- Beiträge: 57
- Dank erhalten: 0
Sitzfedern
- sepp1952
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
29 Sep. 2009 20:25 #70254
von sepp1952
Sitzfedern wurde erstellt von sepp1952
Grüß euch,
hat zufällig jemand Erfahrung mit der Reparatur einer offensichtlich gebrochenen Sitzfeder des Fahrersitzes?
Vielen Dank,
Sepp
hat zufällig jemand Erfahrung mit der Reparatur einer offensichtlich gebrochenen Sitzfeder des Fahrersitzes?
Vielen Dank,
Sepp
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JE
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1304
- Dank erhalten: 2
30 Sep. 2009 09:44 #70255
von JE
Gruß Jens (Signature s#cks)
Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?
JE antwortete auf Sitzfedern
Hallo Sepp,
wir haben hier eine exzellente Sammlung an technischen Tipps und Hinweisen, Beschreibungen etc. DU findest das
in der linken Spalte unter dem Topic "WERKSTATTBEREICH"
Vor den einzelnen Bereichen stehen Nummern (von 32 - 92), die auf das Mercedessystem der Ersatzteilgruppen und der WIS-CD aufbauen.
Unter Gruppe 91 findest Du FAHRERSITZ / Zubehör
Ich hab Dir - ausnahmsweise - mal die vorhandenen Artikel direkt verlinkt.
Bericht Frank Karsten Elter (Anbieter Komfortsitz)
Anwenderbeschreibung vom Hausmeister Thomas
Viel Spaß bei der zukünftigen Nutzung des Werkstattbereichs.
Jens
wir haben hier eine exzellente Sammlung an technischen Tipps und Hinweisen, Beschreibungen etc. DU findest das
in der linken Spalte unter dem Topic "WERKSTATTBEREICH"
Vor den einzelnen Bereichen stehen Nummern (von 32 - 92), die auf das Mercedessystem der Ersatzteilgruppen und der WIS-CD aufbauen.
Unter Gruppe 91 findest Du FAHRERSITZ / Zubehör
Ich hab Dir - ausnahmsweise - mal die vorhandenen Artikel direkt verlinkt.
Bericht Frank Karsten Elter (Anbieter Komfortsitz)
Anwenderbeschreibung vom Hausmeister Thomas
Viel Spaß bei der zukünftigen Nutzung des Werkstattbereichs.
Jens
Gruß Jens (Signature s#cks)
Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sepp1952
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 57
- Dank erhalten: 0
30 Sep. 2009 18:39 #70256
von sepp1952
sepp1952 antwortete auf Sitzfedern
Hallo Jens,
hab wahrscheinlich einfach schlampig oder nicht genau genug gesucht, Suchfunktion hat leider nichts geliefert. Vielen Dank,für deine Hilfe, ist für "alte Füchse" im Forum sicher etwas leichter, etwas zu finden, deshalb erwarte ich mir eigentlich auch so einen Tipp, wie du ihn mir freundlicherweise geschrieben hast. Es ist nicht immer Faulheit, wenn man eine Frage stellt, die schon in ähnlicher Art mal gestellt wurde.
Danke dir,
lG
Sepp
hab wahrscheinlich einfach schlampig oder nicht genau genug gesucht, Suchfunktion hat leider nichts geliefert. Vielen Dank,für deine Hilfe, ist für "alte Füchse" im Forum sicher etwas leichter, etwas zu finden, deshalb erwarte ich mir eigentlich auch so einen Tipp, wie du ihn mir freundlicherweise geschrieben hast. Es ist nicht immer Faulheit, wenn man eine Frage stellt, die schon in ähnlicher Art mal gestellt wurde.
Danke dir,
lG
Sepp
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thilo
- Offline
- Senior
-
30 Sep. 2009 20:36 #70257
von Thilo
Thilo antwortete auf Sitzfedern
Hallo Sepp,
manchmal bekommt man halt auch antworten die einem nicht wirklich weiter helfen - willst du eine Feder reparieren oder einen neuen Sitz bauen?
Ich habe zwar das Problem noch nicht gehabt aber meine Sitzfläche ist einseitig schief und ich überlege daher verschiedene Lösungen. Welche Feder ist den wo gebrochen?
