- Beiträge: 187
- Dank erhalten: 0
Ich weis einfach net wie ich en mache soll.
- dti
- Autor
- Offline
- Senior
-
On 2005-12-05 20:41, Michaela wrote:
On 2005-12-05 20:05, Micha B. wrote:
Ist Euch schon mal aufgefallen, das die richtig schönen Autos immer auf Stahlfelgen mit Raddeckeln stehen?
Ja!!!
Deshalb liegen die Stahlfelgen schon im Keller und werden im Jänner aufgearbeitet und die Radzierkappen sind auch schon da.
Gruß
Michaela
Ich gebs ja zu der SLC steht ja auch auf Blech und für den SL sind auch schon Kappen und Stahlfelgen geordert.
Und wenn ich ganz ehrlich sein soll der W116 steht auch auf Stahlfelgen mit Ahorndeckeln.
Gruss DTI
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GG2801
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1385
- Dank erhalten: 3
Habe mich seinerzeit sehr bewußt für eine todlangweilige Spießerfarbkombination entschieden (nachdem primär der Wagen in gutem Zustand war), die imho einfach zeitlos und schön ist.
Damit war man 1981 automobiltechnisch gut "angezogen" und ist es immer noch:
DB172 - innen 238
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß
Gerald
(Spießer)[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : GG2801 am 05-12-2005 22:07 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Gerd
(mit freundlichem schwarz/schwarz )
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Willy
Hier drücken
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Willy am 05-12-2005 22:56 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Igor
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 0
Die hier so verschmähten Farben silber, dunkelblau und schwarz sind meiner Meinung nach zeitlose Farben, derer man nie überdrüssig wird.
Diese Kreischfarben aus den 70ern sind doch nur deshalb nicht mehr in, weil die Mehrheit der Konsumenten sich eben einen "besseren" Geschmack angeeignet hat.
Da der 107er ein Klassiker ist oder werden will, sollte er auch eine klassische Automobilfarbe tragen.
In den Anfängen des Automobilbaus waren die Autos doch auch schwarz - hat jedenfalls nicht den schlechtesten Eindruck hinterlassen.
Herzliche Grüße
Igor
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dti
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 187
- Dank erhalten: 0
vieleicht träum ich ja von 419 ikonengold oder 874 citrusgrün oder doch lieber 735 astralsilber das sah in 1973 bestimmt anders aus als heute
931 magnetitblau 922 pastellb 917 aqua 904 dun 861 si 406 47 6
gute nacht
DTI Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Willy[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Willy am 05-12-2005 23:34 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
lass die Wurst doch so, wie sie ist.....machst es doch sowieso wie du denkst.....als ob Du Dir die Farbkacke hier zu Herzen nimmst, glaubt eh keiner
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBKN1000
-
- Offline
- Senior
-
Die Farbe 172 gab es schon anfangs der 70´ger Jahre. Sogar in 2 Versionen. Meiner ist Bj 1972 und hat die Farbe 172 H Das H steht in diesem Fall für Hell und es gab auch eine dunklere variante.
MfG
Sven Olav
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : MBKN1000 am 06-12-2005 08:05 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : MBKN1000 am 06-12-2005 08:06 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mb350se
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 704
- Dank erhalten: 2
habe mir die farbtafeln auf "meinbenz" mal angesehen, mein 116er ist aus 1975 und in der fARBE 573-Rotmetallic lackiert.
gab es aber laut der Liste gar net. wie kommt das??
Laut Datenbkarte auch so orginal ausgeliefert??
verwundert!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dti
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 187
- Dank erhalten: 0
HalloOn 2005-12-05 23:28, Willy wrote:
Ich hätte meinen am liebsten Postgelb...dieses alte Postgelb, nannte sich Honiggelb, das fand ich einfach genial. Mir fehlt halt der Mut...oder das LAVERDA Orange...
Willy
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Willy am 05-12-2005 23:34 ]
Das ist jetzt meine Überlegung
Gelb sieht beim SL sportlich aus
Dunkelblau sieht elegant aus
Silber sieht einfach immer gut aus aber langweilig
Allerding einen Ahorngelben hab ich schon. Und das war so original aber heute ärgere ich mich schon ein wenig.
