Sprache auswählen

Fahrwerke und Feder

Mehr
29 Juli 2008 12:18 #60023 von mb350se
Fahrwerke und Feder wurde erstellt von mb350se
hab gerade gelesen, dass H&R Federn und Fahrwerke für den 107er und 116er anbietet und weitere Dynamik-Kits.

hier der Link:

Federn + fahrwerke

Gruss volker

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Juli 2008 14:28 #60024 von ROMB
ROMB antwortete auf Fahrwerke und Feder
Hab gerade bei H&R das Gutachten angeschaut.

Erstaunlich:
- VA-50 mm / HA +15mm (Macht das Sinn???)
- Serienstößdämpfer erlaubt, wenn neu
- keine unüblichen Auflagen

Hier der LINK

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Juli 2008 01:45 #60025 von dietmar
dietmar antwortete auf Fahrwerke und Feder
Moin,

ab euro 1149,- für 4 Federn incl. Einbau?


Nicht gerade ein Schnapper.

Grüssle
Dietmar B

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Juli 2008 02:01 #60026 von GG2801
GG2801 antwortete auf Fahrwerke und Feder
Geht auch anders:

Einfach vorne 1er und hinten 3er Federgummis montieren - ergibt nen ganz leichten "Keil" (jedenfalls bei meinem SL war das so) und sieht mit Sicherheit dezenter aus als vorne minus 50mm und hinten plus 15mm bei den H&R...der 107er is ja kein Dragster.

Anbei mal zwei Bilder:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Ich habe neben den vier Federgummis (nach Einbau muß die VA neu vermessen werden) allerdings auch noch gleich den HA-Rep-Kit reingemacht und an der HA sind zwei neue Dämpfer reingekommen, weil einer eine Leckage hatte.

Gruß
Gerald
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : GG2801 am 31-07-2008 02:18 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Juli 2008 14:16 #60027 von Mr_T
Mr_T antwortete auf Fahrwerke und Feder
Alternativ dazu kann man sich die orig. Federn vom Profi nach Wunsch "nachwinden" lassen, wie ich soeben erfahren habe.

Von 5mm bis 50mm tiefer: alles problemlos und individuell möglich mit der Originalfeder.

Präzision: auf 1mm genau.

Kosten: ca. EUR 15 pro Feder.

Einen Erfahrungswert dazu werde ich bald haben, und berichte dann.

Gruss,

Michael

p.s. ich selbst werde folgendes am SLC machen:
VA: -10mm mit dünnstem Gummi
HA: original[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mr_T am 31-07-2008 14:35 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Juli 2008 15:09 #60028 von gerd
gerd antwortete auf Fahrwerke und Feder
Mir kommt so ein infantiler Tinnef wie irgendwelche "Sportfahrwerke" und Tieferlegungen nicht ins Haus, Verzeihung - natürlich nicht ans Auto!
Was ist ein "Dynamik Kit", ausser einem Werbespruch für Dorfschummis (Ralle Schummi in dem Fall) die glauben damit von der Dorfdisco in Sterbfritz nach der Milchbar in Wixhausen 5 Sekunden schneller sein zu können (boah ey)

Was glauben diese Firmen, die ja von der tiefbreitgeilkrass Fraktion leben, eigentlich wer sie sind? Das sie es besser können als Daimler? Das ist technisch lächerlich, kaufmännisch interessant, weil die Klientel groß genug ist.

Dann bei anderen Federn oder auch Stoßdämpfern von "Sportfahrwerk" reden, ist vermessen, da gehört wesentlich mehr dazu.

Bevor man irgendwelche McDonalds Federn einbaut, sollte man mal das gesamte Verschleißteilpaket am Fahrwerk überprüfen und ggf. erneuern. Dann hat man wieder ein wunderbar ausgewogenes Fahrwerk am 107 oder 116.

Döner ist was zu essen, nicht zum fahren...........

Wenn ich so ne Kevin/Üzgür Nasenbohrer Clerasil-Tuning-Kiste sehe, bekomme ich eigentlich nur Mitleid. Das der Superspezialist H&R es noch nicht mal fertig bringt, ein Foto ohne schief drangepappte Schilder zu fotografieren, sagt schon alles



[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gerd am 31-07-2008 15:17 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Juli 2008 15:40 #60029 von Steffen_280CE
Steffen_280CE antwortete auf Fahrwerke und Feder
Batsch, Bumm... - ja, so kann man das auch sehen!

Viele Grüße,
Steffen, der lieber bei der Originalität bleibt, wobei die Lösung mit den verschiedenen Gummis interessant sein könnte...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Juli 2008 16:30 #60030 von ROMB
ROMB antwortete auf Fahrwerke und Feder
@Gerd

Vielleicht ist H&R doch nicht so ein Spezialist und das Schild ist gerade, nur das Auto nach der Umrüstung schief.......

