Sprache auswählen

Ersatz für originale Dämmatten im Fussraum

Mehr
15 Okt. 2009 06:29 #70647 von Wolfgang-Moser
Ersatz für originale Dämmatten im Fussraum wurde erstellt von Wolfgang-Moser
Hallo Gemeinde,

ich würde gerne die nicht mehr brauchbaren, originalen Dämmatten im Fussraum des R/C 107 vor MoPfdurch anderes Material ersetzen. Diese lackierten Schaumstoffmatten sind die ideale Durchrosthilfe. Wenn sie einmal nass sind, werden sie nie mehr trocken. Auch kann man sie nur mit sehr hohem Demontageaufwand entfernen.
Hat hier Jemand Erfahrungen mit alternativen Materialien? Ich würde die Matten auch gerne so verlegen, dass sie einfach entfernbar sind.

viele Grüsse

Wolfi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Okt. 2009 08:21 #70648 von Wolfgang-Moser
Wolfgang-Moser antwortete auf Ersatz für originale Dämmatten im Fussraum
Hallo,

na, gibt´s denn hier Niemanden, der sich über das Thema schon mal Gedanken gemacht hat???

viele Grüsse

Wolfi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Okt. 2009 09:54 #70649 von melmax
Hallo Wolfi,

wie wäre es mit Gummimatten, die du dir selber zuschneidest und nicht einklebst, sondern nur einlegst. Die kannst du immer wieder herausnehmen, trocknen und reinigen.

Schau mal hier bei eBär. Diese Matten sind aus Naturkautschuk, wasserdicht und lassen sich leicht zuschneiden.

Grüsse
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Okt. 2009 10:36 #70650 von driver
Optimal sind dafür Armaflex Dämmmatten, gibt es in unterschiedlicher Dicke, auch bei E-bay .

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Okt. 2009 10:38 #70651 von gerd
nimm die originalen, die sind passgenau mit den Ausformungen für die Lüftungskanäle, beidseitig beschichtet und dicht, die müssen nicht eingeklebt werden, reinlegen reicht!
Nur wenn die uralt sind, brechen die Beschichtungen und saugen Wasser.

Gruß
Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Okt. 2009 11:54 #70652 von hnvm111h
hallo wolfi,
ich habe die woche terodem matten von terosson bestellt - sp300 (4matten mit 50X100mm größe) . die kosten bei partsmobil ca. 78 euro inklusive porto.
diese hatte ich schon einmal bei einer restauration eines innenbodens benutzt und sehr gute erfahrungen gemacht.
ist eine alternative zu den originalmatten matten - ob die bessere ist musst du entscheiden...

...viele wege führen nach rom...

sonnige grüße aus heilbronn!
michael

280sl
baujahr 1976
h422 byzanzgoldmetallic

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Okt. 2009 06:55 #70653 von Wolfgang-Moser
Wolfgang-Moser antwortete auf Ersatz für originale Dämmatten im Fussraum
Hallo,

na also, geht doch; manchmal braucht´s einen kleinen Anschieber. Das kenne ich doch irgendwie auch von mir selbst.....

Ich bin auf der Suche nach einem Material, das geräuschdämmend ist, aber nicht wie ein Schwamm wirkt, wenn es nass wird. Ich bin mir nicht sicher, ob ich da nicht nach einer eierlegenden Wollmilchsau suche.

Wie sieht es mit den vorgeschlagenen Materialien ( Terodem, Armaflex und Zellkautschuk) unter diesem Aspekt aus?

Ich habe schon überlegt, eine ca. 5mm starke Vollgummimatte einzulegen. Aber: bringt das was in Punkto Geräuschdämmung oder erhöht es einfach nur das Wagengewicht?

Eine originale Dämmatte will ich nicht mehr verbauen. Sie ist zwar mit 27 Euro netto erschwinglich ( im Gegensatz zu der vom W116. Sie kostet unglaubliche 97,04 Euro netto!) aber selbst wenn sie lange unbeschädigt bleibt gibt es immer noch das Problem, dass sie unter dem Heizungskanal eingebaut ist. Ich will das Ganze so verändern, dass die Dämmatte leicht herausgenommen werden kann.

viele Grüsse

Wolfi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Okt. 2009 15:15 #70654 von PG350
Hallo Wolfi,

habe neulich genau diese Teile bei SLS in Hamburg bestellt. Die Daemmatten vorne sind recht ordentlich, die fuer den Pedalboden eigentlich nur duenne Teppiche (m.a.W. kauf die woanders oder mach die selber aus dickerem Teppich!) und die fuer die Fondspassagiere waren kunststoff ueberzogene "Daemmmatten".

Ich habe die Daemmatten leider noch nicht "probegefahren" da mein 350SL Bj 74 noch restauriert wird. Folglich kann ich noch nicht mit Erfahrungswerten aufwarten. Schick mir einfach eine PN in 1-2 Wochen und dann kann ich mehr sagen.

Paul

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Okt. 2009 15:39 #70655 von driver
Wieso sollen Dämmmatten denn naß werden, ein gut gemachtes oder gutes Originalfahrzeug wird niemals naß im Fußraum .
Bei dem Preis würde ich auch die Originalmatten nehmen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.132 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.