- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Tipps für Restauration 280SL BJ 84???
- Elvis1985
- Autor
- Offline
- Frischling
-
nachdem ich jetzt schon tagelang das Forum durchstöbere, möchte ich gerne auch um ein paar Tipps bitten, da ich ein relativer Neuling bzgl. des R107 bin.
Ich bin 22 Jahre alt und habe gemeinsam mit meinem Vater einen 280SL BJ 84 von meinem Opa geerbt.
Der Wagen ist signalrot, hat 15 Barockfelgen, 90Tkm auf dem Buckel und befindet sich in einem technisch einwandfreien Originalzustand. Das einzige Zubehörteil ist ein Zender-Heckspoiler, der jedoch schon vom Mercedes Händler vor der Auslieferung an meinen Opa verbaut wurde und den ich aus nostalgischen Gründen nicht entfernen werde.
Ich genieße die sommerlichen Ausfahrten mit meinem SL sehr.
Jedoch habe ich vor, dieses Frühjahr ein paar Schönheitsreparaturen vornehmen zu lassen.
Der Lack sieht zwar von weitem sehr schön aus, aber leider finden sich an ein paar Stellen kleine Beulen und Kratzer. Und was Autos anbelangt bin ich leider Perfektionist. Darüber hinaus ist mir letztes Jahr eine Roststelle unterhalb des Gummis an der Heckstoßstange aufgefallen. Ansonsten dürfte die Substanz sehr gut sein, da der Wagen die letzten Jahre nur im Sommer bewegt wurde und von Anfang an in einer trockenen Garage stand.
Hier mein Vorhaben:
- Demontage der Anbauteile, Abschleifen der Karosserie bis auf die Grundierung, Spachteln der Beulen und evtl. Roststellen oder Ersatz durch Neuteile
- Hohlraumversiegelung (Was für Zeug sollte verwendet werden? )
- Entfernen des Unterbodenschutzes (ist das notwendig?), neuer Unterbodenschutz (welchen?)
- Neulack in Signalrot (original Mercedes Benz Lack verwenden oder vom Lackierer mischen lassen?)
- Zusätzliche Klarlackschicht
Danach noch ein paar Schönheitsreparaturen:
- Felgen aufbereiten lassen
- Riss im Fahrersitz vom Sattler reparieren lassen
- neue Kunststoff-Heckscheibe
- neue Dichtungen etc.
Wäre das eine sinnvolle Durchführung bzw. Auftragserteilung? Ich will, dass der Wagen richtig gut für die nächsten Jahr(zehnt)e gerüstet ist, da ich ihn nie verkaufen werde.
Mit welchen Ausgaben muss ich ungefähr rechnen, wenn ich einen Karosseriebauer/Lackierer beauftrage? Er würde das dann wahrscheinlich als "Nebenprojekt" über ein paar Wochen hinweg machen...
Wie gesagt, ich will, dass es richtig gut wird.
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe
Daniel
P.S. Ich habe noch 4 Radkappen von den Winterrädern im Keller gefunden. Sind die noch was wert? Silber mit rot lackiertem Innenteil und chromfarbenen Mercedes-Stern.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jean
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1205
- Dank erhalten: 1
Wie gesagt, ich will, dass es richtig gut wird.
Nabend,
meine Antwort wird Dir nicht gefallen, eine vernümftige Überarbeitung von Karosserie, Dach und Leder kostet Dich ca 8-10000,- €
Gruß Jean
Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel 1, 27389 Helvesiek
www.meteo24.de/wetter/49X2074.html [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Jean am 04-02-2008 18:55 ]
Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)
Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elvis1985
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Nur bei der Karosserie habe ich halt Angst, dass sie irgendwann anfängt zu rosten, wenn ich nicht rechtzeitig eingreife...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elviss
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 484
- Dank erhalten: 1
dein Erspartes kannste gleich dem Lackierer in die Hand drücken.
Wenn du nicht viel selber machen möchtest oder nicht kannst.
Frag doch einfach denjenigen der es am besten weiß.
Einen Lackierfachbetrieb. Wenn du Zeit hast kann die Sache auch etwas günstiger werden wenn es als "Feierabend" Auftrag abgewickelt wird.
Elvis
Gruß
Elvis
> www.vdcm.de
Vereinigung der clubfreien Mercedesfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elvis1985
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
4000 € wäre schon okay...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zoo-Motor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 257
- Dank erhalten: 0
Konservieren, vielleicht mal den "Beulendoktor" aufsuchen, bisschen an Interieur und Technik reparieren und optimieren (lassen), neue Reifen drauf, undundund. Die Lackierung stünde bei mir an allerletzter Stelle!
