- Beiträge: 1385
- Dank erhalten: 3
Defekten SW-WiWa-Motor reparieren ?
- GG2801
-
Autor
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
20 Mai 2006 15:12 #38361
von GG2801
Defekten SW-WiWa-Motor reparieren ? wurde erstellt von GG2801
Freunde des gepflegten Gleitens,
nachdem ich heute mal die Muse fand und mich der defekten SW-WiWa meines SL gewidmet habe, und sich natürlich der Elektromotor (den nötigen 3-fach-Strom-Impuls bekommt er) als nicht mehr funktionierend herausgestellt hat (der Ausbau ist übrigens was für Kinderhände mit 5 Fingergelenken ) - stellt sich mir folgende Frage:
Hat einer von Euch dieses mit fieser Klebepampe (wegen Spritzwasserschutz) eingeschalte Etwas schon mal auseinandergebaut und wieder gangbar gemacht ? Wenn ja, wie kommt man dem Ding bei und wie bekommt man es danach wieder "verklebt" ?
Der Rest der Anlage (Schneckenrolle in Metallhülse und Umlenker) sieht noch ganz vernünftig aus (und ist noch reichlich eingefettet gewesen) und wird wohl auch weiterhin seinen Dienst verrichten, wenn der Motor wieder das macht, wofür er mal gebaut wurde.
Bei einem ET-Preis von 379,-€ plus Steuer (allerdings gibts die Dinger seit Neuestem nur noch über das CC in Fellbach zu kaufen - billiger ist er sicher dadurch nicht geworden ) möchte ich zumindest eine Reparatur (so sie möglich ist) in Erwägung ziehen.
Alternativ bin ich auch an einem funktionierenden gebrauchten Motor durchaus interessiert.
Gruß
Gerald
(der das Ding im Nachhinein lieber defekt an seinem Platz gelassen hätte )
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : GG2801 am 20-05-2006 15:28 ]
nachdem ich heute mal die Muse fand und mich der defekten SW-WiWa meines SL gewidmet habe, und sich natürlich der Elektromotor (den nötigen 3-fach-Strom-Impuls bekommt er) als nicht mehr funktionierend herausgestellt hat (der Ausbau ist übrigens was für Kinderhände mit 5 Fingergelenken ) - stellt sich mir folgende Frage:
Hat einer von Euch dieses mit fieser Klebepampe (wegen Spritzwasserschutz) eingeschalte Etwas schon mal auseinandergebaut und wieder gangbar gemacht ? Wenn ja, wie kommt man dem Ding bei und wie bekommt man es danach wieder "verklebt" ?
Der Rest der Anlage (Schneckenrolle in Metallhülse und Umlenker) sieht noch ganz vernünftig aus (und ist noch reichlich eingefettet gewesen) und wird wohl auch weiterhin seinen Dienst verrichten, wenn der Motor wieder das macht, wofür er mal gebaut wurde.
Bei einem ET-Preis von 379,-€ plus Steuer (allerdings gibts die Dinger seit Neuestem nur noch über das CC in Fellbach zu kaufen - billiger ist er sicher dadurch nicht geworden ) möchte ich zumindest eine Reparatur (so sie möglich ist) in Erwägung ziehen.
Alternativ bin ich auch an einem funktionierenden gebrauchten Motor durchaus interessiert.
Gruß
Gerald
(der das Ding im Nachhinein lieber defekt an seinem Platz gelassen hätte )
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : GG2801 am 20-05-2006 15:28 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WolfgangF
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 58
- Dank erhalten: 0
22 Mai 2006 23:31 #38362
von WolfgangF
WolfgangF antwortete auf Defekten SW-WiWa-Motor reparieren ?
Hallo Gerald,
auseinandergenommen habe ich die Wiwa- Motoreinheit zwar noch nicht, da bei mir definitiv nur die Schneckenwelle verdreckt u. schwergängig war, habe damals allerdings die "schwarze Pampe" entfernt. War bei mir nicht so schwer, mit scharfen Klingenmesser bis auf die eigentliche Motoreinheit die Schwarze Umhüllung (ist außen zwar klebrig aber innen gummiartig ausgehärtet) einschneiden und dann mit Schraubenzieher runterhebeln. Lässt sich so fast komplett abziehen, wenns noch die Orginalbeschichtung ist... Die eigentliche Motoreinheit kam bei mir jedenfalls fast im Neuzustand zu Tage.
Gruß Wolfgang
auseinandergenommen habe ich die Wiwa- Motoreinheit zwar noch nicht, da bei mir definitiv nur die Schneckenwelle verdreckt u. schwergängig war, habe damals allerdings die "schwarze Pampe" entfernt. War bei mir nicht so schwer, mit scharfen Klingenmesser bis auf die eigentliche Motoreinheit die Schwarze Umhüllung (ist außen zwar klebrig aber innen gummiartig ausgehärtet) einschneiden und dann mit Schraubenzieher runterhebeln. Lässt sich so fast komplett abziehen, wenns noch die Orginalbeschichtung ist... Die eigentliche Motoreinheit kam bei mir jedenfalls fast im Neuzustand zu Tage.
Gruß Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GG2801
-
Autor
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1385
- Dank erhalten: 3
23 Mai 2006 00:56 #38363
von GG2801
GG2801 antwortete auf Defekten SW-WiWa-Motor reparieren ?
Hallo Wolfgang,
danke für die Info - werde dem Teil bei nächster Gelegenheit mal zuleiberücken und dann berichten.
Gruß
Gerald
danke für die Info - werde dem Teil bei nächster Gelegenheit mal zuleiberücken und dann berichten.
Gruß
Gerald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.096 Sekunden