- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 0
Marktlage 420SL verschlechtert?!
- Rangeboom
- Autor
- Offline
- Junior
Stimmt das wirklich?
Bis jetzt schwärmten Händler mit 420SL immer von Exklusivität wegen niedrige Stückzahlen und hatten dementsprechende Preisvorstellungen gezeigt.
Was stimmt?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Offline
- Elite
- Beiträge: 1152
- Dank erhalten: 428
jeder der verkaufen will schwärmt von der Exklusivität seiner Sache.
Der Käufer andrang bestimmt den Preis.
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rangeboom
- Autor
- Offline
- Junior
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 0
Aber darum geht's nicht.
Weil alle r107 im Liste beim Wertentwicklung tendenz steigend zeigen, ist es doch sehr verwunderlich das ausgerechnet der 420 hier negativ auffällt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
- Offline
- Elite
- Beiträge: 1310
- Dank erhalten: 504
mich verwundert das jetzt nicht. Wenn ich mir einen Achtzylinder Mopf gönnen wollte, würde ich auf 500 gehen, andere auf 560. Der 420 ist aus meiner Sicht eher eine Nische, interessant doch nur wenn skurril oder opulent ausgestattet. Die Nachfrage bestimmt eben den Preis, die niedrigen Stückzahlen sind doch bei diesem Modell eher zweitrangig …
VG Michael
Romeo: R107 280SL
Juliette: C123 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- karlo63
- Offline
- Senior
- Beiträge: 762
- Dank erhalten: 248
geht leicht , in der heutigen Zeit (Klima, Heizung Inflation usw ) nur am Rande selbst Rolex
Uhren da ist auch die Luft raus . Fazit schön pflegen top wiederherst. und Freude an dem
Fahrzeug haben , das Leben ist zu kurz sch
was auf die Kohle , so ein Auto kauft man fährt es bis man nicht mehr kann und gibt es im hohen Alter mit Traurigen Augen in gute Hände. (das ist meine Meinung zu MB Oldies ).
Gruss an alle Freunde der alten DB ( immer ein Stern in der Garage ) Karl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 4371
- Dank erhalten: 2025
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr. Flash
- Offline
- Junior
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 25
Wer den 107er und seine wahren Probleme kennt, der weiß es längst: Size doesn't matter.
Sternengrüße
Hans-Martin
R107 500 SL Bj. 84, champagner, Leder schwarz
S124 280 Bj. 95, silber, MB-Stoff grau
Und KNITTERSCHLAG: Der Roman zum R107
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stuntman Mike
- Offline
- Senior
- Beiträge: 744
- Dank erhalten: 201
Gruß,
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oldtimerthommy
- Offline
- Senior
- Beiträge: 288
- Dank erhalten: 72
LG! Thomas
Mercedes 280 SL, 9/1980, Silberdistel, dkl.-grünes Leder, Fuchsfelgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
- Beiträge: 2158
- Dank erhalten: 359
wer sich vor Jahren einen Porsche 911 oder eine Pagode gekauft hatte der hat eine Wertentwicklung ! Nicht aber beim 107 er
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr. Flash
- Offline
- Junior
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 25
Viele Grüße
Hans-Martin
R107 500 SL Bj. 84, champagner, Leder schwarz
S124 280 Bj. 95, silber, MB-Stoff grau
Und KNITTERSCHLAG: Der Roman zum R107
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Neckartaler
- Offline
- Senior
- Beiträge: 992
- Dank erhalten: 345
schreib doch einfach mal die Redaktion von Auto-Bild Klassik (klassik@autobild.de) an und frag die Redaktion direkt.
Viele Grüße
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
- Offline
- Elite
- Beiträge: 1635
- Dank erhalten: 305
Jahrelang wurde in der Auto Bild Klassik der 420 SL KAT so herausgestellt. Wahrscheinlich weil früher, vor H-Kennzeichen, das Steuern sparte. Vom Fahren kenne ich die späten Motoren, die im W 126 auch verbaut waren.So leid es mir tut: der 420 ist, gemessen an seinem Hubraum, eher träge und weit vom Temperament eines 500 entfernt.
