Sprache auswählen

Lackierung meines 350SL

  • FoxBravo
  • Autor
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • Ich könnt´ noch Tausend Liter tanken
Mehr
07 Jan. 2009 22:05 #63921 von FoxBravo
Lackierung meines 350SL wurde erstellt von FoxBravo
Hallo allerseits,


nach langer Funkstille muss ich die Gemeinde mit einer Frage zur Lackierung meines 350SL befragen.
Ich finde im Moment meinen Engelen nicht, und die Suchfunktion hier im Forum habe ich auch schon (ohne befriedigendes Ergebnis) bemüht.

Demnächst werde ich mit meiner Restauration in die Lackierstrasse einbiegen (die Lackierstrasse ist ja irgendwie die Verlängerung der Zielgeraden), und bevor der SL lackiert werden wird, muss ich noch schnell eine Information an meinen Lackierer ausgraben.

Es geht um folgendes:

350 SL, Baujahr 1971
Farbe 050 weiss

Das Ding wird wieder weiss; das ist auch die Originalfarbe gewesen. Die Rohkarosserie ist demnächst fertig geschweisst; die meisten Anbaublechteile wurden schon lackiert (bzw. zum lackieren vorbereitet).

Jetzt hatte ja der SL "untenrum einen grauen Streifen" - die Längsträger waren bis März 1982 in Tiefdunkelgrau 164 ausgeführt (siehe hier ).
Offensichtlich war somit der ganze Unterboden in dieser Farbe ausgeführt - kann das jemand bestätigen?

Nicht ganz so offensichtlich ist für mich, ob auch das Innere des Kofferraumes in dieser - ich nenne es mal so - dunkelweissen Farbe lackiert war? Und wie sieht es mit der Motorhaube aus: war selbige auch in ihrer Innen- bzw. Unterseite dunkelgrau? Oder doch komplett weiss? Und der Verdeckkasten mitsamt Deckel? Analog zur Motorhaube?

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand dieser Tage eine gute Antwort zukommen lassen könnte - es gibt ja sicher noch den einen oder anderen frühen 107er hier im Forum.


Im Voraus vielen Dank und freundliche Grüsse,

Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Jan. 2009 22:15 #63922 von gerd
gerd antwortete auf Lackierung meines 350SL
Ich schick Dir gleich mal Bilder eines extrem gut erhaltenen Originalwagens (Unterboden/Radkästen) aus der Zeit, da siehst Du wie das aussah. Der UB, die Radkasten wurde (relativ liederlich) in Wagenfarbe mitlackiert, schau Dir einfach die Bilder an.

Tiefdunkelgrau ist richtig für den Kofferraum, Verdeckkasten und Deckel innen, die Hauben und den Schweller.

Gerd

PS - Mail ist unterwegs[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gerd am 07-01-2009 22:20 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FoxBravo
  • Autor
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • Ich könnt´ noch Tausend Liter tanken
Mehr
07 Jan. 2009 22:39 #63923 von FoxBravo
FoxBravo antwortete auf Lackierung meines 350SL
Hallo Gerd,


vielen Dank für Deine mail: jetzt ist schon mal etwas Licht ins Dunkel gekommen.

Der Unterboden wird also in Wagenfarbe (in meinem Fall weiss) lackiert, und die Schweller in Tiefdunkelgrau.
Die "äussere Grenze" der beiden Farben ist auch klar: unter der (unteren) Zierleiste wechseln die Farben.
Wo aber wechselt das Schweller-Grau wieder zum Unterboden-Weiss? Ich vermute einmal, an genau dem Falz, an dem Aussen- und Innenschweller miteinander verschweisst sind?

Goethes Farbenlehre scheint einfacher zu sein


Grüsse nach Frankfurt,

Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Jan. 2009 22:42 #63924 von gerd
gerd antwortete auf Lackierung meines 350SL

On 2009-01-07 22:39, FoxBravo wrote:

Die "äussere Grenze" der beiden Farben ist auch klar: unter der (unteren) Zierleiste wechseln die Farben.
Wo aber wechselt das Schweller-Grau wieder zum Unterboden-Weiss? Ich vermute einmal, an genau dem Falz, an dem Aussen- und Innenschweller miteinander verschweisst sind?

