- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 0
Hinteres Motorlager M103
- ted
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
27 Feb. 2006 11:30 #35938
von ted
Hinteres Motorlager M103 wurde erstellt von ted
Hallo 107er Gemeinde,
der von Alfons eingestellte Bericht zum Tausch der Motorlager ist dran schuld, bei meinem 300er endlich das hintere Motorlager (bereits vor 2 Jahren gekauft) einzubauen. Den Einbau der beiden vorderen hab ich letztes Jahr gemacht und war kein Problem.
Hat jemand schon mal an seinem 300er das hintere Motorlager getauscht und kann mir über seine Erfahrungen berichten?
Noch ´ne frohe Fasnet und närrische Grüße.
ted
der von Alfons eingestellte Bericht zum Tausch der Motorlager ist dran schuld, bei meinem 300er endlich das hintere Motorlager (bereits vor 2 Jahren gekauft) einzubauen. Den Einbau der beiden vorderen hab ich letztes Jahr gemacht und war kein Problem.
Hat jemand schon mal an seinem 300er das hintere Motorlager getauscht und kann mir über seine Erfahrungen berichten?
Noch ´ne frohe Fasnet und närrische Grüße.
ted
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ThomHolger
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 627
- Dank erhalten: 1
27 Feb. 2006 12:00 #35939
von ThomHolger
ThomHolger antwortete auf Hinteres Motorlager M103
Hallo Ted,
meins für den M103 liegt auch seit 2 Jahren in der Garage Die Vorderen habe ich letzten Winter eingebaut. Berichte mal!
Gruß
Holger
meins für den M103 liegt auch seit 2 Jahren in der Garage Die Vorderen habe ich letzten Winter eingebaut. Berichte mal!
Gruß
Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- alfons
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 207
- Dank erhalten: 1
01 März 2006 10:39 #35940
von alfons
alfons antwortete auf Hinteres Motorlager M103
hallo ted,
das hintere ist einfach, auf einer Hebebühne ca. eine Sache von 20 min. Als erstes von unten die beiden 8er Schrauben des Lagers lösen, dann den Getriebequerträger wegschrauben. Den ein wenig mit einem Wagenheber oder Getriebeheber unterstützen, denn nach der letzen Schraube wird sich der Antriebsblock etwas senken (ca. 5cm). Nun kommt man an die obere Mutter des Lagers. Hier ist ein Ringschlüssel gerade unabdingbar. Die Schraube ist meist sehr fest und nur damit geht sie einigermaßen auf. Handschuhe anziehen, denn wenn sie sich löst macht es ratsch und man hat eine Schramme. So nun das alte Lager entnehmen und neues rein, die beiden Nasen auf der oberseite gehören nach hinten, Mutter festschrauben. Nun Getriebeträger wieder anbringen und zu guter letzt die beiden Schrauben von unten in das Lager. Fertisch.
alfons
das hintere ist einfach, auf einer Hebebühne ca. eine Sache von 20 min. Als erstes von unten die beiden 8er Schrauben des Lagers lösen, dann den Getriebequerträger wegschrauben. Den ein wenig mit einem Wagenheber oder Getriebeheber unterstützen, denn nach der letzen Schraube wird sich der Antriebsblock etwas senken (ca. 5cm). Nun kommt man an die obere Mutter des Lagers. Hier ist ein Ringschlüssel gerade unabdingbar. Die Schraube ist meist sehr fest und nur damit geht sie einigermaßen auf. Handschuhe anziehen, denn wenn sie sich löst macht es ratsch und man hat eine Schramme. So nun das alte Lager entnehmen und neues rein, die beiden Nasen auf der oberseite gehören nach hinten, Mutter festschrauben. Nun Getriebeträger wieder anbringen und zu guter letzt die beiden Schrauben von unten in das Lager. Fertisch.
alfons
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.110 Sekunden