Sprache auswählen

Aussetzer, 350Sl,Bj.1974

Mehr
22 Okt. 2009 19:31 #70731 von siggi-ella
Aussetzer, 350Sl,Bj.1974 wurde erstellt von siggi-ella
Hallo zusammen!
Als 107er-Frischling habe ich auch schon mein erstes größers Problem. Ich hoffe Ihr könnt mir einige Tipps geben.
Ich bin seit Erwerb des Schätzchens ca.1500 km nahezu problemlos gefahren, bis wir uns todesmutig entschlossen, ihm und uns einen Kuzurlaub im Elsass zu gönnen.
Am 3. Tag traten erhebliche Zündaussetzer auf, sodass ich den Wagen vorsichtshalber in Zweibrücken in die MB-Werkstatt gab. Dort wurden die Zündkabel gewechselt. Die Gummitülle des Zündimpulsgebers war ebenfalls defekt. Dieser wurde jedoch nicht gewechselt, laut Werkstatt sollte ich das zuhause machen lassen. Jetzt weiß ich warum!
Das Teilkostet ca. € 500,-. Die Heimfahrt war wieder problemlos. Dann traten jedoch wieder erhebliche Aussetzer auf. Laut Motortester wäre der Zündfunken ok. Die Brennstrecke!! bricht jedoch immer wieder ab, laut MB-Meister. Der Zündimpulsgeber ist jetzt bestellt, -
sah wirklich versifft aus- jedoch noch nicht eingebaut. Kann es an diesem liegen? Mangende Benzinzufuhr wird von MB auch vemutet.
Bisher wurden getauscht:
Benzifilter, Zünkabel, Verteilerkappe, Verteilerfinger, teilweise vom Vorbesitzer.
War jetzt ein kleiner Roman aber ich hoffe Ihr habt ein paar Tipps.

Beste Grüße aus Nürnberg!
Bernd B.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Okt. 2009 20:02 #70732 von Jean
Jean antwortete auf Aussetzer, 350Sl,Bj.1974
Die Gummitülle des Zündimpulsgebers war ebenfalls defekt. Dieser wurde jedoch nicht gewechselt, laut Werkstatt sollte ich das zuhause machen lassen. Jetzt weiß ich warum!
Das Teilkostet ca. € 500,-.



Nabend,

was um Himmelswillen soll das bitte bei deinem Wagen sein.

Sorry,
auf mich wirkt es so, als hätte ein Stümper sich an deinem Wagen erfolglos
versucht und diverse Teile nur blind auf verdacht getauscht.

Von geziehlter fachmännischer Vorgehensweise kann ich nichts lesen.
Ich hätte die Werkstatt richtig lang gemacht.........................

Läuft der Motor gar nicht, oder nur mit Aussetzern.


Jean

Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)

Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Okt. 2009 21:59 #70733 von agossi
agossi antwortete auf Aussetzer, 350Sl,Bj.1974
Hallo

Was ist denn ein Zündimpulsgeber? So etwas modernes hat der 107er gar nicht...

Oder meist Du das Zündsteuergerät? Der Zündimpuls wird doch über einen gewöhnlichen altmodischen Unterbrecherkontakt im Verteiler gesteuert. Oder die Auslösekontakte für die D-Jet, auch im Verteiler.

Als erstes wird bei solchen Problemen immer die Plus-Leitung vom Anschluss der Batterie zum D-Jet-Steuergerät kontrolliert, das ist die häufigste Quelle für Aussetzer.

Hast Du irgend eine Teilenummer oder Bild dieses "Zündimpulsgebers"?

Gruss
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Okt. 2009 10:54 #70734 von siggi-ella
siggi-ella antwortete auf Aussetzer, 350Sl,Bj.1974
Hallo allerseits!
Dieses genannte Teil wird auch vom Bosch-Dienst in einer Antwort an mich so genannt.
Auf der Rechnung des liefernden Bosch-Dienstes nennt es sich Kontaktteil.
Bestell-Nr: 1 230 090 013, Preis 486,12 Euronen. Einschubkontakte und umgangssprachlich "Gebiss" habe ich auch schon gehört.
Seltsamerweis lief er auf der Rückfahrt ca. 350 km einwandfrei. Erst beim Starten nach zwei Tagen hatte er erstmals, bereits bei erhöhtem Leerlauf, Aussetzer. Ob das Zündaussetzer oder diese wg. mangelnder Benzinzufuhr auftreten, das ist nun die Frage.
Wie beschrieben, laut Motortester wäre ein Zündfunken immer vorhanden, jedoch die Brennstrecke bricht immer wieder ab. Dies ist eigenlich bei allen Drehzahlen der Fall.
Ich lasse mir nun mal eine kontaktlose Zündung einbauen, vielleicht bringt das schon etwas.

