- Beiträge: 587
- Dank erhalten: 0
neuer user und gleich ne standardfrage
- ReinhardUnger
-
- Offline
- Senior
-
Bin ja mit meiner Pagode ziemlich glücklich, aber das nervt wirklich.
Beim modernen Nachfolger nicht??? Dachte, das gibt es überhaupt nicht. Denke, dass der noch breiter als die Pagode ist und ich hab wirklich nen langen Arm (das ist nicht im übertragenen Sinn gemeint).
Da werde ich wohl nochmal heimlich und unsichtbar was einbauen
Reinhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ROMB
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 119
- Dank erhalten: 0
Hat meiner und der Ebay auch!
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ReinhardUnger
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 587
- Dank erhalten: 0
Sollte die jemals verkauft werden, sind die fehlenden Elektrischen sicher der Hauptgrund.
Reinhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Gruß, Heinz (dessen Fenster im SL sowieso immer unten verharren)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ReinhardUnger
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 587
- Dank erhalten: 0
bist ein unempfindlicher, harter Kerl.
Reinhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Mit gesenkten Fenstern ist es offen für mein Empfinden nicht zugiger als mit hochgefahrenen Scheiben, weil der Wind durch die Sogwirkung eh von hinten kommt und sich bei geschlossenen Seitenscheiben eher im Innenraum fängt, als bei "tutto aperto".
Ich finde die Silhouette des 107ers (oder anderer Cabrios) eben mit Abstand am schönsten, wenn wirklich nur die Frontscheibe und die Sitzlehnen über die Gürtellinie ragen. Deshalb wird auch das Windschott wirklich nur im höchsten Notfall mal montiert.
Gruß, Heinz (Luftikus)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mich
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 50
- Dank erhalten: 1
ich schon wieder
heute hat er ja noch tüv and au über sich ergehen lassen müssen. tüv ohne mängel, au auch ohne probs. das fängt ja schon gut an
@heinz
er hat noch keinen klr und ich denke ich werde auch keinen verbauen oder verbauen lassen. der wagen bekommt sowieso eine saisonnzeichen, damit wirds nicht so tragisch. warum: der wagen hat bisher nichts was nicht original wäre, zumindest habe ich nichts gefunden. so soll das auch bleiben.
gruss,
michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Etwas unoriginaler wird er im Verborgenen ohnehin dann, wenn Du bemerkst, daß die Quäker im Armaturenbrett unter aller Würde sind und die -unsichtbare- Montage dort passender Alternativlautsprecher den Sound dramatisch verbessert oder Du Dir doch die Kisis leistest oder Du die MAL gefunden hast, auf deren Suche Du Dich todsicher bald begeben wirst.
Vielleicht ist bei Dir auch nur eine mechanische Antenne montiert und Herr Koenigs freut sich schon darauf, Dir eine automatische Hirschmann auta mit Chromfuß für schlanke 15o€ anzudienen, die so unvergleichlich leise und geschmeidig auf und ab summt.
Die Story ließe sich fortsetzen. Ich will damit nur sagen, daß der 107er, so wundervoll er auch ist, doch in vielerlei Hinsicht Verbesserungspotenzial bietet, das eigentlich jeder früher oder später mehr oder weniger für sich umsetzt.
Wenn Du hier oder bei den 107er-Freunden fleißig liest, wirst Du noch auf einige Feinheiten stoßen, an die Du heute noch nicht denkst. Nun genieße aber erstmal den Wagen im Jetztzustand. Sukzessive die eine oder andere Facette zu verändern, hält das Thema lebendig und das Interesse am Auto frisch.
Btw: was hat es mit dieser FB im Kofferaum auf sich? So weit ich weiß, gab es damals keine FB für Becker-Geräte. Kannst Du davon ein Bild einstellen?
Gruß, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mich
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 50
- Dank erhalten: 1
automatische antenne hat er schon; fuktioniert perfekt
mal = mittelarmlehne? hat er schon
klr: ich werd drüber nachdenken
kisis: ich denke über kurz oder lang müssen die rein. hab schon auf der von dir genannten site geschaut, aber der preis schreckt mich im moment noch etwas. aber wie oben schon erwähnt, wir haben ja zeit.
mal sehn was noch alles kommt.
foto versuche ich bis morgen abend mal reinzustellen. ich dachte, eigentlich kann die nur zum radio gehören. ist ein mexico!
gruss,
michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
Ich vermute aber mal, dass das dann in dem 107 auch nicht original ist, denn andere Mexicos mit FB kenne ich aus der Zeit nicht und das 1460 gab es erst im R129 und nicht im 107.