Ich war au mal 22 (noch keine 10 Jahre her...), da waren 4 k€ eine Menge Holz...
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GG2801
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1385
- Dank erhalten: 3
wenn ich das Kennzeichen richtig erkenne, kommst du aus Aachen, oder ?
Wenn dir ca. 100 KM nicht zu weit sind, könntest du mal folgende Werkstatt aufsuchen und den Meister wegen der zu erwartenden (und notwendigen) Arbeiten "interviewen":
Habe ich mal aus der "Werkstattkarte" der SL-Freunde rauskopiert - klingt eigentlich ganz gut:
Name der Werkstatt: Stefan Weinstock
Strasse: Auf dem Kummgraben 5
Ort: 53343 Wachtberg-Villip
Telefon: 0228-38 68 100
Fax: 0228-38 68 111
Emailadresse: stefan.weinstock@t-online.de
Bemerkungen: Herr Weinstock ist ein Meister seines Faches! Er hat sich auf die Reparatur von alten MB-Modellen spezialisiert. Er verwendet nur original MB-Teile und seine Preise sind sehr moderat!! Er kennt den 107er aus dem FF. Hat selbst dieses Modell über viele Jahre hinweg gefahren. Er macht nur das, was nötig ist und versucht nicht, die Kunden auszunehmen!! Habe meinen 107er guten Gewissens in seine Hände gegeben!
Diese Werkstattadresse wurde uns von joestenb mitgeteilt.
Für die Inhalte der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich!
Kommentar zum Werkstatteintrag Stefan Weinstock
Beitrag von: kardio am 17.01.2008, 20:43 Uhr
Kann mich dem positiven Kommentar nur anschließen!
Er hat mir früher schon einmal sehr gut bei einer Pagode geholfen, betreut auch aktuell einen Freund mit Pagode, wird von den 107er Fahrern der Region gelobt und macht für das Oldtimer Classic Center bei Köln/Frechen den Inspektions- service beim Verkauf von MB.
Kardio
Habe aber keine eigene Erfahrung mit dieser Werkstatt.
Gruß
Gerald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elvis1985
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JE
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1304
- Dank erhalten: 2
Je perfekter das Auto ist, desto weniger wirst Du Dich trauen, es zu genießen. Ich fahre mit meinem Alten super gern, in 2007 allein 10.000 km
Wenn Du ein 1A Ausstellungsstück willst, das in der Garage steht und zweimal im Jahr zu einem Treffen gefahren wird damit Du in 10 Jahren immer noch unter 100Tkm bist, dann verbrate die Kohle in Optik (ohne MwSt., nur Außenlackierung minimum 2.500,--)
Man kann 107er, trotz gegenteiliger Meinungen, auch mal jenseits der 5.000 U/min und auch über 6.000 U/min bewegen. Und man kann damit wunderbar durch Serpentinen oder um Kreisverkehre driften und auch sonst noch jede Menge Blödsinn anstellen. Wenn Dir der erste Motorradfahrer in den Alpen oben am Paß nen Kaffee ausgibt, haste was richtig gemacht.
Wichtig ist meiner Meinung nach der technische Zustand, damit das Fahren Spaß macht.
1. Flüssigkeiten: Motoröl, Getriebeöl, Kühlmittel
2. Ohne gute Bremsen ist 3.-5. lebensgefährlich, deshalb Bremssättel, Bremsscheiben + Beläge, dabei gleich noch mal die Radlager und das Differential checken. Die Bremsflüssigkeit ist dann sowieso mit ausgetauscht.
3. Neue Reifen ?
4. Fahrwerk: Vorderachslager, Stabis, Motorlager, Lenkungsdämpfer s.a. www.sl-edition.de
5. eventuell noch ein bissel besser, nimm neue BILSTEIN- Stoßdämpfer
6. Hinterachse - neue Lager etc.
Bis hierher kannste mal locker 2.000,-- versenken und die Kiste läuft schon mal um Klassen besser
