- Beiträge: 484
- Dank erhalten: 1
Reichlich unverschämt.......
- Elviss
- Offline
- Senior
-
der Händler hat warscheinlich anderst Kalkuliert.
Er Spekuliert wohl dass du jedes Zimmer deines Hauses mit einem Fernseher ausstattest
Apropo Media Markt & Co.
Egal wie die Fachkompetenz der Mitarbeiter ist - in der Presse gelten diese Firmen als "Jobmaschine", so wie LIDL auch.
Das das Lohnniveau im selben Schritt ebenfalls drastisch sinkt erwähnt das Marketing nicht
Gruß
Elvis
Gruß
Elvis
> www.vdcm.de
Vereinigung der clubfreien Mercedesfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Grüße, HM
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Moin,
wenn wir schon mal bei Jobs sind,.....ich such einen Job als Lokführer! Ohne Vitamin B läuft da nix.....
Gruß Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eike
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 473
- Dank erhalten: 1
Es ist halt das Mittelmass....
Eike[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Eike am 27-01-2006 11:05 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Peter-MS
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 348
- Dank erhalten: 29
.....alle reden immer von fehlenden Arbeitsplätzen.
Seit ca. 2 Jahren suche ich einen "normalen" Mitarbeiter für mein Büro.
Leider erfolglos.
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jean
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1205
- Dank erhalten: 1
Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)
Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- harry500
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 329
- Dank erhalten: 0
die gleiche Erfahrung habe ich auch gemacht.
Erstens habe ich nach einem Hersteller gesucht, der zu dem Standort Deutschland steht (hier produziert!) und zweitens wollte ich mir nicht auch noch in mein Wohnzimmer minderwertigen, ausdünstenden Chinesenscheiß stellen. Da gibt es nur noch einen Hersteller, nämlich Metz.
Nach der Festlegung des Modells habe ich auch im Internet und den Ketten Preise erfragt. Mit dem günstigsten Angebot bin ich zu dem örtlichen Händler und habe verhandelt. Er ist bei einem höflichen und kompetenten Beratungsgespräch auf den Preis eingestiegen. Gespart habe ich mir zusätzlich Versandkosten und unhöfliche Verkäufer (Was Du wolle...).
Viele Grüße
Harald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
Schon mal den guten Metz aufgeschraubt und reingeschaut was auf den Einzelteilen steht, wahrscheinlich Kabel von Kyosho, ICs von Panasonic etc. , also doch chin. Ausdünstungen.
Die Reise ist nicht aufzuhalten, wenn uns als Dichter und Denker mit hohen Preisen und hohen Löhnen nicht mehr "Inovationen" einfallen als Protektion und den Kauf deutscher Produkte, dann gute Nacht.
Gruss
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elviss
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 484
- Dank erhalten: 1
Gute und willige Mitarbeiter auch.
Da, insbespondere auch die Filialisten billige MA wollen, kriegen sie die auch.
Für das Geld würde ich auch ne Fresse bis zum Boden ziehen.
Für 1.800.- brutto gibbet nichts gescheites.
Auf der anderen Seite ist ein großteil der Arbeitsfähigen nicht Leistungswillig genug. Eher Konsum & Spaßwillig.
Ich fände es auch i.O. wenn der kleine Partner nicht günstiger als der Filialist wäre. Ein kleiner Aufschlag für gute Beratung, Vor Ort Service und ständige Bereitschaft ist gerechfertigt.
Gruß
Elvis
dem die 35std. Woche so gut gefällt, das er sie gleich 2x macht.
Gruß
Elvis
> www.vdcm.de
Vereinigung der clubfreien Mercedesfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Zu meiner großen Überraschung las ich "Made in Germany".
Grüße, HM
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elviss
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 484
- Dank erhalten: 1
2004?
So wie die Türken sich einen Teil von Grundig geschnappt haben?
Man blickt kaum noch durch
@ HM
Fujitsu Siemens fertig einen Großteil seiner Notebook, LCD Fernseher, Plasmas, PC, Server in Deutschalnd. Die Fabrik ist die Modernsten in ganz Europa.
Maxdata fertigt übrigends auch in D.
Die Komponenten sind leider nach wie vor aus Fernost.