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Juli 2008 16:32 #60031 von Juergen
Juergen antwortete auf Fahrwerke und Feder

On 2008-07-31 15:09, gerd wrote:

Was glauben diese Firmen, die ja von der tiefbreitgeilkrass Fraktion leben, eigentlich wer sie sind? Das sie es besser können als Daimler? Das ist technisch lächerlich, kaufmännisch interessant, weil die Klientel groß genug ist.


Bei dieser wiederholt einseitigen Betrachtung fehlt aber, dass Daimler selber später in den 90iger Jahren anfing s.g. Sportline-Pakete mit strafferen und leicht tieferen Fahrwerken anzubieten.
Ähnliches später bei der E-Klasse mit Avantgarde Ausstattung.
Heute hat der Hersteller das Geschäft mit breiteren Rädern für sich selbst entdeckt und bietet 10 und 12 Zoll und mehr gegen satten Aufpreis an. ( 10x17 Zoll AMG Felgen kosteten für den R129 im Daimler-Katalog schlanke 10.000 DM)
Kommen diese Räder heute aus der gleichen Fabrik wie damals AMG oder BBS-Felgen. Sind die damaligen deswegen schlechter nur weil heute Daimler und nicht mehr BBS oder Ronal draufsteht ? Umwerfende Logik !
Sportfahrwerke und/oder kürzere Federn bietet heute jeder Automobilhersteller ab Werk an, warum sollen die nun besser sein ? Zumal die z.T. auch von Herstellern wie H+R kommen.

Es gab und gibt seit den 80igern so angesehene Tuner wie AMG und Brabus, die an Daimler Fahrzeugen ähnliches taten. Alles Döner-Tuner mit fragwürdiger Technik ? Einer davon ist heute im Eigentum von Daimler , warum wohl ? Weil es Daimler selber verpennt hat sich in diese Richtung zu orientieren , und die Hosenträger-Träger zu sehr im Visier hatte. Der Andere, Brabus, darf zumindest seine Autos auch bei Daimlers in den Niederlassungen in die Verkaufsräume stellen. Diese sind auch von der Fraktion tiefer und breiter. Alles nur für die Krassen ? Wäre mir neu.

Der AMG-Frontspoiler am 107 ist Nasenbohrer-Tuning , aber der Heckspoiler am 500SL und SLC oder am 190E 24V ist geil und kult, weil von Daimlers ? Die Frontverkleidung des so bevorzugten Mopf-107 , die dem früheren AMG-Frontspoiler optisch sehr sehr nahe kommt, wird bejubelt und auch an Vormopfs nachgerüstet. Wer hat denn da wohl wen kopiert ?

Nur weil Daimlers vor 1990 nur auf Sicherheit und den Rentnerkunden oder Herrenfahrer mit empfindlichem Hinterteil abzielte , muss alles andere ja nicht technisch !! schlecht gewesen sein. Das hat die anfängliche Bastelbude AMG ja vorgemacht und gezeigt, dass man mit Daimlers auch sportlich um die Ecke kommen kann und das mit einer S-KLASSE ! Später, viel zu spät, hat dann Daimler diese Nische auch für sich entdeckt und ging zur Förderung des Segmentes dann sogar bis zum Fomel 1 Wiedereinstieg. Das alles hat dann nun nichts mit mangelnder Qualität anderer Anbieter, sondern mit früherem Unvermögen und Einseitigkeit von Daimler zu tun.

Aber einen dezent !! tieferer und breiterer SL , CLK , CL und neuere S-Klasse finde ich vom satten Erscheinungsbild optisch wesentlich reizvoller als Stangenware.

Und warum ist das was heute bei Daimlers im SA-Angebot ist gut und Gleiches für Autos von damals technisch ! schlecht.
Ein Lorinser-Fahrwerk im 107 fährt sich technisch (Kurvenverhalten) um Welten besser (nicht härter !!) als das Serienfahrwerk . 50mm sind allerdings definitiv zu viel.

Würde der W116 noch heute gebaut, würde da sicher nicht H+R auf dem Nummerschild stehen , sondern er würde bei Daimler in der aktuellen Liste für SA unter der Rubrik "fully loaded" erscheinen.

Juergen


P.S. Weil die Fahrwerke von Daimler so "toll und perfekt" sind, gab es auch das Elch-Desaster........ [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Juergen am 31-07-2008 17:28 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Juli 2008 16:50 #60032 von GG2801
GG2801 antwortete auf Fahrwerke und Feder
Jürgen,

dem ist definitiv nix hinzuzufügen !

Klasse.


