Sprache auswählen

Autodiebstahlschutz

Mehr
10 Apr. 2007 10:37 #47577 von Bobby
Autodiebstahlschutz wurde erstellt von Bobby
Hallo, ich war gerade auf der Internetseite von J.F. Stanley. Dieser ist mir als Bezugsquelle für carcover bzw. Autopyjama bekannt.
Die Firma vertreibt aber auch einen Batterieschalter als Diebstahlschutz für 9,00 Pfund. Dieser wird an die Batterie angeschlossen und beim abdrehen einer Plastikmutter wäre der Stromkreis unterbrochen. Uhr würde weiter funktionieren und am Radio bräuchte man den code auch nicht immer neu einzugeben.
Hat jemand Erfahrung damit? Taugt dieser Schalter etwas? Gibt es Alternativen? Gruss JSD[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Bobby am 10-04-2007 10:41 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Apr. 2007 10:50 #47578 von beni560
beni560 antwortete auf Autodiebstahlschutz
Hallo Bobby

Ich benutze diesen Trennschalter auch seit Jahren - kann ich nur empfehlen.

Jedoch ist dann auch das Radio und die Uhr aus, da das gesamte Bordnetzt getrennt wird!

Gruss Beni

Gruss Beni
Mercedes-Benz 560 SL
www.107sl.ch

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Apr. 2007 10:58 #47579 von Juergen
Juergen antwortete auf Autodiebstahlschutz
Ich hatte mal so einen Schalter , das Prinzip ist ganz gut, allerdings bei mir hat er nicht auf den Batteriepol gepasst, zu eng. Habe dann versucht das Ding etwas zu weiten, dabei ist es dann zerbrochen, ist nur Guss. Das wars dann damit.......

Andere waren mit dem Teil aber wohl erfolgreicher. Im Prinzip finde ich die Idee ja gut.

Juergen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Apr. 2007 11:12 #47580 von Ulrich
Ulrich antwortete auf Autodiebstahlschutz
Hallo Bobby,

diesen Trennschalter habe ich im letzten Jahr auf der Techno Classica bei Limora für nur 5 EUR erstanden. Ich habe jeweils einen im TR6 und im 300 SL montiert.

Funktioniert prima - leere Batterie, weil noch irgendein Verbraucher (z.B. Innenleuchte) an war, ist nun passé.

Mitgeliefert ist ein dünnes Kabel mit Sicherung, über das dann die Uhr weiter mit Strom versorgt wird - montiert habe ich es jedoch nicht. Wenn aus, dann richtig aus.


Händler-Links von tr-freun.de

Suchen musst du selbst.

Gruß ausm Ländle
Ulrich

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Apr. 2007 11:14 #47581 von Ulrich
Ulrich antwortete auf Autodiebstahlschutz

On 2007-04-10 10:58, Juergen wrote:
Ich hatte mal so einen Schalter , das Prinzip ist ganz gut, allerdings bei mir hat er nicht auf den Batteriepol gepasst, zu eng. Habe dann versucht das Ding etwas zu weiten, dabei ist es dann zerbrochen, ist nur Guss. Das wars dann damit.......

Andere waren mit dem Teil aber wohl erfolgreicher. Im Prinzip finde ich die Idee ja gut.

Juergen


Hallo Jürgen,

hast du denn den Schalter auch auf den Minus-Pol geklemmt ?
Bei meinen beiden hat es dort problemlos geklappt.

Gruß ausm Ländle
Ulrich

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Apr. 2007 11:56 #47582 von Juergen
Juergen antwortete auf Autodiebstahlschutz
Ulrich,

hatte es so gemacht wie damals angegeben , passte einfach nicht, warum auch immer. Habe bisher auch keinen gehört, der ein ähnliches Problem hatte.
Ist aber schon 10 Jahre her, denn diesen Schalter gibt es ja schon lange. Danach habe ich mich mit dem Teil nicht mehr beschäftigt.
Ist aber sicher ein einfacher und effektiver Diebstahlschutz, vielleicht lege ich mir doch noch mal einen zu und versuche erneut.

Juergen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Apr. 2007 11:57 #47583 von inox
inox antwortete auf Autodiebstahlschutz
Hallo,

die Trennstücke sind schön und gut,...
Das abgehende Batteriekabel muß aber absolut druck und spannunsfrei angelegt werden sonst verkanten die beiden Kontaktflächen und es gibt Kontakt auch bei gelöster Schraube oder man muß die Schraube bis zum Stehkragen ausdrehen!!

INOX...Walter...der das Dingen wieder demontiert hat.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Apr. 2007 15:46 #47584 von Charly
Charly antwortete auf Autodiebstahlschutz
Hallo Leute,

mir wär dieser abgebildete Trennschalter schlicht weg zu popelig. Zumindest in einen Diesel würde ich sowas niemals einbauen. Da hätte ich ständig Angst, dass mir die Kiste beim anlassen abfackelt. Wenn schon, dann einen "richtigen" Trennschalter. Also so ein Teil aus dem LKW- bzw. Baumaschinenbereich. Diese vertragen einen Dauerstrom von ca. 100A und kurzzeitig auch locker mal 250A.
Als Diebstahlschutz taugt sowas ohnehin nichts. Wenn im ganzen Auto kein Strom vorhanden ist, schaut doch jeder Depp zuerst nach der Batterie. Und der Schalter ist dann in wenigen Sekunden überbrückt...
Gegen den Ruhestrom schraube ich im Winter einfach die Minusklemme ab - geht fast gleich schnell und trennt absolut sicher.

Gruß
Günther

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Apr. 2007 16:46 #47585 von jan67
jan67 antwortete auf Autodiebstahlschutz
Hallo,

Auf TC kaufte ich von SLS ein blockierung fur die schaltkulisse (automatik). Ist ein metallteil mit das in die kulisse past un per schussel versclossen wird. Past perfect fur meine MOPF. Preis = 75 euro. Ich denke wirksam UND sichtbar.

Jan

300 SL 1987

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Apr. 2007 22:04 #47586 von Juergen
Juergen antwortete auf Autodiebstahlschutz
Die Wirksamkeit gegen Profis ist bei der Wählhebelsperre wohl doch eher begrenzt.

Allerdings glaube ich kaum, dass eilige Diebe lange auf die Suche nach dem Grund des Nichtanspringens gehen, deswegen halte ich den Trennschalter doch für sinnig......

Juergen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.124 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.