Innenverkleidung Tür neu überzogen
- Thilo
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
23 Nov. 2008 13:19 #63231
von Thilo
Innenverkleidung Tür neu überzogen wurde erstellt von Thilo
Hallo zusammen,
ich bin ja dabei mir meinen in den USA erwordenen 280SL nach meinen Vorstellung wieder aufzubauen. Da die Instrumententafel in einem nicht mehr zumutbaren Zustand war, hatte ich auch keine Scheu davor die Inneverkleidung vollständig zu überziehen.
Die Türen stellten für mich ein besonderes Problem dar, wegen den unterschiedlichen Strukturen des Leders. Diese Struktur wollte ich beibehalten da ich es einfach für schöner empfinde.
Ich habe daher neue Türpappen mit 1cm dickem Schaumstoff überzogen und die Einlagen ausgespart. Dann die Tür mit Leder überzogen und passende Einlagen aus 3mm starken Sperrholzplatten gefertigt und diese mit 5mm Schaumstoff bezogen und mit Einschlagmuttern versehen und nach hinten durchgeschraubt. Das Zwischenergebnis ist auf dem Foto zu sehen. Auf das perforierte Leder warte ich noch.
Herzliche Grüße
Thilo
ich bin ja dabei mir meinen in den USA erwordenen 280SL nach meinen Vorstellung wieder aufzubauen. Da die Instrumententafel in einem nicht mehr zumutbaren Zustand war, hatte ich auch keine Scheu davor die Inneverkleidung vollständig zu überziehen.
Die Türen stellten für mich ein besonderes Problem dar, wegen den unterschiedlichen Strukturen des Leders. Diese Struktur wollte ich beibehalten da ich es einfach für schöner empfinde.
Ich habe daher neue Türpappen mit 1cm dickem Schaumstoff überzogen und die Einlagen ausgespart. Dann die Tür mit Leder überzogen und passende Einlagen aus 3mm starken Sperrholzplatten gefertigt und diese mit 5mm Schaumstoff bezogen und mit Einschlagmuttern versehen und nach hinten durchgeschraubt. Das Zwischenergebnis ist auf dem Foto zu sehen. Auf das perforierte Leder warte ich noch.
Herzliche Grüße
Thilo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
- Offline
- Elite
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1011
- Dank erhalten: 139
24 Nov. 2008 00:04 #63232
von wudi
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
wudi antwortete auf Innenverkleidung Tür neu überzogen
Hallo Thilo
du weisst aber ,
dass durch die Innenbezüge die Heizung läuft beim R 107 ?
du also einen speziellen Lüftungsschaumstoff benötigst ,
und du an den original perforierten Stellen entweder
Stoff oder gelochtes Material benutzen musst??
ich bin gerade auch bei den Türverkleidungen dabei neue aufzubauen
mfg
Peter
du weisst aber ,
dass durch die Innenbezüge die Heizung läuft beim R 107 ?
du also einen speziellen Lüftungsschaumstoff benötigst ,
und du an den original perforierten Stellen entweder
Stoff oder gelochtes Material benutzen musst??
ich bin gerade auch bei den Türverkleidungen dabei neue aufzubauen
mfg
Peter
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thilo
- Autor
- Offline
- Senior
-
24 Nov. 2008 09:35 #63233
von Thilo
Thilo antwortete auf Innenverkleidung Tür neu überzogen
Hallo Peter,
ja das ist mir Bewußt gewesen als ich die Modifikation durchgeführt habe. Ich habe lange überlegt ob ich an dieser Stelle den inzwischen zerbröselten Schaum ersetze. Wenn du dir den Orginalbezug genauer anschaust, dann wirst du sehen, dass die Luft hier nicht wirklich austreten kann, bei meinem sind definitiv keine Löcher drin. Also dient es nur dazu die Türverkleidung zu erwärmen. Ganz ehrlich ich finde das ist ein nettes Feature, ich hoffe, dass es auch durch den von mir gewählten Schaumstoff in Teilbereichen ebenfalls funktioniert, aber wenn es nicht klappt, dann geht deshalb die Welt nicht unter, zumal ich im Winter eh nicht mit dem SL fahre und wenn dann nur offen.
Wenn du diese Funktion zu 100% erhalten möchtest dann hilft wahrscheinlich nur der Gang zum Sattler - 660Euro plus Material waren mir zuviel und außerdem möcht ich, wenn immer geht, selbst Hand anlegen.
Ich denke aber optisch bietet die von mir gewählte Variante eine Alternative zu dem Gang zu Sattler.
Herzliche Grüße
Thilo
ja das ist mir Bewußt gewesen als ich die Modifikation durchgeführt habe. Ich habe lange überlegt ob ich an dieser Stelle den inzwischen zerbröselten Schaum ersetze. Wenn du dir den Orginalbezug genauer anschaust, dann wirst du sehen, dass die Luft hier nicht wirklich austreten kann, bei meinem sind definitiv keine Löcher drin. Also dient es nur dazu die Türverkleidung zu erwärmen. Ganz ehrlich ich finde das ist ein nettes Feature, ich hoffe, dass es auch durch den von mir gewählten Schaumstoff in Teilbereichen ebenfalls funktioniert, aber wenn es nicht klappt, dann geht deshalb die Welt nicht unter, zumal ich im Winter eh nicht mit dem SL fahre und wenn dann nur offen.
Wenn du diese Funktion zu 100% erhalten möchtest dann hilft wahrscheinlich nur der Gang zum Sattler - 660Euro plus Material waren mir zuviel und außerdem möcht ich, wenn immer geht, selbst Hand anlegen.
Ich denke aber optisch bietet die von mir gewählte Variante eine Alternative zu dem Gang zu Sattler.
Herzliche Grüße
Thilo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.102 Sekunden