Gruß
Gerald[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : GG2801 am 31-07-2008 16:51 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Juli 2008 17:12 #60033 von Edgar_Markus
Edgar_Markus antwortete auf Fahrwerke und Feder
beim 116er kommt mir definitiv nur hydropneumatik mit Michelin XWX 215 unter die karrosserie

schöner schweben geht nicht

Edgar

Lebst Du nur oder schraubst Du schon?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Juli 2008 18:25 #60034 von gerd
gerd antwortete auf Fahrwerke und Feder
wer halt gerne ein fahrbare Dönerbude möchte - bittesehr, ich hindere niemand daran, wer halt glaubt das zu brauchen, soll er doch! Jeder blamiert sich so gut wie er eben kann Es ist halt schon ein Argument, dass man die Nordschleife (evtnuell) um 10 Sekunden schneller umrunden kann, die fährt man ja andauernd. Da sind einem die Bandscheiben doch völlig wurscht.

Das Daimler auf den Zug mit dem infantilen Tinnef aufspringt, ist mehr von wirtschaftlichen als von ingenieusem Hintergrund. Die reiche Moskau- und Balkan Protz und Prunk Klientel ist da schon ein Faktor, da kann sich der reiche deutsche Metzger (nur als griffiges Beispiel, es gibt auch Metzger mit Geschmack) immer gut dranhängen.

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Juli 2008 19:00 #60035 von gerd
gerd antwortete auf Fahrwerke und Feder
Carsten hat das in einem anderen Forum sehr schön beschrieben:

aus einem anderen Mercedes Forum geklaut:

Mannomann ...

Inzwischen ist ja hinlänglch bekannt, dass in Daimler-City nur noch triefaeugige Ingenieurs-Flachpfeifen, sesselpupsende Spitzbleistift-Controller und ein paar ganz weichgekochte Bekloppte arbeiten, die die Kisten am Band notduerftig zusammennageln. Wahrscheinlich alle halb besoffen. Immer.

Daher ists ja gut, dass auch-Du-bist-Deutschland aus einem schier unerschöpflichen Reservoir von selbst-ist-der-Mann Halb- und Viertel- InGENIEuren besteht, die die wesentlichen Konstruktionsfehler der Bad Cannstatter und Untertuerkheimer Not-geh-hilfen mal eben im Vorbeigehen beheben.

Wir haben da die selbsternannten BremseninGENIEure, die durch Perforation der Bremsscheibe und Einsatz eines unbedingt angespuelten und gebrauchten roten Scotch-Britt als Belag die Bremsleistung ihrer grandios übermotorisierten Heizölasphaltfräse derart brutal und unverschaemt nach oben schrauben, dass nicht das Fahrzeug anhaelt, sondern dass statt dessen signifikante Veränderungen an der Winkelgeschwindigkeit der Erddrehung gemessen werden.

Um dieser drohenden Verschiebung der Ekliptik etwas entgegenzusetzen, haben wir (oh-heilige-Mutter-der-gesegneten-Beschleunigung) ja unsere Kompressor- und LadedruckinGENIEure. Mittels eines gänzlich harmlos aussehenden Silikonkekses sind diese in der Lage, sämtliche Gesetze der Thermodynamik auf einen Schlag ins Reich der Fabeln zu verweisen und jedem noch so kleinen Motor mittels Lufteinblasung (die zuvor vermutlich auch gleichermassen in Ihrem Kopf vorgenommen wurde) eine Leistung einzuhusten, die sich selbst Gretchen Modermöse nicht haette traeumen lassen, als Vokuhila-Manni sie damals mit dem Kadett-C-Coupe abgeschleppt hat. Aber jetzt is Manni ja ganz vorn mit dabei mit seiner gechipsten B-Klasse ...

Beide oben genannten HalbinGENIEure waeren natuerlich nix ohne die Krone der deutschen Hobbytuner, namlich Dr. Ing Niedertiefbett-zu-Einpressquerschnitt, der mit revolutionaeren Thesen zu Fahrwerk und Felgen ganze Generationen an Entwicklern Lügen gestraft hat. Seine neueste Entwicklung ist die 15J x 24-Zoll-Felge, die aussen nur noch mit einer dünnen Schicht Flüssiggummi lackiert wird, in die das Profil mit einem Ausstechförmchen für Weihnachtsplatzchen eingeritzt wird. Wahlweise Sterne oder Tannenbäume. Nikoläuse zeigten auf Zuckerguss unbefriedigende Seitenführung ...
Dass ein Auto mit selbigen Felgen exakt die gleichen Fahr- und Federungseigenschaften aufweist wie einst ein Maybach Halbketten-Geschuetzschlepper in Ostfront-Ausfuehrung, ficht weder den Entwickler noch den Käufer an ... und auch nicht, dass ein zeitgenoessischer Daimler damit jeder Spurrille nachhechelt wie selbiger Geschutzschlepper den halbmetertiefen Spurrillen der 6. Armee auf der Rollbahn nach Kursk.

