- ▾Foren
- Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
- Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- Kofferraumdeckel bleibt nicht mehr offen
Hier dürft ihr all die Experten zum R107 SL und C107 SLC alles fragen und werdet fachkundige Antworten erhalten.
Kofferraumdeckel bleibt nicht mehr offen
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3990
- Dank erhalten: 1471
daß es unterschiedliche Drehstäbe gab, wurde hier meiner Erinnerung nach schonmal geschrieben, je nach Gewicht des Deckels in Abhängigkeit von Baujahr, Spoiler usw.
Der Günter präsentiert uns bestimmt gleich eine Auswahl unterschiedlicher Drehstäbe .....
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hälsningar,
Lutz
Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
Samuel Butler
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1393
- Dank erhalten: 399
für den Kofferraumdeckel gibt es zwei unterschiedlich starke Drehstäbe, sind für die Alu- und Stahlvariante. Das Gewicht vom Spoiler fällt da wohl nicht ins Gewicht, da wurde dann ja auch der Griff dafür weg gelassen.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1440
- Dank erhalten: 422
?? Gab es wirklich einen Kofferraumdeckel aus Alu??...Ich weiß nur, dass es die Motorhaube in Alu gibt
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83, 930U silberblaumetallic
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3990
- Dank erhalten: 1471
ja, gab es, wusste ich auch nicht bis es hier mal eine Diskussion darüber gab. Welche Modelle/Baujahre weiss ich aber nicht mehr.
Gefunden: hier und der Folgepost.
Hälsningar,
Lutz
Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
Samuel Butler
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 14457
- Dank erhalten: 4488
Kofferraumdeckel gab es nur ab 450 SLC 5.0 und 500 SLC in Alu. Alle anderen haben Stahl. Auch der 500 SL.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Workshops 2023
K-Jetronic 6.5. HN, 20.5. ER, 24.6. FRA
Heizung/Klima 26.8. FRA
D-Jetronic 22.7. ER, 16.9. FRA
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- springter
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 226
- Dank erhalten: 19
beim SL gibt es unterschiedliche Drehstäbe nur für die Varianten mit und ohne Spoiler (beim SL ist der Deckel immer aus Stahl). Entfernt man den serienmäßigen Spoiler springt der Deckel dann von selbst so stark auf, dass die Gefahr besteht, dass die Deckelecken Dellen in sie Karosserie hauen.
Claus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1851
- Dank erhalten: 849
Jetzt bleibt aber immer noch die Frage offen warum sich der Deckel wieder von alleine öffnet nachdem ich die Position des schnapper verändert hatte!? Zufall?
Gruß Ralf
.......und Tschüss
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1393
- Dank erhalten: 399
habe damals ganz selbstbewusst gepostet, dass die beiden unterschiedlichen Drehstäbe für die Variante mit und ohne Spoiler sind, diese Aussage wurde aber von Obelix einkassiert und berichtigt, dass der schwächere Drehstab für die Aludeckel der 5 Liter SLC´s sind.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mangouman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 396
- Dank erhalten: 118
Beim 500SL war ein Heckspoiler verbaut, der wird wohl was wiegen.
Die schwächeren Drehstäbe dann wahrscheinlich für die kürzeren SLC Deckel, welche weniger schwer sind als die längeren SL Deckel...
Gruß Stefan (Mango)
<•> Königlich Bayerisch <•>
Triumph Spitfire/ Porsche 911 (997s)/ 560 SL/ Kia Sportage GT Line/ BMW R NineT Classik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wiku
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 11
ich bin heute ein paar Schritte weitergekommen.
Bei unserer zuständigen DB Vertretung ist die erforderliche Feder erst Ende März lieferbar.
Ob es das Spezialwerkzeug noch zu kaufen gibt, können die mir erst in ein paar Tagen mitteilen.
Die komplette Reparatur wurde abgelehnt, da kein kundiges Personal vorhanden ist.
Bei der Mannheimer GmbH habe ich mich tel. gemeldet und die gleichen Fragen gestellt. Da aber der Boss nicht da war, bekomme ich, angeblich, einen Rückruf ( irgend wann ? ).
Nun habe ich mal gegoogelt und die Feder online bestellt. Sollte diese Woche noch geliefert werden.
