Sprache auswählen

Leerlauf zu hoch

Mehr
02 Okt. 2009 07:33 #70301 von wailyt
Leerlauf zu hoch wurde erstellt von wailyt
Hallo.
Bei meinem SLC 380 Bj80 ist im P oder N Modus der Leerlauf bei ca. 1600. Wenn ich auf D Schalte geht er dann runter.

Kann mir jemand sagen woran das liegen könnte?

Zusätzlich läuft bei eingeschaltender Zündung der kleine Lüfter vor dem Kühler.
Woran könnte das liegen.

Bin noch neu auf dem SLC Gebiet.

Vielen Dank für Eure Hilfe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
02 Okt. 2009 07:55 #70302 von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Leerlauf zu hoch
Hallo Waylit,

zur Nettiquette in der Sternzeit-107 gehört mit seinem Vornamen zu unterschreiben, herzlichen Dank dafür.

Die Frage ist wann der Leerlauf zu hoch ist. Nach dem Starten sollte der Leerlauf bei max 1.000 U/min liegen und dann abfallen. Oder ist der Leerlauf warm zu hoch?

Hast Du schon in der "Suche" nach Antworten gesucht?

Grüßle

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Okt. 2009 08:51 #70303 von JPH
JPH antwortete auf Leerlauf zu hoch
Suche spült bspw. das hier an:

Klick

Ist ganz normal direkt nach dem Start.

Grüße, Florian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Okt. 2009 09:14 #70304 von wailyt
wailyt antwortete auf Leerlauf zu hoch
Hallo,

vielen Dank schonmal. Der Leerlauf steigt direkt nach dem Kaltstarten und bleibt dann dauerhaft im Leerlaufbetrieb.

Grüße
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Okt. 2009 09:49 #70305 von Oliver107
Oliver107 antwortete auf Leerlauf zu hoch
Hallo Christian,

das ist bei den 380er leider ein häufiges Problem. Schuld daran ist das zigarettenschachtelgroße Leerlaufsteuergerät, welches hinter dem Handschuhfach sitzt. Das gibt beim 380er (warum nur bei dem?) relativ oft den Geist auf und dann hilft nur der Austausch des selben. Montage mit einfachem Werkzeug binnen 15 Minuten machbar. Problem ist nur ein funktionsfähiges Gebrauchtteil zu bekommen. Ist aber auch noch neu lieferbar.

Gib mal das Stichwort "Leerlaufsteuergerät" in die Suchfunktion ein, da müstest Du dann alle Infos finden, die Du suchst.

Viel Erfolg und viele Grüße

Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Okt. 2009 11:07 #70306 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf Leerlauf zu hoch
Moin,

@Oliver er schreibt das sein 380 Bauj. 80 ist. Die hatten noch keine Regelung und kein Steuergerät. Erst ab 09/81.

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Okt. 2009 12:09 #70307 von Oliver107
Oliver107 antwortete auf Leerlauf zu hoch
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil...

Thorsten hat völlig Recht. Bei Baujahr 1980 ist das problematische Steuergerät noch gar nicht drin und was nicht drin ist, geht logischer Weise auch nicht kaputt.

Viele Grüße

Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Okt. 2009 14:35 #70308 von wailyt
wailyt antwortete auf Leerlauf zu hoch
Hi,

nett für die schnellen Antworten. Kann ich also davon ausgehen, dass es erstmal normal ist.
Ich habe den Ablauf auch nochmal getestet.
Ich starte den Wagen. Danach steigt die Drehzahl auf 1000 und steigert sich nach einigen Sekunden bis ca. 1400-1500.

Da der Wagen derzeit nicht angemeldet ist, kann ich auch nicht sagen, wie es bei einem warmen Motor aussieht.

Hat den jemand noch eine Idee was es mit dem Lüfter aufsich hat?
Ich meine dabei den Lüfter, der sich von vorne aus, vor dem Kühler befindet.

Anm. Habe derzeit noch wenig Ahnung von SLCs.

Grüße Christian

SLC Bj. 07/80 in silber (absolut Original)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Okt. 2009 20:01 #70309 von HansA
HansA antwortete auf Leerlauf zu hoch
Hallo Christian,

meiner ist zwar noch etwas neuer, aber vielleicht hilft der Tip ja auch.
Bei mir tritt Lerlauf- Problem auf, wenn die Batterie keine 12V mehr liefert.
Gleichzeitig geht bei mir dann aber auch noch Antilock (ABS) an.
Wenn Du eine 2te Batterie hast, versuchs probehalber doch mal damit.

Grüße aus Hamm
Hans

´87 560SL blk 110.000mls. Letzte Neuerung: FFB im Golf Look und automatisch abblendender Innenspiegel vom A8! Letzterer noch nicht verkabelt. Bald mit 15"Stahlfelgen Spurplatten und Radkappen. mit Wurm-KAT.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : HansA am 02-10-2009 20:02 ]

´87 560SL blk 110.000mls. Letzte Neuerung: FFB im Golf Look und 15"Stahlfelgen Spurplatten und Radkappen. mit Wurm-KAT.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Okt. 2009 20:44 #70310 von agossi
agossi antwortete auf Leerlauf zu hoch
Hallo,

ein 380 SLC hat weder ein Leerlaufsteuergerät, noch ein ABS- und auch kein Überspannungs-Schutzrelais, daher wird es nie ein elektrisches Problem sein.

Wenn Dir die Leerlaufdrehzahl im kalten Zustand zu hoch scheint, kannst Du auch mit leichten Schlägen den Zusatzluftschieber runterklopfen

Was auch noch in Frage kommen könnte, wäre ein defekte Zusatzluftsteuerdose, welche im Schiebebetrieb zur Leerlaufstabilisierung das Gemisch abmagert, die hat so einen Blindstopfen, der gerne mal abfällt. Wenn dieser fehlt, steigt im Kaltzustand die Drehzahl bis auf 2000/min. ohne dass man an der Drehzahlschraube was korrigieren kann.

Diese Dose haben alle 350er und 380er.

Gruss
Andi

PS: lese gerade, Du hast eine Klima, dann kann es auch ein defektes Leerlaufanhebungs-Unterdruckventil sein, dass el. angesteuert wird. Schalt mal die Klima aus und vergleiche dann. Die Drehzahl muss ohne Klima bedeutend niedriger sein, als mit eingeschaltetem Kompressor.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : agossi am 02-10-2009 20:47 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.136 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.