- Beiträge: 624
- Dank erhalten: 421
SL geht bei "Hitzestau" im Motorraum einfach aus
- Steva
-
Autor
- Offline
- Senior
-
wie ja bereits im Beitrag [url] sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/2958...tirolausfahrt#320644 [/url] beschrieben, musste ich ja leider die Südtirolausfahrt verlängern.
Nachdem ich dann mit Müh und Not nach Hause gekommen bin, geht`s jetzt an die Fehlersuche.
Gestern hatte Matze450 für mich Zeit und wir haben (wie es unser Doktor immer empfiehlt ) die Benzindrücke gemessen.
"Leider" waren alle Drücke genau da, wo sie sein sollen und da es jetzt auch noch stark abgekühlt hat ist es schwieriger, das Problem zu simulieren.
Ich bin also auch weiterhin "offen" für eventuelle gleiche Erfahrungen und der damit verbundenen Lösung des Problems (= Auto geht bei "Hitzestau" im Motorraum im Stehen einfach aus, solange ich fahren kann ist alles gut, Motortemp selber ist dabei immer im grünen Bereich - es muss also mit der Hitze im Mototraum selber zu tun haben)
Danke
Stephan
Systemdruck
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Steuerdruck
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Steuerdruck Motor aus (Druckspeicher ist auch neu)
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
MB 450 SL astralsilber 1980, MB 190E 1991, Honda CB 1979, Audi TT Turbo 2002
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1228
- Dank erhalten: 466
lege mal eine, zwei Wolldecke bei geschlossener Haube über den gesamten Kühlerbereich, einschließlich der Reifen.
Damit simulierst du schon deinen Problembereich bis 110-- 115 Grad Kühlwasser.
Thermometer mit Fühlerleitung an die Zündspule, Zündschaltgerät usw befestigen.
Ist ein Versuch um den Fehler ein zu kreisen.
Parallel die Steuergeräte, Relais, natürlich nur die relevanten, einzeln mit dem Fön langsam auf Temperatur erhitzen
Ist zwar etwas mühsam, dauert, ist aber besser als immer mit der Sorge eines liegen bleiben zu fahren.
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pidibaer
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 601
- Dank erhalten: 155
meine Situation vor 3;Jahren war:
Sehr schlecht angesprungen bei heißem Wetter oder wenn der Motor warm war .
In der Folge bin ich dann mit ca. 50;Km/h unterwegs gewesen bei heißem Wetter und der Motor ist beinder Fahrt ausgegangen und nicht wieder angesprungen >> ADAC
Fehlersuche in Werkstatt : Gedanken um Benzinpumpenpaket und etc.
Eher zufällig Zündspule und Zündkabel getauscht , seither alles ohne Ausnahme in Ordnung .
Vielleicht mal beim Bosch Dienst einfach durchmessen lassen
Peter
Nobody is Perfect ! Ich steh auf den 107er im Amy-Look. Klingt komisch, ist aber so.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steva
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 624
- Dank erhalten: 421
Danke für den Tipp .... "leider" habe ich das alles durch - Zündkerzen, Zündkabel, Verteiler - Kappe und Finger, Zündspule, Zündsteuergerät, Benzinpumpe, Druckspeicher, Systemduck okay, Steuerdruck okay ...leider alles ohne Erfolg
Gruß
Stephan
MB 450 SL astralsilber 1980, MB 190E 1991, Honda CB 1979, Audi TT Turbo 2002
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- StefanSK
-
- Offline
- Senior
-
Viele Grüße, St. (..efan)
—
R107.044 (1977, US)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
W126.025 (1990, DE)
W124.034 (1993, CH)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Leisibach
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 43
- Dank erhalten: 14
LG
Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- StefanSK
-
- Offline
- Senior
-
hat der 450 so m.W nicht …Ist das KPR zu 100% intakt? Könnten kalte Lötstellen sein…
LG
Markus
Viele Grüße, St. (..efan)
—
R107.044 (1977, US)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
W126.025 (1990, DE)
W124.034 (1993, CH)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
doch ein KPR hat der 1980 450 SL USA. Aber das hatte ich mit Stephan schon geklärt. Das war neu. Was natürlich nur begrenzt was heißt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steva
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 624
- Dank erhalten: 421
Da der Fehler aber auch schon mal vor dem Austausch des KPR aufgetreten ist, kann ichs eigentlich (leider) auch ausschließen.
Gruß
Stephan
MB 450 SL astralsilber 1980, MB 190E 1991, Honda CB 1979, Audi TT Turbo 2002
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
mal angenommen der Fehler liegt bei einem Bauteil, das auch offiziell auf Temperatur reagieren soll, würde ich wohl nochmal dein Messgeschirr anklemmen und gucken ob der Warmlaufregler bei starker Erhitzung über das richtige Maß hinaus den Steuerdruck erhöht und dir das Gemisch soweit abmagert, dass er ausgeht. Dazu kannst du den Gummideckel aus der Stirnwand hinter der Batterie (da wo sie sitzt wenn sie im Motorraum ist) rausnehmen, das Handschuhfach mit paar Clipsen rausnehmen und die Tecalanleitung zum Manometer bis in den Innenraum verlängern. Dann kannst du unter Realbedingungen den Steuerdruck verfolgen. Das ist etwas Aufwand, aber bei deinem Grad der Verzweiflung könntest du dann den WLR jedenfalls ausschließen.
Ich selber bin lange so rumgefahren als es um meine fehlende Vollastanreicherung ging. Da kann man in aller Ruhe beim Fahren die Sachen beobachten und muss nicht versuchen auf Zwang die Situation auf der Einfahrt zu simulieren.