Gruß
Thilo
manchmal bekommt man halt auch antworten die einem nicht wirklich weiter helfen - willst du eine Feder reparieren oder einen neuen Sitz bauen?
Ich habe zwar das Problem noch nicht gehabt aber meine Sitzfläche ist einseitig schief und ich überlege daher verschiedene Lösungen. Welche Feder ist den wo gebrochen?
Gruß
Thilo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JE
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1304
- Dank erhalten: 2
30 Sep. 2009 21:38 #70258
von JE
Gruß Jens (Signature s#cks)
Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?
JE antwortete auf Sitzfedern
Na Thilo ? Lesen bildet. In den Beschreibungen steht der Fachbegriff "Nosag-Federn"
Diese Wellen- bzw. Schlangenfedern bestehen aus einem gehärteten oberflächenveredelten (phosphatierten) Federstahldraht mit unterschiedlichen Drahtdicken und der typischen Wellenform. In der Praxis werden die Wellen- oder Schlangenfedern meistens als „Nosag-Federn“ bezeichnet. Dazu gehören noch ca. 50 Nosag-verbinder pro Sitz. Das gibbet beim Polsterer oder im Polsterer-Fachhandel. Bei Deinem Problem dürfte auch die gummierte Kokosformauflage hinüber sein. Die gibbet vielleicht noch bei MB, allerdings hatten die Ende 2007 noch 20 Stück am Lager
Diese Originalform ist aber eben nicht das Gelbe vom Ei. Deshalb gibbet eben etwas besseres. Wer nicht will, der hat schon - oder so ähnlich.
Diese Wellen- bzw. Schlangenfedern bestehen aus einem gehärteten oberflächenveredelten (phosphatierten) Federstahldraht mit unterschiedlichen Drahtdicken und der typischen Wellenform. In der Praxis werden die Wellen- oder Schlangenfedern meistens als „Nosag-Federn“ bezeichnet. Dazu gehören noch ca. 50 Nosag-verbinder pro Sitz. Das gibbet beim Polsterer oder im Polsterer-Fachhandel. Bei Deinem Problem dürfte auch die gummierte Kokosformauflage hinüber sein. Die gibbet vielleicht noch bei MB, allerdings hatten die Ende 2007 noch 20 Stück am Lager
Diese Originalform ist aber eben nicht das Gelbe vom Ei. Deshalb gibbet eben etwas besseres. Wer nicht will, der hat schon - oder so ähnlich.
Gruß Jens (Signature s#cks)
Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
01 Okt. 2009 07:12 #70259
von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Sitzfedern
Der Eintaucheffekt bis zum Bodenblech bei den Original SL-Sitzen erschreckt mich bei jeder Gahrzeugbesichtigung.
Das Originalgestühl wurde im Rahmen der Restauration mit einer neuen Gummihaarauflage versehen, das brachte schon mal was. Noch besser war es dann mit den neuen Federkernen von Frank.
Am Besten ist derzeit der Recaro Classic-Sitz. Eine Beschreibung hier in der Sternzeit folgt noch. Dazu muß allerdings ein Interface für die Sitzkonsole gebaut werden, auch diese Beschreibung liefere ich noch nach.
Grüßle
Thomas
Das Originalgestühl wurde im Rahmen der Restauration mit einer neuen Gummihaarauflage versehen, das brachte schon mal was. Noch besser war es dann mit den neuen Federkernen von Frank.
Am Besten ist derzeit der Recaro Classic-Sitz. Eine Beschreibung hier in der Sternzeit folgt noch. Dazu muß allerdings ein Interface für die Sitzkonsole gebaut werden, auch diese Beschreibung liefere ich noch nach.
Grüßle
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
01 Okt. 2009 07:14 #70260
von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Sitzfedern
Hallo Sepp,
gib in die Suchfunktion einfach mal "Sitz" ein und die Sternzeit erschlägt Dich mit einer Fülle an Infos zu dem Thema
Grüßle
Thomas
gib in die Suchfunktion einfach mal "Sitz" ein und die Sternzeit erschlägt Dich mit einer Fülle an Infos zu dem Thema
Grüßle
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sepp1952
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 57
- Dank erhalten: 0
04 Okt. 2009 14:14 #70261
von sepp1952
sepp1952 antwortete auf Sitzfedern
Hallo Thomas,
danke für den sicher gut gemeinten Tipp, aber hast du das probiert? Ich erhielt von "Stehbolzen Krümmer" bis weiß nicht mehr was Themen ohne jeden "Sitzbezug".
