ins Leere getreten
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
da muss man auch aufpassen. Ich hatte vor Jahren bei dem Golf meiner Ex diese Methode angewendet. Immer im Bremsflüssigkeitsbehälter gemessen und es war alles okay. Das Wasser ist aber durch die Bremsleitungsschläuche in die Bremssättel diffundiert. Die durfte ich dann erneuern. Seit der Zeit bin ich geläutert bzw. ich würde nur noch den Wassergehalt der aus dem Bremssattel bei Entlüftung austretenden Bremsflüssigkeit messen. Dann bin ich aber eh schon beim Wechsel.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Robert560
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 104
- Dank erhalten: 57
Und ja, mir ist mal vor vielen Jahren in Stuttgart an der Ampel jemand hinten drauf gefahren, der angeblich auch mit dem Bremspedal ins Leere getreten hat. Bremsen müssen 100% funktionieren!
Viele Grüße
Robert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- LE_Steve
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 2
ich hatte das Problem bei der ersten Fahrt dieses Jahr, das beim ausrollen zur Ampel plötzlich das Pedal ohne Widerstand durchging. Das Gefühl brauch ich echt nicht nochmal. Hab den HBZ und die Flüssigkeit gewechselt. Alles wieder super.
Die Flüssigkeit war auch 5 Jahre alt, dachte bei 2000 km im Jahr reicht das schon. Werde sie jetzt alle 2 Jahre wechseln.
Habe gelernt!
LE_Steve
„Es sind 106 Meilen bis Chicago, der Tank ist voll, wir haben ein halbes Päckchen Zigaretten, es ist dunkel und wir tragen Sonnenbrillen!“
1980 Jake & Elwood Blues
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
vor allen Dingen ist der Wechsel der Bremsflüssigkeit besser als der Tausch der festgerosteten Sättel.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- steve
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 123
- Dank erhalten: 9
ich wollte kurz eine Rückmeldung nach erfolgter Diagnose und Reparatur geben.
Es war dann doch nicht der HBZ, wie viele hier vermuteten. Der ist wohl noch super. Ist natürlich per Ferndiagnose auch schwer.
Tatsächlich war ein Bremssattel fest. Die Scheiben waren auch an der Verschleißgrenze, zudem Gebläut durch Überhitzung.
Die Bremsflüssigkeit überaltert, wie bereits erwähnt.
Das alles in Kombination führte wohl zum Tritt ins Leere.
Naja, nun habe ich hinten und vorne einmal alles neu. Neu ist auch mein Kontostand
Aber gut, sollte wohl wieder ne Weile halten, außer der Bremsflüssigkeit, darauf achte ich nunmehr penibel.
Grüße
Steve
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4901
- Dank erhalten: 1975
Gute Fahrt!
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- karlo63
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 904
- Dank erhalten: 277
Gruss an alle Karl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albuchler
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 562
- Dank erhalten: 114
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1860
- Dank erhalten: 564
Manchmal würde ich mir wünschen, daß man in Deutschland nicht so träge wäre. Insgeheim bin ich ein bisschen neidisch auf die Franzosen..die halten immer kräftig dagegen
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2196
- Dank erhalten: 369
Bremsanlage komplett heiß : Bremssättel, Bremsscheiben, Bremsschläuche, Bremsleitungen, Bremskraftverstärker , Hauptbremsylinder ????
Mit ABS dann noch den ABS Block .Sensoren ...
Machst du das wirklich ?
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- karlo63
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 904
- Dank erhalten: 277
Vor ca 1 Woche beim Tüv Bremsen hatten Top werte . Werde niemals an der Bremsanlage sparen ( War alles recht teuer aber das wars mir wert , wenn ich mit dem Wagen in Urlaub Fahre und dann auch mal gerne die Nadel an die 200 bringe ohne Top Bremsen ist das sonst nicht zu verantworten , dies gilt auch für das Fahrwerk u. Lenkung.
Bin aber kein Heizer normal so 140-160 dann geht das noch mit dem alten Säufer .
Gruss Karl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- steve
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 123
- Dank erhalten: 9
nachdem nun die festsitzende Bremse getauscht wurde, habe ich heute zum ersten Mal getankt.
Was soll ich sagen, mindestens 2 Liter weniger Verbrauch
Hatte mich schon über den hohen Verbrauch zuvor gewundert.
Der Wagen rollt jetzt auch wesentlich länger aus, rückblickend betrachtet fuhr ich vorher gefühlt mit angezogener Handbremse.
Natürlich wundert man sich da über sich selbst, wie man das nicht merken konnte.
Lag vermutlich an dem schleichenden Prozess, kam ja nicht plötzlich über Nacht.
Wieder was dazugelernt…
Gruß
Steve
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albuchler
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 562
- Dank erhalten: 114
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4901
- Dank erhalten: 1975
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- steve
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 123
- Dank erhalten: 9
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
GrußSteve
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albuchler
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 562
- Dank erhalten: 114
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
willst Du immer noch Deine falsche Aussage retten, dass man Bremsflüssigkeit nicht alle 2 Jahre wechseln solle? Das Wasser in der Bremsflüssigkeit wurde oben durch einen hängenden Bremskolben verdampft, damit entstanden Dampfblasen und das führte zum "Ins Leer treten". Das geht dann auch im Flachland schnell.
Es ist und bleibt fahrlässig, Bremsflüssigkeit nicht gemäß Wartunsgsintervall zu wechseln. Das ist keine Frage der km Fahrleistung. Außerdem führt das Wasser zum Festgehen der Kolben im Bremssattel.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albuchler
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 562
- Dank erhalten: 114
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Wasser in der Bremsflüssigkeit führt zu rostenden und hängenden Bremskolben ohne Spiel (die müssen nach dem Bremsen zurück gehen). Die lassen dann die Bremse ständig schleifen und den Bremssattel auch im Flachland überhitzen - siehe Foto oben - und das führt dann zu Dampfblasenbildung. Voila schon ist der GAU auch im Flachland da wie oben vom Themenstarter mit der ausgeglühten Bremsscheibe beschrieben.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albuchler
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 562
- Dank erhalten: 114
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- steve
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 123
- Dank erhalten: 9
Nun ist wieder alles gut und es ist ein komplett neues Fahrgefühl, da der Wagen ungemein länger rollt, wenn ich das Gas wegnehme. Vorher war es eher wie die Rekuperation bei meinem Elektroauto. Vielleicht schöpfte ich daher keinen Verdacht, weil ich eine starke Bremswirkung gewohnt bin.
Gruß
Steve
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.