Versicherung im Jahr? Eine grobe Größenordnung reicht völlig.
- Da das Auto noch nie in D zugelassen war, weiß ich nicht wie die Papiere aussehen müssen, die ich zur Zulassung benötige. Kann jemand genaue Angaben machen (Kopien oder ähnliches) was ich alles beim Kauf anstelle eines dt. Kfz-Briefes bekomme und wie die Unterlagen aussehen?

Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe,
Sandro

P.S. Hat sich einer zufällig das Auto schon angesehen oder hat es möglw. noch vor?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Dez. 2009 11:22 #71373 von Oliver107
Hallo Sandro,

welche "Spielregeln" in 5 Jahren beim H-Kennzeichen oder bei den bereits heute ebenso unnützen wie unsinnigen Umweltzonen gelten, kann Dir hier niemand sagen.

Sich einfach darauf zu verlassen, dass es so bleibt, wie es ist, könnte jedoch ein böses Erwachen bringen. Geh einfach einmal davon aus, dass die Bestimmungen für das H-Kennzeichen sicher nicht gelockert werden und dass auch in den nächsten Jahren alle Nachwuchs-Hinterbänkler-Möchtegern-Umweltpolitiker sich mit Forderungen nach noch schärferen Abgasvorschriften versuchen werden zu profilieren.

Deshalb: Das Fahrzeug muss HEUTE passen, nicht erst in ein paar Jahren.

Den Sinn der nachträglichen Veränderungen am Motor kann ich nicht beurteilen und schon gar nicht, was diese in der Praxis bringen. Geh mal davon aus, dass die Fahrzeugbesitzer in den USA auch nicht dümmer sind wie wir und wenn es so einfach wäre, aus einem Motor mal eben 20 PS mehr raus zu holen, dann hätten das sicher alle schon gemacht. Die Gefahr ist jedenfalls hoch, dass Dir in diesem Zusammenhang irgendwann Ärger hinsichtlich der Originalitätsbeurteilung oder ganz einfach beim nächsten TÜV-Termin entsteht. Im Übrigen führt die nachträgliche Veränderung der Leistung zum Erlöschen der Allgemeinen Betriebserlaubnis des Fahrzeugs. Ich würde das lassen!

Ergo: Entweder Du kannst mit dem Leistungsverhalten des US-380ers so wie er ist leben oder Du schaust nach einem anderen Modell.

Ich habe den Eindruck, dass Du nun nach langer Suche endlich einen 107er haben willst und das kann ich gut verstehen.

Trotzdem würde ich mit das mit dem hier ins Auge gefassten Fahrzeug nochmals gut überlegen. Du hast jede Menge offener Fragen, keine Erfahrung mit dem 107er, geschweige denn mit der Zulassung eines US-Modells und ein Schnäppchen ists offenbar auch nicht.

Also triff Deine Entscheidung und -egal wies ausgeht- hier im Forum der Sternzeit wirst Du Leute finden, die Dir zur Seite stehen.

Viele Grüße

Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Dez. 2009 14:40 #71374 von SL380

- Haben die Änderungen, die Norbert beschreibt (Luftpunpe abklemmen, Zündung früher, Abgas RÜ abstellen) Einfluss auf die AU? Behält er dann trotzdem Euro 1?


Die Frühzündung war zu meinem Erstaunen beim Bosch-Abgastester sogar in den Einstelldaten hinterlegt, stimmt also nachher mit dem AU-Ausdruck überein.
Die verschlossene Abgasrückführung sieht niemand, wenn man das Verschlußblech sauber nach dem Muster der Dichtung ausschneidet (natürlich ohne Öffnung! ). Bei der AU fällt das nicht weiter auf...
Den Keilriemen der Zusatzluftpumpe machst Du einfach vor dem TÜV wieder drauf. Für die Euro 1 Abgasnorm brauchst Du sie theoretisch nicht, nur für die US-Normen, bei denen die Abgase beim Kaltstart berücksichtigt werden. Aber auf dem Aufkleber auf der Kühlerzarge, wo die Abgasreinigung beschrieben ist, ist er nun mal mitaufgeführt... und erkläre das mal einem TÜV Prüfer!

- wieviel bringen diese Massnahmen insgesamt an Leistungszuwachs? Also 155 + X PS?


US-380 SL ohne Abgasrückführung, sonst identisch: 163 PS
Zündung nach "früh" verstellen: geschätzt ca. 5 PS
Zusatzluftpumpe deaktivieren: geschätzt ca. 2 PS

- Da der Händler mir die Original-Alufelgen (statt der Chromfelgen) vermutlich von einem anderen Auto mitgeben will, muß ich wissen, welche Felgenmaße und Reifengröße die Barockräder für den US-380er haben müssen.


6x14" Reifengröße 205/70-14, mindestens Geschwindigkeitsindex "H"

- Da er erst in 5 Jahren H-fähig ist, interessiert mich auch, ob eine Änderung der Punkte unter 1, also Luftpunpe abklemmen, Zündung früher, Abgas RÜ abstellen sich schädigend auf die H-Einstufung auswirken?


Siehe oben! Was der TüV-Prüfer nicht weiß, ...

- Welche Versicherung ist bei Youngtimern wie diesem (max. 5.000km Jahresfahrleistung, Garage) empfehlenswert?


Ich bin bei der Württembergischen.

- Was kostet so ein Auto ungefähr an Steuern und Versicherung im Jahr? Eine grobe Größenordnung reicht völlig.


38*15,13€ = 574,94€ für 12 Monate
Versicherung: indviduell verschieden (Fahrleistung, Saisonkennzeichen, Landkreis...)

- Da das Auto noch nie in D zugelassen war, weiß ich nicht wie die Papiere aussehen müssen, die ich zur Zulassung benötige. Kann jemand genaue Angaben machen (Kopien oder ähnliches) was ich alles beim Kauf anstelle eines dt. Kfz-Briefes bekomme und wie die Unterlagen aussehen?


Du brauchst einen Title (den amerikanischen Fahrzeugbrief) und den Nachweis der Verzollung für Vollabnahme. Vorher den Lampen- und evtl. Tachoumbau nicht vergessen. Aber in der 15K€ Klasse sollte die Vollabnahme durch den Händler schon im Preis drin sein! Wenn nicht: als Anfänger eine Woche Urlaub einplanen...

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Dez. 2009 14:47 #71375 von SL380

On 2009-12-03 11:22, Oliver107 wrote:

Geh mal davon aus, dass die Fahrzeugbesitzer in den USA auch nicht dümmer sind wie wir und wenn es so einfach wäre, aus einem Motor mal eben 20 PS mehr raus zu holen, dann hätten das sicher alle schon gemacht.


Hallo Oliver,

die Abgasrückführungen werden überall auf der Welt an allen möglichen Auto verschlossen (nur bei OBD2 Autos geht es nur über das Umprogrammieren = Chiptuning), das war keine originäre Idee von mir.
Zusatzluftpumpe stilllegen bringt leistungsmäßig nicht viel und wäre in den USA 100% illegal, weil Bestandteil der Eingrupppierung in die entsprechende Schadstoffnorm. Bei uns "eigentlich" legal, aber nicht vermittelbar.
Zündung früher stellen, geht halt nur in den Ländern, in denen hochoktaniger Superkraftstoff verfügbar ist. Zum Beispiel in Deutschland.

Gruß
Norbert


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.167 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.