- Beiträge: 460
- Dank erhalten: 0
Steuerkettenwechsel beim US-380 SL
- SL380
- Autor
- Offline
- Senior
-
nächste Woche will ich die Steuerkette bei meinem US-380 SL wechseln.
Das Hauptproblem: ich habe das noch nie gemacht...
Da der ganze Austausch rein prophylaktisch ist, möchte ich mich auf die einfache Version des "durchziehens" einer Reparaturkette beschränken. Den Kettenspanner habe ich schon gegen die neue Variante ausgetauscht.
Ich stelle mir das so vor: Zündkerzen raus, beide Ventildeckel runter, Kette mit Draht gegen runterfallen sichern, Niet aufflexen, neue Kette anhängen, Motor durchdrehen, Kette vernieten, Steuerzeiten kontrollieren, fertig!
Bleibt der Kettenspanner eingebaut? Oder besser ausbauen?
Gibt es sonst noch Geheimtips?
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jean
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1205
- Dank erhalten: 1
Viel wichtiger als ein Kettenwechsel ist der Wechsel der alten Gleitschienen.
Diese brechen nach 25 Jahren wie Glas.
Haste denn jetzt mal die Steuerzeiten geprüft, die Kette längt sich
selbst bei einer Laufleistung von 250Tkm unwesentlich.
Jean
Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)
Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL380
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 460
- Dank erhalten: 0
On 2009-10-10 17:50, Jean wrote:
Viel wichtiger als ein Kettenwechsel ist der Wechsel der alten Gleitschienen.
Diese brechen nach 25 Jahren wie Glas.
Genau das wollte ich mir sparen...
Haste denn jetzt mal die Steuerzeiten geprüft, die Kette längt sich
selbst bei einer Laufleistung von 250Tkm unwesentlich.
Ich wollte nicht wegen der Laufleistung, sondern bloß prophylaktisch wechseln - es ist ein US-Modell mit der berüchtigten Einfachkette.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jean
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1205
- Dank erhalten: 1
dann spare dir die Arbeit, ne andere Kette bringt dir rein gar nichts.
Gleitschienen kosten nichts und könnten mit Geschick auch getauscht werden,
ohne das der Kettenkasten runter kommt.
Dann kaufe dir gleich die beschichteten Aluschienen, dann mußte nie wieder bei.
Jean
Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)
Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL380
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 460
- Dank erhalten: 0
Lesen bildet!
Jean, kannst Du mir mal in Stichworten sagen, wie man die Gleitschienen ohne den Kettenkasten abzubauen und ohne Spezialwerkzeug wechselt?
Gruß
Norbert[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : SL380 am 10-10-2009 19:12 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jean
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1205
- Dank erhalten: 1
gern, allerdings dann über Mail.
Hier editiert und löscht ein Armleuchter meine Beiträge.
Jean
Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)
Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- andreasina
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 284
- Dank erhalten: 0
da wollen doch bestimmt noch andere was von wissen
denn bei mir steht so eine aktion dann wohl auch an
also lasst uns doch nicht dumm sterben und veröffentlicht weiter eure konversation
danke
andreas
Grüße
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL380
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 460
- Dank erhalten: 0
ich habe eine Anleitung zum Gleitschienenwechsel gefunden: Klick
@Jean
Habe heute zweimal versucht Dich anzurufen, aber dein Handy war immer ausgeschaltet. Mit der Anleitung aus dem W126er Forum hat sich das Problem erledigt...
Trotzdem vielen Dank
Norbert[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : SL380 am 14-10-2009 20:55 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL380
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 460
- Dank erhalten: 0
ich habe noch einen Link zu den verbesserten Gleitschienen von Meyle gefunden: Klick
Gruß
Norbert[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : SL380 am 15-10-2009 14:11 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- andreasina
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 284
- Dank erhalten: 0
ist bei mir umme ecke
andreas
Grüße
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL380
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 460
- Dank erhalten: 0
bei mir waren die Meyle einfach nicht zu bekommen: alle Teilehändler hatten nur die von SWAG oder Febi. Da habe ich dann die originalen genommen: man braucht dreimal Teil Nr. 116 052 17 16. War mit Rabatt billiger als die bei den freien Teilehändlern (2,14 € pro Stück! )
Wenn die dann auch wieder 30 Jahre halten...
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- andreasina
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 284
- Dank erhalten: 0
was hast du denn jetzt alles gewechselt
???
NUR DIE SCHIENEN oder was noch
waren die schienen denn nötig??
ich frage nur weil meiner erst 78 000 km runter hat
grüße andreas
Grüße
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL380
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 460
- Dank erhalten: 0
ich habe sofort nach dem Kauf des Autos den Kettenspanner gewechselt, die Kette und die Gleitschienen werde ich nächste Woche wechseln.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- andreasina
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 284
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.