Gruß
Elvis[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Elviss am 27-01-2006 13:23 ]
Gruß
Elvis
> www.vdcm.de
Vereinigung der clubfreien Mercedesfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
Juergen
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Juergen am 27-01-2006 15:06 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Juergen am 27-01-2006 15:07 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Daß er sich Anschlußgeschäfte erhofft, die dann häufig doch nicht kommen, hilft ihm auch nicht.
Leider ist das mit dem Service bei dem Händler an der Ecke aber auch nicht immer so dolle. Ich habe neulich bewußt ein kleines Elektrofachgeschäft aufgesucht, um ihm das Geschäft zukommen zu lassen (handeln wollte ich allerdings nicht). Er hatte das gesuchte Teil allerdings -im Gegensatz zu den Elektrogroßmärkten- nicht da. Nicht schlimm, er wollte es binnen zweier Tage beschaffen. Dann hätte ich es allerdings auch haben wollen. Er wollte mich anrufen, wenn es da sei.
Mangels Anrufes fragte ich nach 4 Tagen nach. Nachdem ich ihm die Geschichte erst wieder in Erinnerung rufen mußte, hieß es, es sei noch gar nicht bestellt und der Vertreter komme erst in 10! Tagen wieder, dann könne er bestellen und wie lange es dann noch dauert....? Mein Gesprächspartner war nicht irgendeine unterbezahlte Triefnase sondern der Chef persönlich.
Vielen Dank, ich habe die Bestellung gecancelled und das Teil bei Media abgeholt und mich noch am selben Abend darüber gefreut.
Gruß, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
Solange man als Kunde nicht mehr bereit ist, für Qualität einen anständigen Preis bezahlen zu wollen und darauf schaut, dass es auch einheimische Produkte sind wird sich die Spirale von Qualitäts- wie auch Preiszerfall kaum aufhalten können.
Aus der "sozialen Marktwirtschaft" wird eben immer mehr die "globale Kapitalwirtschaft", wo der Mensch nur noch als konsumierende Manipuliermasse monetär eingestuft wird und die gegenseitige Hilfe in Form vom sozial-wirtschaftlicher Nachbarschaft keine Rolle mehr spielt
Ich bin dagegen sehr überzeugt, dass es sehr bald einen gegenläufigen Trend geben wird, der auch China ist einmal übersättigt und dann schlägt das Pendel zurück. Die Aufgabe der "sozialistischen" Projekte in Osteuropa und Asien waren der letzte Ausweg gewisser Kreise, den totalen Zusammenbruchs des weltweiten Grosskapitals noch verhindern zu können...
Wir befinden uns auf dem Weg ins letzte und entscheidende Gefecht. Marx hatte Recht, wenn er sagte, die höchste Stufe des Imperialismus ist die Globalisierung des Kapitals.
Gruss
Andi
(der sich gestern eine nette kleine Spritzpistole aus norditalienischer Produktion, nein, nicht im Baumarkt, gekauft hat)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elviss
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 484
- Dank erhalten: 1
du wirst mir ja richtig Sympatisch
Liest du etwa die "neue Solidarität"
Ich würde auch auf altes Slowakisches Eisen setzen
Gruß
Elvis
Gruß
Elvis
> www.vdcm.de
Vereinigung der clubfreien Mercedesfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
Richtige Pistolen habe ich schon zwei, einmal meine eigene Militärpistole (war Hauptfeldwebel) SIG P220, und dann eine P 08 von 1938
Beide funktionieren ausgezeichnet
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Onkel_Andi
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 0
Ich möchte zum Thema Marktwirtschaft ein bisschen beitragen;oder nur etwas schreiben.
Leider kenne ich mich nicht so gut aus wie Andi oder Andere in politischen oder historischen Zusammenhängen.
Bin selbsts.Handwerksmeister (Elektro) und beschäftige ca. 20 Mitarbeiter.Der Betrieb wurde vor fast 40 Jahren von meinem Vater gegründet und bin seit 25 Jahren dabei.Die ältesten Mitarbeiter sind seit Anfang an dabei und werden hoffendlich auch bis zur Rente bleiben.
Den Satz "Sie sind zu teuer" kann ich nicht mehr hören.
Es gibt in unserer Zeit immer jemanden der etwas billiger anbieten kann( oder muß).
