Sprache auswählen

Bremse am 500er vorne links blockiert nach längerer Fahrt?!?!

Mehr
25 Dez. 2008 10:19 #63699 von 500
Hallo zusammen und frohe Weihnachten,

in der Winterpause muss ich mich jetzt dringend an mein Bremsenproblem machen. 500SLC-Bj1981.
Nach längerer Fahrt, vor allem im Sommer habe ich festgestellt, dass das Fahrzeug von alleine zu bremsen beginnt bzw. die Bremse (vorne Links) nach Betätigung nicht mehr löst und das Fahrzeug bei weiterer Fahrt immer mehr zu bremsen beginnt. Es war diesjahr erstmal so schlimm, dass vorne links beim Anhalten leichter Rauch/Dampf aufgestiegen ist.
Meiner Meinung nach kann es der Bremssattel selbst, oder der Hauptbremszylinder sein.

Warum:
Ich habe auch noch einen Audi 200 Turbo 1984. Da hatte ich vor zwei Jahren genau das ähnliche Problem, da blockierte auch ein Bremssattel. Und es war, nicht wie anfänglich vermutet, der Bremssattel, sondern Hauptbremszylinder! Irgendwie waren die Dichtungen veraltet, oder aufgequollen. Und durch das Warmwerden als der Lüfter einschaltete hatte ich genau das gleiche Problem. Jedenfalls konnte man das am Audi ganz gut prüfen, in dem man Wasser über den HBZ geleert hat, die Bremse hatte sich dann kurzzeitig wieder gelöst. Wobei beim Audi der Lüfter genau vor dem HBZ sitzt und direkt die warme Luft auf ihn bläst.

Hab den Wassertest einmal beim SLC ausprobiert, hatte aber bei der kurzen Testfahrt nicht den Eindruck, dass sich die Bremse wieder gelöst hat.
Ob das beim SL auch so auftreten kann weiss ich nicht und wende mich deshalb an Euch. Vielleicht ist das ja auch was anderes?? Ich bin nämlich kein SL Spezialist.
Bin für alle Infos, Tipps und Prüfmethoden dankbar.

Grüße Markus.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Dez. 2008 10:44 #63700 von Jean
Hallo,

wenn ich Deine Zeilen lese, weiß ich das Du ein verantwortungsloser Mensch bist......................

Wie kann man monatelang mit einem defekten Bremsschlau
fahren, nun haste die Bremsscheibe, Bremsklötze durch Hitzeschaden auch noch ruiniert.
Möglicherweise nicht einmal mehr Fett in den Radlagern,
da auch hier enorme Hitze entstanden ist.


Jean

Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)

Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Dez. 2008 11:17 #63701 von melmax
Hallo Markus,
möglicherweise sind deine Bremsschläuche in den Radhäusern innen gequollen und dadurch baut sich der Druck in den Radbremszylindern nach einem Bremsvorgang nicht mehr ab. Das führt zu einer Überhitzung der Bremsen mit den vom Jean erwähnten Folgen.

Denk dran, Bremsen sind Sicherheitseinrichtungen!!

Weihnachtliche Grüsse

Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Dez. 2008 11:23 #63702 von 500
Hallo Zusammen,

warum bekommt man hier im Forum eigentlich immer erst mal ein paar blöde Antworten, statt dass man Infos zum Thema kriegt?!?! Manche haben hier doch echt ein Problem, bilden sich ihre Meinung und fertig, auf solche Beiträge kann ich echt langsam verzichten!



Jean, kannst du dir auch vorstellen, dass ich letztes Jahr gar nicht gefahren bin, und dieses Jahr ca. 3. Fahrten bis zum o.g. Problem??? Und erst bei der ersten längeren Farht diesjar ist ja das Problem mit dem Rauch aufgetreten. Warhscheinlich nicht, du kennst mich ja auch nicht.
Ich fahre nämlich nur mit Roter Nummer.
Und dass die Scheibe jetzt hin ist, ist mir auch klar!

Ach ja, Jean, defekter Bremschlauch, du meinst ja dass die Sache damit wieder funktioniert? Du bist ja sehr optimistisch, grins....

Hey, sorry, aber ich suche nur eine Antwort auf mein Bremsenproblem.
Das Forum dient ja dem Originalerhalt des Fahrzeugs
, oder
Gruß Markus.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Dez. 2008 11:41 #63703 von Zoo-Motor
Ich sags mal so:

Der HBZ des Typ 44 ist bekannt für das Problem des "Selbstbremsens" nach extremer Hitzeeinwirkung.

Alte Bremsschläuche quellen innen zu, unabhängig vom Fahrzeughersteller. Bei Audi werfen die vorderen Schläuche aber schon nach 5 bis 10 Jahren Blasen oder werden porös, fast alle Audi > 10 Jahre haben deshalb bereits mindestens einmal vorn neue Schläuche bekommen.
Anders bei Mercedes: Die Schläuche sind meist uralt, weil sie äußerlich noch in Ordnung scheinen. Innen aber sind sie oft zugequollen!

