- Beiträge: 50
- Dank erhalten: 0
SL/SLC erst mit K-Jetronik kaufen??
- Aorta
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
24 Nov. 2009 16:10 #71347
von Aorta
Ich fahre einen Mursi! Stehe dazu und liebe ihn wie er ist!
SL/SLC erst mit K-Jetronik kaufen?? wurde erstellt von Aorta
Hallo.
Der Neuling muss mal wieder mit Fragen nerven.
Auf der Suche nach einem geeigneten SL zur Restauration habe ich mich mit so einigen
Leuten unterhalten. Einige meinten, ich solle die Finger von Fahrzeugen lassen die vor Bj 1975 sind. Weil die eine D-Jetronik haben und diese nur noch schwer und sehr teuer (Ersatzteile wie Einspritzdüsen usw.) zu reparieren ist. Ab ca 1975 soll eine K-Jetronik also mechanisch drinne sein und diese währe besser.
Kann das hier jemand von den Profis auch bestätigen?
Was wurde noch in dem Modellwechsel verändert? Glaube die Uhr ist in den Drehzahlmesser gewandert oder?
Gruß
Patrick
Der Neuling muss mal wieder mit Fragen nerven.
Auf der Suche nach einem geeigneten SL zur Restauration habe ich mich mit so einigen
Leuten unterhalten. Einige meinten, ich solle die Finger von Fahrzeugen lassen die vor Bj 1975 sind. Weil die eine D-Jetronik haben und diese nur noch schwer und sehr teuer (Ersatzteile wie Einspritzdüsen usw.) zu reparieren ist. Ab ca 1975 soll eine K-Jetronik also mechanisch drinne sein und diese währe besser.
Kann das hier jemand von den Profis auch bestätigen?
Was wurde noch in dem Modellwechsel verändert? Glaube die Uhr ist in den Drehzahlmesser gewandert oder?
Gruß
Patrick
Ich fahre einen Mursi! Stehe dazu und liebe ihn wie er ist!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
24 Nov. 2009 16:34 #71348
von Oliver107
Oliver107 antwortete auf SL/SLC erst mit K-Jetronik kaufen??
Hallo Patrick.
das ist nicht ganz falsch: Die D-Jetronik neigt angeblich eher zu Problemen, als die spätere K-Jetronik. Aber: Mein 350 SLC von 1973 funktioniert samt seiner D-Jetronik seit Jahren völlig problemlos und mein 280 CE von 1984 macht mit seiner K-Jetronik nix als Ärger.
Ein echtes Kauf- oder Nichtkauf-Argument ist das für mich jedenfalls nicht.
Wenn Du Dich an die 70er-Jahre heran traust, dann achte auf die in der Kaufberatung dargestellten Karosseriemängel. Ein guter 72er ist eine weitaus bessere Investition, als ein rostiger 79er.
Und ob die Uhr im Drehzahlmesser steckt oder in der Lüftdüse (soweit ich in Erinnerung habe bis Juni 1974), ist eigentlich ziemlich egal.
Lass Dich nicht von gut gemeinten Tipps oft selbst ernannter Fachleute beeindrucken, die sich in irgendwelchen Details verlieren und dabei das Wesentliche aus den Augen verlieren.
Viel Erfolg bei Deiner Suche und viele Grüße
Oliver
das ist nicht ganz falsch: Die D-Jetronik neigt angeblich eher zu Problemen, als die spätere K-Jetronik. Aber: Mein 350 SLC von 1973 funktioniert samt seiner D-Jetronik seit Jahren völlig problemlos und mein 280 CE von 1984 macht mit seiner K-Jetronik nix als Ärger.
Ein echtes Kauf- oder Nichtkauf-Argument ist das für mich jedenfalls nicht.
Wenn Du Dich an die 70er-Jahre heran traust, dann achte auf die in der Kaufberatung dargestellten Karosseriemängel. Ein guter 72er ist eine weitaus bessere Investition, als ein rostiger 79er.
Und ob die Uhr im Drehzahlmesser steckt oder in der Lüftdüse (soweit ich in Erinnerung habe bis Juni 1974), ist eigentlich ziemlich egal.
Lass Dich nicht von gut gemeinten Tipps oft selbst ernannter Fachleute beeindrucken, die sich in irgendwelchen Details verlieren und dabei das Wesentliche aus den Augen verlieren.
Viel Erfolg bei Deiner Suche und viele Grüße
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JE
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1304
- Dank erhalten: 2
24 Nov. 2009 16:48 #71349
von JE
Gruß Jens (Signature s#cks)
Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?
