Foto von Verdeckhebelgriff
- 107spezi
- Autor
- Offline
- Junior
-
benötige dringend ein gutes Foto der Verdeckhebel (Nahaufnahme) um einen davon Nachzufertigen. Habe seid ich das Fahrzeug gekauft habe nur einen, der passt genau um das Softtop zu schließen und zu öffnen. Der andere war mir egal, aber seid ich eine H-Zulassung habe montiere ich nun auch das Hardtop mit einem selbst angefertigten Lift, geht alles optimal bis auf das schließen der Verschlussmuttern, hierfür benötige ich jetzt den anderen Verdeckhebelgriff. Habe mir bisher mit einem abgekröpften Inbusschlüssel ausgeholfen, ist echt mühsam, und ich bekomme das Dach am Windschutzscheibenrahmen nicht 100% dicht.
Wer kann ein gutes Foto einstellen ? Oder wer vom Stuttgarter-Schraubertreff kann mir am nächsten Stammtisch ein Original mitbringen und bis zur Nachfertigung ausleihen.
Grüße JürgenW.
jürgenw.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1609
- Dank erhalten: 376
da ich mein Fahrzeug eingemottet habe (und mit ihm die Verdeckhebel) komme ich frühestens am nächsten Wochenende dazu, Bilder anzufertigen. Falls Du bis dahin keine Fotos von anderen Mitgliedern dieses Forums erhalten hast, kann ich diese erstellen.
Willst Du wirklich den Aufwand betreiben, die Hebel nachzufertigen? Original sind sie dann eh nicht, daher könntest Du doch vielleicht auch diese "stationären"
Verdeckhebel verwenden.
Gruß
Thomas
380 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1609
- Dank erhalten: 376
hier ein paar Fotos. Aufgrund der begrenzten Ladekapazität hier in 3 Folgen.
Gruß
Thomas
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : topi am 27-11-2007 07:18 ]
380 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1609
- Dank erhalten: 376
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : topi am 27-11-2007 07:22 ]
380 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1609
- Dank erhalten: 376
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : topi am 27-11-2007 07:24 ]
380 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wollo
-
- Offline
- Gebannt
-
es entzieht sich meinem Verständnis, wieso Du ein Foto eines Verdeckhebels benötigst, obwohl Du doch einen hast. Der sollte doch zur Fertigung eins zweiten wunderbar als Muster dienen können...
Oder hab ich was falsch verstanden??
Gruß aus Osnabrück:
wollo
Hier ging es zu wollos Angebotsliste, die hier aber nicht erwünscht ist.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ReinhardUnger
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 587
- Dank erhalten: 0
die Frage hatte ich auch schon in die Tastatur gehackt, aber dann doch wieder gelöscht. Kenne den Unterschied der Hebel zwischen Soft- und Hardtop auch nicht.
Mich interessiert mal was anderes: wofür ist eigentlich das Loch vorne in dem Hebel? Die werden doch in keiner Weise verriegelt??
Und die Stationären von Björn haben das Loch nach meiner Erinnerung auch nicht.
Reinhard
wenn ich mir die Fotos jetzt nochmal so anschaue, könnt ich schwören, dass meine ganz anders aussahen: viel billiger.
Schon nicht mehr original, oder gab es da mehrere Versionen?[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : ReinhardUnger am 27-11-2007 17:39 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mannemerjung
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 132
- Dank erhalten: 0
On 2007-11-27 17:36, ReinhardUnger wrote:
[...]
Mich interessiert mal was anderes: wofür ist eigentlich das Loch vorne in dem Hebel? Die werden doch in keiner Weise verriegelt??
Und die Stationären von Björn haben das Loch nach meiner Erinnerung auch nicht.
[...]
In den Verdeck- /Hardtopzapfen ist eine federgelagerte Kugel die die Hebel festhält, damit die Dinger nicht direkt aufs Holz knallen, wenn man einen mal loslassen muss.
Meine stationären Verdeckhebel (nicht von Björn) haben das entsprechende Loch ebenfalls.
Alexander
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ReinhardUnger
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 587
- Dank erhalten: 0
Danke für die Info.