7. Rostvorsorge: Stoßstangen - selbermachen, neu verchromen um EUR 600,-- - 800,-- je nach Zerstörung.
8. Rostvororge: Endoskopie um 100,--, um zu sehen, wo es rostet
wenn ausnahmsweise nix schlimmes ist
9. Rostvorsorge: Hohlräume mit "Was Du willst" Fluidfilm oder MS oder Beides, oder was ganz anderes
=> zwischen 300,-- bis 1.500,--
10. Rostvorsorge: Trockeneisstrahlen des Unterbodens
=> Um 1.000,-- bis 1.500,--
11. Rostvorsorge: Neuer U-Schutz - was Du willst von 200,-- bis 1.000,--
12. Schönheitspflege: Beulen, Kratzer, neuer Lack je nach Wunsch
minimum 3.000,- bis Open End
Gruß Jens
p.s.: Zusammenfassung: Was willst Du ? Fahren oder Gutaussehen und Arm sein ? [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : JE am 04-02-2008 22:31 ]
Gruß Jens (Signature s#cks)
Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zoo-Motor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 257
- Dank erhalten: 0
Letztes Jahr und dieses Jahr schon 2mal Atlantik und zurück
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elvis1985
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Technisch ist übrigens alles bestens, der Wagen ist scheckheftgepflegt und wird regelmäßig von einem Mercedes-Spezialisten in Stolberg untersucht. Lediglich neue Reifen wären mal nötig...
Ich denke ich werde mich erstmal um die Heckstoßstange, die Hohlraumversiegelung und den Unterbodenschutz kümmern. Wenn ich dann noch Geld habe gehts zum Lackierer.
Spaß habe ich mit dem SL auf jeden Fall, und gedreht wird er auch
Nur ich fühle mich halt meinem Opa gegenüber irgendwie schuldig, ihn so gut wie möglich zu erhalten, auch wenn ich dafür die ganzen Semesterferien arbeiten muss.... Er hat immer gewollt, dass ich nach seinem Tod den Wagen mal bekomme und ich will ihn nicht enttäuschen, sozusagen.
Viel fahre ich übrigens nicht, vielleicht 1500km im Jahr.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr_T
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 956
- Dank erhalten: 1
bei dem was Du mit Deinem geerbten Wagen vorhast, da stehen mir ehrlich gesagt die Haare zu Berge!
M.E. bist Du von übertriebener Ungewissheit und unnötigem Sicherheitsbedürfnis getrieben, denen Du durch sinnlose und zerstörerische prophylaktische Massnahmen gerecht werden willst.
Und zwar: die Ungewissheit, ob, und wieviel der Wagen an den von Dir nicht einsehbaren Stellen korrodiert ist, und das Sicherheitsbedürfnis Alles zu restaurieren um "auf der sicheren Seite" zu sein.
Erstmal alles rausreissen und erneuern ist m.E. absolut unsinnig!
Was ist, wenn Dein Wagen überhaupt keine Restaurierung braucht???
Dann versenkst Du sehr viel Geld für nichts!
Und Du zerstörst einen noch (fast) originalen 107er!
Erstlack ist selten und wertvoll! Was ist mit schöner Patina?
Für mich persönlich am Schlimmsten: wenn Du hier Tabula-Rasa machst und alles erneuerst, wo ist dann der Geist und das Erbe Deines Grossvaters geblieben?
Daher mein Tipp:
Wenn der Wagen gut läuft würde ich erstmal schauen, dass alle Flüssigkeiten regelmässig gewechselt werden, Fahrwerk und Bremsen prüfen, ggf. Teile erneuern, aber nur wen nötig!
Wie Jens empfiehlt, dann Endoskopie der Hohlräume, und falls keine Durchrostungen eine FluidFilm und anschliessend Mike Sanders Fett Konservierung.
Dann ist rostmässig lange Zeit Ruhe, und Du hast ca. max. Euro 2000.- sinnvoll inverstiert!
Gruss & viel Spass,
Michael
p.s. lackieren kannst Du dann den Wagen zum Anlass des H-Kennzeichens, dann hast Du auch einen Job und Geld.
Aber vielleicht möchtest Du dann die orig. Patina nicht mehr missen.
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mr_T am 05-02-2008 07:43 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- alex_ach
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 31
- Dank erhalten: 0
ich gebe Dir mal einige Dinge zu bedenken. Ich entschuldige mich im Voraus für die altklugen Ratschläge, aber ich habe einige graue Haare zu bieten und dann darf man durchaus mal das Wort an die Jugend richten:
Also, 22 Jahre, Student und 4000 ,- gespart? Respekt! Und dieses Geld nimmst Du jetzt bitte und reist mit Deiner Freundin durch die Welt. Oder finanzierst ein Auslandssemester. Und gehst mal schön essen (kannst ja mit dem SL ins Elsaß fahren, wie auch immer). Jedenfalls mach Dich doch nicht in der schönen Studentenzeit zum Sklaven des automobilen Perfektionismus= Materialismus. Du wirst sowieso nie zufrieden sein. Hör Konzerte, lern ein Musikinstrument, häng mal eine Woche ab und genieß die noch recht freie Zeiteinteilung, kurz: Investiere in nichtmaterielle Freuden. Jetzt hast Du noch mehr Zeit als Geld, das ändert sich meistens irgendwann, und die Uhr kann man nicht zurückdrehen.