JE antwortete auf SL/SLC erst mit K-Jetronik kaufen??
Es gibt viele Für und Wider D vs. K-Jet.
Kontra D-Jet ist eigentlich nur, daß die Einspritzventile sauteuer sind, es gibt aber schon ein paar Profis, die modernere Ventile von anderen Herstellern umgerüstet haben.
Interessant ist meines Erachtens, daß man eine D-Jet z.B. mit einer modernen multisequentiellen Gasanlage aufpimpen kann, was mit einer K-Jet nicht respektive erst im Versuchsstadium funktioniert. (Was dann allerdings mit dem H-Kennzeichen passiert, steht auf einem anderen Blatt.)
Der Entwicklungsingenieur Gianluca Chieregato von e@gas (Rovigo) ist dabei, etwas derartiges für die K-Jet zu entwickeln (über Drehzahl und MAP-Sensor), aber das ist noch nicht serienreif. Die haben da einen 500 SE als Versuchsfahrzeug.
Kontra D-Jet ist eigentlich nur, daß die Einspritzventile sauteuer sind, es gibt aber schon ein paar Profis, die modernere Ventile von anderen Herstellern umgerüstet haben.
Interessant ist meines Erachtens, daß man eine D-Jet z.B. mit einer modernen multisequentiellen Gasanlage aufpimpen kann, was mit einer K-Jet nicht respektive erst im Versuchsstadium funktioniert. (Was dann allerdings mit dem H-Kennzeichen passiert, steht auf einem anderen Blatt.)
Der Entwicklungsingenieur Gianluca Chieregato von e@gas (Rovigo) ist dabei, etwas derartiges für die K-Jet zu entwickeln (über Drehzahl und MAP-Sensor), aber das ist noch nicht serienreif. Die haben da einen 500 SE als Versuchsfahrzeug.
Gruß Jens (Signature s#cks)
Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
24 Nov. 2009 17:00 #71350
von gerd
gerd antwortete auf SL/SLC erst mit K-Jetronik kaufen??
Mir ist die D-jet lieber! Eine echte elektronische Einspritzung, intermittierend für jeden Zylinder, der Steuerblock geht sehr selten kaputt, die Düsen auch, wenn, wie Jens schrieb umrüstbar auf moderne Düsen. Sie ist verbrauchsgünstiger und leistungsfördernder, Motoren mit D-jet drehen spontaner hoch.
Die K-Jet ist im Prinzip nichts anderes wie ein Einzelvergaser, billiger in der Herstellung und passt fast überall. Die Teile sind nun auch wirklich nicht billig.
Also, lass Dir nichts erzählen, Kaufkriterien sind letztendlich andere.
Gerd
Die K-Jet ist im Prinzip nichts anderes wie ein Einzelvergaser, billiger in der Herstellung und passt fast überall. Die Teile sind nun auch wirklich nicht billig.
Also, lass Dir nichts erzählen, Kaufkriterien sind letztendlich andere.
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1274
- Dank erhalten: 24
24 Nov. 2009 17:02 #71351
von Edgar_Markus
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Edgar_Markus antwortete auf SL/SLC erst mit K-Jetronik kaufen??
Hallo
wenn das auto gut in schuss ist ists egal was du für eine anlage hast. ansich anfällig ist keines der systeme standschäden kommen bei beiden vor.
technisch hat alles vor und nachteile verbrauch bei gut eingestellten anlagen bei der d-jetronic sogar etwas geringer
Edgar
wenn das auto gut in schuss ist ists egal was du für eine anlage hast. ansich anfällig ist keines der systeme standschäden kommen bei beiden vor.
technisch hat alles vor und nachteile verbrauch bei gut eingestellten anlagen bei der d-jetronic sogar etwas geringer
Edgar
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chund
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1415
- Dank erhalten: 148
24 Nov. 2009 17:47 #71352
von chund
Gruss, Andreas
chund antwortete auf SL/SLC erst mit K-Jetronik kaufen??
Hi,
bin während meines Arizona Urlaubs vor ein paar Wochen mit einem handgeschalteten 350SL gefahren, der auf abenteuerlichen Wegen in die Staaten gekommen ist. So wie Gerd schon schrieb, ist es erstaunlich wie spontan der aufs Gas reagierte und auch hochdrehte.
Ein K.O. kriterium wäre so ein D-Jet Auto für mich keineswegs, zumal es Möglichkeiten gibt die Original Einspritzdüsen überholen zu lassen, wenn ich mich recht erinnere stand da etwas in der Markt vor einigen Monaten.
