- Beiträge: 74
- Dank erhalten: 1
Kaltstartventil bekommt keine Spannung Suche Pin Beleg. d. Steckers Motorsteuer
- canadair
- Autor
- Offline
- Junior
-
mein Kaltstartventil bekommt keine Spannung beim Kaltstart.
Bisher habe ich herausgefunden das das Kraftstoffpumpenrelais keine Spannung am Stecker ausgibt.
Lt Schaltplan bekommt es ein Temperatursignal von der Motorsteuerung.
Da weiß ich aber nicht in welcher Form, also ob einfach nur 12v oder eine geregelte Spannung die dem Relais signalisiert wie lange das Ventil die Spannung bekommt.
Ich habe auch den Temperatursensor gemessen der sich unter dem Luftfilter befindet, die Ohm Werte passen zur Temperatur.
Mein Stecker ist 2x 1 Polig und soweit ich im Schaltplan sehe geht einer zur Motorsteuerung und einer zur Standgasregelung.
Wenn ich den Stecker der Standgasregelung abziehe geht das Standgas hoch was wohl auch so sein soll.
Da ich den anderen Stecker zur Motorsteuerung durchmessen möchte in Bezug auf Kabelbruch brauche ich die PIN Belegung des Steckers an der Motorsteuerung.
Ich weiß das es Pin 21 sein soll aber welcher Pin ist das am Stecker?
Ich finde nirgendwo die Pin Bezeichnung am Stecker und auch im Schaltplan nicht.
Es ist das Gerät Nr 0045454032 für einen 560SL Bj 87
Kennt jemand die Bezifferung?
Grüße
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ein Kaltstartventil soll nur beim Anlassen helfen, dass der Motor schneller anspringt. Du wirst da also im Warmlauf des Motors da nichts messen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- canadair
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 74
- Dank erhalten: 1
danke für die schnelle Antwort aber ich hatte schon im 1. Satz geschrieben:
Hallo,
mein Kaltstartventil bekommt keine Spannung beim Kaltstart.
Grüße
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
wir reden also vom Kaltstart. Ohne auf die Schnelle die exakte Grenztemperatur gefunden zu haben, bei der der 560 SL noch das Kaltstartventil aktiviert, würde ich bei gegenwärtigen Temperaturen keine Aktivierung des KSV erwarten. Bei den K-Jetronic Fahrzeugen bis 80 war das eine Thermozeitschalter, der bei 15°C abschaltet.
Wenn Du die Aktivierung erzwingen willst, musst Du den Temperatursensor z.B. durch einen 10 kOhm Widerstand ersetzen. Siehe auch SLpedia Kapitel 07.3-126 .
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- canadair
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 74
- Dank erhalten: 1
ja verstehe, ich hatte das einfach mit Kältespray simuliert.
Aber da der Widerstand des Sensors ja kleiner mit der Temperatur wird müsste es doch auch gehen wenn man den Stecker abzieht und dadurch einen unendlich großen Widerstand erzeugt oder?
Grüße
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Du unterschätzt die Intelligenz des KE Steuergeräts. Das gibt dann ein Tastverhöltnis von 30% wegen defektem Motortemperatursensor aus. Was es dann per TF an das KPR weitergibt, weiß ich so auch nicht.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- canadair
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 74
- Dank erhalten: 1
ja verstehe aber das Kältespray funktioniert ja auch.
Danke für die Tabelle, die habe ich auch genutzt und die Werte stimmen.
Dann werde ich ´mal alle Kontakte am Stecker "durchklingeln" um den Richtigen zu finden.
Grüße
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
was meinst Du mit durchklingeln. Es ist doch klar, wo TF heraus kommt und wo es hin geht am Leerlaufsteller und am KPR.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- canadair
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 74
- Dank erhalten: 1
ja klar, nur an welchem Pin am Stecker um zu prüfen ob ein Kabelbruch vorliegt.
Tatsächlich habe ich das auch schon getan und siehe da, es liegt wohl tatsächlich ein Bruch vor. Nun gilt noch herauszufinden wo bzw einfacher wird wohl ein neues zu ziehen.
Grüße
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
das kannst Du doch alles aus dem Schaltplan in der SLpedia lesen.
- Temperaturfühler B11/2 gn/rt geht ans N3 (KE Steuergerät) Kl. 21
- N3 Kl. 9 gn/bl ist TF und geht ans KPR und ans Leerlaufsteuergerät Kl. 2
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- canadair
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 74
- Dank erhalten: 1
ja ich weiß, das hatte ich ja auch schon geschrieben das es kl 21 ist.
mir ging es darum zu erfahren welcher Pin am Stecker das ist wenn man den großen Stecker von der Steuerung abzieht. Man hat ja dann 2 Reihen von Pins aber welcher Pin davon ist jetzt die 21?
Das war meine Frage.
Ich habs aber jetzt durch messen herausgefunden.
Grüße
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.