Da kann ich gleich das ganze Forum durchforsten, deshalb die gestellte, gezielte Frage.
Konkret: Beim Setzen in den Fahrersitz ist auf der äußeren, linken Seite ist weit weniger Widerstand als auf der restlichen Sitzfläche, Art Schiefsitzlage- also gehe ich von einer gebrochenen oder ausgehängten Feder am Rand aus.
Etwaige Gummi- Unterlagen, die man bei Mercedes bekommt, oder nicht mehr bekommt, werden daran wohl nichts ändern.
An Thilo : stimmt, will tatsächlich keinen neuen Sitz bauen, wollte nur wissen, ob wer das konkrete, denke, hoffe, eher kleine Problem schon hatte und ohne riesigen Aufwand vieleicht schon gelöst hat.
Es ist offensichtlich nur ein schmaler Grat zwischen nützlicher Hilfestellung und einer wenig hilfreichen Oberlehrergebarung (jetzt bitte nicht schmollen!). Hab den Werkstattbereich als Absolvent einer techn. Universität durchaus schon entdeckt und finde ihn super, er kann aber klarerweise nicht alles abdecken.
Liebe Grüße aus Österreich,
Sepp
danke für den sicher gut gemeinten Tipp, aber hast du das probiert? Ich erhielt von "Stehbolzen Krümmer" bis weiß nicht mehr was Themen ohne jeden "Sitzbezug".
Da kann ich gleich das ganze Forum durchforsten, deshalb die gestellte, gezielte Frage.
Konkret: Beim Setzen in den Fahrersitz ist auf der äußeren, linken Seite ist weit weniger Widerstand als auf der restlichen Sitzfläche, Art Schiefsitzlage- also gehe ich von einer gebrochenen oder ausgehängten Feder am Rand aus.
Etwaige Gummi- Unterlagen, die man bei Mercedes bekommt, oder nicht mehr bekommt, werden daran wohl nichts ändern.
An Thilo : stimmt, will tatsächlich keinen neuen Sitz bauen, wollte nur wissen, ob wer das konkrete, denke, hoffe, eher kleine Problem schon hatte und ohne riesigen Aufwand vieleicht schon gelöst hat.
Es ist offensichtlich nur ein schmaler Grat zwischen nützlicher Hilfestellung und einer wenig hilfreichen Oberlehrergebarung (jetzt bitte nicht schmollen!). Hab den Werkstattbereich als Absolvent einer techn. Universität durchaus schon entdeckt und finde ihn super, er kann aber klarerweise nicht alles abdecken.
Liebe Grüße aus Österreich,
Sepp
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
- Offline
- Elite
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1009
- Dank erhalten: 139
04 Okt. 2009 21:09 #70262
von wudi
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
wudi antwortete auf Sitzfedern
Hallo Sepp
um zu Erkennen ob nun eine Nasagfeder gebrochen ist ,
muss der sitz ausgebaut werden.
Wenn der Sitz ausgebaut ist , musst Du die Lehne demontieren
(die erste Hürde mit den Schrauben)
wenn du dann letztendlich nur das Sitzteil vor dir hast , muss der Sitzbezug herunter.
Unter dem Sitzbezug kommt die (dir sicher zerbröselnde ) Sitzauflage
entgegen.
Die muss auch runter .
Weisst du was du jetzt siehst ?
Ich schon.
Nun vorraussichtlich ist nicht mal was gebrochen , sondern die Schlangenfedern sind
nur weich geworden.
Was kannst du jetzt tun ?
Nun mann kann da herumbasteln (haben schon viele versucht,
zusätzliche Nosagfedern ran , Keile darunter etc...)
nur glücklich wirst Du damit nicht.
Es gibt eigentlich nur zwei Varianten den Sitz wieder zu richten.
Kauf ne neue Federauflage von Mercedes (das ist dann wieder etwas gerader
aber immer noch alte stand der Technik und zudem sehr teuer )
oder
du baust auf den Komfortsitz um ,
(es gibt auf Oldtimermessen auch andere Nachbauten der Sitzfedern)
will hier also keine Reklame machen.
egal wofür du dich dann entschieden hast wirst Du eine neue Sitzauflage brauchen
(du erinnerst dich die alte ist zerbröselt )
auch wäre es sinnvoll die Fütterung der Sitzauflage
(die Innerei der Pfeifen auszutauschen, jetzt ist das ganz einfach)
und zudem die Nähte der Pfeifen zu überprüfen.
