- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 6
Saugrohrdruckfühler 450SLC
- HeinerH
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
09 Apr. 2024 16:21 #331619
von HeinerH
Viele Grüße aus Hamburg
Heiner
72er 450SL/C 606 ahorngelb, 86er 300SL 904 dunkelblau
Saugrohrdruckfühler 450SLC wurde erstellt von HeinerH
Hallo zusammen,
mein 450SLC Bj. 09/72 zickt rum.
In der Werkstatt wurden letztens Kette, Spanner und Schienen getauscht, da die Maschine dazu neigte auszugehen, wurde sie fetter eingestellt.
Im Standgas und in Position D an der Ampel ruckelt es nun wie auf einem Trecker.
Gebe ich Gas, zieht er sauber hoch, keine Aussetzer. Ist der Motor warm, springt er schlecht wieder an.
Es riecht stark nach Benzin (ich wurde in einem kleinen Stau von der Dame hinter mir angesprochen, sie hätte die Lüftung ausgemacht, weil es so stark nach Sprit riecht...)
Der Verbrauch ist in ungeahnte Höhen gestiegen, früher war das Maximum in der Stadt 24 Liter, auf Strecke ca. 14 Liter, jetzt in der Stadt 30 Liter.
Als ob der Sprit mit der Giesskanne ausgeschüttet wird.
Ventile, Leitungen, alles was mit Zündung zu tun hat scheint ok zu sein.
Allerdings fiel mir auf, dass die Kappe vom Saugrohrdruckfühler ab bzw. offen ist, wie ich lesen konnte, scheint das bei fast allen Amis der Fall zu sein.
Anbei auch 3 Bilder.
ich dachte mir, dass es vielleicht eine gute Idee wäre den SDF zu reparieren.
Auf der Techno Classica in Essen war ich bei einem allseits bekannnten Bosch Dienst mit der Frage nach Reparatur des Teils.
Ein netter etwas älterer Herr sagte mir, dass das kein Problem sei, kostet ca. 400,- Euro netto und er würde empfehlen, den SDF mit den Werten des 112 er zu reparieren (0280 100 112, SDF vom späteren 450SE/SEL).
Kann das sein?
Dann war ich noch bei einer allseits Bekannten Firma die sich hauptsächlich um Mechanische Benzineinspritzung kümmert, die mir sagten, dass soll ich auf keinen Fall tun, bitte immer die Originalversion einbauen und nichts verändern. Die Kosten dort : 475,- Netto.
Alles ganz schön viel, für so ein kleines Teil...
Und wer hat nun recht? Leider habe ich technisch wenig Ahnung, von Autoelektronik noch weniger...
Ich freue mich über jeden Hinweis.
Beste Grüße
Heiner
mein 450SLC Bj. 09/72 zickt rum.
In der Werkstatt wurden letztens Kette, Spanner und Schienen getauscht, da die Maschine dazu neigte auszugehen, wurde sie fetter eingestellt.
Im Standgas und in Position D an der Ampel ruckelt es nun wie auf einem Trecker.
Gebe ich Gas, zieht er sauber hoch, keine Aussetzer. Ist der Motor warm, springt er schlecht wieder an.
Es riecht stark nach Benzin (ich wurde in einem kleinen Stau von der Dame hinter mir angesprochen, sie hätte die Lüftung ausgemacht, weil es so stark nach Sprit riecht...)
Der Verbrauch ist in ungeahnte Höhen gestiegen, früher war das Maximum in der Stadt 24 Liter, auf Strecke ca. 14 Liter, jetzt in der Stadt 30 Liter.
Als ob der Sprit mit der Giesskanne ausgeschüttet wird.
Ventile, Leitungen, alles was mit Zündung zu tun hat scheint ok zu sein.
Allerdings fiel mir auf, dass die Kappe vom Saugrohrdruckfühler ab bzw. offen ist, wie ich lesen konnte, scheint das bei fast allen Amis der Fall zu sein.
Anbei auch 3 Bilder.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
ich dachte mir, dass es vielleicht eine gute Idee wäre den SDF zu reparieren.
Auf der Techno Classica in Essen war ich bei einem allseits bekannnten Bosch Dienst mit der Frage nach Reparatur des Teils.
Ein netter etwas älterer Herr sagte mir, dass das kein Problem sei, kostet ca. 400,- Euro netto und er würde empfehlen, den SDF mit den Werten des 112 er zu reparieren (0280 100 112, SDF vom späteren 450SE/SEL).
Kann das sein?
Dann war ich noch bei einer allseits Bekannten Firma die sich hauptsächlich um Mechanische Benzineinspritzung kümmert, die mir sagten, dass soll ich auf keinen Fall tun, bitte immer die Originalversion einbauen und nichts verändern. Die Kosten dort : 475,- Netto.
