107er als Hochzeitsauto ??
- 107spezi
- Autor
- Offline
- Junior
-
zum ersten mal seit ich meinen 107er fahre, wurde ich angehauen, ob ich diesen auch für eine Hochzeit verleihen würde?
Hat hier im Forum schon jemand schlechte oder positiver Erfahrungen damit gemacht ?
Und was kann man den da ca." Preislich verlangen" ?
Und wenn wir schon dabei sind!
Könnten wir doch mal hier geschwind Bilder vom 107er als Hochzeitsauto ausstellen!
Wenn jamand Bilder hat, wäre doch fein, oder?
Freue mich schon auf Bilder,
Grüße JürgenW.
jürgenw.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Young Classics im MB-Museum verleihen Oldtimer, frag doch mal dort nach was die für einen Tarif haben.
Schau Deinen Versicherungsvertrag an, ob der Wagen nur auf einen Fahrer oder auf wechselnde Fahrer erlaubt und was die Altersuntergrenze dafür ist.
Dann kläre bitte noch die Haftungsfrage im Falle eines Unfalls - wollen wir nicht hoffen - trotzdem prüfen, schafft ein beruhigendes Gefühl.
Klärt auch vorher ab, wer für Beschädigungen (Kratzer) haftet/zahlt!
Offiziell:
Leihe ist kostenlos,
Miete kostet Geld.
Kläre bitte noch mit der Versicherung was die zu der Vermieterei sagt, sprich ist der Wagen da offiziell versichert, bzw welche Bedingungen gelten da.
Inoffiziell:
Kassiere vorher und verleihe den Wagen anschließend. Im Falle eines Unfalls war der Wagen dann an das befreundete Brautpaar verliehen.
Un wehe einer erzählt dann was anderes, dann war das Versicherungsbetrug (versuchter) und ich bin dran wegen Beihilfe.
Deswegen empfehle ich Dir ausdrücklich den offiziellen Weg!!!
Grüßle
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- muewolfg
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 118
- Dank erhalten: 0
hier 2 Bilder meines 350 SL als Hochzeitskutsche.
Du mußt darauf achten,daß die Gestecke nicht mit Draht gebunden werden.
Ausleihen würde ich das Auto nicht.
Ich bin selber gefahren.Die Braut saß vorne,der Bräutigam quer auf dem Rücksitz.
Für die kurze Strecke von der Kirche bis zum Gasthof klappt das gut.
Preis mußt Du aushandeln.Ich schätze mal zwischen 50,-€ und 100,-€.
LG von der Nordsee
Wolfgang
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß aus dem Ammerland
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jag_ev12
- Offline
- Senior
-
- Ist die Katze gesund freut sich der Mensch
habe den bei 2 guten freunden als hochzeitsauto genutzt,
die leute waren begeistert, hätte es in den letzten 3 jahren
noch mehrfach an fremde vermieten können.
aber der aufwand lohnt sich einfach nicht.
würde den nur nochmal bei guten freunden ausleihen.
gruss
ulli
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : jag_ev12 am 07-04-2009 18:31 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jean
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1205
- Dank erhalten: 1
Hallo,
dafür wird niemand den Wagen aus der Garage holen.
Wenn ich nur an die Arbeit vorher und hinterher denke wird mir noch ganz anders.
Ich hatte mal mit einem meiner Oldies für den Sohn eines Freundes eine Hochzeit gefahren, die Reiskörner hatte ich nach einem Jahr immer noch irgendwo finden können.
Von den schmieriegen Fingerabdrücken auf dem Lack spreche ich gar nicht erst.
Des Weiteren hat mir sehr missfallen, wie die Schaulustigen sich auf das Fahrzeug
und das Brautpaar stürzten, ich dachte, die reissen mir die Beifahrertüre ab.
Einfach unglaublich wie unkontrolliert einige Gäste sich benehmen.
Für ne große Feier würde ich es nie wieder machen,
schon gar nicht kostenfrei.
An Selbstfahrer sowieso nicht.........................
Jean
Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)
Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SternRunde
- Offline
- Junior
-
On 2009-04-07 14:42, Jean wrote:
Von den schmieriegen Fingerabdrücken auf dem Lack spreche ich gar nicht erst.
...is klar, wenn man das Brautpaar zur POMMESBUDE fährt/fahren muss!
