- Beiträge: 533
- Dank erhalten: 0
Lackierung Auspuffkrümmer
- inox
- Autor
- Offline
- Senior
-
Du hattest mal Deine Auspuffkrümmer mit einem hitzebeständigen Speziallack verfeinert.
Würdest Du mir nochmals den Produktnamen/Hersteller und die Bezugsquelle verraten ??
Besten Dank im Voraus.
INOX...Walter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Gruß, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- super_leicht
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 28
- Dank erhalten: 0
Die VHT (Very High Temperature) Lacke sind auch nicht schlecht !
Die kannst Du über Ebay am einfachsten beziehen. Die Lacke sind für verschiedene Temperaturen erhälltlich. Kauf am besten bei
Malles Chevy Shop. (direkt per Email Anfragen und bestellen ist günstiger). Die Lieferung erfolgt nach Bezahlung sehr schnell !
Gruss
Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SLC380
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 74
- Dank erhalten: 0
Ich habe meine Auspuffkrümmer mit normalen Hochtemperaturlack in Silber lackiert ... Hitzebeständig bis 800 °C. Nachdem der Krümmer das erste mal richtig heiß wird ist der komplett durchgetrocknet und fest.
Grüße:
Mark
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sfmathias
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 397
- Dank erhalten: 1
hast Du mal Bilder dazu? Das würde mich mal interessieren, wie sich so lackierte Krümmer machen. Wie ist das mit dem Rost? Der sollte doch vorher entfernt werden...
Erwartungvolle Grüße,
Mathias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- StefanDaum
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 197
- Dank erhalten: 0
mich interessiert das Thema auch.
Wie ist das mit dem "Krümmerlack schwarz seidenmatt ". Ist aber nur bis 650 Grad angegeben. Kann man die auch nehmen?
Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- super_leicht
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 28
- Dank erhalten: 0
Anfragen zu VHT-Lacken könnt Ihr direkt an Jürgen , juergen_malczok@t-online.de , richten.
Ich persönlich habe nur die Vinyl-Sprays mit einem Top-Ergebnis verwendet.
Gruss
Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Mattschwarz ist nicht ganz so temperaturfest, darüberhinaus aber auch nicht annähernd original. Ich hatte das auch mal erwogen, weil ich befürchtete, daß das grau zu silbern würde. Ist aber nicht so, sieht absolut authentisch aus und ist daher der schwarzen Farbe m.E. vorzuziehen.
Gruß, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sfmathias
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 397
- Dank erhalten: 1
Das sieht ja wirklich prima aus! Ich werd das denk ich auch machen bevor mein 5.0 im Frühjahr den roll-out hat. Kommt bestimmt gut zusammen mit den neuen Hitzeblechen .
Gruß,
Mathias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SLC380
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 74
- Dank erhalten: 0
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SLC380
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 74
- Dank erhalten: 0
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Das goldene dort am Rand des Krümmers ist übrigens Kupferfett, damit habe ich die Dichtungen ein wenig fixiert.
Grüße:
Mark[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : SLC380 am 20-02-2007 11:54 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Gruß, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SLC380
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 74
- Dank erhalten: 0
Grüße:
Mark
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : SLC380 am 21-02-2007 10:28 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Gruß, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Die Deckel waren weder lackiert noch poliert, am schönsten und originalsten sind sie wenn man sie Nussstrahlen lässt (mit Walnusschalen)
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
das POR 15 ist gussgrau
Wenn man das richtige nimmt, ja! POR15 gibt es aber außer in grau auch in Alu-silber und mattschwarz.
Also nicht versehentlich zum Silbertopf greifen, nur weil POR 15 Auspuffarbe draufsteht.
Gruß, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
Ich habe damals absichtlich POR-20 (so heisst der Auspufflack Silber von POR) genommen, um die Hitzeabstrahlung zu vermindern.
Ausserdem gefiel mit Silber bedeutend besser als das simple "Manifold Grey" oder das "Black Velvet".
In Verbindung mit neuen Hitzeabschirmblechen (gelb chromatiert) sieht es einfach toll aus.
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.