Besten Dank für dieTipps, ich werde das mit dem Masseanschluss auch mal überprüfen.

Grüße aus Nürnberg!

Bernhard B.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Okt. 2009 11:15 #70735 von Jean
Jean antwortete auf Aussetzer, 350Sl,Bj.1974
Ich lasse mir nun mal eine kontaktlose Zündung einbauen, vielleicht bringt das schon etwas

Jung,

das bringt dich garantiert nicht einen Schritt weiter heran,
an deine Problemlösung. Das stümperhafte Experimentieren geht einfach weiter.

Du wirkst auf mich persönlich unbelehrbar und aus diesem Grund
werde ich nichts mehr zu deinem Problem schreiben.


VG Jean

Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)

Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Okt. 2009 12:14 #70736 von siggi-ella
siggi-ella antwortete auf Aussetzer, 350Sl,Bj.1974
Lieber Jean,
ob mich der Einbau einer kontaktlosen Zündung, bei diesem Problem weiter bringt, oder nicht, das kann ich noch nicht sagen, aber ich hätte das später eh machen lassen.
Was mich jedoch an Deinem Beitarg wirklich stört, ist der aggressive Unterton in Deinen Vorwürfen mir gegenüber. Unbelehrbar etc. Was soll das? Ich habe niemals behauptet, dass ich ein 107er-Fachmann oder Kenner wäre. Ich habe den Fehler beschrieben. Dass der Motor läuft, aber mit Aussetzern, habe ich eindeutig beschrieben, sonst wäre ich nicht mehr nach Hause gekommen. Auch die Teilebezeichnung (Zündimpulsgeber) stammt nicht von mir, sondern von Fachleuten. Wenn hier Dilettanten am Werk sind, dann trifft mich das nicht, denn das Fahrzeug war und ist derzeit in der MB-Werkstatt. Dass solche Fehler sehr viele Ursachen haben können, ist mir und sicher auch den Fachleuten bewusst. Ich habe gehofft aus dem Erfahrungsschatz der Forenmitglieder einige Tipps zu bekommen die evtl. auch der Werkstatt weiterhelfen könnte. Auf Schuldzuweisungen und aggressiven Diskussionsstil, ohne auch nur im mindesten auf das Problem einzugehen, muß ich mir nicht antun.

Beste Grüße1
Bernhard B.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Okt. 2009 12:37 #70737 von chund
chund antwortete auf Aussetzer, 350Sl,Bj.1974
>>>Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.

Gruss, Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Okt. 2009 13:08 #70738 von siggi-ella
siggi-ella antwortete auf Aussetzer, 350Sl,Bj.1974
Hallo Andi, hallo Andreas,
vielen Dank für Eure Antworten. Ich war, als absoluter Neuling, schon etwas verwirrt von diesem Diskussionsstil. Ich lese, seit ich stolzer Besitzer eines 107er bin, sehr interessiert in diesem Forum. Man erkennt dann sehr schnell, anhand der Beiträge, wie einer "gestrickt" ist. So auch hier. Aber eine oberlehrerhafte Attitüde scheint bei manchen dem Zeitgeist zu entsprechen. In gleichem Stil zurückzukeilen -auch das könnte ich durchaus- soll jedoch sicher nicht der Sinn dieses Forums sein.

Nochmals vielen Dank auch fürden Tipp mit dem Kabel. Ich werde das natürlich überprüfen.

Beste Grüße!!