280 und 300, obwohl zwei völlig unterschiedliche Motoren, mit recht unterschiedlichem Charakter, hochdrehende Motoren. Fand ich im W126 immer als Fremdkörper.
Ab Fünf Litern wird es souverän.
----
Gruß, Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albuchler
- Offline
- Senior
- Beiträge: 562
- Dank erhalten: 114
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KalliSL
- Offline
- Senior
- Beiträge: 933
- Dank erhalten: 227
und habe meinen 300Sl jetzt ca. 15 Jahre. Er ist seitdem im Wert gestiegen. Schön. Aber das wird natürlich aufgefressen durch TG Miete, Versicherung, Steuer, Instandhaltung, Reparaturen usw, Vielleicht ginge das Null zu Null auf wenn ich ihn jetzt verkaufen würde. Aber wozu ? Solange ich Freude daran habe bleibt er bei mir, werde ihn wohl länger fahren können als mein Motorrad. Und wie lange ich noch lebe - wer weiß das schon. Sollen sich meine Erben darum kümmern. Wie auch um den Rest.....
Gruss aus Bruchsal
Kalli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Benzludi
- Offline
- Junior
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 29
Mein 300 SL erfreut Madame und mich nun schon 21 Jahre. Wir waren mit ihm schon in Südfrankreich, Spanien, der Toscana, den Niederlanden, Luxemburg, der Schweiz und zig x am Gardasee. Bei schönem Wetter im Frühling, Sommer und Winter geht es mindestens 2x im Monat mit ihm in die bayerischen und österreichischen Alpen, die ja von meinem Wohnort keine 60 km entfernt sind.
Da der SL in den letzten 20 Jahren seinen Wert gegenüber dem damaligen Kaufpreis von unter 20k € mittlerweile in etwa verdoppelt hat, mich im Jahr nur Fixkosten (Steuer, Versicherung, Grundwartung u. Garagenmiete) von ca. 1 - 1,2k € kostet, fährt man so ein Spaßmobil von den Grundkosten fast zum Nulltarif. Dank dem 80 l-Tank u. den günstigeren Spritpreisen in Austria sowie der Genügsamkeit des M103-Motors, machen mich auch die Treibstoffkosten für den OldDaimler-SL ebenfalls nicht arm.
Fazit: Preisgünstiger kann man als Saison-PKW kaum ein anderes Cabrio fahren, schon gar keines mit mehr als 4-Zylinder.
Auch die Preisentwicklung des 300 SL verlief nach den Preisbewertungsstatistiken nicht immer parallel zu der seiner Modellbrüder. Noch vor 10 Jahren lag der 300 SL bei vergleichbarem Zustand mit dem 420 SL an der Spitze der Bewertungen. Jetzt liegen halt die 500 SL ein paar 100 € darüber. Wenn juckt das wirklich? Mich jedenfalls nicht, der mit seinem 300 SL noch viel Fahrfreude haben will.
Mit einem Servus aus dem bayerischen Oberland
Ludi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
- Offline
- Elite
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
- Beiträge: 1011
- Dank erhalten: 139
der 300 derter recht sparsam drehfreudig auch 200 sind auf der Bahn offen gut drinn
reicht (zumindest mir ) völlig
der 420 iger schwerer träger bringt die Leistung untenherum und vermittelt das Gefühl so richtig runterschalten und hochdrehen will der Motor nicht. Seinerzeit verkauft weil die 500 derter nicht zu haben waren (Lieferzeit)
der 500 derter drehfreudiger leistungsstark wenn auch ähnlich aber nicht so deftig wie der 420 iger mit Neigung bei härteren älteren Reifen über die Hinterachse zu schieben bei kickdown
der 560 iger noch n Ticken mehr Leistung
man merkt das unterschiedliche Motorgewicht zwischen dem 6 Zylinder und den 8 zylindern
Spass machen Alle und viel wichtiger ist der Zustand
warten wir die 5 Monate ab dann gehts wieder los
Gruß
Peter
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albuchler
- Offline
- Senior
- Beiträge: 562
- Dank erhalten: 114
Warum ist eigentlich der 560er so leicht? 80 Kg weniger als der 500er. Dabei machen allein die seltsamen Stoßstangen schon 20 Kg Mehr Gewicht aus...
