- Dank erhalten: 0
Schiebedach
- Autor
- Frischling
-
Könnte mir bitte jemand sachdienliche Bilder dazu schicken,.... gerne auch auf meine Email
Danke euch allen[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : SebastianCz am 30-08-2008 20:58 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1275
- Dank erhalten: 24
vordere Dichtung: wird auf den schiebedachrahmen gesteckt und an den gerundeten enden mit etwas kleber befestigt. durch das festziehen der schauben mit welchen der rahmen an der unterseite des daches befestigt wird, wird die dichtung an die unterseite des daches gepresst. wechsel der dichtung ist nur möglich wenn die schrauben am rahmen gelockert sind.
hintere dichtung: wird am deckel montiert der an der hinterseite einen falz hat. am besten dichtung mit silikonspray einsprühen und von der mitte beginnend in den falz pressen. nicht zu sehr ziehen, die dichtung wird sonst zu lang. dich runden enden dann etwas ankleben und auf richtige länge kürzen. (die enden daher nicht mit silikon einsprühen).
die seitlichen bürsten werden so eingebaut dass die metallleiste unten ist, also "stehend" und durch die verschraubten seitenleisten des daches festgeklemmt. zuerst auf die richtige länge zuschneiden.
ich hoffe du kannst damit was anfangen und dir etwas darunter vorstellen.
@Thomas Hausmeister
zu der ganzen schiebedach-restaurierungs-zusammenbauproblematik könnte ich einen artikel erstellen, allerdings kann ich nur einen W 116 als versuchsmodell fotografieren da der 107er in ordnung ist. im prinzip sollte es aber beim w116 gleich sein. wenn du findest dass das für ein 107er forum trotzdem ok ist lass es mich wissen, ich bau den ganzen kram diese woche zusammen.
Edgar[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Edgar_Markus am 22-06-2008 09:45 ]
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
könntest du mir bitte evtl. auch Fotos davon sende.
Danke im vorraus
Sebastian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
schick mir bitte den Artikel, ich stelle ihn dann mit einem entsprechenden Vermerk ein.
Bitte als Word-Datei und die Bilder extra schicken. Der Einbettungsalgorithmus von Word macht die Bilder webuntauglich.
Grüßle
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1275
- Dank erhalten: 24
@Sebastian
ein zusammengebautes SD beim W 107 kann ich dir morgen als Fotos reinstellen
@Thomas
ok werde ich machen, verzögert sich aber da mir gerade beim einbau des rahmens ein ablaufschlauch eingerissen ist und ich ersatz erst bestellen muss
Edgar
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- strich-acht
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 952
- Dank erhalten: 0
On 2008-06-22 09:43, Edgar_Markus wrote:
Hallo Sebastian
vordere Dichtung: wird auf den schiebedachrahmen gesteckt und an den gerundeten enden mit etwas kleber befestigt. durch das festziehen der schauben mit welchen der rahmen an der unterseite des daches befestigt wird, wird die dichtung an die unterseite des daches gepresst. wechsel der dichtung ist nur möglich wenn die schrauben am rahmen gelockert sind.
hintere dichtung: wird am deckel montiert der an der hinterseite einen falz hat. am besten dichtung mit silikonspray einsprühen und von der mitte beginnend in den falz pressen. nicht zu sehr ziehen, die dichtung wird sonst zu lang. dich runden enden dann etwas ankleben und auf richtige länge kürzen. (die enden daher nicht mit silikon einsprühen).
die seitlichen bürsten werden so eingebaut dass die metallleiste unten ist, also "stehend" und durch die verschraubten seitenleisten des daches festgeklemmt. zuerst auf die richtige länge zuschneiden.
ich hoffe du kannst damit was anfangen und dir etwas darunter vorstellen.
@Thomas Hausmeister
zu der ganzen schiebedach-restaurierungs-zusammenbauproblematik könnte ich einen artikel erstellen, allerdings kann ich nur einen W 116 als versuchsmodell fotografieren da der 107er in ordnung ist. im prinzip sollte es aber beim w116 gleich sein. wenn du findest dass das für ein 107er forum trotzdem ok ist lass es mich wissen, ich bau den ganzen kram diese woche zusammen.
Edgar
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Edgar_Markus am 22-06-2008 09:45 ]
nicht dass ich wieder mal als Nörgler gelte, aber von den 3 Tips sind 3 falsch
die vordere Dichtung lässt sich sehr wohl ohne lösen der Rahmenverschraubung einbauen: unten anlegen, oben bis anschlag einschieben und dann die unterkante mit einem stumpfen Schlitzschrubendreher gefühlvol aber mit Kraft über den Absatz hebeln... schon x-mal gemacht..
die hintere Dichtung muss man bei ausgebautem Deckel nicht pressen, sie lässt sich kinderleicht aufrollen (wie ein Stoßstangengummi) weil sich beim umstülpen der Falz des Gummis öffnet
die seitlichen Bürsten weisen selbstverständlich mit dem Metall nicht nach unten, sondern nach außen... sie lassen sich leichter montieren, wenn man zunächst ohne Dichtung die Halteleiste mit der hinteren Schraube einen Gewindegang ansetzt, dann die Bürste einschiebt und wenn ale Schrauben angesetzt sind nochmal mit einem Gummihammer die Dichtung nachsetzt...
wer meinen vor Jahren geschrieben vdh-Bericht "oben nicht ganz ohne" findet, darf ihn gern hier einstellen...
/8ungsvoll
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1275
- Dank erhalten: 24
ich hab es versucht am 116er zu erklären.
wie du allerdings die vordere profil-dichtung ohne den spalt zwischen rahmen und dach durch das lösen von schrauben zu vergrößeren montieren willst ist mir nicht klar.
die dichtung ist ab werk sogar auf den rahmen geklebt.
die neue dichtung ist zwischen 0,5 und 1 cm hoch
hab davon ein foto angehängt
Edgar
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- strich-acht
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 952
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
also ob ausbau oder nicht ist mir relativ egal, da mein ganzes Baby eh erst in der Entstehungsphase ist. könnt mir jemand noch ein Detailfoto von der hintern Dichtung im eingebautem Zustand, bzw. von den seitlichen Bürsten und Haltern senden.
Dankeeeeee
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Danke
Sebastian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sl-tom
-
- Abwesend
- Senior
-
- Beiträge: 415
- Dank erhalten: 0
ich empfehle Dir dringend die WIS CD. Wenn Du das Dach nicht selbst zerlegt hast, ist das die einzig wahre Hilfe.
Gruß
Tom (auch 116er schiebedacherfahren und Michaels Vorgehensweise bestätigend)
Irren ist menschlich, aber wer richtigen Mist bauen will, braucht einen Computer!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1275
- Dank erhalten: 24
hab hier bilder vom 107er
Edgar
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1275
- Dank erhalten: 24
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1275
- Dank erhalten: 24
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Also die WIS CD hab ich aber irgendwie finde ich das da drin net da finde ich den aus und zusammenbau, aber keine Explosionszeichnung.
Kann mir noch jemand die MB nummern der Teile sagen und was die Chromblenden und der 90° Winkel vorne ca. kostet???
Ich hab das zwar alles mal zerlegt, jedoch beim zusammenbauen fehlt wie immer was .
Gruss
Sebastian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.