Gerade ein 500 SLC braucht meiner Ansicht nach eine Bremsanlage in einwandfreiem Zustand - tausch die Schläuche und bring die genannten Folgeschäden i.O., und alles wird gut.
Wetten?


Mit erhobenem Zeigefinger grüßt


Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Dez. 2008 11:49 #63704 von melmax
Hallo Markus,

"immer erst mal ein paar blöde Antworten"

Was war denn an meiner Antwort blöd??

Grüsse
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • wudi
  • Offline
  • Elite
  • Elite
  • 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
Mehr
25 Dez. 2008 11:57 #63705 von wudi

On 2008-12-25 11:23, 500 wrote:
Hallo Zusammen,

warum bekommt man hier im Forum eigentlich immer erst mal ein paar blöde Antworten, statt dass man Infos zum Thema kriegt?!?! Manche haben hier doch echt ein Problem, bilden sich ihre Meinung und fertig, auf solche Beiträge kann ich echt langsam verzichten!



Jean, kannst du dir auch vorstellen, dass ich letztes Jahr gar nicht gefahren bin, und dieses Jahr ca. 3. Fahrten bis zum o.g. Problem??? Und erst bei der ersten längeren Farht diesjar ist ja das Problem mit dem Rauch aufgetreten. Warhscheinlich nicht, du kennst mich ja auch nicht.
Ich fahre nämlich nur mit Roter Nummer.
Und dass die Scheibe jetzt hin ist, ist mir auch klar!

Ach ja, Jean, defekter Bremschlauch, du meinst ja dass die Sache damit wieder funktioniert? Du bist ja sehr optimistisch, grins....

Hey, sorry, aber ich suche nur eine Antwort auf mein Bremsenproblem.
Das Forum dient ja dem Originalerhalt des Fahrzeugs
, oder
Gruß Markus.


Hallo Markus

1. prüfe ob deine Bremskolben gangbar sind
2. tausche die 4 also komplett alle Gummibremsschläuche
(sind eh billig und zu 99 % die Ursache zugequollen
in dieser Hinsicht hat Jean recht)
3. neue Bremsflüssigkeit rein , neue Scheiben und Beläge
4. es ist Weihnachten bete dass es deine Radlager nicht auch
ruiniert hat .

wenn dann das Problem wieder auftritt
dann würde ich den HBZ tauschen .

du bist nicht der erste und wirst nicht der letzte sein der
durch die zugequollenen Bremsschläuche dieses Problem hat


da ist schonmal wem auf ner Ausfahrt der Wagen schier abgebrannt

Ach ja das Forum dient NICHT DEM ORGINALERHALT
was ein Unfug , hier darf jeder basteln verändern wie er will


mfg

Peter

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : wudi am 25-12-2008 12:03 ]

mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten

Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Dez. 2008 12:02 #63706 von gerd
blöd war die Antwort nicht, aber halt sehr drastisch in Jeans unnachahmlicher Art.

Wie dem auch sei, Bremsschläuche (ist zu 95% die Ursache) sollten ab ca 15 Jahre Wagenalter generell gewechselt werden, das ist immer das erste was ich mache wenn ich einen Wagen kaufe. Ich hab das auch bei meinem W126 aus 1990 so gemacht, rein prophylaktisch damit ich nicht irgendwann 500km von zuhause weg ein Problem bekomme.

Kostet nur ein paar Euro, selbst der HBZ, die Bremsscheiben und die Sättel sind nicht sehr teuer, die Sättel sind überholbar.

Ich würde Dir dringend empfehlen alle Schläuche (auch hinten) die vorderen Bremsscheiben zu wechseln und die vorderen Sättel zu überholen. Radlager, HBZ und hintere Sättel/Scheiben überprüfen.

Ich hab mir gerade für meinen 500SLC da ganze Geraffel neu gekauft, obwohl alles funktioniert. Ich hab keine Lust bei 220 km/h mal ein Problem zu bekommen.

