Sprache auswählen

450 SLC.2

Mehr
14 Okt. 2009 10:37 #70570 von wolf1
450 SLC.2 wurde erstellt von wolf1
Hallo,

ich habe mir im Vorbeigehen/Dunkeln einen 450 SLC, Bj. 77 angelacht.

Positiv - und zu Kauf verleitet haben mich:

Farbe 525, brilliantrot
Leder 205, pergament, champignon

H-Kennzeichen, TÜV 11/09
Classic-Data-Gutachten von 12/07 Zustand 3+, Wert 13.500,-€

Ausstattung
- 401 Fahrersitz klimatisiert
- 410 Schiebedach
- 440 Tempomat
- 466 Zentralverriegelung
- 510 Radio Mexico
- 531 Antenne, automatisch
- 580 Klimaanlage
- 590 Glas, wärmedämmend
- 600 Scheinwerferwischanlage
- 631 bichromatische Heckleuchten
- 640 Leichtmetallräder 15 Zoll

Dazu gab es Rial- und Penta-Felgen.

Negativ:

Rost, Rost, Rost, Rost

und bei genauem Hinsehen Rost.

Mir stellen sich folgende Handlungsalternativen:

Tüv machen und gucken, wie lange das gut geht.
Von Grund auf restaurieren, die Kosten dürften betriebswirtschaftlich nicht logisch sein.
Eine rostfreie US-Karosserie besorgen und umbauen
Auseinander nehmen und die Teile verkaufen.

Wie wäre Eure Entscheidung?

Gruß und Dank
Wolf


wolf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Okt. 2009 11:39 #70571 von T-Modell
T-Modell antwortete auf 450 SLC.2
Hallo Wolf,

zur Entscheidung kann ich Dir nicht helfen, ich hätte so ein Fahrzeug erst gar nicht gekauft. Also ich würde - wenn ich könnte und die Zeit hätte - die Teile verkaufen. Wenn Du ne neue Karosse kaufst, dann hättest Du gleich einen z. B. silbernen SLC kaufen können und umlackieren.

Meine Frage: wie bekommt so ein SLC ein Wertgutachten von 13.500 EUR?

Beste Grüße und viel Erfolg
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Okt. 2009 12:02 #70572 von PanTau
PanTau antwortete auf 450 SLC.2
hallo zusammen,
was sind denn klimatisierte fahrersitze und bichromatische heckleuchten?
ich kenne nur dreifarbige heckleuchten.
gab es schon 15" füchse im jahre 1977?
gruß
frank[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : PanTau am 14-10-2009 12:02 ]

VG
Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Okt. 2009 12:02 #70573 von winni
winni antwortete auf 450 SLC.2
Es kommt mir so vor als seien die Foren im Augenblick voll mit kurzentschlossenen Fehlkäufen jedweder Art.

10.000,- € sind bei einer Komplettrestauration eines SLCs schnell verbrannt. Gerd wird da sicher mehr zu sagen können.

Egal was der Wagen gekostet hat. In einen 450er würde ich das nie investieren.
Weg mit Schaden.

Grüße
winni

Grüße aus dem Bergischen Land
winni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Okt. 2009 12:17 #70574 von gerd
gerd antwortete auf 450 SLC.2
weiterverkaufen oder auschlachten!

Bei meinem 500SLC, der sehr wenig Rost und eine durchgängige Historie hatte, gingen gut 10.000 Euro in die Restauration, bei sehr viel Eigenleistung, günstigen Einkaufsquellen und befreundetem Lackierer/Schrauber. Da ein 500 SLC allerdings mindestens 50% mehr wert als ein 450SLC ist, der EK sehr günstig war und die Technik in Ordnung, hat sichs doch gelohnt!

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Okt. 2009 12:25 #70575 von wolf1
wolf1 antwortete auf 450 SLC.2
Hallo,

@ Thomas: ein Sachverständigen-Büro aus dem Norden von Schleswig-Holstein als Classic-Data-Partner erstellte das Gutachten. Den Namen möchte ich heir nicht nennen - rechtliche Grauzone? Auf jeden Fall werde ich die morgen kontaktieren. Ich bin gespannt, ob die mir das erklären können.

