Benzinpumpe gebraucht: Bezugsadressen wo?
- ticktack51
-
Autor
- Offline
- Senior
-
ich suche für meinen 107er 3,5liter D-Jetronik Baujahr 72er Benz eine Benzinpumpe der ersten Baureihe. Sie sollte nicht mehr als 3 bar leisten, da sonst Teile der Benzinförderung kaputt gehen, also keine für den 116er, die 5bar leistet und nur ca. 100€ neu kostet.
auch für Tipps wäre ich sehr dankbar.
viele Grüße
Ortwin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
Du kannst problemlos eine K-Jet-Pumpe für € 100.- einbauen, der Druck kommt nicht von der Pumpe (die fördert nur!), sondern vom Druckregler vorne beim Rücklauf nach der Ringleitung.
Ich würde dann aber lieber gleich für €150.- eine neue Pumpe einbauen, die Arbeit lohnt sich sonst nicht.
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frost
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 150
- Dank erhalten: 0
Grüße
Fritz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- muewolfg
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 118
- Dank erhalten: 0
auch ich würde eine Neue einbauen.
Wenn Du unbedingt eine Gebrauchte haben möchtest,schau mal im Internet bei Oldtimerparts (E-Mail:info@gp-edition.de) nach.
Von der Nordsee grüßt
Wolfgang
Gruß aus dem Ammerland
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
T-Stück ist nicht nötig, Manometer einfach am Schlauch des Kaltstartventils anschliessen und fertig.
Druck ist überall in der Ringleitung gleich
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FiveSixty
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 320
- Dank erhalten: 49
Benzinpumpe (nicht original)
Ich habe mir für meinen SL eine passende bei dem Anbieter gestern bestellt, weil meine zu laut ist.
Ist zwar nicht von Bosch oder Pierburg, aber die wird schon pumpen. Mehr muss sie ja auch nicht können.
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dr_job
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 0
ich habe gerade folgende Pumpe in meinen 72er SL 350 eingebaut:
BOSCH Teile-Nr. 0580 464 008
max. Förderdruck 3 bar
max. Förderstrom 196 l/h
Kosten ca. 145,- €
bei jedem BOSCH-Dienst unkompliziert zu beziehen.
Angepasst werden müssen die Befestigung (Außendurchmesser ist 52 mm statt bisher 60 mm --> geschlitzter Distanzring aus Alu sowie die Schlauchführung wegen des geraden, axialen Abganges --> Schlauchbogen, Platz ist ausreichend).
Spart gegenüber dem Originalteil erheblich und funktioniert bestens.
Entgegen im Netz oft geäußerter Meinungen kann auch ein Pumpe mit einem höheren Förderdruck verbaut werden. Die Pumpe erzeugt erst einmal einen Volumenstrom. Der Druck entsteht erst dann, wenn entsprechende Strömungswiderstände zu überwinden sind (Armaturen, Leitungen usw.). Der vor der D-Jetronic verbaute Druckregler begrenzt den Systemdruck auf ca. 2,2 bar. Nicht benötigter Kraftstoff wird nahezu drucklos zurück in den Tank gefördert. Der geförderte Volumenstrom sollte aber an den Durst der Motoren angepasst sein und Reserven für eine Vollast-Beschleunigung aufweisen.
Schraubergrüße
Johannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ticktack51
-
Autor
- Offline
- Senior
-
hier Kopie von Jürgen Guckuck der fast alle Gebrauchtteile der 107er hat:
Hallo Herr Uhr,
ich habe noch eine gute Pumpe,kostet frei Haus 150,00 Euro
1.Serie D-Jetronic.
Haben Sie schon mal die Filter gewechselt,oftmals ist die Pumpe
deshalb lauter.
Grüße J.Guckuck
Was meinst Du dazu?
Grüße
Ortwin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JE
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1304
- Dank erhalten: 2
Du hast jetzt so ziemlich alle Alternativen und die passenden Antworten.
Jürgen Guckuck ist für mich einer der ehrlichsten und saubersten Gebrauchtteilehändler, aber es ist schwachsinnig, ein Gebrauchtteil einbauen zu wollen. Aber im vdh hast Du ja noch den Tip mit AI-Motors bekommen. Ruf da doch nochmal an. Auch diese Jungs sind super nett und fair.
Herzliche Grüße
Jens
Gruß Jens (Signature s#cks)
Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ticktack51
-
Autor
- Offline
- Senior
-
wie mir Herr
Alois Hoppen Technikseminarleiter und RT-Leiter beim R/C 107er Club gestern mitteilte haben alle anderen Pumpen außer die originalen von Mercedes Drücke von ca. 5bar.
Durch diesen höheren Druck können andere Teile der D-Jetronik kaputt gehen. (Ausnahme K-Jet)
Zudem kostet eine Originale über 600€ Das ärgert mich (Preis-leistungs-Verhältniss schöecht)
Grüße
Ortwin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ticktack51
-
Autor
- Offline
- Senior
-
On 2008-09-19 21:23, JE wrote:
Ortwin,
Du hast jetzt so ziemlich alle Alternativen und die passenden Antworten.
