- Beiträge: 205
- Dank erhalten: 0
K-Wert des 420 Tachos
- Wolfgang-Moser
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
24 Okt. 2009 08:22 #70797
von Wolfgang-Moser
K-Wert des 420 Tachos wurde erstellt von Wolfgang-Moser
Hallo Gemeinde,
kann mir Jemand den K-Wert (oder heisst es W-Zahl?) des 420er Tachos mitteilen?
Gibt es evtl. im Netz eine Liste der K-Werte um Tachos den verschiedenen Modellen zuzuordnen?
viele Grüsse
Wolfi
kann mir Jemand den K-Wert (oder heisst es W-Zahl?) des 420er Tachos mitteilen?
Gibt es evtl. im Netz eine Liste der K-Werte um Tachos den verschiedenen Modellen zuzuordnen?
viele Grüsse
Wolfi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
24 Okt. 2009 09:25 #70798
von agossi
agossi antwortete auf K-Wert des 420 Tachos
Hallo Wolfi,
Weisst Du nicht, ob Dein Tacho zu einem 420er passt?
Am einfachsten ist es immer noch, die Position der Schaltstriche an der Tachoscheibe abzulesen, bei einem 420er Tacho sollte die III-Markierung bei 205km/h liegen (2.47er-Hinterachse).
Die Wegstreckenzahl ist mir leider unbekannt, es gibt auch nirgends eine Liste darüber.
Gruss
Andi
Weisst Du nicht, ob Dein Tacho zu einem 420er passt?
Am einfachsten ist es immer noch, die Position der Schaltstriche an der Tachoscheibe abzulesen, bei einem 420er Tacho sollte die III-Markierung bei 205km/h liegen (2.47er-Hinterachse).
Die Wegstreckenzahl ist mir leider unbekannt, es gibt auch nirgends eine Liste darüber.
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- melmax
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 476
- Dank erhalten: 5
24 Okt. 2009 09:38 #70799
von melmax
melmax antwortete auf K-Wert des 420 Tachos
Hallo Wolfi,
ich habe vor ca. 3 Jahren einen Tacho von einem 420SL in der Bucht ersteigert und mir alle Daten dazu notiert:
Ersatzteilnummer des Tachos: A011 542 3006
Nummer auf der Tachoscheibe: A107 542 8201
K= 4988 Imp/km (Aufkleber auf Rückseite)
Markierungen: I=70 II=120 III=200
Tacho ist für die Hinterachsübersetzung 2,47 (wie Andi schon sagte)
Reicht das?
Grüsse
Johannes
ich habe vor ca. 3 Jahren einen Tacho von einem 420SL in der Bucht ersteigert und mir alle Daten dazu notiert:
Ersatzteilnummer des Tachos: A011 542 3006
Nummer auf der Tachoscheibe: A107 542 8201
K= 4988 Imp/km (Aufkleber auf Rückseite)
Markierungen: I=70 II=120 III=200
Tacho ist für die Hinterachsübersetzung 2,47 (wie Andi schon sagte)
Reicht das?
Grüsse
Johannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wolfgang-Moser
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 205
- Dank erhalten: 0
26 Okt. 2009 07:12 #70800
von Wolfgang-Moser
Wolfgang-Moser antwortete auf K-Wert des 420 Tachos
Hallo,
na, das nenne ich aber mal konstruktive Antworten! Besten Dank.
Bei meinem Sorgenkind fehlt leider der Aufkleber mit dem K-Wert. Der Tacho ist im 420er mit originaler Achsübersetzung und Bereifung verbaut, geht aber deutlich vor. Zu allem Überfluss scheint der Kilometerzähler Meilen zu zählen. Das Auto ist als Grauimport in die USA gelangt und nun wieder zurück. Die Skalenscheibe hat keinerlei Meileneinteilung und die Nummer 107 542 47 01. Ich vermute, der Tacho gehört nicht zum 420er kann es aber wegen des fehlenden Aufklebers nicht feststellen.
Da der Besitzer keine Lust mehr auf eine mehrwöchige Standzeit hat, bis ein Tachodienst den Tacho abgeglichen hat (das ging schon mal schief), werde ich versuchen, einen W126 Tacho passend zu machen. Hat das hier schon mal Jemand gemacht? Können eigentlich diese Tachos auf einen beliebigen K-Wert eingestellt werden? Wenn ja, würde ich noch einen Versuch mit einem vernünftigen Tachodienst starten. Hat Jemand einen guten Tipp?
viele Grüsse
Wolfi
na, das nenne ich aber mal konstruktive Antworten! Besten Dank.
