- Beiträge: 427
- Dank erhalten: 2
Pflege Stoffsitze
- Bobby
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
26 Dez. 2007 08:14 #54280
von Bobby
Pflege Stoffsitze wurde erstellt von Bobby
Hallo, ich habe diese Woche ein wenig Zeit und wollte die Stoffsitze( Karo grau ) in meinem 300er mal gründlich reinigen.
Aber womit? Über Leder liest man ja sehr viel, aber Stoff. Müssen die Sitze anschließend imprägniert werden? Gleiches würde dann bei meinem W124 zum Einsatz kommen. Guten Rutsch und Danke
Bobby
Aber womit? Über Leder liest man ja sehr viel, aber Stoff. Müssen die Sitze anschließend imprägniert werden? Gleiches würde dann bei meinem W124 zum Einsatz kommen. Guten Rutsch und Danke
Bobby
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vimax
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 88
- Dank erhalten: 0
26 Dez. 2007 11:06 #54281
von Vimax
Vimax antwortete auf Pflege Stoffsitze
Hallo,
ich habe auch Stoffsitze. Gereinigt habe ich Sie mit Schaumreiniger aus dem KFZ-Zubehör Handel. Ehrlich gesagt sehe ich kaum einen Unterschied zu vorher. Ich hatte mir davon eine Aufhellung des Karos versprochen, war aber nicht.
Eigentlich wollte ich die Sitze vom Aufbereiter reinigen lassen, der benutzt so einen Feuchtsauger bei dem das Wasser in einem Arbeitsgang aufgesprüht und wieder abgesaugt wird.
Das habe ich aber nicht gemacht, weil mir mal der Beifahrersitz vom Regen nass geworden war. Das roch noch tagelang wie Maggi im Auto.
Gruss
Vimax
ich habe auch Stoffsitze. Gereinigt habe ich Sie mit Schaumreiniger aus dem KFZ-Zubehör Handel. Ehrlich gesagt sehe ich kaum einen Unterschied zu vorher. Ich hatte mir davon eine Aufhellung des Karos versprochen, war aber nicht.
Eigentlich wollte ich die Sitze vom Aufbereiter reinigen lassen, der benutzt so einen Feuchtsauger bei dem das Wasser in einem Arbeitsgang aufgesprüht und wieder abgesaugt wird.
Das habe ich aber nicht gemacht, weil mir mal der Beifahrersitz vom Regen nass geworden war. Das roch noch tagelang wie Maggi im Auto.
Gruss
Vimax
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
26 Dez. 2007 11:45 #54282
von gerd
gerd antwortete auf Pflege Stoffsitze
so was geht wunderbar mit einem Dampfreiniger, habe hiermit schon verblüffende Erfolge gehabt, auch wunderbar bei MB Tex- auf keinen Fall aber bei Leder, da ist der Dampf zu heiss!
Gerd
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chund
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1415
- Dank erhalten: 148
27 Dez. 2007 15:56 #54283
von chund
Gruss, Andreas
chund antwortete auf Pflege Stoffsitze
Das mit dem Dampfreiniger ist eine gute Idee. Wie auch immer Du reinigst, zum Abschluß den Stoff oder Teppich auf jeden Fall wieder imprägnieren (Z,B, 3M auch für Verdeck geeignet), Vergißt Du das, reingst Du bald wieder.
Viel Spaß,
Gruß Andreas
Viel Spaß,
Gruß Andreas
Gruss, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bobby
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 427
- Dank erhalten: 2
27 Dez. 2007 19:02 #54284
von Bobby
Bobby antwortete auf Pflege Stoffsitze
Werd mal unsere Dampfente probieren, dran gedacht habe ich auch schon. Bobby
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TTT333
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 186
- Dank erhalten: 1
04 Jan. 2008 23:17 #54285
von TTT333
TTT333 antwortete auf Pflege Stoffsitze
Dieser ganze Reinigungsschaum etc. hat eigentlich nur zur Folge, daß der Dreck noch tiefer in das Gewebe einmassiert wird !
ich hatte mir einmal einen alten 124 als Winterauto gekauft. Innen vollkomen fertig, es war ein Kettenraucher- und Hundehalterauto. Die Sitze habe ich ausgebaut und die Originalbezüge abgezogen. Mit handwerklichem Geschick ist das in ca. 1 Stunde pro Sitz erledigt. Unter den Bezügen ist dann nur noch das Gestell mit den Federn sichtbar. Die Sitzbezüge sind sehr robust und die Verschlüße ohne Spezialwerkzeug zu öffnen bzw. zu schließen. Das ganze habe ich bei 40C in der Waschmaschine mit viel Desinfektionsmittel gewaschen. Ergebnis: saubere, frisch duftende Sitzbezüge die auch nicht eingelaufen waren. Das Aufziehen ist etwas schwieriger als das Abnehmen, Kraft in den Fingern erforderlich. Aber vom Ergebnis kein Vergleich zum Reinigungsschaum oder anderem Behelfsmitteln.
ich hatte mir einmal einen alten 124 als Winterauto gekauft. Innen vollkomen fertig, es war ein Kettenraucher- und Hundehalterauto. Die Sitze habe ich ausgebaut und die Originalbezüge abgezogen. Mit handwerklichem Geschick ist das in ca. 1 Stunde pro Sitz erledigt. Unter den Bezügen ist dann nur noch das Gestell mit den Federn sichtbar. Die Sitzbezüge sind sehr robust und die Verschlüße ohne Spezialwerkzeug zu öffnen bzw. zu schließen. Das ganze habe ich bei 40C in der Waschmaschine mit viel Desinfektionsmittel gewaschen. Ergebnis: saubere, frisch duftende Sitzbezüge die auch nicht eingelaufen waren. Das Aufziehen ist etwas schwieriger als das Abnehmen, Kraft in den Fingern erforderlich. Aber vom Ergebnis kein Vergleich zum Reinigungsschaum oder anderem Behelfsmitteln.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wolle1
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 233
- Dank erhalten: 2
05 Jan. 2008 23:31 #54286
von wolle1
wolle1 antwortete auf Pflege Stoffsitze
Ich glaub am besten bringst du ihn zu einem guten Autoaufbereiter.
Weil der alte Stoff bei zu grober Handhabung leicht reißen kann.
So wars zumindest bei mir mit dem Fahrersitz.
Das war dann der Anlass für eine komplette aber unfreiwillige Neubeziehung aller Sitzgelegenheiten im Auto.
Übrigens:Vor dem aufziehen der Bezüge muß man vorher eine etwas stärkere Plastikfolie über den Sitz oder Lehne legen ,dann geht der Stoff oder Lederbezug drauf wie geschmiert .Danach die Folie wieder rausziehen.
wolle
Weil der alte Stoff bei zu grober Handhabung leicht reißen kann.
So wars zumindest bei mir mit dem Fahrersitz.
Das war dann der Anlass für eine komplette aber unfreiwillige Neubeziehung aller Sitzgelegenheiten im Auto.
Übrigens:Vor dem aufziehen der Bezüge muß man vorher eine etwas stärkere Plastikfolie über den Sitz oder Lehne legen ,dann geht der Stoff oder Lederbezug drauf wie geschmiert .Danach die Folie wieder rausziehen.
wolle
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.119 Sekunden