@Miekaesch@
"lass die Wurst doch so, wie sie ist.....machst es doch sowieso wie du denkst.....als ob Du Dir die Farbkacke hier zu Herzen nimmst, glaubt eh keiner"
Nein das aquablau (hab ich ja gelernt) ist absolut nicht meine Farbe.
Und zweitens ja da ich die Farbe bezahlen muss mach ich es auch so "wie ich denk".
Aber wie ich "denke" weis ich noch nicht genau, doch
die Diskussion hier ist genau das was ich einfach brauchte um mal über meinen bisherigen Tellerrand zu schauen. Du kannst mir glauben ich habe gart nicht die Zeit sinnlose "Farbkacke" in einem Forum zu Herzen zu nehmen.
Wenn er gelackt ist werden wir es wissen.
Gruss DTI
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
On 2005-12-06 08:08, mb350se wrote:
habe mir die farbtafeln auf "meinbenz" mal angesehen, mein 116er ist aus 1975 und in der fARBE 573-Rotmetallic lackiert.
gab es aber laut der Liste gar net. wie kommt das??
Laut Datenbkarte auch so orginal ausgeliefert??
verwundert!
a pro pos www.meinbenz.de/ , wen ihr noch Fotos von Autos aus der Liste mit den Farben habt, die nicht aufgeführt sind, schickt sie doch an Ingo, info@meinbenz.de
Wäre doch toll, wenn er es irgendwann komplett hat!
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GG2801
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1385
- Dank erhalten: 3
On 2005-12-06 08:04, MBKN1000 wrote:
Hallo Michael!
Die Farbe 172 gab es schon anfangs der 70´ger Jahre. Sogar in 2 Versionen. Meiner ist Bj 1972 und hat die Farbe 172 H Das H steht in diesem Fall für Hell und es gab auch eine dunklere variante.
MfG
Sven Olav
"H" steht für "Hell" ???
Dachte immer, daß die Buchstaben hinter dem Farbcode darüber informieren, welcher Lackhersteller sich am/im Auto verewigt hat...
"H" in diesem Fall für "Herberts" und "G" für "Glasurit" - oder liege ich falsch ?
Gruß
Gerald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
Deshalb ist es so wichtig, dass der Lack mit einem Computermessgerät ausgemessen wird, bevor der neue Lack zusammengemischt wird.
Bestell mal 1L Farbe bei einem Lackierer, dann merkst Du, was ich meine. Oder schau mal bei Glasurit nach, dort gibt es einen Farbmisch-Kalkulator.
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Schon möglich.
Problematisch ist nur, daß zu einem 500er Vormopf nur LM-Barockfelgen passen, alles andere wäre ein unverzeihlicher Stilbruch.
So jedenfalls meine Erkenntnis nach monatelangem Hin- und Her nebst Anschaffung von vier 126er Stahlfelgen und Radkappen vom 108er Leichenwagen.
So etwas geht einfach nicht, Schönheit muß hier Männlichkeit weichen.
Grüße, HM
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GG2801
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1385
- Dank erhalten: 3
On 2005-12-06 11:22, HMKoopmann wrote:
Problematisch ist nur, daß zu einem 500er Vormopf nur LM-Barockfelgen passen, alles andere wäre ein unverzeihlicher Stilbruch.
So etwas geht einfach nicht, Schönheit muß hier Männlichkeit weichen.
Grüße, HM
HM,
da wäre ich nicht so verbissen - es gab damals genug Menschen, die ihre 500er (SL/SLC) im Winter auf winterbereiften Stahlfelgen mit Radkappen bewegt haben, welche zum Winterbeginn bei Mercedes Benz gekauft wurden.
Gruß
Gerald[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : GG2801 am 06-12-2005 11:40 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
dann wundert es mich aber, dass ich bei DC immer den richtigen Lackstift d.h. mit dem richtigen Farbton bekomme, wenn ich die Nr. 172 angebe.