@ Winnie: Kauf oder Fehlkauf ist nicht ausschließlich eine merkantile Frage. Zur Zeit fahre ich mit dem Teil breit grinsend durch die Gegend und geniesse den Klang des Motors. Die Frage für mich lautet nur: Wie mache ich sinnvoll weiter.

Hier kann ich es ja sagen - wir sind ja unter uns - der Wagen hat 3.000 € gekostet und läuft/schaltet ganz sauber.

Ja, man kann trefflich über Spontankäufe diskutieren. Wer sich grundsätzlich und immer nur kopfgesteuert durch die Welt bewegt, verpasst vielleicht den Einen oder Anderen kick.

Vielleicht bin ich zu emotional bei diesen Dingen: mir fiele es sehr schwer, einen funktionierenden SLC auseinander zu kloppen.

@ Frank: Der Begriff "bichromatisch" erschließt sich mir auch nicht.

Gruß
Wolf


wolf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Okt. 2009 12:29 #70576 von agossi
agossi antwortete auf 450 SLC.2
Hallo,

selbst wenn Du den Wagen ausschlachtest, wird sich die Summe der (verkaufbaren) Teile kaum mehr als auf vielleicht € 2000.- belaufen. Beim Zerlegen geht viel kaputt und meistens sieht man den schlechten Zustand der Einzelteile (wie Blechteile, Chrom etc.) erst dann richtig.

Ich hoffe, Du hast nicht mehr als diesen genannten Preis bezahlt, denn es wird Dir für einen verrosteten SLC kaum einer mehr dafür bezahlen...

Alternativ kannst Du Dir nun einen richtig guten SLC suchen und die Schrottkarre als rollendes Ersatzteillager verwenden.

Viel Glück bei Deinem Entscheid.

Gruss
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Okt. 2009 12:52 #70577 von gerd
gerd antwortete auf 450 SLC.2
wenn er Dir Spaß macht, TÜV und Zulassung hat, fahr ihn einfach weiter, wenn was kaputt geht, hau ihn zum auschlachten weg! Meiner Ansicht nach die vernünftigste Lösung, bloss nichts investieren!

Gerd

(unter uns - mein 500SLC hat sogar etwas weniger im EK gekostet )

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Okt. 2009 13:00 #70578 von wolf1
wolf1 antwortete auf 450 SLC.2
Hallo Gerd,

bisher gefällt mir Deine "Lösung" am besten. Der SLC macht wirklich Spaß und hat eine komplett andere Charakteristik als mein 420 SL.

Der Schrauber "meines Vertrauens" bringt ihn für 400,-€ über den TÜV und dann habe ich die Möglichkeit, im Winter zu cruisen (H-Kennzeichen)

Macht es aus Deiner Sicht eigentlich Sinn, den "Sachverständigen" freundlich zu fragen, welchen Job er hauptberuflich ausübt?

Danke
Wolf


wolf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Okt. 2009 13:10 #70579 von Eike
Eike antwortete auf 450 SLC.2
Hallo Wolf, der Vorschlag von Gerd ist in der Tat der vernuenftigste. Den SLC gleich wieder zu verticken bringt vermutlich nicht viel, etwas Spass und dann weg damit erhoeht den ROI.

Den Sachverstaendigen wuerde ich schon mal freundlich fragen, ob er bei seinen Gutachten das Auto ueberhaupt sieht. Immerhin werden solche Gutachten ja auch bei Versicherungen zur Schadeneinschaetzung verwandt. Ich wuerde da schon eine gewisse Aussagekraft und auch eine Haftung fuer groben Unfug (wie in Deinem Falle...) sehen. Da Du den Wagen ja nicht fuer 13k gekauft hast, ist Dir wenigstens dieser Schaden erspart geblieben.

