Sprache auswählen

Heckdeckeldichtung SL

Mehr
26 Okt. 2009 10:25 #70862 von storchi
Heckdeckeldichtung SL wurde erstellt von storchi
Hallo,

muss die Heckdeckeldichtung meines SL wechseln, reicht das Reproteil oder muss/sollte es das Original sein, wie sind Eure Erfahrungswerte?

Grüße aus Weimar

Oliver

viel Grüße aus Weimar

Storchi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Okt. 2009 11:34 #70863 von Oliver107
Oliver107 antwortete auf Heckdeckeldichtung SL
Hallo Storchi,

das Problem ist nicht die Dichtung, sondern die ziemlich zeitaufwändige Montage und die hast Du egal von wem das Teil ist.

Nachdem das Original nicht die Welt kostet, würde ich da keine Experimente machen.

Viele Grüße

Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Okt. 2009 12:30 #70864 von storchi
storchi antwortete auf Heckdeckeldichtung SL
HAllo,

wieso zeitaufwendige Montage ??

Ich hab die Rinne ausgebessert dort wo der Rost angefangen hat zu blühen. Will jetzt mit dem Kleber von Terroson die Rinne auspinseln und dann rein damit ?? Bin ich da zu blauäugig ?

MFG Olli

viel Grüße aus Weimar

Storchi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Okt. 2009 23:47 #70865 von Oliver107
Oliver107 antwortete auf Heckdeckeldichtung SL
Nun ja, so KÖNNTE es gehen...

Die Praxis sieht bisweilen etwas anders aus:

Zunächst einmal musst Du die neue Dichtung richtig einlegen. Das klingt ziemlich simpel, aber man kann oben/unten, links/rechts oder innen/außen verwechseln. Wers nicht glaubt, einfach mal die Suchfunktion hier im Forum bemühen. Das Ergebnis ist dann, dass man nach erneutem Wassereinbruch die teuer erworbene Dichtung wieder rausreissen darf und wieder von vorne anfangen muss.

Nach dem richtigen Einlegen muss die Dichtung anschließend ORDENTLICH verklebt werden. Ich empfehle da den Profilgummikleber, möglicherweise gibts aber auch noch andere.

Dabei geht es nun darum, einerseits dafür zu sorgen, dass der Gummi vollflächig verklebt wird und andererseits aber auch nicht zu viel Kleber aufzutragen, so dass man anschließend die überstehenden Reste auf der Karosserie oder auf dem Gummi bewundern kann. Es sei denn, man will künftig beim Öffnen des Kofferraums immer gefragt werden, ob man die Dichung denn "selbst eingeklebt" hat...

Ergo: Sieht einfach aus, ist aber mit mehr Arbeit verbunden, als man erwartet.

Unabhängig davon: Viel Erfolg dabei!

Viele Grüße

Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Nov. 2009 13:59 #70866 von storchi
storchi antwortete auf Heckdeckeldichtung SL
Hallo Namensvetter,

am WE kommt die Dichtung rein, hab mir den Originalgunnidichtungskleber von MB besorgt (340ml für 20 EUR) ist damit auch nicht teurer als Teroson+Versand

hast Du die Rinne und die Dichtung eingepinselt und dann antrocknen lassen oder nur die Rinne und dann reingedrückt??

MFG Storchi

viel Grüße aus Weimar

Storchi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Nov. 2009 10:12 #70867 von storchi
storchi antwortete auf Heckdeckeldichtung SL
HAllo,

nachdem 50 EUR für die Originaldichtung und 22 EUR für den Originalkleber bezahlt wurden will ich jetzt nichts mehr falsch machen, folgende Fragen hätte ich:

- es gibt 2 Meinungen wie die Dichtung eingelegt wird, die Erste mit der Vulkanisierten Stelle in Richtung Verdeckdeckel, so dass die beiden anderen Vulkanisierten Stellen an den Knicken über Rückleuchten sind,. Die Zweite besagt, dass eine markierte Stelle (welche) überm Kofferraumschloss anzuordnen ist. Kann hier jemand präzisieren

- nach dem Einlegen habt Ihr da schrittweise verklebt oder in einem Stück?

- wie habt Ihr die Dichtung angepresst bis zum Aushärten des Klebers? Mir schwebt da sowas mit Rundholz und Schraubklemmen vor.

- habt Ihr nur die Rinne mit Kleber ausgepinselt, oder Rinne und Dichtung?

- wie lange habt ihr bei dem Kleber vor dem EInpressen abbinden lassen, auf der Originaldose von MB steht nix drauf zur Verarbeitung?

- habt Ihr die Dichtung auch auf der Chromleiste unter dem Heckdeckel verklebt oder nur in der Rinne?

Viel Fragen ich weiß, ist aber auch ar nicht so einfach, wenns halbwegs ordentlich werden soll.

DAnke für die Hinweise, die hoffentlich kommen.

Grüße Storchi

viel Grüße aus Weimar

Storchi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
27 Nov. 2009 13:02 #70868 von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Heckdeckeldichtung SL
Hallo Oliver,

die eine Vulkanisierungsnaht gehört in die Mitte zum Verdeckdeckel hin, die beiden anderen kommen dann an dem Knick bei den Rückleuchten zum Liegen.

Besorg Dir noch eine kleine Dose technische Vaseline und bringe die Vaseline dort neben der Rinne auf, wo der Kleber nicht haften soll. Nachdem der Kleber ausgetrocknet ist, läßt sich die Vaseline mit Kleberresten ganz einfach durch Abwischen mit einem Haushaltstuch entfernen (Kleber haftet nicht auf Fett ).

Ich habe den Profilgummikleber in der Rinne aufgebracht und den Dichtungsgummi eingelegt. Evtl. hervorquellender Kleber legt sich auf die Vaseline und kann nach dem Aushärten abgewischt werden.

Da bei mir der Kofferraumdeckel gepaßt hat, habe ich beim Schließen des Deckel kontrolliert, ob sich der Dichtungsgummi zu einem Rohr zusammendrückt. Dan ist der Deckel in geschlossenem Zustand dicht. In geöffnetem Zustand muß die Öffnung des Gummis nach Außen weißen, dass, wenn der Kofferraum im Regenfall geöffnet wird, das Wasser nicht in den Kofferraum hineinläuft.

Nachdem ich die richtige Lage des Dichtungsgummis kontorlliert hatte, habe ich den Kofferraumdeckel vorsichtig geschlossen und die Abbindezeit des Klebers abgewartet.

Der anschließende Dichtigkeitstest mit Regenwasser bestätigte die Korrektheit meiner Vorgehensweise, der Kofferraum blieb trocken.

Grüßle

Thomas

PS. Das Verfahren steth auch in meinem Buch "Ein Stern strahlt wieder - ... erschienen im FSB-Verlag ein bischen nach unten Scrollen ...[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Turbothomas am 27-11-2009 13:04 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.124 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.