Bernhard B. aus N.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Okt. 2009 14:44 #70739 von PanTau
PanTau antwortete auf Aussetzer, 350Sl,Bj.1974
Hallo Bernd,
Könnte es sein, dass die Brenndauer der Zündfunken gemeint war?
Dann ist die normale Zündung betroffen, und hat mit den Auslösekontakten der D-Jet nichts zu tun.
Bitte folgendes überprüfen:

Die Funkenbrenndauer ist zu kurz

1. Ursache: nicht genug Energie in der Zündspule
-Schließwinkel zu klein (Unterbrecherkontaktabstand zu groß)
-zu großer Widerstand im Primärkreis der Zündspule
-Übergangswiderstände allgemein, veränderte Werte der Vorwiderstände
-zu großer Widerstand in der Primärwicklung der Zündspule (evtl. falscher Typ verbaut?)

2. Ursache: Energie der Zündspule wird nicht ausreichend genutzt
In diesem Fall schläg die Sekundärspannung zu spät durch und bricht auch zu früh wieder ein (kurze Brenndauer)
-zu große Widerstände im Sekundärkreis
-zu großer Elektrodenabstand an den Zündkerzen
-zu große Funkenstrecken im Verteiler (Luftspalt zwischen Läufer und Kappe durch Verschleiß vergrößert - beides erneuern)


Gruß
Frank
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : PanTau am 23-10-2009 14:45 ]

VG
Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Okt. 2009 15:18 #70740 von siggi-ella
siggi-ella antwortete auf Aussetzer, 350Sl,Bj.1974
Hallo Frank,
besten Dank für die Tipps.
Ich war selbst dabei als mein Fahrzeug am Motortester hing. Hier war das bekannte Bild wie bei einem Herz-EKG sichtbar. Zumindest für den Laien erschint das so. Der Funken od. die Funkenstrecke muß irgendwas von mindestens 2 mV bringen. Alle Zylinder brachten 2,1 - 2,2 mV. So zumindest wurde mir das erklärt. Die kurze waagerechte Linie jedoch, die vom MB-Meister als Brennstrecke od. Brenndauer bezeichnet wurde, brach immer wieder ab und das führte zu Aussetzern. Nicht immer beim gleichen Zylinder.
Übrigens der Meister der MB-Werkstatt ist ein Bekannter von mir und versucht alles den Fehler in den Griff zu bekommen. Aber je mehr Meinungen man bekommt um so mehr Möglichkeiten kann man bekanntlich überdenken. Deshalb vielen Dank hierfür.

Herbstliche Grüße aus Nürnberg!
Bernhard B.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Okt. 2009 16:46 #70741 von agossi
agossi antwortete auf Aussetzer, 350Sl,Bj.1974
Hallo,

also wenn es wirklich die Auslösekontakte sind, ist es kein Wunder, dass die Brenndauer zu kurz ist. Ohne Benzin brennt nämlich auch nichts

In der reinen Luft (also ohne zündfähiges Gemisch) entsteht gar kein anständiger Zündfunken, die Zündspannung steigt extrem hoch an und die Brenndauer nimmt extrem ab. Das Integral von Zündspannung und Brenndauer ist konstant, entspricht der in der Spule gespeicherten Energie.

Die Auslösekontakte geben dem Steuergerät den Einspritzzeitpunkt vor, und wenn die Kontakte verschmort oder verfettet oder verölt sind, spritzt eben auch nichts mehr ein.

Es leigt also zu 99% an der Einspritzanlage und nicht an der Zündung.

Gruss
Andi

PS: Übrigens ein Standardfehler der D-Jet-Motoren[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : agossi am 23-10-2009 16:46 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Okt. 2009 19:03 #70742 von wodo
wodo antwortete auf Aussetzer, 350Sl,Bj.1974
Hallo Bernd
ich kann mich nur meinen vorschreiber Andi anschliessen
eigentlich ist es ein altbekanntes leiden der d jetronic
die verteilerwelle läßt mit den jahren öl und oder öldunst in den raum, wo die einschubkontakte sitzen durch.
dadurch verölen die einschubkontakte und die einspritzanlage kann nicht mehr richtig arbeiten.ein ordentliches reinigen bringt meißtens abhilfe,wenn nicht die verteilerwelle
zu stark ausgeschlagen ist und dadurch der einschub nicht mehr korrekt öffnen und schliessen kann.
g alfred

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
24 Okt. 2009 23:46 #70743 von
antwortete auf Aussetzer, 350Sl,Bj.1974
...........und ich tippe nur auf die Erneuerung eines defekten Unterbrechers...........