Zu den Codes 401 und 631: die kommen aus den Serien W210, R230 etc. Bei Dir duerften sie fuer Farbe / Polster oder aehnliches stehen.

Gruss Eike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Okt. 2009 13:17 #70580 von ticktack51
ticktack51 antwortete auf 450 SLC.2

On 2009-10-14 10:37, wolf1 wrote:
Hallo,

ich habe mir im Vorbeigehen/Dunkeln einen 450 SLC, Bj. 77 angelacht.

Positiv - und zu Kauf verleitet haben mich:

Farbe 525, brilliantrot
Leder 205, pergament, champignon

H-Kennzeichen, TÜV 11/09
Classic-Data-Gutachten von 12/07 Zustand 3+, Wert 13.500,-€

Ausstattung
- 401 Fahrersitz klimatisiert
- 410 Schiebedach
- 440 Tempomat
- 466 Zentralverriegelung
- 510 Radio Mexico
- 531 Antenne, automatisch
- 580 Klimaanlage
- 590 Glas, wärmedämmend
- 600 Scheinwerferwischanlage
- 631 bichromatische Heckleuchten
- 640 Leichtmetallräder 15 Zoll

Dazu gab es Rial- und Penta-Felgen.

Negativ:

Rost, Rost, Rost, Rost

und bei genauem Hinsehen Rost.

Mir stellen sich folgende Handlungsalternativen:

Tüv machen und gucken, wie lange das gut geht.
Von Grund auf restaurieren, die Kosten dürften betriebswirtschaftlich nicht logisch sein.
Eine rostfreie US-Karosserie besorgen und umbauen
Auseinander nehmen und die Teile verkaufen.

Wie wäre Eure Entscheidung?

Gruß und Dank
Wolf


Hallo Wolf,

die Farbe ist meine absolute Leblingsfarbe. Hätte gern mal ein Bild um zu sehen wie der da drin aussieht.
In meinem Bild als Anhang siehst Du wie schlimm um meinem aussah, aber macht nichts. Ich habe Ihn gerne geschweißt. Kann Dir auch passieren, aber dann weiß man was man hat. Ich wünsche Dir dass Du den Mut nicht aufgibst. Ich habe es ja auch geschafft.

herzliche Grüße
Ortwin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Okt. 2009 13:26 #70581 von gerd
gerd antwortete auf 450 SLC.2

On 2009-10-14 13:00, wolf1 wrote:
Hallo Gerd,



Macht es aus Deiner Sicht eigentlich Sinn, den "Sachverständigen" freundlich zu fragen, welchen Job er hauptberuflich ausübt?

Danke
Wolf


spar Dir die Mühe! Wir hatten letzt einen Gutachter für ein gefordertes Versicherungsgutachten bei uns, der war in 10 Minuten fertig und hat sich noch nichtmal gebückt um unter den Wagen zu sehen. Gerade mal die Haube auf um die FIN zu sehen, selbstverständlich auch das Messen der Reifenprofiltiefe, das die steinalt waren, war ihm wurscht. Schlussfrage: Welche Note hättens denn gern?

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Okt. 2009 14:35 #70582 von Jean
Jean antwortete auf 450 SLC.2
Hallo,

ein Freund von mir hat ein Classic-Data-Gutachten machen lassen,
hier wird seine S-Klasse mit 16800,- € und Zustand 2 bewertet.

Vor kurzem haben wir hier in Zeven, den Wagen, einem mir persönlich bekannten Gutachter vorgefüht und mal gefragt, ob er dem bestehenden Gutachten zustimme.

Der Gutachter aus Zeven arbeitet überwiegend für Olditax und hat uns
einen Zustand 2 bestätigt, aber die Wertangabe auf 9800,- € beschränkt.

Nu frage ich als laie, wie kann dat denn

Aus meiner persönlichen Erfahrung kann ich sagen, das Gutachten von Classic-Data
nicht einmal das Papier auf dem sie gedruckt werden wert sind.