Ich hab mit 23 auch einen VW-Bus ausgebaut, natürlich alles nur vom Feinsten, der war dann als er fertig war ziemlich gut, aber ich hatte kein Geld mehr, damit wegzufahren. Note 5 für Lebensplanung, setzen!
Mach doch den Deal, dass dein Vater sich die nächsten Jahre um den Substanzerhalt kümmert, evtl. eine Hohlraumversiegelung, das ist ja schon vernünftig. Und in 10 Jahren hast Du dann – so das Leben so optimistisch verläuft, wie man es sich mit 22 Jahren zu Recht ausmalt – das Geld etwas lockerer, den Wagen Deinen optischen Vorstellungen anzupassen.
Kann aber auch sein, dass dann bei Dir evtl. doch andere Dinge wichtiger sind, man weiß ja nie. Kann auch durchaus dein, dass sich Deine ästhetischen Empfindungen verändern und Du dann endlich diesen scheußlichen Gummiwulst vom Heck reißen willst.
Der Erhalt der Familientradition ist wichtig, ganz außer Frage. Aber bist Du denn sicher, dass Dein Großvater im Grabe rotiert, wenn Du einmal etwas an dem Fahrzeug veränderst oder ein Beulchen gnädig tolerierst? Ich meine, als Großeltern möchte man ja wissen, dass die Enkel in der Lage sind, reflektiert und unbeeinflusst eigene Entscheidungen zu treffen und umzusetzen. Hast Du Deinen Opa auch vorher gefragt, ob ihm Deine Freundinnen gefielen, bevor Ihr zum ersten Male geknutscht habt? Ich gehe mal davon aus, dass es nicht so war. Und enterbt bist Du deshalb ja auch nicht. Das gibt schon keinen Buddenbrook-ähnlichen Familienverfall. Sonst hast Du mit dem schönen SL (der ja insgesamt in beneidenswertem Zustand sein muß, bis auf den Spoiler) ja kein Erbe angetreten, sondern eine Last aufgebürdet bekommen. Du sagst so apodiktisch, dass Du den Wagen NIE verkaufen wirst – wirklich? Damit hast Du einen schönen Klotz am Bein. Kann ja sein, dass Du ihn wirklich nie verkaufen musst. Aber sich so festzulegen – hm, na ja. Es ist ja kein Ehepartner, sondern letztendlich „nur“ ein Auto. Tote Materie. Auch wenn es dem Großvater gehört hat. Die Erinnerungen sind aber sicherlich nicht nur in Blech gedengelt, oder?
Ich habe auch keinen ganz perfekten SL, und ich muß mich selbst ja zurücknehmen, dass ich neben den ganzen anstehenden Bastel- und Restaurationsprojekten das Wichtigste nicht vergesse: Dach auf, ab durch den Frühling und das Leben genießen
Und auch ich fahre den alten Wagen von meinem Vater weiter, teils wider alle Vernunft (300 TD bei jetzt nur noch 15.000 km/Jahr und Feinstaubhysterie), teils sehr entschieden (W124-einer der besten Daimler, die je gebaut wurden). Somit verstehe ich Deine Pläne sehr gut. Mein Studium liegt schon etwas zurück, und ich hätte mein „Spielgeld“ damals mittlerweile etwas anders investiert. Deshalb auch meine paar Gedanken dazu.
Soweit, viele Grüße und viel Freude mit Deinem schönen Auto.
alexander
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zoo-Motor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 257
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andre
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 217
- Dank erhalten: 1
Eins noch: klein anfangen, nicht gleich mit dem vollen Programm starten und 4k versenken. Mit jeder kleinen Aktion lernt man auch wie man es nicht machen soll
Viel Spaß beim Cruisen.
Gruß, Andre
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr_T
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 956
- Dank erhalten: 1
Schweller, Rost, Panik, Tatendrang etc.
Bin seit langem geheilt, und weiss, dass altes Blech viel länger hält, wie man als junger Heisssporn glaubt!
Gruss,
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elvis1985
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Vielen Dank an Euch alle, besonders auch an Alex, dass Ihr Euch so viel Zeit genommen habt.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Elvis1985 am 05-02-2008 23:41 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.