Ich habe mit meinen XJ12 mehrere Hochzeiten gefahren - entweder hat
sich keiner getraut, den Oldie zu berühren - oder aber es handelte sich
um ausnahmslos "ehrenwerte Gesellschaften"...
Mit dem 107er ne Hochzeit fahren (lassen)... man sollte sich darüber im
Klaren sein, dass die Braut evtl. ein ausladendes Kleid trägt und gar nicht
ins Auto kommt damit! M. E. alles eine Sache der Kommunikation...
Wenns gute Bekannte sind - warum nicht?! Ansonsten würde ich SEHR gut
darüber nachdenken, wem ich das Auto leihe... Und wenn, dann nach dem
Motto "...wer schreibt, der bleibt..." - also schriftlich fixieren, was im "Falle
eines Falles" geschieht...
Wünsche frohes Entscheiden!
Walter - B.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bstaiger
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1030
- Dank erhalten: 11
mein Auto wurde auch schon als Hochzeitsauto gebraucht. Ging alles glatt, aber
man muss auf jeden Fall auf den Floristen aufpassen: keine Drähte, die Saugnäpfe nicht wie ein Ochse auf die Aluhaube drücken
Außerdem: Der Fahrer muss vertrauenswürdig sein (da Selbstfahrer, in dem Fall ebenfalls Altmercedesfahrer), die Braut muss "stabile" Haare haben und das Kleid muss passen. Solche Probleme darf man nicht unterschätzen
Verlangen würde ich da gar nix, denn entweder ich gebe es einem guten Freund, und der kriegts so, oder es ist kein guter Freund, und der kriegts nicht!
Gruß Björn
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : bstaiger am 08-04-2009 07:33 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bstaiger
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1030
- Dank erhalten: 11
und schauen, dass sie alles wieder mitnehmen, falls sie sich auf den letzten noch frisieren und den Trautext lernen müssen,
Grüßle[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : bstaiger am 08-04-2009 07:36 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SternRunde
- Offline
- Junior
-
On 2009-04-08 07:17, bstaiger wrote:
Verlangen würde ich da gar nix, denn entweder ich gebe es einem guten Freund, und der kriegts so, oder es ist kein guter Freund, und der kriegts nicht!
GENAU SO muss es sein! Sehr treffend formuliert...
*beifall*
Walter - B.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maxwell84
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 0
ich erlaube mir diesen etwas älteren Thread auszugraben, da ich im nächsten Jahr selbst heiraten werden. Ich freue mich natürlich sehr über das Privileg, dass ich hierbei auf meinen eigenen Oldtimer zurückgreifen kann.
Dies führt mich zur Frage, wie man einen SL am Besten mit Blumen/Bändern schmückt. Wichtig ist natürlich, dass der Lack durch Blumengestecke nicht zerkrazt wird. Wenn ich es richtig verstehe, wird hier machmal mit Saugnäpfen gearbeitet. Macht das Sinn? Ansonsten scheint es auf den Fotos oben so zu sein, dass das Blumengesteck mit Bändern vom Kühler zu den Außenspiegeln hin befestigt wird.
Ich überlege auch, ob ich nicht auf ein Blumengesteck auf der Motorhaube verzichten soll. Nach dem Motto "weniger ist mehr". Doch wie schmückt man den Otto dann am Besten?
Über jegliche Vorschläge, Fotos oder links bin ich dankbar.
LG
Max
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
Den
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
hatten wir geschmückt.
Der als Hochzeitsauto verliehene SL wurde lediglich vorher und nachher (!) geputzt. So kam die schöne Braut besser zur Geltung.
Ulli
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pidibaer
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 604
- Dank erhalten: 156
Habe meinem SL einem guten Bekannten vor kurzem geliehen. Seine Nichte hat geheiratet. Hab ihn noch aufpoliert. Haben noch kurz überlegt, ob wir den Beifahrersitz ausbauen.
Letztendlich ist aber mein Bekannter nicht besonders Groß und das Brautpaar hatte anscheinend für die kurze Strecke genügend Platz.
Habe schöne Fotos bekommen. Aber: Mein SL ist Silber und insgesamt finde ich ihn als Hochzeitsauto nicht schön. Aber dem jungen Brautpaar hat es gefallen und das ist das wichtigste.