Mein Spruch ist dann immer: dann müsssen Sie da kaufen:
und denke mir nur:wenn er glücklich wird ist es ok,wenn nicht kommt er zurück.
Es sind viele zurückgekommen die noch Wert auf Qualität,Service und Zuverlässigkeit legen.
Von diesen Menschen,die etwas weiter denken, leben wir.
Keiner hat etwas zu verschenken.
Wenn ich etwas kaufen möchte,informiere ich mich auch wo es am günstigsten ist.
Danach gehe ich zum Händler meines Vertrauenes und versuche eine Basis zu finden die für beide akzeptabel ist.
Wer heute,mit in den Anfangsartikeln genannten Aufschlägen arbeitet,ist in meinen Augen unseriös und hofft auf die Blauäugigkeit der Käufer.
Ob Dieses der richtige Weg ist,wird sich zeigen.
Werde euch in 15-20 Jahren mal berichten ob sich Qualität durchgesetzt hat.
Schlagt mich: Ich kaufe alle Ersatzteile bei DC (großer Schmerz)
Gruß
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- inox
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 533
- Dank erhalten: 0
Bin selbsts.Handwerksmeister (Elektro) und beschäftige ca. 20 Mitarbeiter.
...und wenn man bedenkt, dass gerade eine elektrische Anlage, ob in Haus oder Industrie mit am langlebigsten unter den gesamten Haustechniken ist,..20,30 Jahre und mehr, kann man nur staunen, wenn da gefeilscht wird.
INOX...Walter
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : inox am 27-01-2006 20:23 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Onkel_Andi
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 0
Im hartumkämpften Markt des Handwerks wird oft mit Aufschlägen von 0-5 % weiterverkauft.Wer davon leben kann weis ich nicht.
kleiner Scherz:
Vor einiger Zeit traf ich einen alten Bekannten.
Nachdem ich seine Frage, wie meine Beschäfte laufen,mit dem Kommentar beantwortete" es könnte besser sein",sagte er mir das es bei Ihm prächtig laufe.
Ich fragte Ihm warum?
Er antwortete:Ich kaufe den Meter Kabel für 1 Euro ein und verkaufe Ihm für 95 Cent weiter.
Ich sagte ihm das er dann eigendlich pleite sein müßte.
Seine Antwort: Quatsch, die Masse machts
Der von Gerd genannte Händler macht es genau umgekehrt.
Ob das der richtige Weg ist?
Viele wissen noch garnicht das sie schon längst Pleite sind.
Gruß
Andi[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Onkel_Andi am 27-01-2006 20:43 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- klausrinner
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 188
- Dank erhalten: 0
von denjenigen, die mit aller gewalt das (den) billigste(n) suchen läßt man am besten die finger weg, weil die sind meistens selber billig.
ein preis jenseits von gut und böse überhalb schadet dem ruf genauso. da macht man i.d.r. nur einmal ein geschäft und empfehlungen bleiben aus.
an dieser spirale kann man jetzt wieder schön drehen und irgendwann sind wir auch wieder bei den qualitätseinbußen unserer heißgeliebten marke mit dem stern.
ein problem ist, daß sich jeder an möglichst kurzfristigen erfolgen messen lassen muß und wo das hinführt spiegelt sich auch in der politik wieder...
schaun mer mal
klaus
Gruß
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elviss
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 484
- Dank erhalten: 1
Gruß
Elvis
Gruß
Elvis
> www.vdcm.de
Vereinigung der clubfreien Mercedesfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rolfpeter
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 204
- Dank erhalten: 48
und was bitte hat das Alles noch mit Zündkabeln und Kunsstoffscheiben zu tun??????
Grüsse aus dem Schwobaländle
Rolfpeter
Grüsse vom Bodensee
Rolfpeter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
Autor
- Offline
- Platin
-
On 2006-01-29 09:31, Rolfpeter wrote:
Hallo und guten Morgen,
und was bitte hat das Alles noch mit Zündkabeln und Kunsstoffscheiben zu tun??????
Grüsse aus dem Schwobaländle
Rolfpeter
nichts!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elviss
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 484
- Dank erhalten: 1
Zündkabel -->> Marktwirtschaft
Gruß
Elvis
Gruß
Elvis
> www.vdcm.de
Vereinigung der clubfreien Mercedesfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.