Sprache auswählen

Stromversorgung Radio

Mehr
04 Nov. 2007 19:44 #52942 von Edgar_Markus
Stromversorgung Radio wurde erstellt von Edgar_Markus
Hallo Leute!

Wenn in dem anderen thread über die moderne Elektonik gejammert wird muss ich zugeben dass ich als Elektronik-Genie heute nachmittag wieder mal an meine Grenzen gelangt bin.

Ich wollte beim W 116 ein Becker Mexico anschließen. Um das Radio zu testen hab ich es angeschlossen ohne es in den Schacht zu stecken, zuvor die Zuleitung mit dem Spannungsmessgerät überprüft, 12 V alles super, Radio funktionierte.

Dann der Einbau, als ich einschalten wollte rührte sich nichts. Also nochmal ausgebaut und Spannung überprüft.

Jetzt kommt das was mir nicht klar ist: Die Zuleitung die vorher OK war führt keinen Strom mehr.

Die Sicherungen sind natürlich in Ordnung.

Wo könnte der Fehler leigen? Wo im Kabelbaum führt das Radioanschlusskabel hin, es verschwindet in den Tiefen unter der Mittelkonsole.

Wenn ich eine neue Leitung legen müsste wo ist es am besten diese "anzuzapfen"?

Dankbar für jeden Hinweis

Edgar

Lebst Du nur oder schraubst Du schon?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Nov. 2007 19:52 #52943 von Jean
Jean antwortete auf Stromversorgung Radio
Wenn ich eine neue Leitung legen müsste wo ist es am besten diese "anzuzapfen"?

Hallo

bei alten Radios geht es am Zigarettenanzünder,
einige neuere Modelle benötigen Ruhestrom um
die Sender zu halten.

Jean


Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)

Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Nov. 2007 19:56 #52944 von strich-acht
strich-acht antwortete auf Stromversorgung Radio
ich glaube der 116 hat vor den festen Sicherungen im Sicherungskasten noch eine "fliegende" Radiosicherung, das Kabel sollte rot/grün sein. Wenn das Pluskabel innerlich gebrochen ist, dann kannst du ansonsten durch "noddeln" versuchen die Stelle im Radioschacht zu finden, nur da in der Tiefe herumzulöten ist eher schwierig.

/8ungsvoll
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Nov. 2007 20:44 #52945 von Edgar_Markus
Edgar_Markus antwortete auf Stromversorgung Radio
Danke für die Tipps.

Es gibt eine fliegende Sicherung im Sicherungskasten (rot, 16 A).

Jetzt gibts wieder Strom in der Leitung nur fürchte ich, werde ich mich um mein Radio kümmern müssen das die Sicherung durchgeheizt hat..

Sch.....

Edgar


Lebst Du nur oder schraubst Du schon?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Nov. 2007 23:38 #52946 von Jean
Jean antwortete auf Stromversorgung Radio
Nabend

kein Radio hängt an einer 16 A Sicherung,
dass ist was fürn Satz Hallos............


Jean

Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)

Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Nov. 2007 23:49 #52947 von Edgar_Markus
Edgar_Markus antwortete auf Stromversorgung Radio
ist mir auch etwas stark vorgekommen doch war der strom an der radiozuleitung wieder da nach tausch der sicherung

und es war das rot grüne kabel vom radio

es kann natürlich sein dass jemand die sicherung mal getauscht hat.

edgar

Lebst Du nur oder schraubst Du schon?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Nov. 2007 16:12 #52948 von strich-acht
strich-acht antwortete auf Stromversorgung Radio
dochdoch, die Radiosicherung für die alten Suchlaufgeräte ist relativ hoch und sollte träge sein, die Geräte ziehen nämlich ordentlich Strom, wenn der Magnet den Suchlauf aufzieht.

/8ungsvoll
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
07 Nov. 2007 13:14 #52949 von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Stromversorgung Radio
Bedienungsanleitung VDODayton CD1537X "Stellen Sie sicher, dass dieser Anschluß eine Stromstärke von 15A verträgt."

Nebenbei: Die Bedienungsanleitung ist nichts für einfache Geister, ich schreibe die gerade neu, da ich sonst das Autoradio nicht bedienen geschweige denn einbauen kann, da fehlt manches.

Aber die Sicherheitshinweise sind Klasse!

Grüßle Thomas

PS: Ja das Radio ist nicht Original, Nein das blaue Display paßt weder zum rot der Außenlackierung noch zum Dattel der Belederung, dafür springt auf den Feldwegen namens BAB um Stuttgart keine CD mehr da alle Musik aus dem SD-Chip kommt. Auch andere Straßenfeldwege in BaWü ermöglichen störungsfreien Musikgenuß.

Sound und Verarbeitung echt Klasse, Preis um die 100 Euro. Wozu ich allerdings die Fernbedienung brauche, muß ich noch rausfinden

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Nov. 2007 12:39 #52950 von DG2NK
DG2NK antwortete auf Stromversorgung Radio
Ich habe in meinem W107 kurzerhand von der Batterie neue Leitungen zum Radio gelegt, es war auch völlig undurchsichtig woher der Strom kommt und Dauer Plus KL 30 nicht auffindbar war (das war bei dem alten Radio Blaupunkt Frankfurt)

Einbau neues Radio Becker Monza mit 10 fach CD Wechsler.
Vorsicht- dabei gibt es eine Falle.
Das Radio braucht KL 30 Dauer Plus und KL 15 Zündung Plus.
Man darf nicht diese Anschlüsse einfach verbinden und nur eine Plus-Leitung legen. Wenn man das macht, würde das Radio sonst immer und ständig 100 mA Strom aufnehmen, auch wenn es AUS geschaltet ist - habe ich gemessen. Wenn KL30 Dauer Plus angewschlossen ist und Zündung KL15 Aus dann fließt kein meßbarer Strom mehr - jedenfalls weit unter 1 mA, wie es richtig ist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.118 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.