Eventuell noch das 1430 mit FB ist aber auch aus einer späteren Zeit als der 107.
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ReinhardUnger
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 587
- Dank erhalten: 0
Reinhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mich
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 50
- Dank erhalten: 1
On 2007-06-15 16:11, ReinhardUnger wrote:
wer solche Kurse für nen gebrauchten 107er zahlt, schreckt nicht vor 1.200 für Kisis
Reinhard
d.h. du der meinung ich hab zuviel bezahlt, oder?
das wirs vorerst unsere freude nicht trüben!
1200 euro für ein fleckchen unterfüttertes leder finde ich schon heftig!
gruss,
michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ReinhardUnger
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 587
- Dank erhalten: 0
wir zahlen letztendlich fast alle zuviel. Ich hab damals beim 107er 2k€ zuviel bezahlt, die ich nach 5 Jahren beim Verkauf nicht wieder bekommen habe. Wer das nicht tut, muss völlig emotionslos sein, endlos abwarten können und keine besonderen Wünsche an Ausstattung und Farbkombi haben, dann kann´s klappen.
Bei meinem Pagodendeal vor kurzem war´s lt. Expertenmeinung auch etwas zuviel. Aber was tun, wenn der Verkäufer sich nicht mehr bewegt (wahrscheinlich auch, weil er deine wachsende Gier, genau dieses Teil haben zu wollen, bemerkt) und du genau die Farbkombi haben willst und es leid bist, durch DE zu traveln und dir viel Schrott anzuschauen.
Aber jeder Spleen kostet nunmal mehr oder weniger viel Geld - Hauptsache happy.
Reinhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ulflei
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 382
- Dank erhalten: 1
hier kann man die Kindersitze fuer ungefaehr die Haelfte bekommen.
Titel Kindersitze
Gruss
Ulf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mich
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 50
- Dank erhalten: 1
danke für den tipp! jetzt wirds schon realistischer. hast du diese verbaut?
gruss,
michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mich
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 50
- Dank erhalten: 1
On 2007-06-15 10:38, Juergen wrote:
Das Becker Mexico 1460 gab es mit FB , damit der gute Herr im Fond seine Musik selber wählen konnte und nicht den Chauffeur von der Fahrt ablenken musste....beim W126
Ich vermute aber mal, dass das dann in dem 107 auch nicht original ist, denn andere Mexicos mit FB kenne ich aus der Zeit nicht und das 1460 gab es erst im R129 und nicht im 107.
Eventuell noch das 1430 mit FB ist aber auch aus einer späteren Zeit als der 107.
Juergen
hallo juergen,
ich heute nur kurz geguckt. evtl. ist es nicht original (was mir natürlich nicht passt). auf dem kassettendeckel steht mexico 2000!
gruss,
michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ulflei
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 382
- Dank erhalten: 1
nein ich habe orginale Kindersitze in meinem,aber diese Firma hat einen guten Ruf und fuer Dich wichtig sie versenden Weltweit.
Hier ist noch ein alternativer Link etwas teurer die Sitze als bei dem ersten.
Kindersitze 2
Gruss
Ulf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
On 2007-06-16 13:06, mich wrote:
On 2007-06-15 10:38, Juergen wrote:
Das Becker Mexico 1460 gab es mit FB , damit der gute Herr im Fond seine Musik selber wählen konnte und nicht den Chauffeur von der Fahrt ablenken musste....beim W126
Ich vermute aber mal, dass das dann in dem 107 auch nicht original ist, denn andere Mexicos mit FB kenne ich aus der Zeit nicht und das 1460 gab es erst im R129 und nicht im 107.
Eventuell noch das 1430 mit FB ist aber auch aus einer späteren Zeit als der 107.
Juergen
hallo juergen,
ich heute nur kurz geguckt. evtl. ist es nicht original (was mir natürlich nicht passt). auf dem kassettendeckel steht mexico 2000!
gruss,
michael
Michael,
nein Mexic 2000 ist nicht original, sondern später nachgerüstet, sehe ich aber als unkritisch an, da es ein Laie eh nicht unterschieden kann und der Sound ist um eniges besser.