Ist das Schutzflies abgeschabt , ist das nächste durchgescheuerte Nähte .
Wenn du nun das Sitzteil "renoviert " hast ,
überprüfe die Fahrersitzwange .
Ist diese schon abgescheuert ?
hier hilft dann eine Lederreparatur.
Du siehst , das ne etwas grössere Baustelle .
Ach ja , was gibt es für alternativen ?
Nimm ein guten Recarositz
(Classicline , mit passendem Leder )
bau die Konsolen nach (oder gib einem Schlosser die Skizze hier im Forum)
und geniese vernünftigen wenn auch nicht ganz originalen Sitzkomfort
viel Spass
Peter
um zu Erkennen ob nun eine Nasagfeder gebrochen ist ,
muss der sitz ausgebaut werden.
Wenn der Sitz ausgebaut ist , musst Du die Lehne demontieren
(die erste Hürde mit den Schrauben)
wenn du dann letztendlich nur das Sitzteil vor dir hast , muss der Sitzbezug herunter.
Unter dem Sitzbezug kommt die (dir sicher zerbröselnde ) Sitzauflage
entgegen.
Die muss auch runter .
Weisst du was du jetzt siehst ?
Ich schon.
Nun vorraussichtlich ist nicht mal was gebrochen , sondern die Schlangenfedern sind
nur weich geworden.
Was kannst du jetzt tun ?
Nun mann kann da herumbasteln (haben schon viele versucht,
zusätzliche Nosagfedern ran , Keile darunter etc...)
nur glücklich wirst Du damit nicht.
Es gibt eigentlich nur zwei Varianten den Sitz wieder zu richten.
Kauf ne neue Federauflage von Mercedes (das ist dann wieder etwas gerader
aber immer noch alte stand der Technik und zudem sehr teuer )
oder
du baust auf den Komfortsitz um ,
(es gibt auf Oldtimermessen auch andere Nachbauten der Sitzfedern)
will hier also keine Reklame machen.
egal wofür du dich dann entschieden hast wirst Du eine neue Sitzauflage brauchen
(du erinnerst dich die alte ist zerbröselt )
auch wäre es sinnvoll die Fütterung der Sitzauflage
(die Innerei der Pfeifen auszutauschen, jetzt ist das ganz einfach)
und zudem die Nähte der Pfeifen zu überprüfen.
Ist das Schutzflies abgeschabt , ist das nächste durchgescheuerte Nähte .
Wenn du nun das Sitzteil "renoviert " hast ,
überprüfe die Fahrersitzwange .
Ist diese schon abgescheuert ?
hier hilft dann eine Lederreparatur.
Du siehst , das ne etwas grössere Baustelle .
Ach ja , was gibt es für alternativen ?
Nimm ein guten Recarositz
(Classicline , mit passendem Leder )
bau die Konsolen nach (oder gib einem Schlosser die Skizze hier im Forum)
und geniese vernünftigen wenn auch nicht ganz originalen Sitzkomfort
viel Spass
Peter
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
04 Okt. 2009 21:52 #70263
von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Sitzfedern
Hallo Sepp,
das mit der Suche sollte nur ein Hinweis sein. Ich wußte ja nicht welche Suchbegriffe Du schon ale ausprobiert hast und wie fit Du mit Suchbegriffen im Internet bist. Hier in der Sternzeit findet sich der gesamte Bevölkerungsquerschnitt von Internetanfänger bis Programmierprofi. Deswegen nichts für ungut.
Aufgrund der Informationsfülle in der Sternzeit, die seit 7 Jahren steitig gewachsen ist, gibt es auf einen Frage leider nicht die konkrete Antwort, die man auf seine Frage hat.
Nimm Google selber. und suche zu manchen Produkten der Hersteller. Du findest statt dem Hersteller unter den Topten, irgnedwelchen Werbemüll, den Du garantiert nicht brauchen kannst -> oder ich bin zu doof bei meinen Suchbegriffen...