Er wollte mir zwar etwas geben dafür, ich habe aber nichts angenommen. Erstens ist er ein guter Bekannter und zweitens habe ich einem Brautpaar ( das ich zwar nicht kenne ) eine kleine Freude damit machen können. Auf das die Liebe ewig hält und die Fotos mit dem SL in 70 Jahren noch betrachtet werden.
Peter
Nobody is Perfect ! Ich steh auf den 107er im Amy-Look. Klingt komisch, ist aber so.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- paw-nick
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 124
- Dank erhalten: 8
die floristen sollten kleine Saugknopfe verwenden, am besten mit bießchen Honig (echte Honig, ohne Zucker ). Nächsten Tag mit warmen Wasser abwaschen. Nicht warten bis sich der Honig in Zucker verwendet.
So habe ich gute Erfahrungen gemacht, zwar nicht mit SL, aber mit einem empfindlichen Lack. FIAT 125. Mit dem hat mein Freund meine Nichte zur Kirche gefahren. Meine Frau hat das Auto geschmuckt. Sie ist floristin.
Keine Magnetplatten, keine Bänder. Das alles zerkratzt den Lack.
Gruß Pawel
Gruß Pawel
280SL - Fahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sternzeituser
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 553
- Dank erhalten: 191
ich hatte vor einigen Jahren meinen 107er an ein gut befreundetes Brautpaar ausgeliehen. Das Hochzeitspaar hatte Glück und es war schönes Wetter und sie konnten mit offenem Verdeck fahren.
Das Auto wurde einfach nur mit weißen Bändchen runterum geschmückt.
Meinen 116er hatte ich ein paar mal verliehen, der wurde ähnlich wie der W108/109 von Ulli geschmückt. Es wurden Bänder vom Stern und zu den Seiten der Motorhaube zum Kranz gezogen, zusätzlich hielten den Kranz Saugnäpfe und von unten war der Kranz mit sehr weichem Filz bezogen. Beschädigungen am Lack gab es keine:
Einmal hatte ich eine deutsch/polnische Hochzeit. Der Wagen sollte auf Wunsch des Hochzeitspaar eigentlich garnicht geschmückt werden. Ich hatte ihn aber trotzdem "dezent" geschmückt: Vorne an den Stoßstangen rechts bzw. links die deutsche bzw. polnische Flagge und weiße Bändchen an den Türgriffen:
Gruß
Manni
Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
Citroen DS21 Pallas Bj 1966
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Einsiedler
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 2
Bei Rotem-Kennzeichen oder H-Kennzeichen geht es gegen Kohle gar nicht, diese sind Steuerbegünstigt und damit darf kein Geld verdient werden. ( Steuerbetrug ) Kennzeichen können eingezogen werden! Es genügt ein "Neider".
Was geht, ist reine Kostenerstattung.
Bernd[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Einsiedler am 30-10-2015 10:14 ]
Czi.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Elite
-
Doch viel Glück und Segen hat ihnen mein SL leider nicht gebracht. Nicht nur unsere Freundschaft ist in den Folgejahren langsam zerbrochen, sondern auch deren Ehe mit noch kleiner Tochter wurde bald wieder geschieden.
Seitdem möchte ich meinen SL nicht mehr für Hochzeiten verleihen...
Grüße
Michael
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Peter-MS
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 348
- Dank erhalten: 29
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Verkaufen kommt für mich auch nicht in Frage, ich bin ja gottseidank kein Autohändler
Gruss
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moosi
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 595
- Dank erhalten: 13
lass mich raten: 250 SE, maronbraun, Leder Cognac ?
Herrliches Auto, toll!
Gruß
Moosi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Peter-MS
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 348
- Dank erhalten: 29
On 2015-10-30 13:45, Moosi wrote:
Hallo Peter,
lass mich raten: 250 SE, maronbraun, Leder Cognac ?
Herrliches Auto, toll!
Gruß
Moosi
Danke Moosi.
Nee, ist ein 220 SE von 1964 in bordeaux....."fast" original, das Dach war damals schwarz, das helle Stoffdach gefiel mir aber besser. Ende dieses Jahres habe ich den Wagen dann 25 Jahre ....mit 31 Jahren gekauft
Gruss
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.