Sprache auswählen

Tausch vorderer Kurbelwellensimmering am M110 - Fragen

Mehr
11 Juni 2009 20:41 #67473 von Maikh
Hallo alle zusammen,
Nachdem ich vor einiger Zeit die Wasserpumpe an meinem M110 Motor im 280Sl getauscht habe, ist nun der vordere Simmering undicht. Also muß ich wohl den ganzen Kram wieder ausbauen.
Jedoch stellen sich mir einige Fragen :
die WIS CD schreibt : Anzugdrehmoment für die Halteschraube vorn an der Kurbelwelle 400 Nm - da muss man ja ordentlich gegenhalten - den passsenden Drehmomentschlüssel hab ich schon ausgegraben. Das Werkzeug zum Festhalten der Kurbelwelle anstelle des Anlassers ist jedoch nicht mehr lieferbar, das alternative Werkzeug, das unten zwischen Motor und Getriebe zum Blockieren der Kurbelwelle eingeschoben werden kann kostet einen mittleren dreistelligen Eurobetrag bei Mercedes. Kann ich anstelle dessen einen alten Anlasser* festschweißen (lassen) oder gibt es andere Werkzeuge bezahlbarer im Handel (bis 130 € würd ich gern ausgeben- auch gern für ein gebrauchtes Mercedses Werkzeug). Bestehen sonst noch möglichkeiten die Kurbelwelle bei einem Fahrzeug mit Automatikgetreibe ohne kompletten Ausbau festzulegen? Desweiteren - gibt es sonst noch böse Fallstricke bei dieser Reparatur ?

mfg Maik



Bei der version des alten, ausgerückten, Anlassers hätte ich jedoch Angst, da auf dem einene, dann im Eingriff befindlichem Zahn aufrund der Untersetzung ca. 1 -bis 2 Tonnen lasten würden.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
11 Juni 2009 21:15 #67474 von
Hallo Maik,

habe das Thema mit meinem 924 vor nicht allzu langer Zeit gehabt. Anlasser festschweißen ist keine schlechte Idee, aber 400 Nm sind nicht ohne! Da hätte ich auch Angst um die Zähne.

Ich habe seinerzeit ein Werkzeug selbst gebaut. Erfordert ein wenig Geschick mit Schweißgerät, Flex und Co, geht aber. Schablone von der Verschraubung machen, "Zahnstück" bauen und auf eine Platte schweißen, die gemäß der Schablone gebohrt wurde. Ziemlicher Aufwand, aber es geht. Vielleicht kann Dir ja einer das Teil leihen ? Leider habe ich keins für den Benz.

Ansonsten vielleicht in einer Werkstatt fragen die alte Benze schrauben, vielleicht hast Du ja Glück und die haben das Teil und leihen es Dir.

Grüsse
Rolf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.106 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.