Nun zu Deinem Sitz und den Nossagfedern.
Den Auführungen von Peter (wudi) ist erst einmal nichts hinzuzufügen. Ich hatte bei meinen Originalsitzen nach der Restauration auch das Problem "zu weich". Nach dem Umbau auf Federkern und neue Gummihaarauflage war das Sitzgefühl schon wesentlich besser und die Rückmeldungen vom Fahrzeug eindeutiger.
Letztendlich habe ich mich für die RecaroClassic-Lösung entschieden, die Fahrzeugrückmeldungen sind jetzt sehr gut und nachdem es die Sitze schon zur Bauzeit des 107ers ist das H-Kennzeichen kein Problem. Grüßle
Reparatur der Nossagfedern setzt voraus, dass es diese einzeln gibst. Laut EPC gibt es nur den kompletten Sitzrahmen mit den Federn. Du müßtest Dir also einen anderen gebrauchten Sitz besorgen und dort eine Feder ausbauen. Die Federn sind an den Rahmen mit Blechlaschen festgeklemmt. Inwieweit sich diese aufbiegen und wieder schließen lassen müßtest Du ausprobieren. Ich denke eine gewisse Vorspannung benötigen die Federn auch, damit wird es dann wieder haarig.
Wenn Du Erfolg mit der Reparatur hast, fände ich es prima wenn Du die Sternzeit mit einem Bericht darüber informieren würdest.
Grüßle
Thomas
das mit der Suche sollte nur ein Hinweis sein. Ich wußte ja nicht welche Suchbegriffe Du schon ale ausprobiert hast und wie fit Du mit Suchbegriffen im Internet bist. Hier in der Sternzeit findet sich der gesamte Bevölkerungsquerschnitt von Internetanfänger bis Programmierprofi. Deswegen nichts für ungut.
Aufgrund der Informationsfülle in der Sternzeit, die seit 7 Jahren steitig gewachsen ist, gibt es auf einen Frage leider nicht die konkrete Antwort, die man auf seine Frage hat.
Nimm Google selber. und suche zu manchen Produkten der Hersteller. Du findest statt dem Hersteller unter den Topten, irgnedwelchen Werbemüll, den Du garantiert nicht brauchen kannst -> oder ich bin zu doof bei meinen Suchbegriffen...
Nun zu Deinem Sitz und den Nossagfedern.
Den Auführungen von Peter (wudi) ist erst einmal nichts hinzuzufügen. Ich hatte bei meinen Originalsitzen nach der Restauration auch das Problem "zu weich". Nach dem Umbau auf Federkern und neue Gummihaarauflage war das Sitzgefühl schon wesentlich besser und die Rückmeldungen vom Fahrzeug eindeutiger.
Letztendlich habe ich mich für die RecaroClassic-Lösung entschieden, die Fahrzeugrückmeldungen sind jetzt sehr gut und nachdem es die Sitze schon zur Bauzeit des 107ers ist das H-Kennzeichen kein Problem. Grüßle
Reparatur der Nossagfedern setzt voraus, dass es diese einzeln gibst. Laut EPC gibt es nur den kompletten Sitzrahmen mit den Federn. Du müßtest Dir also einen anderen gebrauchten Sitz besorgen und dort eine Feder ausbauen. Die Federn sind an den Rahmen mit Blechlaschen festgeklemmt. Inwieweit sich diese aufbiegen und wieder schließen lassen müßtest Du ausprobieren. Ich denke eine gewisse Vorspannung benötigen die Federn auch, damit wird es dann wieder haarig.
Wenn Du Erfolg mit der Reparatur hast, fände ich es prima wenn Du die Sternzeit mit einem Bericht darüber informieren würdest.
Grüßle
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sepp1952
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 57
- Dank erhalten: 0
06 Okt. 2009 18:15 #70264
von sepp1952
sepp1952 antwortete auf Sitzfedern
Vielen Dank
an alle, die sich die Mühe gemacht haben und auf das Problem antworteten.
Werds auch genau so machen wie empfohlen und dann kurz berichten.
LG aus Wels
Sepp
an alle, die sich die Mühe gemacht haben und auf das Problem antworteten.
Werds auch genau so machen wie empfohlen und dann kurz berichten.
LG aus Wels
Sepp
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.129 Sekunden