Kommt zwar zu spät, da Verdeckhebel mitsamt 107er verkauft -
aber vielleicht kommt´s ja noch einmal irgendwann über mich ....
Reinhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wollo
-
- Offline
- Gebannt
-
und genau deshalb suche ich einen erchten Verdeckzapfen. Die Federkugel ist dermassen festkorrodiert, daß der kleine Stationärhebel immer nach 2 km rauspoltert.
Gruß aus Osnabrück:
wollo
Hier ging es zu wollos Angebotsliste, die hier aber nicht erwünscht ist.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107spezi
- Autor
- Offline
- Junior
-
Jedoch ist mein Problem ein anderes;
Ich habe ja einen Schlüssel dadurch brauche ich die Maße die vorne am Hebel sind nicht. Die habe ich ja, aber ich benötige eine andere Form des Griffes. Die angebotenen Verdeckhebelgriffe sind alle so wie der den ich habe. Aber mit dem kann ich die Schrauben (nur am Hardtop) nicht zu Ende drehen. Es stößt der Griff gegen den Windschutzscheibenrahmen, umstecken geht auch noch nicht da ich beim Umstecken wieder gegen den Windschutzscheibenrahme stoße, bevor ich im Schlitz bin. Das Ganze ist ein wenig so, wie mit einem Gabenschlüssel den man nicht mehr weiter drehen kann weil er gegen ein Hindernis stößt aber gleichzeitig auch noch nicht wieder ansetzbar ist weil man ihn eigentlich noch ein Stück drehen muss.
Es muss also noch einen Verdeckhebelgriff geben, dessen Griffteil anders gebogen oder abgekröpft ist. Und genau den suche ich.
Also bisher ist der richtige Schlüssel nicht dabei.
Für weitere Bemühungen bin ich sehr dankbar.
Grüße JürgenW.
jürgenw.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mannemerjung
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 132
- Dank erhalten: 0
On 2007-11-27 19:36, wollo wrote:
Hallo Freunde,
und genau deshalb suche ich einen erchten Verdeckzapfen. Die Federkugel ist dermassen festkorrodiert, daß der kleine Stationärhebel immer nach 2 km rauspoltert.
Hallo Wollo,
ich weiß ja nicht wie schmerzfrei Du bei dem Thema bist - bei SLS kannst Du die Verdeckzapfen nämlich einzeln kaufen - für geschmeidige 151,15€. - Baugruppe 77, Teil Nr. 80.
Grüße,
Alexander
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mannemerjung
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 132
- Dank erhalten: 0
On 2007-11-27 19:41, 107spezi wrote:
[...]
Es muss also noch einen Verdeckhebelgriff geben, dessen Griffteil anders gebogen oder abgekröpft ist. Und genau den suche ich.
Also bisher ist der richtige Schlüssel nicht dabei.
Für weitere Bemühungen bin ich sehr dankbar.
Grüße JürgenW.
Hallo Jürgen,
dazu zwei Ideen:
1. Bei Deinem SL fehlen die Verdeckzapfenringe, deshalb hast Du das Gefühl, den Zapfen weiter runter drehen zu müssen, obwohl dem nicht so ist.
2. Der Verdeckzapfen ist verkehrt herum eingebaut, oder es ist der Verdeckzapfen der anderen Seite, dementsprechend kommst Du nicht ordentlich in die Öffnung rein.
Ansonsten ist anzumerken, dass beide Verdeckhebel baugleich sind und es schlichtweg keine andere Form gibt.
Gruß,
Alexander
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107spezi
- Autor
- Offline
- Junior
-
Danke für Eure Fehlerdiagnose.
Grüße JürgenW.
jürgenw.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107spezi
- Autor
- Offline
- Junior
-
Grüße JürgenW.
jürgenw.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berlin
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 187
- Dank erhalten: 1
Auch die von mir angebotenen verchromten stationären Verdeckhebel haben und hatten schon immer die entsprechende Bohrung, um im Verdeckverschluss richtig einzurasten.
Viele Grüsse
Björn / Berlin
www.motorform.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.