- Beiträge: 71
- Dank erhalten: 0
Becker 357 im W107 - Seit Einbau immer Batterie alle
- Chippy
- Autor
- Offline
- Junior
-
Natürlich mache ich das Radio immer aus, es leuchtet nix mehr, auch die Antenne fährt rein, aber irgentwo muss das gute Stück Strom ziehen.
Habe ich es falsch angeschlossen? Da hingen halt ne Mene Kabel rum und ich habe es so angesteckt, bis es funktionierte.
Kann mir jmd bei meinem Problem helfen oder ein hinweis geben?
1000 DANK! Chippy.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Dauerplus (auch zum festhalten der gespeicherten Sender)
Zündplus (Einschalten nur bei Zündung an, bzw. eine Raste des Zündschlüssels davor)
Masse
am Gerät Schaltplus zur Antenne.
Lautsprecher
mehr ist nicht, ich nehme an, es ist kein Zweiblockgerät.
Funktioniert das alles, liegts am Gerät.
Einfache Überprüfung:
alle Verbraucher ausschalten, Zündung aus, Türen und Kofferdecke zu (wg. Beleuchtung)
Minuspol an Batterie ab, Glühlampe (am einfachsten ne Sofitte) zwischen Massekabel und Masse der Batterie halten. leuchtet das Lämpchen, gibts einen Stromverbraucher.
Jetzt die Sicherung für das Radio aus dem Sicherungskasten nehmen, bzw. Dauerplus vom Radio lösen, geht das Lämpchen aus, bzw. glimmt nur ganz schwach, ists das Radio.
Entweder ein anderes besorgen, oder z.B. bei Radio Königs überprüfen lassen. Ich hatte das gleiche Problem bei einem Becker Mexico 2000, hier hat Radio Königs mir das wieder repariert.
Gruß
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Reichen nicht Stand-by der Alarmanlage und die Uhr, dass eine Soffitte leuchtet?
Grüße
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Besser messen lässt sich natürlich mit einem Multimeter
Gerd[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gerd am 02-09-2009 13:47 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chippy
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 71
- Dank erhalten: 0
ERSTMAL VIELEN DANK! & bis Morgen!
PS: nur eines: habe keine Alarmanlage
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chippy
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 71
- Dank erhalten: 0
Lieder ist da eh was komisch weil das Radio auch läuft obwohl ich die Sicherung draussen habe...
Vielleicht liegt hier das Problem¿¿
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
On 2009-09-03 13:23, Chippy wrote:
Vielen Dank, also ich checke das am Wochendende. Kann ich die Sofitte aus der Innenraumbeleuchtung nehmen?
Lieder ist da eh was komisch weil das Radio auch läuft obwohl ich die Sicherung draussen habe...
Vielleicht liegt hier das Problem¿¿
Klar geht das mit der Sofitte aus dem Inneraum!
Das Radio hat offensichtlich ein falsches Plus, bzw. ein anderes, lass es mal laufen und zieh eine Sicherung nach der anderen, bis es ausgeht. Wenn nicht, hat jemand direkt Plus von der Batterie geholt. Das muss aber nicht das Problem sein, also ruhig mal mit der Sofitte probieren.
Gruß
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Adil
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1306
- Dank erhalten: 3
Adil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chippy
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 71
- Dank erhalten: 0
Hab dann aber doch ein Meßgerät gekauft & hab dann das mit den Sicherungen durchgespielt.
Also hier mal der Stand der Dinge:
Kein Strom fliesst NUR, wenn 11 UND 12 draussen sind, dafür habe ich ganz schön lange gebraucht (-;
Sicherung 11: (Relais II Fensterheber KL 86+87, elektr. Radio)
Sicherung 12. (Innenbeleuchtung)
nur 12 draussen: 11,2V
nur 11 draussen: 11,2V
11+12 drin: 11,2V
==> 11 + 12 draussen: 0V
Ob das Radio dran war oder nicht machte KEIN Unterschied.