Allerdings sind wir damit noch lange nicht am Ende. Viele HobbyinGENIEure erreichen nicht einmal den Zielstrich auf dem Pfad Ihrer Berufung ... und das aus gar widerwaertigen und bizarren Greunden:

Da waeren die GANZ Gescheiten, die ein Auto mit allem SchnickSchnack maechtig durch den Alltag treten, aber das Radio nicht anschalten koennen, weil sie schlicht und ergreifend überfordert sind von der gewaltigen Wort- und Bilderflut in einem Buch, das sich schamhaft untertreibend Bedienungsanleitung nennt. Warum hat Daimler nicht gleich den Ghostwriter von Dostojewski als Autor vorn mit aufgedruckt?

Und dann sind da natuerlich noch die verhinderten Experten, die nie in den Genuss eines Daimlers kommen, da sie schon bei der Frage hyperventilierend und mit staunender Maulsperre kollabieren, obs denn nun ein E430 oder doch ein B160 werden soll.

Einige haettens ja auch fast bis ins Daimler-Paradies geschafft, wueden sie nicht immer noch beim LPG-Umruester Ihres Misstrauens stehen, der versucht, einem Auto wieder DIE Laufkultur anzuhexen, die die Kiste schon hatte, bevor sinnlos 3000 Eur in eine sequentielle Gasinfarkt-Koronargas-Würfeleinspritzung versenkt wurden, die sich nach exakt 389000 km oder 21.6 Jahren bereits wieder amortisiert, inclusive des unbedeutenden vierten Zylinderkopfes wegen akutem Ventilhusten.

Wo treffen die Tuner und Ihre Kunden sich nun alle? siehe Link:

tiefbreit

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Juli 2008 19:18 #60036 von Juergen
Juergen antwortete auf Fahrwerke und Feder

On 2008-07-31 18:25, gerd wrote:
wer halt gerne ein fahrbare Dönerbude möchte - bittesehr, ich hindere niemand daran, wer halt glaubt das zu brauchen, soll er doch! Jeder blamiert sich so gut wie er eben kann Es ist halt schon ein Argument, dass man die Nordschleife (evtnuell) um 10 Sekunden schneller umrunden kann, die fährt man ja andauernd. Da sind einem die Bandscheiben doch völlig wurscht.

Das Daimler auf den Zug mit dem infantilen Tinnef aufspringt, ist mehr von wirtschaftlichen als von ingenieusem Hintergrund. Die reiche Moskau- und Balkan Protz und Prunk Klientel ist da schon ein Faktor, da kann sich der reiche deutsche Metzger (nur als griffiges Beispiel, es gibt auch Metzger mit Geschmack) immer gut dranhängen.

Gerd



Das war ja garnicht das Thema, sondern dass man bei Daimler nur Topqualität erhält und bei s.g. Tunern oder anderen Herstellern nur Schrott auch wenn diese Tuner heute zum Konzern gehören.

Juergen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Juli 2008 19:23 #60037 von melmax
melmax antwortete auf Fahrwerke und Feder
Nach Lesen dieser letzten Antworten frage ich mich, ob ich hier im falschen Film bin.

Ist das hier ein Technik- oder ein Stammtisch-Forum ?

Ich glaube, es reicht jetzt.

Not amused

Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Juli 2008 19:38 #60038 von gerd
gerd antwortete auf Fahrwerke und Feder

On 2008-07-31 19:23, melmax wrote:


Not amused

Johannes


warum?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Juli 2008 21:40 #60039 von melmax
melmax antwortete auf Fahrwerke und Feder
Sorry Gerd, ich glaube du überziehst etwas. Der Mannomann-Artikel war zuviel für mich. So ein Erguss gehört hier nicht ins Technik-Forum.

Das ist natürlich nur meine bescheidene persönliche Meinung.

Grüsse aus Hessen

Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Juli 2008 22:11 #60040 von JE
JE antwortete auf Fahrwerke und Feder
In einem muß ich Jürgen Recht geben. Ich bin selber mal nen guten 350SL mitz Handschaltung und Lorinser-Fahrwerk (m.W.n.) ca. 20 mm tiefer und etwas straffer gefahren und den konnte man böse um die Ecken lassen -

Und wer mich kennt, weiß, daß mir nix anderes mehr Spaß macht, als mitm 107er rechteckig abzubiegen und Fliegen mit der Seitenscheibe zu erschlagen.

Nach der Vorderachssanierung mit Verstärkungen und geänderten Stabis macht das mein alter 450er aber inzwischen besser.