Das Spezialwerkzeug konnte ich nicht finden.
Meine Frage in die Rund, bevor ich mir selbst eines baue : Hat jemand das Werkzeug doppelt und möchte dieses an mich verkaufen ???
Schönen Abend noch, Gruß Wiku ( Kurt )
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajoko031
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1877
- Dank erhalten: 841
Die Fa Trezza in Mannheim Friedrichsfeld, nicht weit von Heidelberg entfernt.
Der Senior Chef ist u.a. Mitglied im Club war ja schon vorgeschlagen und der Selbst einbauen macht garantiert keine Freude und das zu investierende Geld ist guuuut angelegt.
Gruß Jochen
Träumt von einem laufendem 107er
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wiku
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 11
ich hatte doch schon geschrieben, daß ich diese GmbH kontaktiert hatte. Man wollte mich zurückrufen. Evtl. geschieht dies ja heute.
Schönen Tag noch, Gruß Wiku ( Kurt )
PS: Daß diese Arbeit keinen Spaß machen kann, sieht man, beim Anschauen der "offene Baustelle"
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kosimo1111
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 87
- Dank erhalten: 8
leih Dir dieses Werkzeug vom Cabriodoc…habe ich auch gemacht, kostet 10,-€ zzgl. Versand…eingebaut nach WIS( sollte hier im WIKI stehen) und fertig…Meine Frage in die Rund, bevor ich mir selbst eines baue : Hat jemand das Werkzeug doppelt und möchte dieses an mich verkaufen ???
VG Karsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wiku
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 11
Herr Trezza hat mich gestern zurück gerufen. Habe mit ihm ein angenehmes, nettes Gespräch geführt. Falls ich alleine nicht weiter komme, will er mir gerne helfen.
Heute ist die benötigte Drehstabfeder eingetroffen und heute habe ich bei Cabriodoc das Spezialwerkzeug zur Miete bestellt.
Besser konnte es bis jetzt nicht laufen.
So bald das Werkzeug eingetroffen ist und ich Zeit habe, kann die Arbeit fortgesetzt werden.
Schönen Abend noch, Gruß Wiku ( Kurt )
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wiku
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 11
will mal berichten, wie es bis jetzt weiterging.
Letzten Samstag ist das Leihwerkzeug von Cabriodoc eingetroffen.
Gemäß der Literatur, welche ich, u.a. auch von Euch, inzwischen erhielt, habe ich mit der Arbeit begonnen.
Um es kurz zu machen, Alles ohne Komplikationen. Nur, das Einfädeln in den Halter ( in Fahrtrichtung links ) schaffte ich nicht alleine. Entweder konnte ich genug Kraft aufbringen um die Feder in Position zu bringen - dabei konnte ich den Einfädelpunkt aber nicht einsehen oder aber ich konnte hinschauen und es fehlte mir die Kraft um das Werkzeug zu bedienen. Beides zusammen ging leider nicht !
Heute ist mein Sohn gekommen ( KFZ-Meister ). Einer hat geschaut und Hilfestellung geleistet, während der Andere das Werkzeug bediente.
In wenigen Minuten war die Feder eingehängt !
Fazit, alleine geht das nicht. Es ist auch kein Kinderspiel. Die Feder muß bis zum Anschlag im Werkzeug sitzen und die Feststellschraube muß richtig fest angezogen werden. Jetzt noch etwas Mechanikererfahrung und ein gutes Maß an Vorsicht, dann braucht man vor dieser Arbeit keine Angst zu haben..
Jetzt muß ich nur noch die beiden Führungshalter an den Federn wieder anbringen und den Rest zusammen bauen. Mal sehen, evtl. kommende Woche.
Nochmals vielen Dank an Alle die mir geholfen haben.
Es grüßt, Wiku ( Kurt )
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1950
- Dank erhalten: 272
und mit den neuen Federn springt der Kofferraumdeckel nach dem öffnen von alleine auf?
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wiku
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 11
Ohne, daß die beiden Führungshalter angebracht sind, kann die Feder keine volle Wirkung entfalten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ▾Foren
- Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
- Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- Kofferraumdeckel bleibt nicht mehr offen
- Aktuelle Seite:
-
Startseite
-
▾Foren
-
Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
-
Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- Kofferraumdeckel bleibt nicht mehr offen