Habe einmal den Fehler gemacht und habe nur "anthrazit" gesagt, weil ich die Nr. gerade nicht im Kopf hatte, dann bekam ich einen Lackstift, der etwas dunkler war, der hatte aber auch eine andere Nr., wie sich dann zu Hause herausstellte.
Ich stimme zu, dass es bei Metallic-Lacken immer kleinere Abweichungen hell oder dunkler geben kann, aber ich habe noch nie gehört, dass das mit einem H auf dem Typenschild Berücksichtigung fand. Wenn die Farbabweichung gewollt und bewusst gemacht wurde, dann gab es dafür auch immer eine neue Farbnummer.
Gruss
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBKN1000
-
- Offline
- Senior
-
Hi, auf dem Bild findest du mein Auto mit Hardtopp. Das hardtopp ist noch nicht neu lackiert. Beide Telie haben die Farbe 172 das Auto die Hellere Version. das Hardtopp noch die Dunklere. Original an diesem Fahrzeug ist die hellere Version.
Unser Hausmeister durfte sich wegen den unterschidlichen Farbtönen auch schon mal Gedanken machen.
MfG
Sven Olav
[img]null[/img]
[[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : MBKN1000 am 06-12-2005 18:10 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ulfz
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 0
habe mir einen R107 in hansablau (DB 940 ) mit Leder creme (DB 235)
gekauft. Kennt jemand diese Farbkombination ? Hansablau wurde irgendwie noch gar nicht genannt...
Grüße
ulfz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ristes
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 215
- Dank erhalten: 0
die Buchstaben H bzw. G geben Auskunft über den Lacklieferanten und haben nichts mit heller oder dunkler zu tun.
Möglicherweise sind gewisse Nuancen bei gleicher Farbcode abhängig vom Hersteller möglich.
Gruß
Peter
Gruß Peter
Avis matutina vermem capit!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBKN1000
-
- Offline
- Senior
-
Als ich mein Auto im Juni zum Lackierer brachte hat dieser mich gefragt ob ich die hellere oder dunklere Version von 172 wollte
Sein Müschprogram zeigte 2 Versionen unabhängig von dem Hersteller an. Der Wagen wurde in einer Mercedes-Benz Niederlassung Lackiert.
Das aber H den Hersteller Herberts angibt und G den Hersteller Glasurit angeben soll, durfte Stimmen.
MfG
Sven Olav[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : MBKN1000 am 06-12-2005 18:38 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
nun ist die Verwirrung ja perfekt.
Ich kann da meine Erfahrung mit dem Lackstift nur wiederholen, bei dem Kauf wird nicht nach verschiedenen Farbtönen gefragt.
Und so ein dunkles Anthrazit wie bei deinem Dach habe ich am 107 auch noch nie gesehen.
Einzige Erklärung der Farbton wurde im LAufe der Baujahre mal geändert. Ich kann mir aber keinesfalls vorstellen, dass beide Farbtöne unter der gleichen Nr. zur gleichen Zeit angeboten wurden.
Vielleicht norwegische Spezialausführung
Juergen [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Juergen am 07-12-2005 11:35 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBKN1000
-
- Offline
- Senior
-
@Jürgen
War ein Deutsches Programm. War wohl Deutsche gründlichkeit!
MfG
Sven Olav
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ikonenfahrer
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 28
- Dank erhalten: 0
Für mich gibts da nur eine Farbe: Ikonengold (419)
Blau oder silber sind sie doch alle...
Im Ernst: Meinen 280 SLC habe ich gerade in dieser Farbe komplett lackieren lassen. Für mich kam auch keine andere Farbe in Frage, da er original auch ikonengold war. Bin schon auf eure Reaktionen gespannt, da mir bis jetzt jeder gesagt hat, dass wenn ich ihn schon lackieren lasse, dann doch bitte nicht in dieser schrecklichen Farbe
Viele Grüße,
Lars.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GG2801
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1385
- Dank erhalten: 3
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dti
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 187
- Dank erhalten: 0
wo denn da? Wenn das nicht so sehr weit ist würde ich mir den gerne mal ansehen.
Im moment stehe ich bei 624 gelb.
Ikonengold ei warum den net!
Gruss DTI
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.