Gruß Jens (Signature s#cks)

Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Juli 2008 23:40 #60041 von gerd
gerd antwortete auf Fahrwerke und Feder

On 2008-07-31 22:11, JE wrote:
In einem muß ich Jürgen Recht geben. Ich bin selber mal nen guten 350SL mitz Handschaltung und Lorinser-Fahrwerk (m.W.n.) ca. 20 mm tiefer und etwas straffer gefahren und den konnte man böse um die Ecken lassen -

Und wer mich kennt, weiß, daß mir nix anderes mehr Spaß macht, als mitm 107er rechteckig abzubiegen und Fliegen mit der Seitenscheibe zu erschlagen.

Nach der Vorderachssanierung mit Verstärkungen und geänderten Stabis macht das mein alter 450er aber inzwischen besser.


Wenn ich einen Sportwagen will, kauf ich mir einen Porsche. Die sind dazu gebaut und konzipiert. Wenn ich ein Rennpferd will, kauf ich mir einen Araber, keinen Holsteiner den ich zum Rennpferd vergewaltige. Nichts gegen leichte Modifikationen wie Du sie sie durchgeführt hast, die können einem sehr wohl im Anspruch entgegenkommen, aber einen Cruiser zu einem Sportgerät (was ist das eigentlich im Bezug auf den öffentlichen Verkehr in dem wir uns zu 99,9% bewegen) Ich finde halt den "sportlichen" Umbau von komfortablen Luxuslimousinen wie den 116 oder Komfort-Altherrencruisern zum Einen blödsinnig, zum Anderen nicht wirklich machbar. Warum dann nicht gleich einen 911, der serienmäßig alles 10x besser kann als jeder "sportlich" umgebaute 107.
Individuell ist das auch nicht wirklich, da immer gekauft von der AMG-BBS-Brabus-Lorinser-D&W Stange. wer glaubt dadurch seine Persönlichkeit individuell herauszustellen, schmeisst dadurch auch nur cleveren Geschäftemachern sein Geld hinterher
Ein Tiefbreit Umbau eines 107er hat für mich einen Individulisierungsgrad wie z.B. der eines Nasenpiercings oder einer Tätowierung (hat jeder dritte Postbote), also einer Konformität zu einer Mode und Gruppenzugehörigkeit. Da ist es eher individuell seinen 107er so zu lackieren wie man es sich selbst erdenkt, ohne das Schielen auf einen Trend. Bevor ich alberne Federchen vom 100fach existierenden "Tuner" zum tieferlegen einbaue, setz ich wie Stefan lieber einen 6.9er Motor in einen SLC und verzichte auf das Angebot der bei DSF werbenden selbsternannten "Verbesserern"

@Johannes - seh es doch nur einfach als Gegenmeinung zum schlichten Übernehmen von Werbesprüchen irgendeiner Kleinfirma, mehr soll es nicht sein. Wäre doch langweilig, wenn alle Hurra zur H&R Geschäftsausweitungsbemühung schreien.

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
01 Aug. 2008 07:13 #60042 von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Fahrwerke und Feder
Hallo Gerd,

wir waren vom SL-Club aus bei AMG in Affalterbach.

Die neue C-Klasse wurde karosseriemäßig in der Konstruktion mit AMG abgestimmt, damit das breitere Fahrwerk und die größeren Reifen, sowie der getunte Motor mehr Platz haben.

So was nennt sich glaube ich Konversion.

Die neue C-Klasse hat die Sportlichkeit also jetzt in den Genen

Grüßle Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Aug. 2008 10:12 #60043 von gerd
gerd antwortete auf Fahrwerke und Feder
Wenn Daimler das macht, ist das zum einen dezenter (ausser manche AMG Auswüchse) und in allen Komponenten auf den Wagen abgestimmt, die Tieferlegungen bei den Sportline Mercedes fallen im Gegensatz zu manchen Machwerken -wie das oben von H&R- auch optisch kaum auf und sind fahrbar. Es ist - wie in allem - die maßlose und unsinnige Übertreibung

Es ist in etwa so, wenn jemand eine sportliche Figur will, hart trainiert, und dann aussieht wie ein Schwimmer, Leichtathlet oder Mittelgewichtsboxer.

Andere meinen das reicht nicht und sehen dann so lächerlich aus, quasi als menschlicher König SL:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Aug. 2008 10:25 #60044 von Juergen
Juergen antwortete auf Fahrwerke und Feder

On 2008-07-31 23:40, gerd wrote:

Individuell ist das auch nicht wirklich, da immer gekauft von der AMG-BBS-Brabus-Lorinser-D&W Stange. wer glaubt dadurch seine Persönlichkeit individuell herauszustellen, schmeisst dadurch auch nur cleveren Geschäftemachern sein Geld hinterher
Ein Tiefbreit Umbau eines 107er hat für mich einen Individulisierungsgrad wie z.B. der eines Nasenpiercings oder einer Tätowierung (hat jeder dritte Postbote), also einer Konformität zu einer Mode und Gruppenzugehörigkeit. Da ist es eher individuell seinen 107er so zu lackieren wie man es sich selbst erdenkt, ohne das Schielen auf einen Trend.



