- Beiträge: 58
- Dank erhalten: 0
servo-öl nachfüllen?
- guenther71
- Autor
- Offline
- Junior
-
seit etwa 1 Jahr bin ich Besitzer eines 350 SL Baujahr 71. Das Auto macht mir zwar viel Freude, doch ist ständig irgendetwas nicht ganz in Ordnung - jetzt z.B. kommt es vor, daß die Lenkung zu heulen beginnt. Möglicherweise hat er zu wenig Servo -öl.
Wo ist bei diesem Modell der Servo-Ölbehälter bzw. der Einfüllstutzen? Und welches Servo-Öl soll ich benützen?
Für Eure Antworten wäre ich dankbar.
Grüße
guenther71
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Elite
-
der Servoölbehälter sitzt oben auf der Servopumpe, ist ein schwarzer Metalldeckel mit 1 Schraube zum öffnen von oben. Es gibt zwar spezielles Öl für Servolenkungen, aber meines Wissens nach kommt da ganz ordinäres ATF rein.
Grüße
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- guenther71
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 58
- Dank erhalten: 0
Ich muß allerdings nochmal nachfragen: der einzige schwarze Metalldeckel (mit Schraube), den ich finde, der ist rechts vorne und trägt die Aufschrift: "nur automatic transmission fluid" - diesen Behälter hielt ich bisher immer für den Getriebeölbehälter.
Bitte klärt mich auf in meiner Unwissenheit - Danke!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jean-Claude
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 95
- Dank erhalten: 1
Das Getriebe - egal ob Schalt- oder Automatikgetriebe, hat keinen externen Ölbehälter.
Grüße
JC
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jean-Claude
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 95
- Dank erhalten: 1
MfG
Jean-Claude
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- guenther71
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 58
- Dank erhalten: 0
Jetzt kenn ich mich aus.
Soll ich das Servo-öl gleich gänzlich auswechseln? Gibt es da unterhalb eine Ablaßschraube?
Der letzt Servoölwechsel war (falls überhaupt schon gewechselt wurde) vor meiner Zeit.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jean-Claude
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 95
- Dank erhalten: 1
Ölwechsel geht im Prinzip so, daß man das Lenkrad ganz nach rechts einschlägt und den Motor abstellt. Dann öffnet man die Ablaßschraube am Lenkgetriebe und läßt das Öl ab (bei geöffnetem Deckel des Behälters oben). Dann Schraube mit neuem Dichtring rein, Öl in den Behälter füllen und Motor starten. Lenkrad bewegen und dabei Öl nachschütten. Es muß sich erst mal in der Lenkung unten verteilen. Habs nicht genau im Kopf, sind ca. 1,6 l Öl drin. Auf jeden Fall muß der Ölstand nach ein paar Lenkbewegungen noch mal kontrolliert werden!
Wenn Du sowas aber noch nie gemacht hast, dann gehört das in die Fachwerkstatt! Hört sich beim Lesen vielleicht einfach an, der Teufel liegt halt meist im Detail und man kann dann auch Mist machen. Ich würde Dir eher zu einem Werkstattbesuch raten, wenn Du das unbedingt wechseln willst!!!
JC
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
Gruß
Burki
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- guenther71
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 58
- Dank erhalten: 0
Ihr habt recht, ich habe irgendwo ein Öl-Leck. Am Garagenboden gibt es bis zu 2 Tage nach jeder Ausfahrt ein paar Tropfen eines dünnen, hellen Öls.
Den Servo-Ölwechsel - so wie ihn JC vorgeschlagen hat - werde ich wohl vom Fachmann durchführen lassen müssen. Dabei kann dann hoffentlich auch das Leck abgedichtet werden.
Wenn ich jetzt (damit z.B. auf dem Weg in die Werkstatt etc nichts passiert) Servo-Öl nachfülle, muß ich dabei auf die Mischbarkeit verschiedener Öle etc. achten? Ist es möglich, daß das vorhandene Servo-Öl mit dem nachgeschütteten gar nicht gut mischbar ist oder brauche ich hierbei keine Sorge zu haben?
Grüße
guenther71
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jean-Claude
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 95
- Dank erhalten: 1
Mit der Undichtigkeit stimmts natürlich, schau mal an der Servopumpe, ob da außen hinter dem Keilriemenrad etwas rauskommt, ob die Schläuche an den Verschraubungen dicht sind oder ob am Lenkgetriebe etwas an den Wellendichtringen herauskommt. Dann kann man eher abschätzen, was es ist und wie teuer.