Gruß
Andreas
bin während meines Arizona Urlaubs vor ein paar Wochen mit einem handgeschalteten 350SL gefahren, der auf abenteuerlichen Wegen in die Staaten gekommen ist. So wie Gerd schon schrieb, ist es erstaunlich wie spontan der aufs Gas reagierte und auch hochdrehte.
Ein K.O. kriterium wäre so ein D-Jet Auto für mich keineswegs, zumal es Möglichkeiten gibt die Original Einspritzdüsen überholen zu lassen, wenn ich mich recht erinnere stand da etwas in der Markt vor einigen Monaten.
Gruß
Andreas
Gruss, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Guenni
-
- Offline
- Senior
-
24 Nov. 2009 19:19 #71353
von Guenni
Guenni antwortete auf SL/SLC erst mit K-Jetronik kaufen??
Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen.
Besorg Dir eine Kaufberatung, entweder die hier im Forum oder die vom 107er Club und zieh Dir diese vor der Besichtigung schon mal rein.
Noch besser, nimm jemanden mit, der sich mit 107ern auskennt.
Das kam heute noch im Newsletter rein:
Motor Klassik Kaufberatung
(ersetzt aber nicht die Kaufberatung, das ist nur ein grober Abriss!)
Was für den 500er gilt, gilt für alle Motorisierungen.
Gruß
Günter
Besorg Dir eine Kaufberatung, entweder die hier im Forum oder die vom 107er Club und zieh Dir diese vor der Besichtigung schon mal rein.
Noch besser, nimm jemanden mit, der sich mit 107ern auskennt.
Das kam heute noch im Newsletter rein:
Motor Klassik Kaufberatung
(ersetzt aber nicht die Kaufberatung, das ist nur ein grober Abriss!)
Was für den 500er gilt, gilt für alle Motorisierungen.
Gruß
Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Aorta
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 50
- Dank erhalten: 0
24 Nov. 2009 22:06 #71354
von Aorta
Ich fahre einen Mursi! Stehe dazu und liebe ihn wie er ist!
Aorta antwortete auf SL/SLC erst mit K-Jetronik kaufen??
Hallo.
Erstmal Danke für eure Meinungen und Antworten.
Also eine Kaufentscheidung mache ich daran nicht fest. Aber dann solls egal sein was drinne steckt, Hauptsache ein Achtender.
Ein Gasumbau ist für mich zur Zeit egal. Werde mit dem Wagen kaum die 5000Km knacken.
Die Kaufentscheidung wird zu 99 Prozent am Zustand der Karosserie festgemacht. Alles Andere kann man einfacher richten. Aber wenn der Rost in allen Ecken ist, wirds schwierig.
Wo die Uhr sitzt ist mir auch egal, aber wenn man guckt, hat man zumindest ein Indiz aus welchen Jahren das Fahrzeug ist.
Nachdem ich mir nun einige Fahrzeuge angeschaut habe tendiere ich nach einem Re-import aus den USA. Da ist ne gute Ausstattung mit durchaus guten Karosserien. Meist aber der Lack und Innen platt. Aber das stört mich weniger. Will ich eh neu machen. Und nun schlagt mich nicht, so von wegen original und so. Werde den dann aber auf Europamodell umbauen. Ist wegen neu lackieren dann sowieso auseinander. Mag die US-Optik nicht wirklich.
Gruß
Patrick
Erstmal Danke für eure Meinungen und Antworten.
Also eine Kaufentscheidung mache ich daran nicht fest. Aber dann solls egal sein was drinne steckt, Hauptsache ein Achtender.
Ein Gasumbau ist für mich zur Zeit egal. Werde mit dem Wagen kaum die 5000Km knacken.
Die Kaufentscheidung wird zu 99 Prozent am Zustand der Karosserie festgemacht. Alles Andere kann man einfacher richten. Aber wenn der Rost in allen Ecken ist, wirds schwierig.
Wo die Uhr sitzt ist mir auch egal, aber wenn man guckt, hat man zumindest ein Indiz aus welchen Jahren das Fahrzeug ist.
Nachdem ich mir nun einige Fahrzeuge angeschaut habe tendiere ich nach einem Re-import aus den USA. Da ist ne gute Ausstattung mit durchaus guten Karosserien. Meist aber der Lack und Innen platt. Aber das stört mich weniger. Will ich eh neu machen. Und nun schlagt mich nicht, so von wegen original und so. Werde den dann aber auf Europamodell umbauen. Ist wegen neu lackieren dann sowieso auseinander. Mag die US-Optik nicht wirklich.
Gruß
Patrick
Ich fahre einen Mursi! Stehe dazu und liebe ihn wie er ist!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.140 Sekunden