Alles ganz schön viel, für so ein kleines Teil...
Und wer hat nun recht? Leider habe ich technisch wenig Ahnung, von Autoelektronik noch weniger...
Ich freue mich über jeden Hinweis.
Beste Grüße
Heiner
Viele Grüße aus Hamburg
Heiner
72er 450SL/C 606 ahorngelb, 86er 300SL 904 dunkelblau
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HeinerH
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 6
09 Apr. 2024 16:23 - 09 Apr. 2024 16:24 #331620
von HeinerH
Viele Grüße aus Hamburg
Heiner
72er 450SL/C 606 ahorngelb, 86er 300SL 904 dunkelblau
HeinerH antwortete auf Saugrohrdruckfühler 450SLC
Ach so: eingebaut ist der SDF 0280 100 100
Viele Grüße aus Hamburg
Heiner
72er 450SL/C 606 ahorngelb, 86er 300SL 904 dunkelblau
Letzte Änderung: 09 Apr. 2024 16:24 von HeinerH.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
09 Apr. 2024 16:56 #331621
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Saugrohrdruckfühler 450SLC
Hallo Heiner,
mit solchen "Experten" Menungen traust Du Dich zum Dr-DJet ? Ich hole jetzt mal tief Luft
mit solchen "Experten" Menungen traust Du Dich zum Dr-DJet ? Ich hole jetzt mal tief Luft
- Haue der Werkstatt, die den SDF verstellt hat, auf die Finger. Die sollen das bei jemandem, der das kann, auf ihre Kosten ausbügeln lassen. Nicht nur dass die Amis seit Jahren die Saugrohrdruckfühler (und jetzt auch die EHS der KE-Jetronic) fahrlässig verstellen. Jetzt fangen auch noch deutsche Werkstätten damit an ! Der Blitz soll sie treffen.
- Seit Jahren sehe ich auf meinen D-Jetronic Workshops (z.B. am 8.6. z.B. in Frankfurt) nur verstellte US 450 Saugrohrdruckfühler. Ich musste schon einige wieder richtig stellen. 400+ Euro dafür sind unverschämt viel Geld.
- Fahrlässig sind "Experten", die dafür einfach den SDF für den EU 450 SL oder den späten US 450 SL einsetzen wollen. Auf keinen Fall und ergreife schell die Flucht vor solchen "Experten", auch wenn sie wie ein netter alter grauhaariger Opa von einem Bosch Dienst in der Nähe von Aachen wirken.
- Was kombiniert werden darf, findest Du auf meiner zweiten Webseite Jetronic.org: jetronic.org/de/d-jetronic/komponenten . Dazu bitte dort registrieren.
- Auch am Samstag bei unserem Schraubertreff hatte ich einen 450 SL, der mit einem von meinen SDF besser lief als mit einem frisch
überholtenlackierten aus gleicher Quelle.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Heinz Georg, HeinerH
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HeinerH
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 6
09 Apr. 2024 18:52 #331626
von HeinerH
Viele Grüße aus Hamburg
Heiner
72er 450SL/C 606 ahorngelb, 86er 300SL 904 dunkelblau
HeinerH antwortete auf Saugrohrdruckfühler 450SLC
Moin nochmal,
nur zur Richtigstellung: die Werkstatt hat da nicht rumgefummelt…
die sind auch genervt von verstellten SDF.
Ich frage mich jetzt nur, was der richtige Weg ist. Wenn selbst gebrauchte Teile ohne Garantie teuer sind.
Ich melde mich mal im D-Jetronic Forum an, vielen Dank für den Hinweis!
nur zur Richtigstellung: die Werkstatt hat da nicht rumgefummelt…
die sind auch genervt von verstellten SDF.
Ich frage mich jetzt nur, was der richtige Weg ist. Wenn selbst gebrauchte Teile ohne Garantie teuer sind.
Ich melde mich mal im D-Jetronic Forum an, vielen Dank für den Hinweis!
Viele Grüße aus Hamburg
Heiner
72er 450SL/C 606 ahorngelb, 86er 300SL 904 dunkelblau
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
09 Apr. 2024 19:08 #331627
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Saugrohrdruckfühler 450SLC
Hallo Heiner,
okay dann ist die Werkstatt natürlich unschuldig. Aber über einen Experten, der den behauptet haben soll
okay dann ist die Werkstatt natürlich unschuldig. Aber über einen Experten, der den behauptet haben soll
- er stellt den 0280100100 SDF auf die Werte des europäischen 0280100112 ein - DAS GEHT NICHT
- der 0 280 100 112 passt auch nicht zu Deinem Motor und Steuergerät - DAS IST VOLLKOMMEN VERKEHRT
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: HeinerH
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.116 Sekunden