Also ein 107 mit albernen 14 Zöllern für die es heute kaum noch Refen gibt ist also der Massstab der Dinge ? Ist ja original und die Daimlers haben sich ja damals sehr viel dabei gedacht, nach deiner Lesart. Deswegen waren auf deinem 6.9 dann auch nicht originale 15 Zöller montiert. (Das nicht original bezeiht sich auf den "perfekten" Auslieferungszustand) . Würde es 16 Zöller geben, wären die wahrscheinlich auch noch montiert worden.

Ganz ehrlich , ich finde die 107 auf den der Originalbereifung mehr als gruselig und unproportioniert. Als ich den Kauf damals getätigt habe, war sofort klar was als erstes geändert werden musste damit da sBild stimmt, sonst hätte ich die Karre nicht behalten. Fahren tut sich der 107 mit 14 Zöllern und z.T. auch mit 15 Zöllern, wie eine Gummikuh (=Bagger mit Gummibereifung) . Klar ist und wird das kein Porsche, aber mit 50 km/h über die Landstrasse zu fahren ist das Eine, das Andere ist auch mal kritsiche Fahrsituationen besser beherrschen zu können oder auch mit dem 107 mal etwas schneller die Kurve zu nehmen , ohne gleich auf den hohen Reifen abzudriften.

Aber ist schon richtig, wenn man den konservativen Hosenträgern- und Hutträgern mehr zugewandt ist und altermässig auch einen enstprechenden Fahrstil pflegt , der kommt auch mit 14 Zöllern und km/h 30 ums Eck. Den Aufkleber mit der angegeben Höchstgeschwindigkeit a la Trekker am Heck dann aber bitte auch nicht vergessen.

Für mich ist Fahren eben auch aktives und echtes Fahren und nicht nur in die Landschaft zu glotzen. Letztendlich wurde der 107 seinerzeit auch als Sportwagen (Stichwort Rallyeeinsätze) angeboten und nicht als vierrädrige Schubkarre, wie ihn hier der eine oder andere ansieht. Und ganz klar schielte man damals schohn immer auf den Kundenkreis jenseits der 50 Jahre, dem habe ich mit meinem 27 Jahren bei der Anschaffung eben nicht entsprochen und somit auch nicht das Erscheinungsbild des 107.

Juergen


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Aug. 2008 10:27 #60045 von Juergen
Juergen antwortete auf Fahrwerke und Feder

On 2008-08-01 10:12, gerd wrote:
Wenn Daimler das macht, ist das zum einen dezenter (ausser manche AMG Auswüchse) und in allen Komponenten auf den Wagen abgestimmt, die Tieferlegungen bei den Sportline Mercedes fallen im Gegensatz zu manchen Machwerken -wie das oben von H&R- auch optisch kaum auf und sind fahrbar. Es ist - wie in allem - die maßlose und unsinnige Übertreibung



Jetzt wird also doch relativiert......
Lorinserfedern sind auch nur 20 mm und nicht 50 mm tiefer
und Lorinser ist eien MB-Vertretung.

Juergen

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Juergen am 01-08-2008 10:30 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Aug. 2008 10:52 #60046 von gerd
gerd antwortete auf Fahrwerke und Feder
und Du bist der Überzeugung das 20mm tiefere Federn und breite Schlappen das Fahrverhalten verbessern??

Ein Fahrwerk ist sozusagen ein Gesamtkunstwerk, einzelne Eingriffe taugen da nix, 15 Zöller mit moderner Bereifung sind tatsächlich besser als die 14", die in Zusammenhang mit ausgetauschten Verschleißteilen ergeben ein Fahrwerk, dessen Grenzen Du nicht (ausser man will sich als Dorfschummi lächerlich machen) im öffentlichen Straßenverkehr ausloten kannst. Auf meinen 500SLC kommen auch 15", allerdings mit 205/70 VR15 Reifen

Willst Du mit dem Wagen auf den Nürburgring, sind gut 10.000 Euro und viel Abstimmarbeit notwendig, auf der Straße fährt sich das Teil dann aber wie eine Hoppelkiste.

