Sprache auswählen

380 SL Steuergerät verkabel-anschließen?

Mehr
14 Okt. 2009 19:20 #70625 von Harry13
380 SL Steuergerät verkabel-anschließen? wurde erstellt von Harry13
Hallo,
es geht um meinen 380 SL Bj.1981 (deutsches Fz) ich bekomme keinen Zündfunke mehr hin!!
Kann mir mal jemand im Details aufschreiben wo die Kabel vom Steugerät angeklemmt werden, Vorwiderstände, Zündspule usw. Eingänge und mit den Farben von den einzelnen Lizen?
Bitte nicht mit WIS anfangen ich habe keine und mit dem org. MB Stromlaufplan hat es bis jetzt auch nicht geklappt.
Das wäre echt Klasse wenn mir jemand dies mal posten könnte.

Damit der Wagen endlich läuft.

GRUß Harry

Tel. 0561-8704054
mobil: 0170-6568263
Gruß Harry

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Okt. 2009 19:47 #70626 von melmax
Hallo Harry,

hast du diesen Schaltplan schon? Mehr geht nicht, es steht alles drin, Sollspannungen, Kabelfarben, etc.

Grüsse
Johannes


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : melmax am 14-10-2009 19:55 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Okt. 2009 21:58 #70627 von Harry13
Hallo,
erst mal vielen Dank für die rasche Antwort!!
Ich werde mich gleich morgen ans Werk machen und mittels dieses Schaltplanes versuchen einen Zündfunke zubekommen.
Gibt`s doch garnicht das der nicht laufen will..

Gruß
Harry

Tel. 0561-8704054
mobil: 0170-6568263
Gruß Harry

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Okt. 2009 22:42 #70628 von Harry13
hallo,
nochmal sehe ich das richtig, sind die vorwiderständ in reihe geschaltet, sprich von 0,4 an 0,6 ohm widerstand und dann an klemme 15 zündspule, sieht jedenfalls so aus?
gruß harry

Tel. 0561-8704054
mobil: 0170-6568263
Gruß Harry

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Okt. 2009 09:13 #70629 von melmax
Ja, die Vorwiderstände sind in Reihe geschaltet, allerdings wird beim Starten der 0,4-Ohm-Widerstand überbrückt, bzw. es wird die Batteriespannung direkt auf den 0,6-Ohm-Wid. geschaltet. Damit soll der Spannungseinbruch (Anlasser) beim Starten für die Zündung ausgeglichen werden.

Grüsse
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Okt. 2009 13:52 #70630 von Harry13
hallo,
ich habe ich die verkabelung am morgen sowie es auf dem schaltplan aufgezeigt ist vorgenommen ,eigntlich leicht verstänlich, ab. auch nach mehreren versuchen kein funke!!
eigentlich wollte ich dann auch schon aufhöhren habe dann aber nochmal ein anders zünschaltgerät angeschlossen und siehe da funke ist da, das freut einen dann doch.., zum laufen gebracht habe ich den motor dann nicht mehr.
tja, nun habe ich hier 2 teile-nr. einmal die von orginal steuergerät und die von dem andern welches i.o zuscheinen ist, beides sind bosch-geräte, nun stell sich mir die frage ob denn der motor mit dem nicht orginalen überhaupt laufen kann, die steckverbindungen sind jedenfalls die gleichen!
das orginal verbaute steurgerät hat die nr: bosch 0277 100 001 und das jetzige diese nr : bosch 0227 100 023

kann das klappen bzw. passt das!?

bis dahin gruß harry

Tel. 0561-8704054
mobil: 0170-6568263
Gruß Harry

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.119 Sekunden
Powered by Kunena Forum