Goethes Farbenlehre scheint einfacher zu sein


Grüsse nach Frankfurt,

Markus


Die Farbe "wechselt" gar nicht, der Schweller wurde nach der Lackierung lackiert und zwar genau bis auf den äußeren Falz bis unten.

Gruß
Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Jan. 2009 00:26 #63925 von Zoo-Motor
Zoo-Motor antwortete auf Lackierung meines 350SL
Neben den Schwellern als weiteres Teil am Unterboden "dunkelweiß" überspritzt ist die Reserveradmulde (außen), vermutlich auch in Tiefdunkelgrau.

Motorhaube innen tatsächlich auch???


Gruß von Nr. 505, leider nicht mehr im Originallack


Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Jan. 2009 09:03 #63926 von gerd
gerd antwortete auf Lackierung meines 350SL
Stimmt Thomas! Sorry da hab ich mich vertan, die Motorhaube ist innen in Wagenfarbe! Die (sichtbare) Reserveradmulde auch in tiefdunkelgrau. (ab ca. 1980 in galinitgrau)

Gruß
Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Jan. 2009 11:14 #63927 von Oliver107
Oliver107 antwortete auf Lackierung meines 350SL
Ahhh, endlich mal wieder meine Lieblingsfrage!!!

Also: Galinitgrau wurde ab 20.März 1982 verwendet. Ich weiß allerdings immer noch nicht genau, ob bereits in der Frühschicht oder erst ab der Spätschicht. Wir sollten unbedingt mal einen Zeitzeugen zu diesem Thema finden!

@ Markus: Du willst doch nicht etwa noch 2009 damit herumfahren!? Kannst ja bei bei Bedarf an meinem SLC schauen, wo und welche Teile da in Wagenfarbe bzw. in tiefdunkelgrau matt lackiert sind. Das ist seinerzeit 100% originalgetreul gemacht worden, -seither weiß man in dem Betrieb dass die 107er-Fans in solchen Fragen ein wenig eigen sind...

Viele Grüße

Oliver

NS: Wenn Du die Türen & Hauben in einem satten grün machen lassen würdest, könntest Du künftig bei den Ausfahrten als erster fahren! Ein Blaulicht zum Aufstecken auf die A-Säule besorg ich Dir dann noch

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FoxBravo
  • Autor
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • Ich könnt´ noch Tausend Liter tanken
Mehr
08 Jan. 2009 11:43 #63928 von FoxBravo
FoxBravo antwortete auf Lackierung meines 350SL
Hallo allerseits,

so langsam nähern wir uns dem originalen Zustand - zumindest wenn es um die Verteilung von Farben geht.

Gerd, nochmals vielen Dank für die weiteren Bilder. Schön, dass es (noch) so gut erhaltene Autos gibt (an denen man etwas spickeln kann).

Thomas, guter Hinweis mit der Motorhaube und der Reserveradmulde (darauf wäre ich nicht gekommen). Eine Dämmmatte habe ich bereits beim vdh bekommen können, so dass genug Dunkles an die Motorhaube kommen wird.
Mein SL ist übrigens Nummer 107043 10 001414.

Oliver, das Produktionsdatum meines SL ist ja ungefähr 10 Jahre und 11 Monate vor der Umstellung von Tiefdunkelgrau auf Galinitgrau, so dass die Frage, ob bereits zur Frühschicht oder erst zur Spätschicht die Umstellung erfolgt ist, zumindest hier nicht wirklich von Bedeutung ist
Ich wollte evtl. am Freitag Nachmittag einige Teile abholen (so sie schon lackiert worden sind). Vieleicht magst Du ja mit Deinem SLC auch vorbeikommen? Würde mich freuen, anhand eines Referenzbauteils die Farbverteilung zu studieren...


Nochmals besten Dank für Eure Hilfe!

Freundliche Grüsse,

Markus


PS: Oliver, wenn mein Auto mal fährt, können wir vor einer Ausfahrt ja die Türen und die Motorhaube vom Thomas verwenden - zur Abschreckung ist das bei Euren Ausfahrten wohl die bessere Farbkombination

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Jan. 2009 12:13 #63929 von Oliver107
Oliver107 antwortete auf Lackierung meines 350SL
Genau! Und die verschiedenen Wirkungsweisen unterschiedlicher Feuerlöscher könnten wir dann auch mal in der Prxis testen...