Sieht dann so aus >> Steuerdruck Volllast W107 - YouTube
Gruß
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- haror0
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 257
- Dank erhalten: 98
ich hatte auch mal den Fehler das der Wagen bei Hitze plötzlich aus ging und nach 10 Minuten wieder fuhr als wäre nichts gewesen. Bei mir war es tatsächlich die Benzinpumpe die einen Lagerschaden hatte der sich erst bemerkbar machte nach einen längeren Zeit und bei Hitze. Die Pumpe ist so heiß geworden das man sich die Finger daran verbrannt hat. Durch den Lagerschaden verringerte sie die Drehzahl, aber erst nach einer Zeit als sie heiß war. Ich habe damals ewig gesucht bis ich den Fehler gefunden habe. Viele Grüsse Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2196
- Dank erhalten: 369
und wenn du mal die Benzinpumpe mit einem Föhn warm machst und schaust was passiert ....
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steva
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 624
- Dank erhalten: 421
Danke für eure Vorschläge...ist aber "leider" auch schon die zweite Benzinpumpe - Fehler war mit der alten (Bosch) und mit der neuen (Bosch)
Gruß
Stephan
MB 450 SL astralsilber 1980, MB 190E 1991, Honda CB 1979, Audi TT Turbo 2002
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- saxophonossi
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 382
- Dank erhalten: 77
hast du das Zündsteuergerät auf kalte Lötstellen gecheckt?
Gruß Oskar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steva
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 624
- Dank erhalten: 421
Stephan
MB 450 SL astralsilber 1980, MB 190E 1991, Honda CB 1979, Audi TT Turbo 2002
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2196
- Dank erhalten: 369
auch eine neue Pumpe kann Probleme machen. Mit dem Föhn alle Bauteile " bearbeiten " die das verursachen könnten..
Du hattest doch gesagt das die Pumpe bei Hitze laut geworden ist.?
Ost das Sien im Tank sauber ? Möglicherweise verschmutzt und die Pumpe schaft den Druck wenn es kalt ist aber nicht wenn die Pumpe warm wird.
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2196
- Dank erhalten: 369
hast du einen Batterietrennschalter an der Batterie ? Sitzt die Batterie im Motorraum oder Kofferraum ?
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1579
- Dank erhalten: 346
ich werfe auch mal eine Überlegung in den Raum. Ist der Wagen eventuell mit einer Diebstahlwarnanlage bzw. Wegfahrsperre ausgerüstet, die den Benzinfluss und/oder die Elektrik unterbricht?
Gruß,
Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2196
- Dank erhalten: 369
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
nur unter Temperatur auftretende Probleme sind sauschwer zu finden. Denn Du siehst die ja nur, wenn der Fehler auftritt. Es kann also alles sein, auch vermeintlich unverdächtige Neuteile.
Du musst den Fehler provozieren und dann schrittweise einkreisen. Sprich als erstes auf Zündfunken (mit Stroboskoppistole), Spritversorgung (läuft die Pumpe und wie viel Strom zieht sie dann, bekommt sie überhaupt SPannung) oder Drücke beim Auftreten des Fehlers eingrenzen. Wobei solche Hitzefehler meistens in der Elektrik liegen. Und dann musst Du das Schritt für Schritt weiter eingrenzen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steva
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 624
- Dank erhalten: 421
Hoffe nochmal auf Temperaturen über 30 Grad, dann sollte ich den Fehler herbeiführen können.
Auto war vor Südtirol am Hermann - alles perfekt. Bin auch viel gefahren vor der Ausfahrt, aber da war es halt nicht so heiß und keine Staus. Ich selber bin immer noch bei Gasblasenbildung ...die Frage ist warum.
Mit etwas Glück ist es beim nächsten Schraubertreffen etwas wärmer - dann werden wir versuchen, das Problem herbei zu führen.
Gruß
Stephan
MB 450 SL astralsilber 1980, MB 190E 1991, Honda CB 1979, Audi TT Turbo 2002
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2196
- Dank erhalten: 369
mach die Pumpe mal mit dem Föhn richtig heiß......und schau was passiert. Du sagst die Pumpe hat bei der Hitze Geräusche gemacht ??
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- haror0
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 257
- Dank erhalten: 98
Wenn er aus geht, nach hinten gehen und mal die Pumpe anfassen und mal genau hören.
Ich musste auch zwei mal die Pumpe wechseln.
VG
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steva
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 624
- Dank erhalten: 421
Jetzt hoffe ich auf "heiße" Temperaturen, zeitgleich in Verbindung mit einem freien Hermann-Tester, wo man dann wirklich sehen könnte, was passiert, wenn der Fehler auftritt.
Werde weiter berichten, wenn sich was Neues ergibt....
Gruß
Stephan
MB 450 SL astralsilber 1980, MB 190E 1991, Honda CB 1979, Audi TT Turbo 2002
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2196
- Dank erhalten: 369
Bei grosser Hitze wird die Benzinpumpe bei Stau oder Stop an Go heiß und macht dann Geräusche ...dann gibt es das Problem mit dem Ruckeln. Die Pumpe wird durch den heißen Straßenbelag von unten erhitzt. Das warme Benzin tut sein Übriges. Der Kraftsoff wird ja auch im Kofferraum warm und durch die Rücklaufleitung zusätzlich vom heißen Motorraum erwärmt.
Früher ist man dann zur Tanke gefahren und hat kalten Sprit getankt und dann konnte man wieder weiterfahren .
Mit der Dampfblasenbildung liegst du richtig .
Warum probierst du das mit dem Föhn nicht aus ?
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.