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bernardo22
- Offline
- Junior
- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 16
... ein Grund ist wahrscheinlich die Motorhaube aus Alu..Merkt man das Gewicht wirklich? Ist ja teilweise nicht mal der Unterschied Tank leer/voll.
Warum ist eigentlich der 560er so leicht? 80 Kg weniger als der 500er. Dabei machen allein die seltsamen Stoßstangen schon 20 Kg Mehr Gewicht aus...
Viele Grüße aus dem Herzen von Europa
Bernd
560 SL / BMW R80-RT original / BMW R80-RT Bratstyle Umbau
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
- Offline
- Moderator
Und Aluhaube haben sie alle.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- M119_Fan
- Offline
- Senior
- Beiträge: 535
- Dank erhalten: 230
Viele Grüße,
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albuchler
- Offline
- Senior
- Beiträge: 562
- Dank erhalten: 114
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
- Offline
- Moderator
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albuchler
- Offline
- Senior
- Beiträge: 562
- Dank erhalten: 114
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
- Offline
- Elite
- Beiträge: 1690
- Dank erhalten: 529
vielleicht liegt es ja daran, dass der US-560SL ja auch nur als Zweisitzer typisiert worden ist. In Amiland gabs ja die Rücksitze nie. Wäre noch interessant welches Leer- und Gesamtgewicht die Japan-560er eingetragen haben.
So jetzt muss ich aber sofort nachschauen, um wie viel mein 500er im Wert gestiegen ist
Also auf zur Tanke alle Oldie-Hefte durchblättern und die kaufen, die am freundlichten die Wertentwicklung darstellt.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albuchler
- Offline
- Senior
- Beiträge: 562
- Dank erhalten: 114
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
- Beiträge: 2662
- Dank erhalten: 1816
es ist noch zu früh , aber wer ein 560 SL aus den Staaten hat , hier sich ein
Datenblatt vom TÜV oder Daimler , für besagtes Fahrzeug gönnt . Findet keinen festen
Wert , es ist eine von bis angegeben . (Messung ,eine Person mit Fahrzeug auf Waage
und Tankinhalt 3/4 voll ) Und das von bis , sollte mal so gesehen werden ,das Fahrzeug
hat 2 Tops , wobei eines meist nicht ständig mitgeführt wird .
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mangouman
- Offline
- Senior
- Beiträge: 612
- Dank erhalten: 207
Das freut mich zu vernehmen, denn mein 560er wurde um seine Ami Stoßstangensitzbänke erleichtert und ist somit gewichtsmäßig in Topform.Der 560er hat wie schon erwähnt wurde die schwereren Stoßstange. Dazu noch weitere Verstrebungen in den Türen und den Knieschutz. Ok, letzterer ist eher kein großes Gewicht. Und natürlich immer den KAT, Klima und Airbags. Es gibt also keinen Grund, wieso ein 500er gleich schwer oder gar schwerer als der 560er sein sollte.
Und weil es ein 88er ist, darf er nochmals gut 35 kg weniger wiegen, als die 86er.
Nur fliegen ist noch schöner.
Gruß Stefan (Mango)
<•> Königlich Bayerisch <•>
560 SL / Porsche 911 (997s)/ Kia Sportage GT Line/ BMW R NineT Classik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albuchler
- Offline
- Senior
- Beiträge: 562
- Dank erhalten: 114
Bin ja gerade am Stoßstangen umrüsten, an der vorderen kann ich ca. 10 Kg sparen, hinten dasselbe. Also 20 Kag abgespeckt.
So oder so: Ich habe dann ja mit mir drin noch 230 Kg Zuladung. Das reicht mehr als aus, meine Frau heißt ja nicht Ricarda
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
- Offline
- Moderator
Was in den Kfz-Scheinen steht stimmt eh nicht, da hier für alle nur 1 Wert angegeben ist, auch mein Japse sagt die Maße vom US.aus, obwohl der ansonsten immer wie EU aufgebaut war und ist.
Ach ja und die Zahlen sind von der Company direkt, nachzulesen im M@rs-Archiv und wenn jemand meint das stimme nicht, dann bitte Hinweise direkt an Ola schicken
M@rs
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.