500SLC

Gruß
Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Dez. 2008 12:52 #63707 von knito
Hallo

Jetzt gebe ich auch noch meinen Senf dazu
Wer alte Autos fahren will sollte sich vorher schlau machen und wer nicht selber schrauben kann bitte einen Neuwagen anschaffen , die Bremsen sollten an einem Oldie immer zuerst kontroliert werden , neue Bremsschläuche , Backen evtl. Scheiben und ein neuer Hauptbremszylinder ,kosten nicht die Welt . Auch sollten die gesamten Benzinleitungen erneuert werden , und zwar vom Tank bis zum Motor (Kummischläuche) Ebenso sollten die Traggelenke an der Vorderachse unbedingt Kontroliert werden . Auch das Lenkketriebe mit all den Spurstangen sollte in Ortnung sein . Wer das nicht berücksichtigt , fährt mit einer Zeitbombe durch die Gegend , und gefährdet andere , und dan brauchen wir uns nicht wundern wen Dinge wie das 07ner Kenzeichen abgeschaft werden . Also wer keine Ahnung hat bitte Finger weg vom Oldie

Frohe Weinachten wünsche ich euch allen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Dez. 2008 14:34 #63708 von Charly

On 2008-12-25 12:02, gerd wrote:
blöd war die Antwort nicht, aber halt sehr drastisch in Jeans unnachahmlicher Art.

Wie dem auch sei, Bremsschläuche (ist zu 95% die Ursache) sollten ab ca 15 Jahre Wagenalter generell gewechselt werden, das ist immer das erste was ich mache wenn ich einen Wagen kaufe. Ich hab das auch bei meinem W126 aus 1990 so gemacht, rein prophylaktisch damit ich nicht irgendwann 500km von zuhause weg ein Problem bekomme.

Kostet nur ein paar Euro, selbst der HBZ, die Bremsscheiben und die Sättel sind nicht sehr teuer, die Sättel sind überholbar.

Ich würde Dir dringend empfehlen alle Schläuche (auch hinten) die vorderen Bremsscheiben zu wechseln und die vorderen Sättel zu überholen. Radlager, HBZ und hintere Sättel/Scheiben überprüfen.

Ich hab mir gerade für meinen 500SLC da ganze Geraffel neu gekauft, obwohl alles funktioniert. Ich hab keine Lust bei 220 km/h mal ein Problem zu bekommen.

500SLC

Gruß
Gerd


Ja, das kann ich so 100%ig unterschreiben.
Ich hatte das selbe Problem und wusste echt nicht mehr weiter. Radbremszylinder überholt, HBZ überholt und das Selbstbremsproblem war immer noch da. Über den Tipp mit den neuen Bremsschläuchen habe ich damals auch noch milde gelächelt. Heute nicht mehr. Nachdem ich neue Bremsschläuche eingebaut hatte, war das Problem schlagartig verschwunden.
Glaubs einfach oder such weiter, bis Du schwarz wirst.

Gruß
Günther[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Charly am 25-12-2008 14:35 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Dez. 2008 21:15 #63709 von 500
Hallo zusammen,

nachdem ich heute eine Weihnachtsgans und ein paar Stück Kuchen verdrückt habe, hat sich meine Gemütslage auch wieder gebessert
Sorry, wollte niemand beleidigen!
@Johannes, meinte nicht dich, deine Antwort kam einfach nur ein bisschen vor meiner rein!

Aber mal Ehrlich, eine objektive Antwort ist doch immer wünschenswert, sonst weiss man ja hinten und vorne nicht mehr wie man was verstehen soll!

Also nochmals vielen dank für Eure Tipps, jetzt hat sich die Diskussion doch noch zum Guten gewendet
Alles wird gut!

Grüße Markus.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Dez. 2008 02:22 #63710 von rheinstern
Der Jean meckert viel und böse, aber meiner Meinung nach hat er fat immer recht recht. Bremsproblem???????. Wer nicht die Schläuche wechselt wenn er nicht sicher sagen kann das diese nicht älter als 15 Jahre sind.... Besser nicht selber schrauben.

Grüße aus Düsseldorf
Norbert

Mercedes R107 300SL
Jensen Interceptor MKIII
Peugeot 504 V6 Cabrio
Daimler XJ6 S2
Vespa GS160
Neu dazu: Volvo P210 Duett

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Dez. 2008 22:10 #63711 von MBKN1000
Hallo!

Grundsetzlich gebe ich Jean hier recht!
Autos mit defekten Bremsen gehören nicht auf die Strasse, nicht zur Probefahrt und auch nicht mit Roter Nummer!

Weiter wird er mit dem Bremsschlauchtip wahrscheinlich auch noch recht haben. Diese quellen mit der Zeit von innen auf, die fFüssigkeit die Du mit dem Bein noch durchpressen kannst, geht von allein nicht mehr zurück und die Bremse klemt. Dieses kannst Du simulieren in dem Du an den hochgebockten Fahrzeug auf die Bremse steigst. Das Rad müsste danach an der Bremse "klemmen" Löse jetzt die Schraube zur "Bremsentlüftung" und mach sie wieder fest. Dreht sich das rad jetzt frei gibt es warscheinlich ein Problem mit dem Bremsschlauch!

Dein problem ist mir schon bei vielen älteren Fahrzeugen vorgekommen.

Den Rest was jetzt noch zu machen ist kennst Du ja scheinbar.

MfG
Sven Olav

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.141 Sekunden
Powered by Kunena Forum