Bei meinem Sorgenkind fehlt leider der Aufkleber mit dem K-Wert. Der Tacho ist im 420er mit originaler Achsübersetzung und Bereifung verbaut, geht aber deutlich vor. Zu allem Überfluss scheint der Kilometerzähler Meilen zu zählen. Das Auto ist als Grauimport in die USA gelangt und nun wieder zurück. Die Skalenscheibe hat keinerlei Meileneinteilung und die Nummer 107 542 47 01. Ich vermute, der Tacho gehört nicht zum 420er kann es aber wegen des fehlenden Aufklebers nicht feststellen.
Da der Besitzer keine Lust mehr auf eine mehrwöchige Standzeit hat, bis ein Tachodienst den Tacho abgeglichen hat (das ging schon mal schief), werde ich versuchen, einen W126 Tacho passend zu machen. Hat das hier schon mal Jemand gemacht? Können eigentlich diese Tachos auf einen beliebigen K-Wert eingestellt werden? Wenn ja, würde ich noch einen Versuch mit einem vernünftigen Tachodienst starten. Hat Jemand einen guten Tipp?
viele Grüsse
Wolfi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- melmax
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 476
- Dank erhalten: 5
26 Okt. 2009 10:58 #70801
von melmax
melmax antwortete auf K-Wert des 420 Tachos
Hallo Wolfi,
du brauchst einen Tacho für die Hinterachsübersetzung i=2,47, hast aber wahrscheinlich einen Tacho vom 500er mit i=2,24. Deswegen zeigt der Tacho zuviel in km und km/h an. Mit einem elektronischen Fachwissen, Messgeräten und Lötfähigkeiten lässt sich das durch einen Austausch eines Widerstandes in der Tachoelektronik korrigieren. Man kann anschliessend mit Hilfe eines GPS-Navis mit Geschwindigkeitsanzeige die Tachoanzeige prüfen; ggf. korrigiert man den Widerstand nochmal. Die Kilometeranzeige wird dabei mitkorrigiert; das habe ich aber noch nicht in letzter Konsequenz überprüft.
Ich habe ein Bild der Prinzipbeschaltung des Elektronikbausteins UAF2115 angehängt. Mit einer Veränderung des markierten 47 kOhm-Widerstand kann eine Kalibrierung vorgenommen werden. Beim 420SL muss der Wert 41,8 kOhm betragen; beim 500er mit i=2,24 ca. 56 kOhm. Es müssen Metallfilmwiderstände mit einer Toleranz von 1% verwendet werden. Gibt es bei z.B. CONRAD. Um bestimmte Werte zu erzielen, können Widerstände in Reihe geschaltet werden.
Habe das selbst so erfolgreich durchgeführt; 420er-Tacho in einen 500er (von 84) eingebaut.
Übrigen bezweifle ich, dass sich ein Tacho vom W126 wie du es vorgeschlagen hast einbauen lässt.
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : melmax am 26-10-2009 10:59 ]
du brauchst einen Tacho für die Hinterachsübersetzung i=2,47, hast aber wahrscheinlich einen Tacho vom 500er mit i=2,24. Deswegen zeigt der Tacho zuviel in km und km/h an. Mit einem elektronischen Fachwissen, Messgeräten und Lötfähigkeiten lässt sich das durch einen Austausch eines Widerstandes in der Tachoelektronik korrigieren. Man kann anschliessend mit Hilfe eines GPS-Navis mit Geschwindigkeitsanzeige die Tachoanzeige prüfen; ggf. korrigiert man den Widerstand nochmal. Die Kilometeranzeige wird dabei mitkorrigiert; das habe ich aber noch nicht in letzter Konsequenz überprüft.
Ich habe ein Bild der Prinzipbeschaltung des Elektronikbausteins UAF2115 angehängt. Mit einer Veränderung des markierten 47 kOhm-Widerstand kann eine Kalibrierung vorgenommen werden. Beim 420SL muss der Wert 41,8 kOhm betragen; beim 500er mit i=2,24 ca. 56 kOhm. Es müssen Metallfilmwiderstände mit einer Toleranz von 1% verwendet werden. Gibt es bei z.B. CONRAD. Um bestimmte Werte zu erzielen, können Widerstände in Reihe geschaltet werden.
Habe das selbst so erfolgreich durchgeführt; 420er-Tacho in einen 500er (von 84) eingebaut.
Übrigen bezweifle ich, dass sich ein Tacho vom W126 wie du es vorgeschlagen hast einbauen lässt.
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : melmax am 26-10-2009 10:59 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wolfgang-Moser
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 205
- Dank erhalten: 0
27 Okt. 2009 06:10 #70802
von Wolfgang-Moser
Wolfgang-Moser antwortete auf K-Wert des 420 Tachos
Hallo Johannes,
besten Dank für die Infos. Ich fürchte nur, meine Elektronikkenntnisse sind für diesen Umbau zu gering. Evtl. kann es ein Bekannter. Habe ich das richtig verstanden: Die Tachos der verschiedenen Modelle unterscheiden sich nur durch den Wert dieses Wiederstandes und die Skalenscheibe?