Ich hatte 1991 einen neuen Carrera RS in Sportausführung gekauft und damit gut 150 Runden auf der Nordschleife abgespult. Der Wagen war dafür perfekt, auf Landstraßen mit wechselnder Güte war das Teil allerdings brandgefährlich und musste vorsichtig bewegt werden. Wenn mit heute in einer Landstrassenkurve so ein präpotentes Bürschen im Grenzbereich entgegenkommt, schüttele ich nur den Kopf und bin sauer wegen dessen verkehrsgefährdendem Verhalten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Aug. 2008 11:14 #60047 von Juergen
Juergen antwortete auf Fahrwerke und Feder
Ich schrieb nichts von Nürburgring oder Rennstrecke.......sondern von Kurven der Landstrasse und Grenzsituationen und will auch aus dem 107 keinen Rennwagen machen. Immer diese masslosen Übertreibungen am Thema vorbei.

Sportline oder Avantgarde war auch nichts anderes als kürzere Federn und die hatte z. B Porsche auch im SA-Programm.

Nochmal, die Serienfahrweke sind bei MB auf Komfort (erst recht in den 70iger und 80iger Jahren) und nicht auf Sportlichkeit (nicht zu verwechslen mit Rennen) ausgelegt und da können in der Tat 20 mm helfen, schon alleine durch leichte Schwerpunktverlagerung. Wie oben zu lesen war , bin ich ja nun nicht alleine der Ansicht.

Die breiteren Räder bezogen sich auf die mangelhafte Proportion von Fahrwerk zur Karossoerie beim 107. Und breitere Reifen/Felgen halte ich dann immer noch für besser als Distanzscheibentuning.

Im übrigen darfst du von mir aus fahren was du willst , auch auf Schelllackplattten.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Aug. 2008 11:46 #60048 von Edgar_Markus
Edgar_Markus antwortete auf Fahrwerke und Feder
langsam frage ich mich obs in europa noch irgendwo kurvige strassen gibt bei denen man den 107er an seine grenzen fahren kann ohne die zulässige höchstgeschwindigkeit weit zu überschreiten.

ist mir noch nie passiert.

ausser vielleicht bei glatteis im winter


was ich damit sagen möchte ist, dass die alten kisten wenn gut gewartet auch ohne umbauten schnell und sicher genug sind um innerhalb der so legalen geschwindigkeitsgrenzen unterwegs zu sein.

und in der 100er beschränkung 150 zu fahren is sowieso nicht sehr empfehlenswert
Edgar[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Edgar_Markus am 01-08-2008 11:52 ]

Lebst Du nur oder schraubst Du schon?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Aug. 2008 12:03 #60049 von gerd
gerd antwortete auf Fahrwerke und Feder
"Nochmal, die Serienfahrweke sind bei MB auf Komfort..."

...und größtmögliche Sicherheit im Verkehr ausgelegt!

"Sportline oder Avantgarde war auch nichts anderes als kürzere Federn und die hatte z. B Porsche auch im SA-Programm."

eben nicht - Dämpfer, Stabis, härtere Gummis (alles wohl getetstet und abgestimmt versteht sich) und anderes mehr, gerade bei Porsche war auf schlechten Landstraßen das Serienfahrwerk besser, siehe mein Posting über den Carrera.

"und da können in der Tat 20 mm helfen, schon alleine durch leichte Schwerpunktverlagerung."

wers glaubt! Mit Verlaub, das ist reine Theorie und kognitive Konsonaz

"....sondern von Kurven der Landstrasse und Grenzsituationen "

Als Normalfahrer, auch deutlich über die zugelassene Geschwindigkeit hinaus, ist das Serienfahrwerk das Beste, gerade harte Federn und Tieferlegungen machen aus einem gutmütigen Fahrverhalten mit Ankündigung des Grenzbereichs, ein unberechenbares mit sehr schmalem Grenzbereich den ein Normalfahrer nicht beherrscht. In Grenzsituationen bis Du mit dem Standartfahrwerk sicherer unterwegs, da Du sie früher bemerkst, bzw. der Wagen sich früher meldet. Ein gutmütiges Untersteuern ist allemal sichererer als ein typisch apruptes Übersteuern von harten Fahrwerken deren Federweg durch Tieferlegung begrenzt ist

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Aug. 2008 12:08 #60050 von Juergen
Juergen antwortete auf Fahrwerke und Feder

On 2008-08-01 11:46, Edgar_Markus wrote:

und in der 100er beschränkung 150 zu fahren is sowieso nicht sehr empfehlenswert
Edgar


Wenn nichts mehr hilft , dann kommt der Drohfinger.......

Wenn ich daran erinnern darf , darf man in D auch durchaus noch schneller als 100 km/h fahren und das tue ich auch mit dem 107 GERNE , wenn ich es eilig habe (kommt auch mal im 107 vor) und es die Strassenverhältnisse zulassen.

Wenn breitere Reifen als 195 oder 205 allesamt ein Desaster sind, dann frage ich mich allerdings, warum heute jeder Mittelklassewagen mindestens !! mit 225 Reifen auf 8x16 ausgestattet. Kommt doch auch alles von den famosen Werksingenieuren.