Freitagnachmittag, also morgen schon, schauts bei mir momentan leider eher schlecht aus. Wenn Du spät dran bist und ich früh Feierabend mache, könnts vielleicht klappen.

Am besten ruftst Du morgen kurz vorher an, vielleicht klappts ja dann doch.

Viele Grüße

Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Jan. 2009 12:43 #63930 von Mr_T
Mr_T antwortete auf Lackierung meines 350SL
Hallo Markus,

mein Input zum Unterboden:

Du bekommst den zu 100% original hin, wenn Du das Originalprodukt von BEROPUR verwendest (hellgrau), mittels Spritzen, Rollen, Streichen. Sogar die Oberflächenstruktur ist damit wie beim Original erreichbar!

Dann noch wie vorher beschrieben ein bisschen "unsauber" mit Farbe 050 eingenebelt, und der Wagen sieht aus wie frisch aus SiFi vom Band.

Das Produkt ist - glaube ich - nur in der Schweiz erhältlich. Ich kann Dir die Ware zum Selbstkostenpreis besorgen, bei Interesse bitte PN oder Tel. : +41 79 828 58 93

Gruss,

Michael

p.s. Beropur Wachs zum Hohlraumschutz ist übrigens auch zu empfehlen! [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mr_T am 08-01-2009 14:13 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Jan. 2009 14:33 #63931 von Zoo-Motor
Zoo-Motor antwortete auf Lackierung meines 350SL
@Markus: Die Dämmmatte der Motorhaube war lt. Engelen erst ab einer gewissen Fahrgestellnr. drin, sollte aber dann als KD-Maßnahme bei allen Wagen nachgerüstet werden. Ich kenne selbst keinen Wagen ohne Matte.


Von Schalter zu Schalter


Th.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FoxBravo
  • Autor
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • Ich könnt´ noch Tausend Liter tanken
Mehr
08 Jan. 2009 17:39 #63932 von FoxBravo
FoxBravo antwortete auf Lackierung meines 350SL
Hallo allerseits,

da kommen ja noch einige interessante Informationen zusammen.

Michael, vielen Dank für Dein freundliches Angebot mit dem Unterbodenschutz. Ich werde jedoch meinem Lackierer die Wahl der Waffen überlassen - sprich: er wird schon das richtige einkaufen. Olivers 350 SLC wurde in der selben Werkstatt bearbeitet und dient ja nun als Referenz.

Oliver, morgen Nachmittag/Abend ist mir auch noch etwas dazwischengekommen, so dass es auch für mich eher stressig werden würde. Ich schlage vor, den gemeinsamen Besuch auf die kommende Woche zu verschieben; näheres schreibe ich Dir per email.

Thomas: interessantes Detail mit der nachgerüsteten Motordämmmatte.
Es gab einige Zeit später eine Rückrufaktion, bei der ein Verstärkungsblech an den Längsträger geschweisst wurde, um das Lenkgetriebe herum war das irgendwo. Das Blech nebst Einbauanleitung habe ich beim Classic Center bekommen. Diese damals kostenlose Umbaumassnahme ist leider - das habe ich extra gefragt - nicht mehr so ganz kostenlos. Bei meiner gestrippten Rohkarosserie aber ein Kinderspiel


Freundliche Grüsse,

Markus


PS: Oliver, weiss der Thomas schon von unserer Idee mit der SA 112?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Jan. 2009 19:28 #63933 von Zoo-Motor
Zoo-Motor antwortete auf Lackierung meines 350SL
Waaaas erzählst Du da? Ich weiß nur von den Blechen am Achskörper, die mein Wagen drin hat, aber am Längsträger beim Lenkgetriebe? Kannst Du das beschreiben oder ein Bild des Blechs einstellen?

Danke!


Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FoxBravo
  • Autor
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • Ich könnt´ noch Tausend Liter tanken
Mehr
11 Jan. 2009 19:28 #63934 von FoxBravo
FoxBravo antwortete auf Lackierung meines 350SL
Hallo Thomas,

ich habe gerade erfolglos nach einem Bild von dieser Verstärkung gesucht. Eigentlich wollte ich von jedem Neuteil ein Bild machen, aber genau dieses Dingen habe ich wohl vergessen.