Mittlerweile bin ich der Überzeugung, dass in dem 420er noch der Meilentacho verbaut ist und nur die Skalenscheibe ausgetauscht wurde.
Kann das Zählwerk auf Km-Anzeige umgestellt werden, oder wird die Übersetzung mechanisch geregelt?
Ich habe einen W126 Tacho und einen aus dem R107 nebeneinandergelegt. Um einen W126 Tacho im R107 passend zu machen müsste man die Skalenscheibe wechseln, 3 Lötstellen der Platine lösen und die Mechanik für die Tageskilometerrückstellung umbauen. Es scheint alles zu passen. Was ich allerdings nicht weiss, ob man einfach die ganze Platine mit Hilfe der 3 Lötstellen an den anderen Tacho löten kann und hinterher wieder Alles funktioniert. Nach meinem, allerdings wirklich sehr begrenztem, elektronischen Sachverstand sollte es eigentlich gehen. Falls Du anderer Meinung bist würde mich ein Statement freuen bevor ich aus Unverstand 2 Tachos unbrauchbar mache.
viele Grüsse
Wolfi
besten Dank für die Infos. Ich fürchte nur, meine Elektronikkenntnisse sind für diesen Umbau zu gering. Evtl. kann es ein Bekannter. Habe ich das richtig verstanden: Die Tachos der verschiedenen Modelle unterscheiden sich nur durch den Wert dieses Wiederstandes und die Skalenscheibe?
Mittlerweile bin ich der Überzeugung, dass in dem 420er noch der Meilentacho verbaut ist und nur die Skalenscheibe ausgetauscht wurde.
Kann das Zählwerk auf Km-Anzeige umgestellt werden, oder wird die Übersetzung mechanisch geregelt?
Ich habe einen W126 Tacho und einen aus dem R107 nebeneinandergelegt. Um einen W126 Tacho im R107 passend zu machen müsste man die Skalenscheibe wechseln, 3 Lötstellen der Platine lösen und die Mechanik für die Tageskilometerrückstellung umbauen. Es scheint alles zu passen. Was ich allerdings nicht weiss, ob man einfach die ganze Platine mit Hilfe der 3 Lötstellen an den anderen Tacho löten kann und hinterher wieder Alles funktioniert. Nach meinem, allerdings wirklich sehr begrenztem, elektronischen Sachverstand sollte es eigentlich gehen. Falls Du anderer Meinung bist würde mich ein Statement freuen bevor ich aus Unverstand 2 Tachos unbrauchbar mache.
viele Grüsse
Wolfi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- melmax
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 476
- Dank erhalten: 5
05 Nov. 2009 09:27 #70803
von melmax
melmax antwortete auf K-Wert des 420 Tachos
Hallo,
ich bin mit meinen Erkenntnissen über den elektronischen Tacho einen Schritt weiter. Wie ich schon schrieb, läßt sich die Geschwindigkeitsanzeige durch Veränderung eines Widerstandes zwischen Pin 8 + 10 des Schaltkreises UAF2115 justieren. Ggf. kann hier auch ein Potentiometer, besser ein Spindelpotentiometer eingelötet werden.
Dieses gilt so nicht für den Kilometerzähler!
Dass heisst man kann den obigen Widerstand verändern wie man will, der Kilometerzähler wird nicht beeinflußt. Es gilt hier die Angabe auf dem Aufkleber auf der Rückseite des Tachos. Auf meinen 420er Tacho steht 4988 Imp/KM (Achse 2,47). Bei einem 500er-Tacho beträgt der Wert 4480 Imp/KM (Achse 2,24). Das bedeutet für mich, das mein 420er Tacho in meinem 500er SL zwar duch meine Justierung die Geschwindigkeit korrekt anzeigt aber der Kilometerzähler ca. 10% zuwenig zählt, was mich aber nicht sonderlich stört. Der Tachostand stimmt mit der realen Laufleistung des Fahrzeugs eh nicht überein.
Ich vermute, man kann die Kilometerzählerjustierung nur durch den Austausch von Zahnrädern der Zählermechanik vornehmen. Hierzu fehlen mir aber die notwendigen Teile.
Grüsse
Johannes
ich bin mit meinen Erkenntnissen über den elektronischen Tacho einen Schritt weiter. Wie ich schon schrieb, läßt sich die Geschwindigkeitsanzeige durch Veränderung eines Widerstandes zwischen Pin 8 + 10 des Schaltkreises UAF2115 justieren. Ggf. kann hier auch ein Potentiometer, besser ein Spindelpotentiometer eingelötet werden.
Dieses gilt so nicht für den Kilometerzähler!