Auch ist interessant, ob die Geräusche nach dem Nachfüllen weg sind - war denn wirklich zu wenig drin? Schon nachgeschaut? Das Jaulen könnte übrigens auch etwas ganz anderes sehr einfaches sein: Der Keilriemen der Servopumpe. Schau mal, wie fest der noch ist!
JC
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- guenther71
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 58
- Dank erhalten: 0
Ich habe gestern nachgeschaut: viel Servo-Öl hat nicht gefehlt, etwas mehr als 1/8 Liter.
Eine undichte Stelle ist (zumindest für mich) nicht aufzufinden; alles in der Umgebung des Servo-Ölbehälters und darunter ist trocken.
Einige Öltropfen sitzen allerdings am hinteren Rand der Ölwanne und noch weiter hinten - Getriebeöl?
Das Heulen der Lenkung ist übrigens weg.
Grüße
guenther71
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jean-Claude
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 95
- Dank erhalten: 1
Ich weiß nicht, wie Du unters Auto schaust, aber bitte verlaß Dich beim Drunterliegen nicht auf den MB-Wagenheber, das kann schwer ins Auge gehen!!! Mindestens den Wagen dann noch mit handelsüblichen Stützen, Holzbohlen etc. sichern!!!
JC
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
Bin verwirrt, Wechsel ja oder nein ?
Gruss
Juergen
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jean
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1205
- Dank erhalten: 1
Wenn Du mit 20 Jahre altem Oel spazieren fährst,
kannst Du Dir die Frage selbst beantworten.
Vergesse den Filter nicht.
Jean[ Diese Nachricht wurde editiert von : Jean am 20-08-2003 17:36 ]
Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)
Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Spritze nehmen, altes Öl aus dem Behälter ziehen und neues einfüllen....so ist wenigstens ein Teil gewechselt.
Gruß Willy
PS. dient eher der Beruhigung...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
genauso habe auch ich mich auch beruhigt und ausserdem gleich noch den Filter mitgewechselt. Laut Werkstatt-CD ist der komplette Ölwechsel recht kompliziert, da kann man so manches falschmachen. Daher habe ich einfach die Finger weggelassen, den Ausgleichsbehälter leergesaugt, den Filter getauscht und frisches Servoöl nachgefüllt. So bleibt das jetzt...
Viele Grüße
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Elite
-
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jean-Claude
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 95
- Dank erhalten: 1
wenn Du das so machst, dann kannst Du es auch direkt lassen. Dann war höchstens der Filterwechsel nützlich. Denn oben im Behälter sind nur so ca. 0,2Liter, während die restlichen 1,2Liter unten sind.
Wie schon von mir beschrieben, kannst Du das Öl per Ablaßschraube wechseln - so kompliziert ist das nicht. Nur, daß man dann halt bei laufendem Motor ständig oben Öl nachschütten muß, bis es wieder überall ist und dabei das Lenkrad an die Anschläge bewegen - da sollte man dann zu zweit sein, damit der Behälter nicht leerläuft.
Grüße
JC
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- zangenberg
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
On 2003-08-20 12:29, Jean-Claude wrote:
Das mit dem Mischen sollte keine Probleme bereiten.
Mit der Undichtigkeit stimmts natürlich, schau mal an der Servopumpe, ob da außen hinter dem Keilriemenrad etwas rauskommt, ob die Schläuche an den Verschraubungen dicht sind oder ob am Lenkgetriebe etwas an den Wellendichtringen herauskommt. Dann kann man eher abschätzen, was es ist und wie teuer...
JC
Also bei mir kommt seit kurzem Servoöl in größerer Menge hinter dem Keilriemenrad raus. Gibt es eine Dichtung zum Wechseln, oder sollte ich die ganze Pumpe wechseln???
Gruß
Sören
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JE
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1304
- Dank erhalten: 2
Der Aufbau des Technikbereichs (linke Spalte unten) entspricht dem Hersteller-EPC (Electr. Parts Catalogue)
Gruppe 46 = Lenkung
ATF wechseln - geniale Lösung von Willy
Gruß JEns
Gruß Jens (Signature s#cks)
Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.