Jürgen Guckuck ist für mich einer der ehrlichsten und saubersten Gebrauchtteilehändler, aber es ist schwachsinnig,
ein Gebrauchtteil einbauen zu wollen. Aber im vdh hast Du ja noch den Tip mit AI-Motors bekommen. Ruf da doch nochmal an. Auch diese Jungs sind super nett und fair.
Herzliche Grüße
Jens
Mit Herrn Guckuck habe ich nur positive erfahrungen
aber es ist schwachsinnig
Muss Du denn gleich immer so brachiale Ausdrucksformen wählen?[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : ticktack51 am 19-09-2008 22:26 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
Woher soll denn der Druck kommen, ausser vom Druckregler (Strömungswiderstand)? Von der Pumpe sicher nicht...
Ohne Druckregler wird es gar keinen Systemdruck in den Leitungen haben, selbst wenn Du eine 100bar-Pumpe anschliessen würdest. Die würde dann einfach nur im Kreislauf fördern. Probiers mal mit einem heimischen Gartenschlauch aus...der verplatzt auch nur, wenn man ihn vorne zu lange zuhält.
Der einzige Unterschied bei den Pumpen ist die Druckfestigkeit, D-Jet-Pumpen laufen bis 3 bar, die K-Jet bis 6.5 bar. Ausserdem ist das Pumpwerk der K-Jet-Pumpen von höherer Qualität, ausserdem ist sie einteilig, und saut nicht immer an den Verbindungstellen zum Pumpwerk durch.
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ticktack51
-
Autor
- Offline
- Senior
-
ich bin nicht der Technikseminarleiter und habe es so aufgenmmen wie erklärt bekommen.
Da hast Du leider den falschen kritisiert.
Übrigens das hast Du sehr anschaulich erklärt. Jetzt ist mir auch einiges klar, als damals mal eine kleine Wirbelsynteranlage gebaut hatte mittels Ringverdichter.
Das ist auch das Pumpengehäuse entscheidend für den Druck, aber auch die Leistung, sonst käme dabei kein Druck von 10bar zustande.
Siehst Du Andi so dumm wie ich aussehe bin ich gar nicht.
Grüße
Ortwin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ticktack51
-
Autor
- Offline
- Senior
-
nachdem ich den Bezinpumpenfilter bei der Benzinpumpe gewechselt hatte, ist diese jetzt kaum noch hörbar.
Der Filter war ja auch 30 bis 35 Jahre alt und eine dunkle braune Brühe kam da raus.
Jetzt schankt im Leerlauf der Pumpe auch nicht mehr deren Drehzahl.
Gruß
Ortwin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sfmathias
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 397
- Dank erhalten: 1
was genau meinst Du mit "Benzinpumpenfilter"? Den Kraftstoffilter? Meines Wissens hat die Pumpe selbst doch keinen Filter, oder doch? Ich bitte um Erläuterung.
Gruß,
Mathias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ticktack51
-
Autor
- Offline
- Senior
-
ich meine den großen Filter ca.80dm unter dem Kraftstofftank dierkt neben der Pumpe.
Die Pumpe ist im Block zusammen mit dem Filter verbunden.
noch Fragen Mathias?
Grüße
von Ortwin[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : ticktack51 am 16-11-2008 21:57 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr_T
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 956
- Dank erhalten: 1
warum baust Du nicht einfach eine neue Benzinpumpe von Bosch oder Pierburg ein, und stellst den Systemdruck nach den Spezifikationen Deines Fahrzeuges ein?
Bei dieser Gelegenheit kannst Du auch alle Gummi-Kraftstoffleitungen tauschen, damit Dein D-Jet 107er nicht unfreiwillig pyrolysiert.
Gruss,
Michael
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mr_T am 17-11-2008 09:19 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ticktack51
-
Autor
- Offline
- Senior
-
meinst Du mit pyrolysiert - sicher auflösen. Benzinleitungen (erst nach Hinweiß vom Tüv)und Schläuche hat mir die Restaurationserkstatt alle getauscht, aber nicht die Pumpe, was mich auch verwunderte.
Jetzt mache ich die Nacharbeiten. es sind alles nur Kleinigkeiten, aber das summiert sich. Da weiß man nicht wo man zuerst anfangen soll.
Habe aber schon die Hälfte erledigt.
Die Pumpe wäre als nächstes dran. Aber die lege ich mir dann erst mal in den Kofferraum.
Thüss und Grüße
Ortwin[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : ticktack51 am 17-11-2008 12:06 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
Auf Berndeutsch heisst das auch "abgfacklet"...
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- inox
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 533
- Dank erhalten: 0
immer wieder absolut TOP Beiträge mit Tiefenwirkung
Grüße
Walter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.