Jean

Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)

Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Okt. 2009 16:55 #70583 von wolf1
wolf1 antwortete auf 450 SLC.2
Hallo,

@ Eike: "Groben Unfug" finde ich in diesem Zusammenhang sehr schön - aber ob das einen Straftatbestand hergibt - weiß nicht

Die Codenummern stehen nicht für Farbe (525) und Innenaustattung (205)
Das Teil hat einen beheizbaren Fahrersitz (401). Was diese bichromatischen Heckleuchten betrifft, rätselhaft.

@ Ortwin: Bilder folgen hoffentlich bald

@ Gerd und Jean: ich bin zu dem Sachverständigen nach Kiel (upps) gefahren, um Klarheit zu bekommen.
Zitat:
"Es handelt sich hierbei nur um ein Gutachten für die Versicherung, eine grobe In-Augen-Scheinnahme. Daraus kann man nicht den Wert des Fahrzeuges ableiten"
Auf meine Nachfrage, was denn der Versicherer davon hält, bekam ich zur Antwort:"Denen ist das Recht, danach wird ja die Prämie berechnet. Und im Schadenfall wird das Fahrzeug neu taxiert...."
Und jetzt kommts: "Bei einem RICHTIGEN Gutachten hätten wir den Wagen auch von unten inspiziert, und es wäre wahrscheinlich ein anderer Preis entstanden......

Inzwischen bin ich problemlos 200 km gefahren, das breite Grinsen ist immer noch da - also bleibt er vorläufig.

Noch ne Frage:
Macht es Sinn, den Rost zu "konservieren" - eine wie auch immer geartete Maßnahme durch zu führen, damit sich die Pest nicht furchtbar verbreitet?
Ich wäre bereit mit vorsichtigem Schleifen, Rostumwandler und Achtung: Lackfolie?? den Rest etwas zu schützen.

Nochmals Danke
Wolf





wolf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Okt. 2009 17:00 #70584 von gerd
gerd antwortete auf 450 SLC.2
sichtbaren Rost grob entfernen, mit POR15 streichen und dann mit der originalen Farbe drüber, das schützt sicher vor dem weiterrosten. Hohlräume mit Fluid Film ausspritzen - dito!

(komm jetzt keiner mit einer teuren Versiegelung mit Sanders u.ä. durch den Superdooperfachmann - Fluid Film Versiegelung ist schnell und billig selbst gemacht)

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Okt. 2009 17:08 #70585 von wolf1
wolf1 antwortete auf 450 SLC.2
Jo, dann werde ich mal mein "Super Starter Kit" von Ronald Hoeseler anbrechen.
So langsam bekomme ich Lust - und der Winter kommt erst noch...


wolf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Okt. 2009 10:42 #70586 von wolf1
wolf1 antwortete auf 450 SLC.2
Hallo,

wie versprochen - Blenderbilder


wolf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Okt. 2009 10:43 #70587 von wolf1
wolf1 antwortete auf 450 SLC.2
und noch eins


wolf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Okt. 2009 10:43 #70588 von wolf1
wolf1 antwortete auf 450 SLC.2
und jetzt die Realität


wolf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Okt. 2009 10:44 #70589 von wolf1
wolf1 antwortete auf 450 SLC.2
eins noch...

Gruß
Wolf


wolf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Okt. 2009 10:56 #70590 von Guenni
Guenni antwortete auf 450 SLC.2
Hallo,

die Classic-Data "Gutachten" sind eigentlich gar keine Gutachten sondern "Kurzbewertungen" mit den schon genannten Einschränkungen und sind wie Jean treffend sagte das Papier nicht wert, auf dem sie gedruckt sind. Ich habe einmal eine (ClassicData) Kurzbewertung machen lassen, der "Gutachter" lief 3x mal ums Auto, notierte sich die öffensichtlichen SAs, setzte sich einmal ins Auto und machte vier Fotos. In 12 Minuten 35,62 Sekunden war das erledigt.