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Zu den Kisis: die Amerika-Versionen werden immer wieder ins Gespräch gebracht, weil sie teilweise deutlich billiger sind. Dazu mußt Du aber wissen, daß sie sicher auch ihren Zweck erfüllen, wenn es aber -wie meist- um die Optik geht, keinem Vergleich standhalten. Sie mögen vielleicht auch gut verarbeitet sein, unterscheiden sich aber optisch so erheblich vom Original, daß jeder sogleich den Nachbau identifiziert. Die KHMs sind dem Original da ganz wesentlich ähnlicher.
Gruß, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frb1
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 0
ich will ja die Euphorie nicht bremsen.
Aber ich werde immer etwas skeptisch, wenn Autos in 18 Jahren angeblich gerade mal 78tkm gelaufen sind (als weniger als 5 tkm p. a. ) und gleichzeitig 2005DOT Reifen mit nur noch 6 mm Profil drauf haben ...
Ich selbst habe fünf Autos und keines davon wird so wenig bewegt.
Prüf doch mal das Scheckheft genau. Und frag mal nach den HU/AU-Reports der letzten Jahre nach
Beste Grüße, frb1
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mich
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 50
- Dank erhalten: 1
das radio ist ein mexico 2000 typ 1430, deshalb auch die fernbedienung. ich denke ich werde das rausmachen. somit erklärt sich auch der ausstattungs code 532! autom. antenne ohne radioeinbau!
welches mexico brauch ich den? ich möchte schon ein original verbautes drin haben.
die kisis werden wohl nicht reinkommen. hab heute auch mit meinre holden diskutiert: der wagen soll bleiben wie er bei der auslieferung war. radio kommt aber trotzdem rein, wenn auch ohne ausgeliefert
echt schlimm mit dem wagen. min. 5x täglich lauf ich in die garage, weil ich es noch nicht glauben kann das der tolle wagen bei un in der garage steht. freu!
gruss und danke noch einmal für eure hilfe,
michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
- Offline
- Elite
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
- Beiträge: 1009
- Dank erhalten: 139
auch ein herzliches Willkommen von mir,
die Kisis würd ich nicht unbedingt kaufen,
wenn dann Originale,
aber eigentlich sind die eh unnötig,
wer setzt schon ein Kind hinten rein gesichert mit 2 Punktgurten
die nichtmal automatisch sich aufrollen??
Ich hatte anfangs auch die Tochter hinten drin,
(aber mit anderem Gurt)
zwischenzeitlich fährt sie nur vorne ,hinten zieht das schon gewaltig..
(und wieder den originalen Gurt montiert)
macht also nur Sinn wer das Auto nicht nur als Spassmobil nutzt
mann liest hier auch dass manche ex 107 ener Fahrer ihrem
alten Fahrzeug nachtrauern..
also Pflegen und nie mehr verkaufen
Viel Spass
mfg
Peter
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GG2801
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1385
- Dank erhalten: 3
On 2007-06-17 22:56, mich wrote:
das radio ist ein mexico 2000 typ 1430, deshalb auch die fernbedienung. ich denke ich werde das rausmachen. somit erklärt sich auch der ausstattungs code 532! autom. antenne ohne radioeinbau!
welches mexico brauch ich den? ich möchte schon ein original verbautes drin haben.
Also ganz ehrlich - laß das Mexico 2000 drin.
Gerade zur grauen Innenausstattung paßt der silberne Streifen meines Erachtens ganz gut.
Außerdem ist das Mexico 2000 BE1430 ein Zweiblockgerät, d.h. Du mußt Dich beim Ausbau auf die Suche nach dem Empfangs-/Verstärkerblock begeben (tippe auf Standort hinter Handschuhfacheinsatz unterm Armaturenbrett oder im Kofferraum hinter rechter Seitenklappe); die Verkabelung gleich mit rausmachen (nur so gibts bei ebay einigermassen Geld dafür ).
Mein SL hatte ebenfalls "532" ab Werk, und ich war damals nach dem Kauf drauf und dran, ein zeitgenössisches Mexico (in 1981 das BE610 electronic) einzubauen.
Wollte aber auch nen CD-Wechsler im Wagen haben und habe mich dann aber nach einem "Umweg" über das Einblock-Grand Prix 2000 RDS (BE1319) dazu entschieden, das Zweiblock-Mexico BE1460 (hat im Gegensatz zum BE1430 schon "Echt-RDS") einzubauen, um einigermassen vernünftigen Klang bei korrekter Senderanzeige in Verbindung mit noch zeitgenössischer Optik zu haben.
Habe diese Kombination jetzt seit vier Jahren nebst passender Fernbedienung (beim BE1460 ist das die BE1930) im Wagen, da kommt definitiv nichts mehr anderes rein !
