- Beiträge: 299
- Dank erhalten: 38
Ruck beim Gang einlegen
- harry
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Europa
Frage: Ist der Ruck bei einlegen von R normal?
Grüße aus dem Havelland.................Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pete
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 229
- Dank erhalten: 60
Mir kommt da folgender Gedanke:
beim Gangwechsel, also von R nach D, oder umgekehrt von D nach R kann das schonmal vorkommen.
Das nennt man Flankenwechsel und fällt je nach Verschleiß der involvierten Zahnräderpaarungen mal mehr mal weniger aus.
Wenn Du z.B. auf einer Flanke bleibst, indem Du nur von P nach D, zurück nach P und anschl. wieder nach D gehst, passiert das nicht.
Ist unbedenklich.
Viel Spaß!
Grüße vom Bodensee
Peter
——————————————
„In der Krise beweist sich der Charakter.“ - Helmut Schmidt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mopf9
-
- Offline
- Senior
-
hat meiner auch! Es ist besser, wenn man nicht direkt von "D" auf "R" schaltet, sondern auf "N" einen kurzen Momment wartet.
Gruß, Wolf
Wenn dein Pferd tot ist, steig ab!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Neckartaler
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1061
- Dank erhalten: 356
Viele Grüße
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe E.
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 722
- Dank erhalten: 248
wie sehen die Motor- und Vorderachslager aus? Bei mir hat es auch immer mehr oder weniger rustikal "geruckt" von P nach R, seit dem Tausch der VA Lager fast nicht mehr.
Grüße aus Hockenheim,
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- harry
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Europa
- Beiträge: 299
- Dank erhalten: 38
Die Vorderachlager sind neu. Die Motoprlager kann ich nicht beurteilen. Auch wenn ich von N auf R schalte, ruckt es.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3476
- Dank erhalten: 1391
Wie lange hast du dein Auto? Kannst du nachvollziehen, ob die Motorlager schon mal gewechselt wurden, und wenn ja, wann? Die halten leider nicht ewig.
Normalerweise wechselt man die Motorlager gleich mit, wenn auch die VA-Lager gewechselt werden.
Was gegen die Motorlager spricht, ist, dass der Ruck nur beim R ist. Prüfen würde ich trotzdem. Hardyscheiben natürlich auch.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- harry
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Europa
- Beiträge: 299
- Dank erhalten: 38
habe das Auto nun drei Jahre. Im Wesentlichen wurden Lenkung Stoßdämpfer und Lager gewechselt, dazu das Getriebe abgedichtet sowie das Pumpenpaket und Klimakompressor erneuert. Über zehntausend sind bereits versenkt. Die teure Oldi Fachwerkstatt in Berlin ist unzuverlässig, unorganisiert und vervielfacht die MB Ersatzteilpreise.
Zu den Motorlagern kann ich leider wenig sagen.
Grüße aus dem Havelland.............Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3476
- Dank erhalten: 1391
Evt. Bilder machen, fall du nur schlecht hinschauen kannst.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3476
- Dank erhalten: 1391
Bild Nr. 6 zeigt den Unterschied Neu vs. Alt. Außerdem wird der Wechsel beschrieben. Auch wenn es grundsätzlich nicht schwer ist, liegt die Tücke im Detail. Tücke ist hier, dass die Inbusschrauben so fest sitzen können, dass du sie innen rund drehst. Dann hast du ein Problem. Das sollte man Bedenken. Natürlich gibt es für alle Probleme auch eine Lösung, aber an die Schraubenköpfe gelangt man nur sehr schwer.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4876
- Dank erhalten: 1954
Ist das nicht normal? Das Auto möchte ja fahren und das entstehende Moment sorgt dafür, daß es ruckt. War bisher bei allen Fahrzeugen mit Automatikgetriebe so, die ich gefahren bin. Natürlich die alte Sorte, nicht DSG und was es da heute sonst noch alles gibt.
Nur mal als Anmerkung, bevor das halbe Auto zerlegt wird auf der Suche nach einem Fehler, der gar nicht existiert.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3476
- Dank erhalten: 1391
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2148
- Dank erhalten: 1016
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe E.
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 722
- Dank erhalten: 248
Übrigens sind jetzt auch die Schaltvorgänge während der Fahrt "geschmeidiger"

Grüße aus Hockenheim,
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- StefanSK
-
- Offline
- Senior
-
Wurde da vielleicht nebenbei noch irgendwas anderes gemacht, oder ist das der feste Glaube?
Viele Grüße, St. (..efan)
—
R107.044 (1977, US)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
W126.025 (1990, DE)
W124.034 (1993, CH)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3476
- Dank erhalten: 1391
Motor und Getriebe sind eine relativ starre Einheit und über die Motorlager fest mit der Vorderachse verschraubt, Sind die Motorlager i.O., die VA Lager aber nicht, entsteht beim Anfahren vorwärts oder rückwärts ein Ruck durch die Wankbewegung des Motors. Wie stark das spürbar ist, kann ich nicht sagen, aber bevor ich das Getriebe als Ruckverursacher aufs Korn nehme, schließe ich erstmal VAL und ML aus, dazu noch die Hardyscheiben und Lager der Hinterachse.
Und der Modulierdruck, bzw. eine defekte Dose oder fehlender U-Druck an der Dose kann grundsätzlich natürlich auch ein Grund sein.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 338cci
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 222
- Dank erhalten: 60
beim Gangeinlegen bringt der Motor ein Drehmoment auf die Antribswelle/Hinterachse auf. Dieses muss er aber abstützen, das geschieht über die Motorlager, die aber über den Fahrschemel (Vorderachse) an die Karosserie angebunden sind. Letztendlich stützt sich jegliches Antriebsmoment über Motorlager/Fahrschemel/ Fahrschemellager an der Karosse ab. Stell Dich mal bei geöffneter Haube vor das Auto und lass jemanden den Gang einlegen, dann siehst Du, wie sich der Motor seitlich neigt und das Gegenmoment abstützt.
Grüße
Kay
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- M119_Fan
-
- Online
- Senior
-
- Beiträge: 577
- Dank erhalten: 262
Und genau so (Gas geben bei gedrückter Bremse in R und D) kann man bzw. die Person, die in den Motorraum schaut, auch sehen, wie fertig die Motorlager bereits sind.Stell Dich mal bei geöffneter Haube vor das Auto und lass jemanden den Gang einlegen, dann siehst Du, wie sich der Motor seitlich neigt und das Gegenmoment abstützt.
Viele Grüße,
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stuntman Mike
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 766
- Dank erhalten: 206
Gruß,
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.