Bei einem "richtigen" (OldieTax) Gutachten für das gleiche Fahrzeug 2 Jahre später dauerte das ganze schon beinahe einen halben Tag:
- Überprüfung der Fahrzeughistorie inkl. Wartungshandbuch
- Plausibilisierung der Laufleistung
- Sichtung der Rechnungen für Reparaturen und Ersatzteile
- Schlüsselkontrolle (sind alle vier Originalschlüssel vorhanden?)
- Überprüfung der Datenkarte, nachträglich installierte SAs und Zubehör
- Zustandsermittlung, Sichtung von außen, innen, Verschleißteile
- Fahrt in die Werkstatt, Sichtung von unten
- Lackdickenmessung
- Probefahrt ca. 20km
- Fotostrecke (ca. 30 Fotos)

Als Ergebnis bekam ich ein ca. 15 seitiges Gutachten mit Foto CD, allerdings nicht für 80€ (was derzeit wohl eine Kurzbewertung kostet).

Gruß
Günter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • wudi
  • Offline
  • Elite
  • Elite
  • 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
Mehr
17 Okt. 2009 12:51 #70591 von wudi
wudi antwortete auf 450 SLC.2
Hallo Günni

4 Originalschlüssel??

Ich dachte 3

mein Mopf hat 2 (vollwertige)
und den sog. Werkstattschlüssel

wurde das bei den Möpfen geändert?
oder fehlt mir tatsächlich ein Schlüssel ?
und wenn , welcher ?

mfg
Peter

mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten

Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Okt. 2009 17:44 #70592 von Guenni
Guenni antwortete auf 450 SLC.2
Ja Wudi,

jeder 107er wurde mit 4 Schlüsseln ausgeliefert:

2x Standardschlüssel
1x Werkstatt- bzw. Chauffeurschlüssel (öffnet nur die Türen, nicht den Kofferraum und das Handschuhfach)
1x Notschlüssel (ohne "Griff", fürs Portemonaie)


Gruß
Günter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • wudi
  • Offline
  • Elite
  • Elite
  • 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
Mehr
17 Okt. 2009 22:36 #70593 von wudi
wudi antwortete auf 450 SLC.2
Hallo Günter

gut , jetzt weiss ich welchen Schlüssel ich nachbestellen muss



der C 124 hat so ein Schlüssel mit Halbmond ohne Gummi

der hat sogar 5 (einer für die ZV wurde nachgemacht)

mfg
Peter

mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten

Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Nov. 2009 12:54 #70594 von wolf1
wolf1 antwortete auf 450 SLC.2
Hallo,

inzwischen hat er zwei Jahre TÜV und ASU, der sichtbare Rost wurde entfernt und grob überlackiert.

Wenn er läuft, läuft er schön. Probleme gibt es inzwischen beim Starten - Kaltstart nach langem Orgeln, Warmstart etwas besser..

Nach dem Prinzip "try and error" haben wir die Zündspule neu, Verteiler inkl. Kabel neu, Drosselklappen gereinigt, neue Batterie und die Benzinzufuhr geprüft.

Ist es sinnvoll, das Druckausgleichventil im Mengenteiler zu checken oder tippt ihr eher auf den Warmlaufregeler?

Danke
Wolf


wolf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Nov. 2009 18:22 #70595 von wodo
wodo antwortete auf 450 SLC.2
Hallo Wolf

wenn er bei kaltstart nicht anspringt,kann ja nur das kaltstartventil nicht funktionieren.
nicht der warmlaufregler
sprich:
temperaturschalter oder relais für das kaltstartventil prüfen.
lg alfred

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Nov. 2009 22:10 #70596 von agossi
agossi antwortete auf 450 SLC.2
Hallo,

das Kaltstartventil ist bei diesen Aussentemperaturen noch nicht in Betrieb...

Das Druckausgleichsventil ist ein Kandidat, wenn er kurz anspringt und dann gleich absäuft, und erst nach langem Orgeln stotternd zum Laufen zu kriegen ist.

Allgemein liegen solche Probleme zu 80% am Warmlaufregler, mit einem Manometer im Steuerdruckkreis hat man den Fehler in 15 Minuten gefunden

Gruss
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.212 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.