Also, ich versuche mich zu erinnern:

Am Längsträger ist ja links das schwere Lenkgetriebe angeschraubt. Offensichtlich hat es damals Probleme mit Anrissen am Längsträger gegeben. Im Zuge einer Rückrufaktion wurde ein Verstärkungsblech mit einem angeschweissten hohlen Bolzen an den Längsträger angebracht. Das Blech ist ca. 5 mm dick und ungefähr so gross wie eine ausgestreckte Hand (die Herren Trollinger und Lemberger sind mir gerade behilflich beim durchforsten meines Gedächtnisses - die Angaben sind also, naja, mit Vorsicht zu geniessen).

Wie bereits erwähnt konnte mir das Classic Center in Fellbach weiterhelfen - sie haben mir eine Kopie der originalen Werkstattanweisung mitgegeben.
Wenn ich meine alten Rechnungen richtig interpretiere hat das Teil die Sachnummer A 107 586 00 62 (dies aber bitte ggf. nochmals nachprüfen).

Wenn ich diese Woche bei meinem Karosseriebauer vorbeikomme, so mache ich mal ein paar Bilder von dieser Geschichte.

Die Verstärkungsblechle am Achskörper hat mein SL schon vor meiner Zeit erhalten - dennoch guter Hinweis.


Freundliche Grüsse,

Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
11 Jan. 2009 19:57 #63935 von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Lackierung meines 350SL
Der Längsträger hat eine Verstärkungsplatte bekommen, die etwas größer ist wie die drei Löcher um die Schrauben um das Lenkgetriebe drumrum.

Die Motorhaube ist komplett in Wagenfarbe. Die Abdeckmatten waren bei den erste Modellen nicht vorhanden.

Der Kofferraum war komplett in grau (Heckdeckel innen, Blech das die Rücklichter aufnimmt, Seitenwände).

Der Verdeckkastendeckel war innen innen grau, wie der gesamte Verdeckkasten.

Grüßle

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FoxBravo
  • Autor
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • Ich könnt´ noch Tausend Liter tanken
Mehr
18 Jan. 2009 12:57 #63936 von FoxBravo
FoxBravo antwortete auf Lackierung meines 350SL
Hallo allerseits,
Hallo Thomas,

am vergangenen Donnerstag war ich mit Oliver107 bei meinem Karosseriebauer. Der Guteste war etwas im Stress, so dass ich mich nur auf ein paar Fotos von der Lenkgetriebe-Aufnahme und eine Diskussion mit Oliver beschränkt habe. Nächste Woche sind vieleicht (endlich!) ein paar Anbauteile fertig lackiert und zum Abholen bereit.

In dem Tohuwabohu am Donnerstag konnte ich das noch nicht eingeschweisste Verstärkungsblech nicht finden (ich wollte auch nicht damit anfangen, eine fremde Werkstatt auf den Kopf zu stellen).
Somit kann ich nur ein Bild der Lenkgetriebeaufhängung beisteuern:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



An diesen drei Löchern ist das Lenkgetriebe verschraubt. Leider kann ich mich nicht mehr erinnern, wie das Verstärkungsblech dort hinein geschweisst werden soll (die originale Anleitung wenigstens lag im Auto). Wenn diese Arbeit erledigt ist werde ich noch ein paar Fotos davon einstellen.


Freundliche Grüsse von

Markus


...der sich demnächst in seine Garage aufmachen wird zum Arbeiten [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : FoxBravo am 18-01-2009 12:59 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jan. 2009 17:26 #63937 von Oliver107
Oliver107 antwortete auf Lackierung meines 350SL
Hallo Markus,

ich glaube nicht, dass Dir dort jemand böse gewesen wäre, wenn Du angefangen hättest, die Werkstatt aufzuräumen... Aber dank der neuen Azubiene besteht da diesbezüglich ja vielleicht jetzt wieder Hoffnung auf baldige Besserung.

Wenn ichs gestern richtig gesehen habe, sind die grauen Teile bereits weiß. Mach also schon mal Platz bei Dir.

Viele Grüße

Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jan. 2009 23:16 #63938 von Zoo-Motor
Zoo-Motor antwortete auf Lackierung meines 350SL
Bin gespannt, wie das Blech aussieht.