Dass heisst man kann den obigen Widerstand verändern wie man will, der Kilometerzähler wird nicht beeinflußt. Es gilt hier die Angabe auf dem Aufkleber auf der Rückseite des Tachos. Auf meinen 420er Tacho steht 4988 Imp/KM (Achse 2,47). Bei einem 500er-Tacho beträgt der Wert 4480 Imp/KM (Achse 2,24). Das bedeutet für mich, das mein 420er Tacho in meinem 500er SL zwar duch meine Justierung die Geschwindigkeit korrekt anzeigt aber der Kilometerzähler ca. 10% zuwenig zählt, was mich aber nicht sonderlich stört. Der Tachostand stimmt mit der realen Laufleistung des Fahrzeugs eh nicht überein.
Ich vermute, man kann die Kilometerzählerjustierung nur durch den Austausch von Zahnrädern der Zählermechanik vornehmen. Hierzu fehlen mir aber die notwendigen Teile.
Grüsse
Johannes
Folgende Benutzer bedankten sich: Erlenkorso
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wolfgang-Moser
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 205
- Dank erhalten: 0
10 Nov. 2009 07:26 #70804
von Wolfgang-Moser
Wolfgang-Moser antwortete auf K-Wert des 420 Tachos
Hallo Johannes,
in Punkto Kilometerzähler habe ich die gleiche Vermutung wie Du; er wird sich nur duch Austausch von Zahnrädern justieren lassen. Gibt es hier Jemanden, der darüber genaue Angaben machen kann?
Dann wäre meine Idee, ein W126 Zählwerk zu nehmen nicht ganz falsch. Evtl. ist sogar nicht mal ein 420er Tacho notwendig.
Allerdings wage ich diese Aktion nur, wenn ich vorher genaue Infos habe.
viele Grüsse
Wolfi
in Punkto Kilometerzähler habe ich die gleiche Vermutung wie Du; er wird sich nur duch Austausch von Zahnrädern justieren lassen. Gibt es hier Jemanden, der darüber genaue Angaben machen kann?
Dann wäre meine Idee, ein W126 Zählwerk zu nehmen nicht ganz falsch. Evtl. ist sogar nicht mal ein 420er Tacho notwendig.
Allerdings wage ich diese Aktion nur, wenn ich vorher genaue Infos habe.
viele Grüsse
Wolfi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1967
- Dank erhalten: 514
16 Aug. 2010 15:24 #70805
von PanTau
VG
Frank
PanTau antwortete auf K-Wert des 420 Tachos
@Johannes,
hast Du hierzu neue Erkenntnisse?
Ich halte es für unwahrscheinlich, dass der Wegstreckenzähler nicht elektronisch kalibriert ist.
Hier sind doch noch weitere Widerstände verbaut, vielleicht ist einer davon hierfür zuständig.
Der Aufkleber mit der Anzahl der Impulse/km kann ja auch das Ergebnis der werksseitigen Kalibrierung sein.
Gruß
Frank
hast Du hierzu neue Erkenntnisse?
Ich halte es für unwahrscheinlich, dass der Wegstreckenzähler nicht elektronisch kalibriert ist.
Hier sind doch noch weitere Widerstände verbaut, vielleicht ist einer davon hierfür zuständig.
Der Aufkleber mit der Anzahl der Impulse/km kann ja auch das Ergebnis der werksseitigen Kalibrierung sein.
Gruß
Frank
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- melmax
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 476
- Dank erhalten: 5
16 Aug. 2010 18:09 #70806
von melmax
melmax antwortete auf K-Wert des 420 Tachos
Hallo Frank,
es ist so wie ich schon sagte; der Wegstreckenzähler des elektronischen Tachos ist nur durch Veränderung der Zahnrädchen veränderbar. Mir wäre es ja elektronisch auch lieber, aber es geht definitiv nur durch Veränderung der mechanischen Übersetzung im Tacho. Im Prinzip werden die Impulse des Gebers am Getriebe gezählt, bzw. eine bestimmte Anzahl von Impulsen entspricht einer bestimmten Wegstrecke; so etwas kann man nicht einfach durch Änderung eines Widerstandes beeinflussen.
Grüsse
Johannes
es ist so wie ich schon sagte; der Wegstreckenzähler des elektronischen Tachos ist nur durch Veränderung der Zahnrädchen veränderbar. Mir wäre es ja elektronisch auch lieber, aber es geht definitiv nur durch Veränderung der mechanischen Übersetzung im Tacho. Im Prinzip werden die Impulse des Gebers am Getriebe gezählt, bzw. eine bestimmte Anzahl von Impulsen entspricht einer bestimmten Wegstrecke; so etwas kann man nicht einfach durch Änderung eines Widerstandes beeinflussen.
Grüsse
Johannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.140 Sekunden