Wenn Strom floss bzw ich die Baterrie anschloss klickte es auch immer so. Ob das was mit dem Relais ist¿
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Chippy am 05-09-2009 21:04 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
- Offline
- Elite
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
- Beiträge: 1009
- Dank erhalten: 139
entweder hast 2 Fehler
oder es hat da jemand am Kabelbaum gebastelt.
Prüfe mal ob da Lüsterklemmen oder die Blauen klemmstücke
verbaut sind.
die dann öffnen.
da hilft nur suchen.
viel Erfolg
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
On 2009-09-05 20:59, Chippy wrote:
Danke erstmal! Das mit der Sofitte war super. Aber sie leuchtete immer....
Hab dann aber doch ein Meßgerät gekauft & hab dann das mit den Sicherungen durchgespielt.
Also hier mal der Stand der Dinge:
Kein Strom fliesst NUR, wenn 11 UND 12 draussen sind, dafür habe ich ganz schön lange gebraucht (-;
Sicherung 11: (Relais II Fensterheber KL 86+87, elektr. Radio)
Sicherung 12. (Innenbeleuchtung)
nur 12 draussen: 11,2V
nur 11 draussen: 11,2V
11+12 drin: 11,2V
==> 11 + 12 draussen: 0V
Ob das Radio dran war oder nicht machte KEIN Unterschied.
Wenn Strom floss bzw ich die Baterrie anschloss klickte es auch immer so. Ob das was mit dem Relais ist¿
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Chippy am 05-09-2009 21:04 ]
Sicherung 12 = Türen waren zu? Motorraumbeleuchtung hat er wahrscheinlichich nicht, wenn aber ja, Birne raus
Sicherung 11= Türen waren zu? Fensterheberkomfortbedienung bei geöffneten Türen, überprüfen ob die auch bei ausgeschalteter Zündung und Türen zu funktionieren, wenn ja = Defekt.
wenn die Türen zu waren, die Innenbeleuchtung auch geschlossen aus waren, die Kofferraumbeleuchtung bei Kofferdeckel auf an war (ja das gibts, nach dem lackieren des Kofferdeckels waren bei mir die Kabel vertauscht worden), die Tür/Haubenkontaktschalter funktionieren, hast Du ein anderes Problem, da hilfts nur methodisch vorzugehen, der Fehler liegt dann an irgendeinem Verbraucher an Sicherung 11 UND 12, sollte ja herauszufinden sein!
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
so einen Fall (ohne Radio) hatte ich auch mal. Es lag daran, dass jemand an den Kabeln hinter dem Sicherungskasten einen Kurzschluss erzeugt hatte. Damit hatte ich immer 0,4A Ruhestrom, der die Batterie nach ein paar Tagen leermachte. Es hing auch mit den Fensterhebern zusammen. Ich habe damals die Sicherung herausgenommen
Ich würde an Deiner Stelle also mal hinter dem Sicherungen an den Kabeln suchen, wo es da Beschädigungen der Isolation gibt.
Volker
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bstaiger
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1030
- Dank erhalten: 11
ich will dir jetzt nicht zu nahe treten, aber wenn du den Strom messen wolltest, wieso kommen dann Volt raus?
Strom(fluss) misst man in Ampere und genau darum geht es hier. Wenn du ein Messgerät hast, kannst du das IN REIHE z.B. zwischen Battteriepol und Massekabel einschleifen. Dann müsste ein kleiner Strom fließen (wieviel für Uhr etc. normal ist, weiß ich grad nicht auswendig, aber der Wert müsste sich leicht finden lassen).
Dann nach und nach die Sicherungen systematisch durchprüfen und schon hast du den Hundling identifiziert.
Gruß Björn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chippy
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 71
- Dank erhalten: 0
Auf alle Fälle war hinten was falsch angeschlossen, ich habe so lange rumprobiert bis kein Strom mehr zog.
Ich hatte nur so Angst das mir das Radio durchknallt, das ist nämlich schon 2 mal passiert und musste jedesmal wieder zu Radio Klassik, das war mir echt peinlich
Danke noch ein mal an ALLE!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.