Viel Spaß beim Zusammenbauen!


Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FoxBravo
  • Autor
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • Ich könnt´ noch Tausend Liter tanken
Mehr
07 Feb. 2009 20:31 #63939 von FoxBravo
FoxBravo antwortete auf Lackierung meines 350SL
Hallo allerseits,

am vergangenen Freitag konnte ich die ersten fertig lackierten Teile vom SL abholen:
Der Lackierer hat mir die beiden Türen, die beiden Eckteile der hinteren Stossstange sowie einige weitere Kleinteile mitgegeben.

War ich längere Zeit ob der Farbwahl immer noch nicht so wirklich hundertprozentig überzeugt - jetzt weiss ich: Weiss 050 ist eine schicke, sehr schöne Farbe! Das Auto wird wunderbar ausschauen



Anbei ein Bild der rechten Türe in meiner Schraubergarage.
Nächsten Freitag wird es weitere Teile zum Abholen geben - ich freue mich wie ein Honigkuchenpferd!


Fast wie Weihnachten,

Markus[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : FoxBravo am 07-02-2009 20:33 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Feb. 2009 10:52 #63940 von Zoo-Motor
Zoo-Motor antwortete auf Lackierung meines 350SL
Markus,

welches Interieur hat denn Nr. 1414?

Gruß + frohe Weihnachten ))

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Feb. 2009 13:52 #63941 von porkman
porkman antwortete auf Lackierung meines 350SL
Hallo Thomas, hallo Sternzeitler,

bezüglich Lenkgetriebeverstärkung hatte mein 71er SL eine Platte außen auf der Radhausseite. Leider hab ich (noch) kein besseres Bildchen als das beiliegende vom Restaurationsbeginn. Die Platte ist jedoch aus ca. 1cm dickem Stahl, und wird nur von den Lenkgetriebeschrauben gehalten, das Ding ist zumindest bei meinem Fahrzeug nicht mit dem Längsträger verschweisst.

Tschau
Hartmut


[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : porkman am 08-02-2009 17:28 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Feb. 2009 20:18 #63942 von Oliver107
Oliver107 antwortete auf Lackierung meines 350SL
@ Markus:

Sehr schön! 050 war die richtige Entscheidung. Bin dann schon mal auf das Gesamtergebnis sehr gespannt.

Viele Grüße

Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Feb. 2009 12:52 #63943 von Zoo-Motor
Zoo-Motor antwortete auf Lackierung meines 350SL
Danke für das Bild Hartmut!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FoxBravo
  • Autor
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • Ich könnt´ noch Tausend Liter tanken
Mehr
11 Feb. 2009 18:23 #63944 von FoxBravo
FoxBravo antwortete auf Lackierung meines 350SL
Hallo allerseits,


so ähnlich wie auf dem Bild von Hartmut scheint die ominöse Verstärkung schon auszusehen. Allerdings war ich bisher der Meinung, dass der Blechstreifen innen an den Längsträger befestigt wird - aber da kann meine Erinnerung täuschen.
Vieleicht gelingt es mir am Freitag in der Karosseriebauerwerkstatt das Ersatzteil zu finden und es anhand der Beschreibung zuzuordnen.

Thomas, die Nummer 1414 wird innen schwarz werden. Original war wohl MBTex verbaut, aber das italienische Vorleben hat der Innenausstattung fast komplett den Garaus gemacht, so dass nun auf Leder umgestiegen wird. Die Ledersitze sind bereits fertig, Türpappen ebenso, das Armaturenbrett (rissfrei) muss noch gereinigt werden und neue Teppiche braucht es auch noch. Holz fehlt bei den frühen 107ern ja komplett - finde ich persönlich auch sehr chic.



Auf dem Zebrastreifen unsichtbar,

Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Feb. 2009 18:51 #63945 von Zoo-Motor
Zoo-Motor antwortete auf Lackierung meines 350SL
Das Blech kann eigentlich nur außen liegen, da innen ja direkt das Lenkgetriebe dran hängt. Wenn da noch ein Blech dazu käme, wären Lenkwelle und Lenksäule nicht mehr in einer Achse.

Ich zitiere Michael Jackson: It dont matter if youre ....


Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FoxBravo
  • Autor
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • Ich könnt´ noch Tausend Liter tanken
Mehr
15 Feb. 2009 20:45 #63946 von FoxBravo
FoxBravo antwortete auf Lackierung meines 350SL
Hallo allerseits,


am gestrigen Samstag durfte ich weitere Teile meines SL vom Lackierer abholen.
Kofferraumdeckel, Verdeckkastendeckel sowie die beiden Vorderkotflügel sind wunderbar geworden. Wegen der sperrigen Kotflügel bin ich doch tatsächlich zwei Mal hin- und hergefahren - ich wollte auf Nummer sicher gehen und die Kotflügel nicht irgendwie wild im Auto herumfliegen haben.





Nachdem jetzt fast alle Anbauteile, von einigen Kleinigkeiten wie den Lüftungsgittern vor der Windschutzscheibe abgesehen, erst einmal wieder bei mir verstaut sind, wird es wohl Zeit die Garage rauszukehren... das mache ich dann nach der Schneeschmelze


Freundliche Grüsse in weiss,

Markus[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : FoxBravo am 15-02-2009 20:47 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Feb. 2009 21:21 #63947 von baggeranderl
baggeranderl antwortete auf Lackierung meines 350SL
Hallo Markus und alle anderen natürlich. Orginal bzw. ab Werk, glaub ich zumindest, sind ja die Schrauben die den Kotflügel befestigen in Wagenfarbe mitlackiert. Da Du ja Deine Kotflügel schon fertig lackiert hast würd mich interessieren wie du bezüglich der Schrauben vorgehst und was Deiner Meinung nach am besten ist? Natürlich auch generell mit anderen Anbauteilen wie Türen und Heckdeckel.

Schönen Gruß


andi[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : baggeranderl am 15-02-2009 21:35 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Feb. 2009 21:39 #63948 von Oliver107
Oliver107 antwortete auf Lackierung meines 350SL
Hallo Andi,

Du hast Recht. Aber obwohl ich zu den hier nicht immer von allen geschätzen Originalisten gehöre, würde ich sagen, dass man das "Problem" relativ einfach lösen kann, in dem man die Schrauben vor der Montage dann auch noch lackiert. Sollte da je der Lack bei der Montage wieder etwas abgehen, kann man ja problem- und gefahrlos mit dem Lackstift nachhelfen.

Ansonsten gäbs nur die Möglichkeit der Komplettlackierung, was im Fall von Markus SL aber ausscheidet. Außerdem hast Du dann wieder das Problem, dass die Kotflügel/Türen/Hauben an den Falzen schlecht geschützt sind oder jedenfalls nicht so gut, wie wenn die Teile bereits vor Montage komplett lackiert wurden.

Viele Grüße

Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Feb. 2009 21:59 #63949 von gerd
gerd antwortete auf Lackierung meines 350SL
Da ist ne ganze Menge -was man gar nicht so denken würde- in Wagenfarbe mitlackiert, nicht nur die Schrauben am Kotflügel, auch der Schlosshaken vorne, die Distanzschrauben incl. Gummiköpfe zur Haube links und rechts etc.

Mein Lackierer macht das so, er steckt die Schrauben mit dem Gewinde nach unten in einen Kartondeckel und lackiert sie mit, evtl. Montagebeschädigungen kann man dann mit einem feinen Pinsel ausbessern, so auch bei den Schrauben an den Türscharnieren.

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Feb. 2009 22:40 #63950 von bstaiger
bstaiger antwortete auf Lackierung meines 350SL

...evtl. Montagebeschädigungen kann man dann mit einem feinen Pinsel ausbessern, so auch bei den Schrauben an den Türscharnieren....

eventuell? Wie kann man denn frisch lackierte Schrauben auch blos einigermaßen fest anziehen, ohne, dass die beschädigt werden? Habt ihr Gabelschlüssel mit Samteinlage?



Gruß Björn

wen die richtig lackiert sind passiert da erstaunlich wenig, Wasserlack kann man da allerdings vergessen, der platzt sofort ab. Mein Auto ist noch mit Acryllack lackiert worden, Wasserlack wollte ich auf keinen Fall.

Gerd

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gerd am 16-02-2009 09:27 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.241 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.