Grüße
Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Okt. 2009 03:51 #70744 von GG2801
GG2801 antwortete auf Aussetzer, 350Sl,Bj.1974
Moin,

nachdem du aus Nürnberg kommst, würde ich vielleicht mal zum Boschdienst Koller+Schwemmer am Röthensteig fahren...die sollten eigentlich als hochgelobte Spezialisten dem Problem auf die Schliche kommen.

Gruß
Gerald

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Okt. 2009 10:19 #70745 von siggi-ella
siggi-ella antwortete auf Aussetzer, 350Sl,Bj.1974
Hallo zusammen!
Vielen Dank für die konkreten Hinweise. Hiermit kann man (MB-Meister) hoffentlich was anfangen. Klingt alles auch sehr logisch. Die genannten Einschubkontakte sehen wirklich schlecht aus. Ich habe deshalb bereits neue bestellt, blieb ja nichts anderes übrig. Man muß immer bedenken, dass auch ein Fachmann der MB-Werkstatt solche Fahrzeuge, und damit diese Probleme eher selten zu Gesicht bekommt. Deshalb bedanke ich mich nochmals dafür, dass ich das "Forums-Wissen" anzapfen darf. Ich werde berichten wenn alles wieder zusammengabaut wurde und vor allem über das Resultat.

Beste Grüße!

Bernhard B.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Okt. 2009 06:35 #70746 von Wolfgang-Moser
Wolfgang-Moser antwortete auf Aussetzer, 350Sl,Bj.1974
Hallo Bernd,

sind denn neue Zündkerzen verbaut? Das Problem bei deinem Motor scheint entweder schlechter Kontakt oder zu geringer Strom von der Zündspule zu sein.

Ich würde als Erstes neue Kerzen (selbst wenn die, die drin sind erst wenig gelaufen sind), einen neuen Unterbrecher und einen neuen Kondensator einbauen.

Das Gebiss hast Du ja schon neu bestellt. Evtl. war das etwas voreilig. Wenn man sich ein bisschen umsieht, kann man ein gutes gebrauchtes erwerben. Als allererstes würde ich es ausbauen, begutachten und wenn kein Defekt erkennbar ist, reinigen.

Falls deine Werkstatt mit dem Problem nicht klar kommt, kann ich Dir die Firma Pickel in Uehlfeld ( www.oldtimer-service-pickel.de/index.php ) empfehlen. Dort ist ein Bosch KD JED 7500 Tester für die D-Jet und die dazugehörige Kompetenz vorhanden.

viel Erfolg

Wolfi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Okt. 2009 13:36 #70747 von siggi-ella
siggi-ella antwortete auf Aussetzer, 350Sl,Bj.1974
Hallo zusammen!!

@ Wolfi vielen Dank für den Tip, ich werde darauf zurückkommen, wenn wir hier nicht weiterkommen. Ich habe heute das sg. "Gebisss" erhalten
und warte nun auf meinen Verteiler um alles zusammenzubauen.

Viele Grüße!

Bernhard B.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Nov. 2009 20:12 #70748 von siggi-ella
siggi-ella antwortete auf Aussetzer, 350Sl,Bj.1974
Hallo liebe 107er Freaks!!
Ich möchte doch kurz mitteilen, was die o.g. Zündprobleme bei meinem 1974er SL 350 ausgelöst hat. Es waren tatsächlich die s.g. Einschubkontakte, die sich unten im Verteiler befinden. Nach Austausch derselben, neuer Unterbrecherkotakte, neuer Zündkabel und eines neuen Verteilerfingers, läuft er wieder wie neu.
Der Einbau einer elektr. Zündung war bei mir leider nicht erfolgreich, da die Teile nicht in dem Verteiler unterzubringen waren, ohne dass der Verteilerfinger zu weit nach oben geschoben worden wäre und somit die Verteilerkappe beschädigt hätte. Das als Hinweis für Interessenten einer elektr. Zündung, dass man hierauf achten sollte.
Insider und langjährige 107er-Freunde wissen dies selbstverständlich.

Vielen Dank für die erteilten Tipps und beste Grüße!!

Bernhard B.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.170 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.