Welche Ings. irren denn nun , die von heute oder die von damals ? Oder anders ausgedrückt, warum ist heute gut was angeblich gestern schlecht sein sollte. Oder schraubte man nicht früher nur die schmalne Räder darunter wie, breitere im Gegensatz zu heute noch sündhaft teuer waren. Also weniger eine
Ing.-Leistung als eine Kaufmannsleistung ? Wer hätte in den 70iger oder 80igern schon 10 TDM für andere Räder ausgegeben, wie es dann beim R129 zu Boomzeiten möglich wurde.

Juergen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Aug. 2008 12:20 #60051 von Juergen
Juergen antwortete auf Fahrwerke und Feder

On 2008-08-01 12:03, gerd wrote:

"Sportline oder Avantgarde war auch nichts anderes als kürzere Federn und die hatte z. B Porsche auch im SA-Programm."

eben nicht - Dämpfer, Stabis, härtere Gummis (alles wohl getetstet und abgestimmt versteht sich) und anderes mehr, gerade bei Porsche war auf schlechten Landstraßen das Serienfahrwerk besser, siehe mein Posting über den Carrera.


Das stimmt genausowenig !

Ein Carrera RS , war ja auch für den Sport ausgelegt und nicht für die Landstrasse, wie ds Kürzel RS (Rennstrecke) schon zum Ausdruck bringt.
Im 993 gab es tiefergelegte Fahrwerke oder brettharte Sportfahrwerke für die Serienfahrzeuge zur Auswahl . bei der Werkstieferlegung waren es NUR andere Federn , sonst garnichts. RS und Co. hatten andere Stabis und was du sonst so aufzählst, die anderen nicht.

Auch beim Avantgarde gab es nur andere Federn und nicht die anderen Zutaten.

Bei der Argumentation nicht immer von Extrem-Autos wie RS ausgehen. Zwischen Sofa-Fahrwerk und bretthart gibt es ja auch noch Abstufungen.

Wenn ein 107-Fahrwerk auf Sicherheit ausgelegt ist, dann sind dagegen alle (normalen) Porsche unsicher oder was ?

Juergen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Aug. 2008 12:24 #60052 von gerd
gerd antwortete auf Fahrwerke und Feder
"Wenn breitere Reifen als 195 oder 205 allesamt ein Desaster sind, dann frage ich mich allerdings, warum heute jeder Mittelklassewagen mindestens !! mit 225 Reifen auf 8x16 ausgestattet. Kommt doch auch alles von den famosen Werksingenieuren."

nein, das kommt mehr vom Marketing, für eine C-Klasse 200 reichen technisch gesehen 185er völlig aus, dies entspricht aber nicht mehr der Mode.

"Also weniger eine Ing.-Leistung als eine Kaufmannsleistung ? Wer hätte in den 70iger oder 80igern schon 10 TDM für andere Räder ausgegeben, wie es dann beim R129 zu Boomzeiten möglich wurde."

Genau - der Mensch kriegt das, was ihm vorher als sportlich-dynamisch-individuell suggeriert wurde und er es dann will, wer 10.000 € für einen satz alberner Rädchen ausgibt, ist selbst schuld.

"Wenn ich daran erinnern darf , darf man in D auch durchaus noch schneller als 100 km/h fahren und das tue ich auch mit dem 107 GERNE , wenn ich es eilig habe (kommt auch mal im 107 vor) und es die Strassenverhältnisse zulassen."

Genau eben dann bist Du mit einem Serienfahrwerk deutlich besser unterwegs. Harte und tiefe Fahrwerke suggerieren subjektiv Sicherheit, da der Wagen hat nicht (gewollt und bewusst so designt) seine Grenze durch gutmütiges Untersteuern früh vor dem wirklichen Grenzbereich ankündigt. Auch ein deutlich breiterer Reifen mit kürzeren Bastelfedern a la H&R ist objektiv für den Normalfahrer der Sicherheit eher abträglich, da er das gutmütige Untersteuern durch höhere Haftung ebenfalls verhindert und dem Fahrer suggeriert, er wäre sicher unterwegs, solange bis er dann urplötzlich die Starße in Richtung Botanik verlässt.

"Wenn ein 107-Fahrwerk auf Sicherheit ausgelegt ist, dann sind dagegen alle (normalen) Porsche unsicher oder was ?"

Nein - ein Porschefahrwerk ist Teil seines gesamten wohl durchdachten und tausendmal überprüften Gesamtkonzepts und hat nichts mit Basteleien a la "Sportfahrwerke" von der Stange für nicht dafür gebaute Autos zu tun.


[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gerd am 01-08-2008 12:27 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.190 Sekunden
Powered by Kunena Forum