- Beiträge: 60
- Dank erhalten: 4
ABS-Sensor vorne ausbauen
- Alex380
-
Autor
- Offline
- Junior
-
ich habe versucht den ABS-Sensor vorne links auszubauen. Dafür habe ich Reifen demontiert und das Halteblech entfernt.
Aber der Sensor geht nicht raus. Mit Rostlöser habe ich es auch probiert.
Kenn jemand einen Trick?
Gruß Alex
Gruß Alex380
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Radnabe abnehemen und von innen vorsichtig mit einer Nuss, die gerade in das Loch passt heraus treiben. Bloß nicht am Stecker ziehen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Banane66
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 772
- Dank erhalten: 215
ich weiß ja nicht warum der Sensor raus soll, ist sicher defekt. Meist ist ja nur das Kabel gebrochen und die Isolation nicht mehr vorhanden. Wenn du nur das Kabel ersetzen willst, kannst du es so wie ich machen. Ich habe den Sensor nicht ausgebaut und das Kabel, im eingebauten Zustand ersetzt, es hat zwei mal gut funktioniert.
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alex380
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 60
- Dank erhalten: 4
die Kabel sind okay. Die Sensoren sollen raus, damit der Dreck raus kommt. Ich habe mit dem ABS Probleme. Wenn ich den Motor starte, dann leuchte die ABS-Leuchte kurz nach. Wenn ich dann los fahre bleibt die Leuchte für ca. 10m aus. Dann geht die Leuchte an und bleibt es auch.
Da wurde mir gesagt, dass dies mit Dreck am Sensor zu tun hat.
Gruß Alex
Gruß Alex380
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Neckartaler
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1079
- Dank erhalten: 364
vor Ausbau besser Bohrung von der Sensorseite her mit Druckluft ausblasen und vor allem auch die Verzahnung auf der Gegenseite des Sensors reinigen.
Viele Grüße
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alex380
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 60
- Dank erhalten: 4
Danke für Info, ist ein Sensor mit ein oder zwei Schrauben fest? Und gehen die Gewinde durch, so das man mit DL in die Gewinde einblasen kann?
Des Weiteren, wie soll ich die Verzahnung reinigen, wenn ich da nicht hinkomme?
Ich hatte gedacht: Sensor raus (reinigen Sensor mit Lappen) und durch das Loch vom Sensor die Verzahnung reinigen.
Oder habe ich einen Denkfehler?
Gruß Alex380
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Neckartaler
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1079
- Dank erhalten: 364
lies mal hier
sternzeit-107.de/de/slpedia/werkstatt-gr...radlager-vorderachse
und das
sternzeit-107.de/de/component/kunena/for...sbauen/239961#239961
Viele Grüße
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1735
- Dank erhalten: 541
wenn Du den Senor beim Ausbau schrottest gibt es eventuell Probleme mit der Ersatzteilverfügbarkeit. Also besser die Nabe mit der Bremsscheibe abbauen, dann kann man auch den Ring richtig sauber machen und es sollte wieder Jahre funktionieren
Guckst Du z.B. hier: 107doc.de/technik-blog/54-e-ausruestung-...rumente/abs-sensoren
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1337
- Dank erhalten: 507
zunächst würde ich einmal die Widerstände der drei Sensoren messen: VA 1.200 Ohm, HA (Diff) 900 Ohm. Wo beim 107 die Stecker genau sitzen weiß ich nicht, müssten aber doch leicht zu finden sein. Vorne vermutlich innenkotflügel, hinten unter der Abdeckung (?) So kannst du erstmal testen ob die prinzipiell noch ok sind.
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alex380
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 60
- Dank erhalten: 4
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Danke für den Tipp.
Habe ich gerade mal gemacht.
Links: 1.335Ohm
Rechts: 3.300 bis 4.000Ohm
Des Weiteren ist auf der rechten Seite die Ummantlung perös . Die Kabel sehen aber noch gut aus. Wird der rechte defekt sei ?
Gruß Alex380
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Banane66
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 772
- Dank erhalten: 215
wie ich schon schrieb, sind meistens nur die Anschlusskabel def. da ist einfach die Litze gebrochen, man kann es von außen nicht erkennen. Versuche mal, wenn du noch nicht hast, mit einem analogen Ohmmeter zu messen, die dig. Messgeräte sind da zu träge. Und bei der Messung schön die Kabel bewegen.
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alex380
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 60
- Dank erhalten: 4
habe am Wochenende mal die Zeit gehabt und mit einem analogen Ohmmeter auf der rechten Seite gemessen. Der Zeiger blieb stehen. Es zeigt nichts an, obwohl ich kräftig das Kabel gebogen habe.
Was kann ich als nächstes Machen? Hat einer eine Idee?
Gruß Alex380
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.