Sprache auswählen

Hinterachsgetriebe

Mehr
03 Nov. 2009 13:00 #71091 von Strawanza
Hinterachsgetriebe wurde erstellt von Strawanza
Ich muß den Abdichtring am Kardaneingang zum Hinterachsgetriebe wechseln (350SL-Schalter-Bj72), er leckt immer mehr. Worauf muß ich achten, hat jemand ein paar Tricks? Ich bedanke mich für alle Hilfestellung. Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
03 Nov. 2009 14:44 #71092 von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Hinterachsgetriebe
Auf das korrekte Spiel zwischen Tellerrad und Triebling. Die Satzscheibe kann nur einmal verwendet werden. Deswegen vorsichtig einstellen.

Grüßle

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Nov. 2009 14:52 #71093 von JE
JE antwortete auf Hinterachsgetriebe
Moin Peter,

das Differnential ist nach meiner sehr dunklen und verblaßten Erinnerung ein bissel tricky hinsichtlich Zusammenbau unter einer bestimmten Vorspannung für den Radsatz.

Dort sitzt m.W.n. hinter der Dichtung ein Abstandsring (A116 353 1152 bis ... 3752) von 1,5 bis max. 2,4mm Dicke in 0,5mm - Schritten erhältlich, der mit einem bestimmten Druck über die Nut?mutter A115 353 1126 (oder ...0072 je nach Ausführung) angezogen werden muß,

Zu fest angezogen, zerstört die Abstandsbüchse A 108 2353 0042 zwischen den beiden Kegelrollenlagern und führt zum baldigen Ableben des Differentials, zu lose haste zu viel Spiel und Geräusche.

Lies mal in der WIS-CD nach oder einer der hier anwesenden erhellt meine grauen Zellen. Ich werd alt.

Gruß Jens (Signature s#cks)

Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
03 Nov. 2009 14:53 #71094 von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Hinterachsgetriebe
Soweit ich mich erinnere muß das Gehäuse zur Montage/Demontage mit einer umfassenden Klammer gespannt werden...

Grüßle

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Nov. 2009 18:46 #71095 von wodo
wodo antwortete auf Hinterachsgetriebe
hallo Peter

ohne technische vorbildung würde ich die finger davon lassen!!
wenn doch?
markiere die stellung der flanschmutter vor dem lösen, auch den flansch bei der verzahnung,flansch runter alter dichtring raus, neuer rein,flansch richtig aufsetzen und die alte mutter genau auf die markierung wieder anziehen. nicht an das ordentliche absichern vergessen.
aber wie gesagt: ein achtel liter hinterachsöl kommt billiger als ein gewaltiger hinterachsschaden!!

lg alfred

ps bei späteren folgeschäden kein garantieanspruch bei meinen privattip

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Nov. 2009 23:48 #71096 von DB-Only
DB-Only antwortete auf Hinterachsgetriebe
Hallo Peter,
zur Vorgehensweise bei ausgebautem Diff.:
Mit einem Momentschlüssel mit kleinem!! Bereich(ca. 0-3 mkg)das Eingangsdrehmoment messen und notieren. Dann erst die Mutter lösen, die Reparatur vornehmen und beim Zusammenbau die Mutter vorsichtig anziegen und immer wieder das Drehmoment messen bis der notierte Wert erreicht ist. Bei Überschreitung des Drehmoments ist alles zu demontieren und die Stauchbuchse zu erneuern. Dann gleiches Spiel.
Bei eingebautem Diff. alle Fremdeinflüsse wie hemmende Bremsscheiben und andere ausschalten und dann gleiche Vorgehensweise.
Gruß
Reiner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Nov. 2009 07:56 #71097 von ticktack51
ticktack51 antwortete auf Hinterachsgetriebe
Hallo Leute.

brauch man zur Montage nicht ein Reibwertmesser?

Grüße
Ortwin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Nov. 2009 08:57 #71098 von PanTau
PanTau antwortete auf Hinterachsgetriebe
Hallo Peter,
wenn man es genau nach Vorschrift macht, musst Du das ganze Diff zerlegen, und das kommt einer Generalüberholung gleich, da du alle Teile ausbauen musst.
Dann kann man auch alle Lager erneuern. Aber selbst diese Teile sind teuer.

Wenn Dein Diff ansonsten unauffällig war, wechsele nur den Simmerring.
Das geht am besten bei eingebautem Diff, da die Feststellbremse das Diff blockieren kann. Wenn du mit einem Messchieber zuvor ermittelst wie tief die Mutter aufgeschraubt war, und Du zusätzlich den Winkel markierst, änderst Du ja trotz Demontage/ Montage nichts an der Lagervorspannung. Das halte ich für völlig unproblematisch.
Solltest Du noch eine Nutmutter haben, benötigst Du einen Zapfenschlüssel für ca.
196,-€. Den habe ich mir aus einem 1,5 Zoll Wasserrohr aus Stahl selbst gebaut.
Das hat etwa eine Stunde flexen und feilen erfordert.
Der neue Simmerring hat übrigens eine völlig andere, weil verbesserte Gestalt.
Die Nutmutter braucht nicht entsichert zu werden, die Beule biegt sich zurück.
Nach der Reparatur kannst Du die Mutter auf der 180° versetzten Seite sichern, die ist noch unbenutzt.

Gruß
Frank

VG
Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Nov. 2009 12:28 #71099 von Strawanza
Strawanza antwortete auf Hinterachsgetriebe
Herzlichen Dank für die informativen und konstruktiven Zuschriften. Ich habe noch einen 350SLC als Teileträger und werde mich da versuchen.

Grüße

Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.115 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.