- Beiträge: 820
- Dank erhalten: 105
Schrauben an der Befestigung der Sonnenblenden
- Jowokue
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- W124 230CE 1989
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe E.
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 739
- Dank erhalten: 249
ich denke die mittlere Schraube dient dazu, den Widerstand des Kugelgelenks einzustellen. Die beiden anderen sind für die Halterung.
Grüße aus Hockenheim,
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jowokue
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- W124 230CE 1989
- Beiträge: 820
- Dank erhalten: 105
Alle meine Fragen selber klären können und du hast ganz recht Uwe mit deiner Antwort.
Vielen Dank dafür.
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Allman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 250
- Dank erhalten: 135
ich hatte meine Sonnenblende gestern auch ausgebaut.
Lässt sich bei Dir noch mittels der mittleren kleinen Schraube Spannung auf das Kugelgelenk ausüben bzw. das rückwärtige Blech fest genug anziehen? Bei mir wird da nix mehr fest, auch beim Festziehen der Schraube. Das Kugelgelenk schlackert nur los rum.
Grüße
Daniel
Mercedes 560SL / Citroen 2CV / Porsche 996 C4S / Suzuki DR650
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jowokue
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- W124 230CE 1989
- Beiträge: 820
- Dank erhalten: 105
wie sieht denn die Halterung und das kleine Blech bei Dir aus von hinten gesehen?
greift die mittlere Schraube denn überhaupt noch oder ist das Blech verbogen oder gar gebrochen?
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mangouman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 616
- Dank erhalten: 207
Läßt sich das kleine Blech denn austauschen/reparieren, ohne gleich eine neue Sonnenblende zu brauchen ?
Gruß Stefan (Mango)
<•> Königlich Bayerisch <•>
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2765
- Dank erhalten: 1915
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
also eine Sonnenblende (komplett ) hat zig Einzelteile , (Bj abhängig)
Mal die Rückseite , einseitige Vernietung ,Aufnahmeschale Kugelkopf der nicht geschmiert werden darf ! ,Gewindeschraube (Ende)
Der Bezug kann bei verbautem Stab gewechselt werden .
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Allman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 250
- Dank erhalten: 135
Und wie Günter schreibt: das Ding ist vernietet und lässt sich daher nicht ausbauen. Hab schon überlegt, eine kleine Unterlegscheibe zwischen Kugel und Blech zu schieben. Aber dafür ist der Spalt dann doch zu schmal.
Grüße
Daniel
Mercedes 560SL / Citroen 2CV / Porsche 996 C4S / Suzuki DR650
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mangouman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 616
- Dank erhalten: 207
z.B. ein dünnes Stückchen Leder o.ä. ?
Gruß Stefan (Mango)
<•> Königlich Bayerisch <•>
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BerndZimmermann
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 306
- Dank erhalten: 45
LG
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadsterman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 344
- Dank erhalten: 116
Werner
Original MB Werbeslogans aus vergangenen Zeiten
Ihr guter Stern auf allen Straßen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1955
Nach 266.623 km wurde hier zum ersten Mal was Gößeres
ausgetauscht : der Besitzer . . . . . . W126 aus den 80er Jahren
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Allman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 250
- Dank erhalten: 135
Danke für den Hinweis und den Bericht. Ich habe ihn daraufhin gelesen.
Leider habe ich keine Papageienzange. Schade, dass die Bilder zur Erläuterung so klein sind bzw. der Schriftzug genau über dem wichtigen Bildausschnitt liegt.
Dennoch sinnvoll, das zu lesen und zu versuchen.
Grüße
Daniel
Mercedes 560SL / Citroen 2CV / Porsche 996 C4S / Suzuki DR650
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadsterman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 344
- Dank erhalten: 116
Zur Info, der Bericht ist aber nicht von mir.
Werner
Original MB Werbeslogans aus vergangenen Zeiten
Ihr guter Stern auf allen Straßen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1955
Nach 266.623 km wurde hier zum ersten Mal was Gößeres
ausgetauscht : der Besitzer . . . . . . W126 aus den 80er Jahren
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RDele
-
- Abwesend
- Senior
-
- 1991er Saab 900 Turbo 16S
- Beiträge: 603
- Dank erhalten: 235
ich habe genau das gleiche Problem, insbesondere auf der Beifahrerseite. Bin heute in die Garage gegangen... und habe an mir gezweifelt. Wenn ich die sichtbare Schraube hineinschraube (rechts rum) wird das Kugelgelenk bei mir lockerer... löse ich die Schraube (linksrum) wird es fester...aber nicht fest genug. Bin ich jetzt dement geworden?! Den SL-Artikel habe ich gelesen... dort wird aber mit hineinschrauben der Schraube das Gelenk fester, oder habe ich nichts verstanden. Bitte klärt mich auf...
Gruß Richard
1989er 560 SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.