Ich rate Dir eher dazu, Dich auf die Suche nach einem guten Zweiblock-Mexico BE1460 zu machen, die passende Verkabelung hast Du ja schon im Wagen, die ist identisch bei den beiden Varianten.
Übrigens ist die Fernbedienung des BE1430 eingeschränkt auch für das BE1460 nutzbar, wenn sie auch im 107er generell nicht allzuviel Sinn macht...
Ansonsten viel Spaß bei der Suche nach einem (funktionierenden) Einblock-Mexico BE753 - das ist das passende für die Mopf-107er. Evtl. gabs den Nachfolger BE830 auch noch im 107er - bin ich mir jetzt aber nicht ganz sicher.
Und darauf achten, daß Code(karten) und die Bedienungsanleitung dabei sind.
Becker verlangt für die Herausgabe des Codes nämlich irgendwas um die 35-40€ und die BA ist nur noch als Kopie lieferbar.
Gruß
Gerald[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : GG2801 am 19-06-2007 10:24 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1609
- Dank erhalten: 376
in diesem Thread Frage zu Becker habe ich ein ähnliches Thema angestossen und bin eben von einem Radio- und Fernsehtechniker auf eine mir ganz neue Problematik angesprochen worden. So soll in ca. 1-2 Jahren der Empfang mit herkömmlichen Autoradios gar nicht mehr möglich sein, da ab diesem Zeitpunkt nur noch digital ausgestrahlt würde. Wie weit diese Prognose stimmt weiß ich nicht, aber denkbar ist es schon. Spätestens dann werden sich viele Diskussionen über die Wahl des richtigen, zeitgenössischen und optisch passenden Gerätes erübrigen. Bleibt dann wohl nur noch die Entscheidung, entweder zu einem modernen Gerät im Retrodesign zu greifen oder ein zeitgemäßes, nicht mehr empfangendes Gerät als "Lückenfüller" in der Konsole eingebaut zu lassen.
Thomas
380 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
der Radio- und Fernsehtechniker wird in seiner Schätzung wohl doch sehr von Wunschdenken geleitet (neue Geräte verkaufen). Tatsache ist : Die Termine für die Einführung von Digitalradio bzw. Abschaltung von Analogradio verschieben sich immer weiter in die Zukunft. Gelegentlich liegen sich diverse Interessengruppen wegen des Übertragungsstandards in den Haaren. Die EU und von unseren Rundfunkgebühren finanzierte Landesmedienanstalten versuchen, DAB als Übertragungsstandard durchzusetzen, während viele Unternehmen der Privatindustrie (z.B. Mobilfunkanbieter) auf alternative Standards für die Verbreitung digitalen contents setzen. Da ist noch Vieles offen.
Einen guten Artikel zum Thema gibt es unter Digital Audio Broadcasting
Wenns denn mal so weit sein sollte, dass es einen Standard für digitales Radio gibt, das dann auch mobil funktioniert, und wenn analoges Radio abgeschaltet wird, dann wird es mit Sicherheit Vorschaltgeräte geben, die digitale Signale in analoge Antennensignale umwandeln - ähnlich den DVB-T Receivern. Da ist ein Markt von mehreren Millionen Analogradios ...
Meine bescheidene Meinung : Jetzt ein Radio einbauen, das einem gefällt, es die nächsten Jahre (und Jahrzehnte) geniessen - wenn man bei dem Programmangebot überhaupt noch von Geniessen reden kann - und wenns dann mal soweit ist, dass analoges Radio abgeschaltet wird, umrüsten.
Ciao,
Ingo[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : ingo380slc am 19-06-2007 13:05 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mich
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 50
- Dank erhalten: 1
danke für den hinweis, welches gerät eigentlich verbaut sein sollte. das mit dem grauen streifen und der ausstattung passt übrigens perfekt.
meine strategie wird wohl wie folgt aussehen: ich hole mir noch ein originalradio, welches man, wenn es nötig werden sollte, verbauen kann. bis auf weiteres lasse ich dann das 1430 drin. vom empfang und klang ist dies eigentlich echt klasse.
gruss,
michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Austin10
- Offline
- Junior
-
ich hab die kisi aus usa vor 2 jahren gekauft - super schnelle
lieferung- exakte passform - super lederqualität und den unterschied zu org.mb sehen nur profis.
unser sohn 12 J. fühlt sich sauwohl dahinten
grüsse
450 sl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.